< Mark 12 >

1 Na Jesus el kaskas nu selos ke kas in pupulyuk ac fahk, “Sie mwet el yukwiya sie ima in grape. El orala kalkal se rauneak, ac pukanak luf in itat wain se, ac musaela nien soan se. Na el sang ima se inge nu sin kutu mwet in karingin, na el som liki acn sel nu in sie pac facl.
Dann begann er, zu ihnen in Gleichnissen zu reden: "Es pflanzte jemand einen Weinberg; er zog einen Zaun darum, grub eine Kelterkufe darin aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er ihn an Winzer und ging außer Landes.
2 Ac ke sun pacl in telani fokin grape uh, el supwala sie mwet kulansap nu yurin mwet karingin ima sac, tuh elan eis selos ip lal ke kosrani lun grape uh.
Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit er von ihnen einen Teil der Weinbergsfrüchte abhole.
3 Ac mwet karingin ima sac elos sruokilya, srunglul, ac folokunulla pusin po.
Die Winzer aber ergriffen diesen Knecht, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim.
4 Na mwet kacto sac el sifil supwala sie pac mwet kulansap; ac mwet liyaung nien grape uh elos kanteya sifal, ac oru ma na koluk nu sel.
Da sandte er noch einen anderen Knecht zu ihnen; dem schlugen sie den Kopf blutig und beschimpften ihn.
5 Na el supwala pac sie mwet kulansap, ac elos unilya. Elos oru ouinge pac nu sin mwet puspis. Elos puok kutu ac uniya kutu.
Wider sandte er einen anderen; den töteten sie. Dann sandte er noch viele andere aus; doch die einen schlugen sie, die anderen töteten sie.
6 Ac mwet sefanna lula yorol, pa wen kulo se natul. Na tok, el supwala wen natul nu sin mwet liyaung nien grape uh. Ac el sifacna nunku in el, ‘Nga lulalfongi mu elos ac fah sunakin wen nutik.’
Am Ende hatte er nur noch Einen, den er senden konnte: seinen geliebten Sohn. Den sandte er zuletzt zu ihnen, denn er dachte: vor meinem Sohn werden sie doch Ehrfurcht haben.
7 Tusruktu mwet liyaung nien grape uh fahk nu sin sie sin sie, ‘Wen se nutin mwet kacto sac pa inge. Fahsru kut unilya, ac ima se inge fah ma lac lasr!’
Die Winzer aber sprachen zueinander: 'Ha, da kommt der Erbe! Auf! Laßt uns ihn töten, dann wird das Erbe unser sein!'
8 Ouinge elos sruokilya, unilya ac sisla manol liki nien grape uh.”
Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen seinen Leichnam aus dem Weinberg hinaus.
9 Ac Jesus el siyuk, “Na mea mwet se la nien grape uh fah oru? El fah tuku ac onelosi, ac sang nien grape uh nu sin kutu pac mwet in liyaung.
Was wird nun der Weinbergbesitzer tun? Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben.
10 Ya kowos soenna rit Ma Simusla se inge? ‘Eot se ma mwet musa uh sisla, Pa yohk sripa oemeet uh.
Habt ihr nicht auch dies Schriftwort gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
11 Leum pa oru ma inge uh; Fuka lupan usrngukiya in liye!”
Dies ist eine Tat des Herrn, und sie ist wunderbar in unseren Augen?"
12 Mwet fulat lun mwet Jew inge srike in sruokilya Jesus ke sripen elos etu mu el fahk pupulyuk inge in lainulos. Tuh elos sangeng sin un mwet puspis, ouinge elos som lukel.
Da sannen sie darauf, ihn festzunehmen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk. Darum verließen sie ihn und entfernten sich.
13 Kutu sin mwet Pharisee ac kutu mwet in u lal Herod supweyukla nu yurin Jesus in tuh srifal ke kutu mwe siyuk.
Darauf sandten sie einige von den Pharisäern und den Anhängern des Herodes zu ihm, die ihn in seinen eigenen Worten fangen sollten.
14 Ke elos tuku nu yorol elos fahk, “Mwet Luti, kut etu lah kom fahk ma pwaye ac tia suk lah mea mwet uh ac nunku kac. Kom tia kolak sin kutena mwet, a kom luti ma pwaye ke lungse lun God. Fahk nu sesr, ya ac lain Ma Sap lasr kut in akfalye tax nu sin Caesar, tokosra fulat in acn Rome?
Die kamen zu ihm und sprachen voll Tücke: "Meister, wir wissen, du bist aufrichtig und nimmst auf niemand Rücksicht; denn Menschengunst gilt nicht bei dir, du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg. Darf man dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
15 Ya kut ac sang, ku tia?” Tuh Jesus el etu kutasrik lalos, na el topuk ac fahk nu selos, “Efu kowos ku srike in srifeyu? Use sie ipin mani silver an nu sik ngan liye.”
