< Ecclesiastes 5 >

1 Karinganang fahsr lom nu in Tempul uh. Wo kom in som nu we in eis mwe lutlut, liki in orek kisa oana mwet lalfon su tia etu inmasrlon ma pwaye ac ma sutuu.
Behüte deinen Fuß, wenn du der Gottheit Haus besuchst, und wenn in seiner Nähe du vernimmst, daß Toren Opfer bringen! Denn diese wissen nicht, daß Ungehöriges sie tun.
2 Nunkala in wo meet liki kom kaskas, ac nimet oru kutena wulela ingunyar nu sin God. El muta inkusrao ac kom muta fin faclu, ouinge nik kom fahk kas pus liki ma fal kom in fahk.
Mit deinem Munde sei nicht vorschnell! Nicht eilig sei dein Herz, ein Wort zu äußern vor der Gottheit! Denn in dem Himmel ist die Gottheit, und du auf Erden. Deshalb mach wenig Worte!
3 Kom fin nunak yokla kom ac mweme koluk, ac kom fin kaskas pusla, kom ac ku in fahk kas lalfon.
Bei Vielgeschäftigkeit kommt es zu Träumerei, zu Torenrede bei viel Worten.
4 Ke kom oru sie wulela nu sin God, aksaye in akfalye. El tia insewowo sin mwet lalfon uh. Oru ma kom wulela kac.
Wem du der Gottheit ein Gelübde machst, dann säume nicht, es zu erfüllen! Denn kein Gefallen hat sie an den Säumigen. Was du gelobt, erfülle!
5 Wo kom in tiana orek wulela, liki na kom in orek wulela ac tia akfalye.
Weit besser ist es, daß du nichts gelobst, als daß du ein Gelübde machst und es nicht hältst.
6 Nimet lela kas lom uh in eiskomyang nu ke ma koluk, na kom fah tia enenu in som fahk nu sin mwet tol lun God lah kom tafongla. Efu kom ku oru God Elan kasrkusrak sum, ac kunausla ma kom orekma ac kemkatu kac?
Verfehl dich nicht mit deinem Munde, sag nimmer vor dem Boten: "Nur Übereilung ist's gewesen"! Sonst zürnt die Gottheit über dein Gerede und pfändet deiner Hände Werk.
7 Finne pukanten mweme lom, ac finne pukanten orekma lusrongten lom, ac finne pusla kaskas lom, kom ac enenu na in sunakin God ac akfulatyal.
Denn wo viel Träume sind, gibt's auch viel eitle Worte. Die Gottheit fürchte!
8 Nimet lut ke kom liye ke mwet kol lun sie mutunfacl elos akkeokye mwet sukasrup ac sruokya nununku suwohs lukelos. Kais sie mwet kol liyeyukyang sin sie su fulat lukel, ac eltal kewa karinginyuk selos su fulat lukelos.
Siehst du die Armen unterdrückt, das Recht und die Gerechtigkeit dem Land entzogen, dann staune nicht darüber! Ein Höherer beobachtet die Hohen, noch Höhere alle beide.
9 Fahko lun acn uh ma nu sin mwet nukewa. Sripa lun sie tokosra pa elan karingin nien ima uh.
In jeder Hinsicht ist von Vorteil ein Stück Land: im Vorteil der Besitzer eines wohl bestellten Feldes.
10 Kom fin lungse mani, kom ac tia ku in muti; kom fin kena kasrup, ma kom ac eis ac fah tiana fal nu ke lungse lom. Ma inge wangin pac sripa.
Wer Geld liebt, hat niemals genug. Wer's haufenweise liebt, dem geht davon genug nie ein. Ja, das ist eitel. -
11 Mwe kasrup lom fin yokelik, na ac puseni pac mwet kom kite. Pwayena ma wo kom ac eis kac uh pa kom ac etu lah kom kasrup.
Das Gut mehrt sich; dann mehren sich, die es verzehren. Was hat davon dann sein Besitzer mehr als bloßes Anschaun? -
12 Sie mwet orekma, finne fal ku sufal ma el kang, el ku in motulla wo. Tusruktu sie mwet kasrup, ke sripen puslana ma lal, el ac sensen ac koflana motulla.
Der Arbeiter hat einen süßen Schlaf, ob wenig oder viel er ißt. Den Reichen läßt der Überfluß nicht schlafen.
13 Pa inge sie lumah na koluk nga liye fin faclu: mwet uh ac karingin mani lalos nu ke sie pacl elos ac enenu,
Ein arges Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne: ein Reichtum, der von seinem Herrn zu seinem Schaden aufgespart.
14 ac tok tuhlac nufon ke sie orekma koluk oakwuk kac, na saflaiya wangin ma lula in tutafla nu sin tulik natulos.
Und dieser Reichtum geht durch Mißgeschick verloren, und hat er einen Sohn, so bleibt nichts mehr in seiner Hand. -
15 Ke kut isusla nu faclu, wangin ma kut us, ac ke kut ac som liki faclu wangin pac ma kut ac us. Kut finne orekma upa, wangin ma kut ku in us wi kut.
Wie er aus seiner Mutter Schoße kam, so nackt muß er auch gehen, so, wie er kam, und nichts von dem, was er erworben, nimmt er mit, wenn er dahingeht.
16 Tiana fal in ouinge! Kut ac som oana ke kut tuku. Kut orekma kemkatu, oana kut in srike sruokya eng uh, a mea kut eis kac?
Auch dies ist arges Übel: Genauso, wie er kam, so muß er gehen. Was hat er dann davon, daß er sich für den Wind hat abgemüht?
17 Kut moulkin moul in lohsr, asor, fosrnga, kasrkusrak, ac mas.
Genießt man doch sein Leben lang nur spärlich bei viel Ärger, Kummer und Verdruß!
18 Pa inge ma nga konauk uh: ma se wo emeet sie mwet in oru pa elan mongo ac nim ac engankin ma el orekma kac ke moul fototo lal ma God El sang nu sel. Pa inge oakwuk lun God nu sin mwet uh.
Fürwahr, was ich erfahren, ist: Vortrefflich ist's, zu essen und zu trinken, sowie durch alles, was man unter dieser Sonne tut, Genuß sich zu verschaffen in seinen knappen Lebenstagen, die ihm die Gottheit schenkt. Dies ist sein Alles.
19 God El fin sang mwe kasrup ac acn nu sin sie mwet tuh elan engankin, fal elan sang kulo kac ac engankin orekma lal. Ma inge mwe kite sin God me.
Ist doch für jeden Menschen, dem die Gottheit Reichtum gibt und Schätze, und dem sie Fälligkeit verleiht, davon zu essen und sich sein Teil zu nehmen und sich an seiner Mühe zu erfreuen, dies eben eine Gottesgabe.
20 Ke God El oru mwet sac elan engankin ma inge uh, el ac tia arulana nunku ke fototo moul lal uh.
Dann macht er sich nicht viel Gedanken über seine Lebenstage, dieweil die Gottheit sich in seiner Herzensfreude offenbart.

< Ecclesiastes 5 >