< Proverbiorum 31 >

1 Verba Lamuelis regis. Visio, qua erudivit eum mater sua.
Die Worte an den König Lemuel, ein Spruch, den seine Mutter lehrte:
2 Quid dilecte mi, quid dilecte uteri mei, quid dilecte votorum meorum?
"Was soll ich dir, mein Sohn, was Lemuel, mein Erstgeborener, dir sagen? Nicht doch, du meines Leibes Sohn, nicht doch du Sohn, den durch Gelübde ich erworben!
3 Ne dederis mulieribus substantiam tuam, et divitias tuas ad delendos reges.
Nicht gib den Weibern deine Kraft, noch deine Liebe Königs Freundinnen!
4 Noli regibus, o Lamuel, noli regibus dare vinum: quia nullum secretum est ubi regnat ebrietas.
Nicht ziemt den Königen, o Lemuel, nicht ziemt den Königen der Weingenuß, so wenig, wie den Fürsten der des Bieres,
5 et ne forte bibant, et obliviscantur iudiciorum, et mutent causam filiorum pauperis.
daß er nicht zeche und des Rechts vergäße und der Bedrückten Sache ändere.
6 Date siceram mœrentibus, et vinum his, qui amaro sunt animo:
Dem Elenden gebt Bier und dem betrübten Herzen Wein!
7 bibant, et obliviscantur egestatis suæ, et doloris sui non recordentur amplius.
Er soll nur trinken und des Jammers so vergessen und seines Leids nicht mehr gedenken!
8 Aperi os tuum muto, et causis omnium filiorum qui pertranseunt:
Tu deinen Mund für Stumme auf und für die Sache derer, die Vertretung nötig haben!
9 aperi os tuum, decerne quod iustum est, et iudica inopem et pauperem.
Tu deinen Mund auf als gerechter Herrscher, als Anwalt des Bedrängten und des Armen!"
10 Mulierem fortem quis inveniet? procul, et de ultimis finibus pretium eius.
Ah, wem ein wackres Weib zuteil geworden, dem geht sie über Perlenwert.
11 Confidit in ea cor viri sui, et spoliis non indigebit.
Bei ihrem Mann genießt sie Zutrauen, und an Gewinn fehlt es ihm nicht.
12 Reddet ei bonum, et non malum, omnibus diebus vitæ suæ.
Charitin ist sie ihm; sie tut ihm nie ein Leid ihr ganzes Leben.
13 Quæsivit lanam et linum, et operata est consilia manuum suarum.
Die Arbeit nur ist ihre Lust; sie sieht sich um nach Wolle und nach Flachs.
14 Facta est quasi navis institoris, de longe portans panem suum.
Einem Kauffahrerschiff gleicht sie, von ferne schafft sie sich die Nahrung her.
15 Et de nocte surrexit, deditque prædam domesticis suis, et cibaria ancillis suis.
Früh bricht sie in der Nacht den Schlaf, bereitet Speise ihrem Hausgesinde.
16 Consideravit agrum, et emit eum: de fructu manuum suarum plantavit vineam.
Gern hätte sie ein Feld; sie kauft es vom Ersparten sich und eines Weinbergs Pflanzung.
17 Accinxit fortitudine lumbos suos, et roboravit brachium suum.
Hat ihre Lenden fest gegürtet, und rüstig reget sie die Arme.
18 Gustavit, et vidit quia bona est negotiatio eius: non extinguetur in nocte lucerna eius.
Jetzt sieht sie, wie voran geht alles, und ihre Lampe bleibt des Nachts nicht ausgelöscht.
19 Manum suam misit ad fortia, et digiti eius apprehenderunt fusum.
Kommt sie alsdann zum Stoff für's Spinnen, so fassen ihre Hände fest die Spindel.
20 Manum suam aperuit inopi, et palmas suas extendit ad pauperem.
Lädt Arme ein; dem Elenden gibt sie die Hand.
21 Non timebit domui suæ a frigoribus nivis: omnes enim domestici eius vestiti sunt duplicibus.
Mit Winterschnee nimmt für ihr Hausgesinde sie es auf; in doppelte Gewandung hüllet sie die Ihren.
22 Stragulatam vestem fecit sibi: byssus, et purpura indumentum eius.
Näht Teppiche für sich aus Linnen und aus dem Purpur Kleider.
23 Nobilis in portis vir eius, quando sederit cum senatoribus terræ.
Obenan steht in den Schulen ihr Gemahl, wenn mit den Ältesten des Landes er zusaminensitzt.
24 Sindonem fecit, et vendidit, et cingulum tradidit Chananæo.
Phöniziens Händlern gibt sie Gürtel; ein feines Unterkleid hat sie gefertigt und verkauft es.
25 Fortitudo et decor indumentum eius, et ridebit in die novissimo.
Reich, prächtig ist ihr Kleid, und so lacht sie des künftigen Tages.
26 Os suum aperuit sapientiæ, et lex clementiæ in lingua eius.
Sie spricht, und lautere Wahrheit ist's, und was sie redet, ist nur liebevolle Lehre.
27 Consideravit semitas domus suæ, et panem otiosa non comedit.
Tatkräftig überwacht sie ihres Hauses Ordnung, und Brot der Faulheit läßt sie nicht genießen.
28 Surrexerunt filii eius, et beatissimam prædicaverunt: vir eius, et laudavit eam.
Und wo sich ihre Kinder zeigen, preist man sie und rühmt sie, wo ihr Gatte:
29 Multæ filiæ congregaverunt divitias: tu supergressa es universas.
"Viel Frauen haben wacker sich gezeigt; du aber übertriffst sie alle.
30 Fallax gratia, et vana est pulchritudo: mulier timens Dominum ipsa laudabitur.
Wie schwinden Anmut hin und Schönheit! Ein Weib, das Furcht hat vor dem Herrn, das soll man rühmen!
31 Date ei de fructu manuum suarum: et laudent eam in portis opera eius.
Zollt ihr, was ihr gebührt! Selbst in den Toren künden ihre Werke ihren Ruhm."

< Proverbiorum 31 >