Er aber durchschaute ihre Falschheit und sprach zu ihnen: "Was versucht ihr mich? Reicht mir einen Silberling! Laßt sehen!"
16 Ac elos use, na el fahk nu selos, “Mutun su kac inge, ac inen su inge?” Na elos topuk ac fahk, “Ma lun Caesar.”
Sie reichten ihm einen. Dann fragte er sie: "Wessen Bild und Inschrift steht hier?" Sie erwiderten ihm: "Des Kaisers."
17 Ouinge Jesus el fahk nu selos, “Na fin pa ingan, sang nu sin Caesar ma lun Caesar, ac nu sin God ma lun God.” Ac elos arulana fwefela sel.
Da sprach Jesus zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!" Und sie verwunderten sich über ihn.
18 Na kutu mwet Sadducee su fahk mu wangin sifil moulyak liki misa, elos tuku nu yurin Jesus ac fahk,
Dann kamen Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
19 “Mwet Luti, Moses el simusla sie ma sap nu sesr fahk mu, ‘Sie mukul fin misa, ac wangin tulik natul nu sin mutan kial, na sie ma lel fah eis katinmas sacn kial ac eltal fah oswela tulik su ac fah pangpang ma nutin ma lel su misa.’
"Meister", so sprachen sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt der ein Weib, aber keine Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
20 Tuh oasr tamulel itkosr, ac el su matu el payuk nwe misa a wangin tulik natul.
Nun waren da sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
21 Na el se akluo el eis katinmas sac kial, ac el oayapa misa a wangin tulik natul. Sikyak ouinge pac nu sin el su aktolu,
Da nahm der zweite Bruder die Witwe; doch auch er starb kinderlos. Ebenso der dritte
22 oayapa tamulel wial ah nufon. Kewana marut nu sin katinmas sac, ac elos nukewa misa wangin tulik natulos. Na tok, katinmas sac oayapa misa.
und alle sieben: Nachkommen hatte keiner. Zuletzt von allen starb auch die Frau.
23 Ke len in sifil moulyak lun mwet nukewa, na katinmas sac ac fah ma kien su, ke tamulel itkosr ah kewa tuh payuk sel ah?”
Bei der Auferstehung nun, wenn sie alle auferstehen, — wem von ihnen wird sie da als Gattin angehören? Denn alle sieben haben sie ja zur Frau gehabt."
24 Jesus el topuk ac fahk, “Kowos arulana tafongla! Ac kowos etu lah efu? Ma ke kowos tia etu ke Ma Simusla ku ke ku lun God.
Jesus antwortete ihnen: "Seid ihr nicht deshalb im Irrtum, weil ihr die Schrift nicht kennt noch Gottes Macht?
25 Tuh ke mwet misa uh ac sifil moulyak, elos ac oana lipufan inkusrao, ac elos ac tia payuk.
Denn wenn die Menschen von den Toten auferstehen, so freien sie nicht noch lassen sie sich freien, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
26 Ac funu ke moulyak lun mwet misa, ya kowos soenna rit in book lal Moses ke ma sikyak ke e se firir in kupo sac? Simla mu God El fahk nu sel Moses ouinge, ‘Nga God lal Abraham, God lal Isaac, ac God lal Jacob.’
Was aber die Auferstehung der Toten betrifft, habt ihr da nicht gelesen, wie Gott im Buch Mose, in der Geschichte vom Dornbusch, zu Mose gesprochen hat: Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs?
27 Kalmeya pa El God lun mwet moul, ac El tia God lun mwet misa. Kowos arulana tafongla!”
Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Ihr seid sehr im Irrtum!"
28 Ac sie sin mwet luti Ma Sap el wi muta we, ac lohng ke elos asiyuki. El liye tuh arulana wo top lal Jesus nu sin mwet Sadducee, na el kalukyang nu yorol ke sie mwe siyuk ac fahk, “Pia ma sap su yohk oemeet ke Ma Sap uh?”
Ein Schriftgelehrter hatte diesen Reden zugehört und bemerkt, wie treffend ihnen Jesus antwortete. Nun trat er näher und fragte ihn: "Welches ist das wichtigste Gebot?"
29 Jesus el topuk ac fahk, “Ma Sap se ma yohk emeet pa inge: ‘Lohng, O Israel. Leum God lasr, El God sefanna.
Jesus antwortete: "Das wichtigste Gebot ist: Höre, Israel, der Herr unser Gott ist Herr allein;
30 Ac kom fah lungse Leum God lom ke insiom kewa, ac ke ngunum kewa, ac ke nunkom kewa, ac ke ku lom kewa.’
und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit aller Kraft.
