< Timotheum I 1 >

1 Paulus Apostolus Iesu Christi secundum imperium Dei Salvatoris nostri, et Christi Iesu spei nostræ:
Paulus, Apostel Jesu Christi, [O. nach and. Les.: Christi Jesu] nach Befehl Gottes, unseres Heilandes, und Christi Jesu, unserer Hoffnung,
2 Timotheo dilecto filio in fide. Gratia, misericordia, et pax a Deo Patre, et Christo Iesu Domino nostro.
Timotheus, meinem echten Kinde im Glauben: Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, dem Vater, und Christo Jesu, unserem Herrn!
3 Sicut rogavi te ut remaneres Ephesi cum irem in Macedoniam, ut denunciares quibusdam ne aliter docerent,
So wie ich dich bat, als ich nach Macedonien reiste, in Ephesus zu bleiben, auf daß du etlichen gebötest, nicht andere Lehren zu lehren,
4 neque intenderent fabulis, et genealogiis interminatis: quæ quæstiones præstant magis quam ædificationem Dei, quæ est in fide.
noch mit Fabeln und endlosen Geschlechtsregistern sich abzugeben, die mehr Streitfragen hervorbringen, als die Verwaltung Gottes fördern, die im Glauben ist
5 Finis autem præcepti est charitas de corde puro, et conscientia bona, et fide non ficta.
Das Endziel des Gebotes [Vergl. v 3] aber ist: Liebe aus reinem Herzen und gutem Gewissen und ungeheucheltem Glauben,
6 A quibus quidam aberrantes, conversi sunt in vaniloquium,
wovon etliche abgeirrt sind und sich zu eitlem Geschwätz gewandt haben;
7 volentes esse legis doctores, non intelligentes neque quæ loquuntur, neque de quibus affirmant.
die Gesetzlehrer sein wollen und nicht verstehen, weder was sie sagen, noch was sie fest behaupten.
8 Scimus autem quia bona est lex, si quis ea legitime utatur:
Wir wissen aber, daß das Gesetz gut ist, wenn jemand es gesetzmäßig gebraucht,
9 sciens hoc quia lex iusto non est posita, sed iniustis, et non subditis, impiis, et peccatoribus, sceleratis, et contaminatis, parricidis, et matricidis, homicidis,
indem er dies weiß, daß für einen Gerechten das Gesetz nicht bestimmt ist, sondern für Gesetzlose und Zügellose, für Gottlose und Sünder, für Heillose [O. Unheilige] und Ungöttliche, Vaterschläger und Mutterschläger, Menschenmörder,
10 fornicariis, masculorum concubitoribus, plagiariis, mendacibus, et periuris, et si quid aliud sanæ doctrinæ adversatur,
Hurer, Knabenschänder, Menschenräuber, Lügner, Meineidige, und wenn etwas anderes der gesunden Lehre zuwider ist,
11 quæ est secundum Evangelium gloriæ beati Dei, quod creditum est mihi.
nach dem Evangelium der Herrlichkeit des seligen Gottes, welches mir anvertraut worden ist.
12 Gratias ago ei, qui me confortavit, Christo Iesu Domino nostro, quia fidelem me existimavit, ponens in ministerio:
Und ich danke [Eig. bin dankbar] Christo Jesu, unserem Herrn, der mir Kraft verliehen, daß er mich treu erachtet hat, indem er den in den Dienst stellte,
13 qui prius blasphemus fui, et persecutor, et contumeliosus: sed misericordiam Dei consecutus sum, quia ignorans feci in incredulitate.
der zuvor ein Lästerer und Verfolger und Gewalttäter war; aber mir ist Barmherzigkeit zuteil geworden, weil ich es unwissend im Unglauben tat.
14 Superabundavit autem gratia Domini nostri cum fide, et dilectione, quæ est in Christo Iesu.
Über die Maßen aber ist die Gnade unseres Herrn überströmend geworden mit Glauben und Liebe, die in Christo Jesu sind. [O. ist]
15 Fidelis sermo, et omni acceptione dignus: quod Christus Iesus venit in hunc mundum peccatores salvos facere, quorum primus ego sum:
Das Wort ist gewiß [O. zuverlassig, treu; so auch Kap. 3,1;4,9 usw.] und aller Annahme wert, daß Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von welchen ich der erste bin.
16 Sed ideo misericordiam consecutus sum: ut in me primo ostenderet Christus Iesus omnem patientiam ad informationem eorum, qui credituri sunt illi, in vitam æternam. (aiōnios g166)
Aber darum ist mir Barmherzigkeit zuteil geworden, auf daß an mir, dem ersten, Jesus Christus die ganze Langmut erzeige, zum Vorbild für die, [O. als Beispiel derer] welche an ihn glauben werden zum ewigen Leben. (aiōnios g166)
17 Regi autem sæculorum immortali, invisibili, soli Deo honor, et gloria in sæcula sæculorum. Amen. (aiōn g165)
Dem Könige der Zeitalter aber, dem unverweslichen, unsichtbaren, alleinigen Gott, sei Ehre und Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! [W. in die Zeitalter der Zeitalter] Amen. (aiōn g165)
18 Hoc præceptum commendo tibi fili Timothee, secundum præcedentes in te prophetias, ut milites in illis bonam militiam,
Dieses Gebot vertraue ich dir an, mein Kind Timotheus, nach den vorangegangenen Weissagungen über dich, auf daß du durch dieselben den guten Kampf kämpfest,
19 habens fidem, et bonam conscientiam, quam quidam repellentes, circa fidem naufragaverunt:
indem du den Glauben bewahrst und ein gutes Gewissen, welches etliche von sich gestoßen und so, was den Glauben betrifft, Schiffbruch gelitten haben;
20 ex quibus est Hymenæus, et Alexander: quos tradidi Satanæ, ut discant non blasphemare.
unter welchen Hymenäus ist und Alexander, die ich dem Satan überliefert habe, auf daß sie durch Zucht unterwiesen würden, nicht zu lästern.

< Timotheum I 1 >