31 Ac ma sap se akluo pa inge: ‘Kom fah lungse mwet tulan lom oana ke kom lungse kom sifacna.’ Wangin sie pac ma sap yohk liki ma luo inge.”
Das andere Gebot ist dies: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es gibt kein anderes Gebot, das höher stünde als diese."
32 Na mwet luti sac fahk nu sin Jesus, “Pwaye sum, Mwet Luti! Kom fahk suwohs, Leum God El mukena pa God, ac wangin pac sie god saya.
Da sprach der Schriftgelehrte zu ihm: "Recht so, Meister! Es ist wahr, was du gesagt: Es gibt nur Einen Gott, und es ist kein anderer neben ihm.
33 Ac mwet se enenu in lungse God ke insial kewa, ke nunkal kewa, ac ke ku lal kewa; ac el enenu pac in lungse mwet tulan lal oana ke el lungse el sifacna. Wo in akos ma sap luo inge liki na in kisakin kosro fin loang uh, ku oru pac kutu mwe kisa saya nu sin God.”
Und ihn lieben mit ganzem Herzen, mit aller Einsicht und mit aller Kraft und seinen Nächsten wie sich selbst, das ist viel mehr wert als alle Brandopfer und anderen Opfer."
34 Ac ke Jesus el liye tuh el topuk suwohs, el fahk nu sel, “Kom tiana loesla liki Tokosrai lun God.” Tukun ma inge, wangin mwet pulaik in sifil siyuk kutena ma sel.
Als Jesus merkte, wie verständig er antwortete, sprach er zu ihm: "Du bist nicht fern von Gottes Königreich." Und niemand wagte, ihn weiter zu fragen.
35 Ke Jesus el luti in Tempul, el srukak kusen siyuk se inge: “Fuka tuh mwet luti Ma Sap elos fahk mu Christ el wen natul David?
Als Jesus dann im Tempel lehrte, stellte er die Frage: "Wie können die Schriftgelehrten behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
36 Ngun Mutal tuh akkaskasyal David, ac el fahk ouinge: ‘Leum God El tuh fahk nu sin Leum luk: Muta siskuk layot Nwe ke nga filiya mwet lokoalok lom ye niom.’
David selbst hat doch, vom Heiligen Geist erleuchtet, den Ausspruch getan: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten, bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
37 David el sifacna pangnol ‘Leum’; na fuka tuh Christ elan wen natul David?” Oasr sie un mwet na pus su engan in lohng luti lal Jesus.
Also David selbst nennt ihn seinen Herrn; wie kann er da zugleich sein Sohn sein?" Und die große Menge hörte ihm gern zu.
38 Ac ke el lotelos, el fahk, “Liyekowosyang liki mwet luti Ma Sap, su nokomang nuknuk loeloes ke elos fufahsryesr inmasrlon mwet uh, ac kena tuh mwet uh in akfulatyalos ac paingulos ke nien kuka;
Im Lauf seiner Reden sprach Jesus weiter: "Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen soll man sie voll Ehrfurcht grüßen,
39 su sulela nien muta fulat in iwen lolngok ac acn ma wo emeet ke pacl in kufwa.
in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
40 Elos aklalfonye katinmas ac pisrala ma lalos, ac oayapa oru pre loeloes lalos mwe na lumah. Ke ma inge ac fah akyokyeyuk mwe kai nu selos in arulana upa!”
Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen!"
41 Ke Jesus el muta apkuran nu ke nien eisani mani in Tempul, el tuni ke mwet uh ac filiya mani lalos uh. Mwet kasrup puspis elos filiya mani na yohk.
Dann setzte er sich dem Opferstock gegenüber und sah zu, wie die Leute Geld einwarfen in den Opferstock. Manche Reiche gaben viel.
42 Na sie katinmas su sukasrup el tuku ac filiya luo ipin mani srisrik, sununna cent srusra se.
Da kam auch eine arme Witwe, die legte zwei Münzen im Wert eines Pfennigs ein.
43 Na Jesus el pangonma mwet tumal lutlut ac fahk nu selos, “Pwayena nga fahk nu suwos, mwe sang ma katinmas sukasrup se inge el filiya in nien mani uh arulana yohk liki mwe sang lun mwet ngia nukewa.
Da rief er seine Jünger herbei und sprach zu ihnen: "Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr als alle anderen in den Opferstock gelegt.
44 Tuh elos nukewa filiya ma elos srela liki ma puspis lalos, a el, el nwe sukasrup, el sang ma lal nukewa, aok nufon ma oasr yorol.”
Denn jene haben alle eingelegt aus ihrem Überfluß; sie aber hat trotz ihrer Dürftigkeit alles, was sie hatte, ihre ganze Habe eingelegt."

< Mark 12 >