< Bharumi 4 >

1 Echaikaki lindi ati Abrahamu, Lata weswe okulubhana no mubhili, abhonekene?
Was sagen wir denn von unserm Vater Abraham, daß er gefunden habe nach dem Fleisch?
2 Kulwo kubha alabha Abrahamu abhaliywe obhulengelesi kwe bhikolwa, akabhee na insonga yo kwikuya, mbe nawe atali imbele ya Nyamuanga.
Das sagen wir: Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott.
3 Kaoli amaandiko agaika ki? “Abrahamu amwikilisishe Nyamuanga, na nabhalilwa ku mwene kubha mulengelesi.”
Was sagt denn die Schrift? Abraham hat Gott geglaubet, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.
4 Mbe woli kwo munu unu kakola emilimu, omuyelo gwaye gutakubhalwa ati ni chigongo, mbe nawe ati ni bhanja.
Dem aber, der mit Werken umgehet, wird der Lohn nicht aus Gnade zugerechnet, sondern aus Pflicht.
5 Mbe nawe ku munu unu atakola milimu nawe namwikilisha mwenene unu kamubhalila obhulengelesi unu atali mwelu, elikilisha lyaye omumukingila nabhalilwa kubha mulengelesi.
Dem aber, der nicht mit Werken umgehet, glaubet aber an den, der die Gottlosen gerecht macht, dem wird sein Glaube gerechnet zur Gerechtigkeit.
6 Daudi one kaika amabhando ingulu yo munu unu Nyamuanga kamubhalila obhulengelesi bhunu bhutali mu bhikolwa.
Nach welcher Weise auch David sagt, daß die Seligkeit sei allein des Menschen, welchem Gott zurechnet die Gerechtigkeit ohne Zutun der Werke, da er spricht:
7 Aikile, “Bhana libhando bhaliya bhanu obhubhibhi bhwebhwe bhyeswaliliywe na bhanu ebhibhibhi bhyebhwe bhyabhisilwe.
Selig sind die, welchen ihre Ungerechtigkeiten vergeben sind, und welchen ihre Sünden bedecket sind.
8 Ana libhando omunu ulya unu Latabhugenyi atamubhalila chibhibhi.”
Selig ist der Mann, welchem Gott keine Sünde zurechnet.
9 Mbe angu amabhando ganu nikubhaliya bhanu bhatendelwe-la, amwi one na kubhaliya bhanu bhatatendelwe? Kulwo kubha echaika, “Ku Abrahamu okwikilisha kwaye kwabhaliywe kubha bhulengelesi.
Nun, diese Seligkeit, gehet sie über die Beschneidung oder über die Vorhaut? Wir müssen je sagen, daß Abraham sei sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet.
10 Kwibhyo woli bhyabhaliywe atiki? kenu mumwanya Abrahamu aliga ali mu lutendo, amwi achali kutendwa? (Jaliga jitali mu kutendwa, nawe mubhutatendwa.)
Wie ist er ihm denn zugerechnet, in der Beschneidung oder in der Vorhaut? Ohne Zweifel nicht in der Beschneidung, sondern in der Vorhaut.
11 Abulaamu ayaywe echibhalikisho cho lutendo. Lunu lwaliga luli lwa bhusibhusi lwa bhulia obhulengelesi obho aliga nabho bhwangu achali okutendwa. okubhonekana echibhalikisho chinu ni ati akolekene okubha lata wa bhona abhekilisha, nolwo kutyo bhali mu lutendo. Inu uli na isonga ati obhulengelesi obhubhalwa kubhene.
Das Zeichen aber der Beschneidung empfing er zum Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er noch in der Vorhaut hatte, auf daß er würde ein Vater aller, die da glauben in der Vorhaut, daß denselbigen solches auch gerechnet werde zur Gerechtigkeit
12 Inu ona yelesishe ati Abulaamu akolekene lata wo lutendo atalila ati ku bhaliya abho abhabhonekana no lutendo, atali ona bhalia abho abhabhiilubha ebhigele bhya lata weswe Aburaamu. Na linu nilyo elikilisha linu aliga analyo kwa bho bhaliga bhatatendelwe.
und würde auch ein Vater der Beschneidung, nicht allein derer, die von der Beschneidung sind, sondern auch derer, die wandeln in den Fußtapfen des Glaubens, welcher war in der Vorhaut unsers Vaters Abraham.
13 Ku lwokubha yaliga itali kwe bhilagilo ati omulago gwasosibhwe ku Aburaamu no lwibhulo lwae, omulago gunu nati abhabha bhali bho bhwandu gwe Chalo. Atali yaliga ili kulwokulabha kwo bhulengesi bhwe likilisha.
Denn die Verheißung, daß er sollte sein der Welt Erbe, ist nicht geschehen Abraham oder seinem Samen durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
14 Ku lwokubha alabha bhalia abhebhilagilo nibho abhalya omwandu, elikilisha ni Lya kutyo-ela, no mulango ona ni gwa kutyo -ela.
Denn wo die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube nichts, und die Verheißung ist ab.
15 Kunsonga ebhileta lisungu, nawe alia anu bhitali bhilagilo, ona( kutalio okusiga okubhayana.)
Sintemal das Gesetz richtet nur Zorn an; denn wo das Gesetz nicht ist, da ist auch keine Übertretung.
16 Ku songa inu linu elibhonekana kwe likilisha, koleleki ibhwe yechigongo. Okubhonekana kwebhyo, omulago guli abhwelu ku lwibhulo lwona. Na bhwebhulwa bhanu bhatali ati ni bhalia abho abhamenya ebhilagilo, nawe one ni bhalya abho ni bhelikisha lya Aburaamu. Ku lwokubha omwenene ni lata weswe eswe bhona,
Derhalben muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, auf daß sie sei aus Gnaden, und die Verheißung fest bleibe allem Samen, nicht dem alleine, der unter dem Gesetz ist, sondern auch dem, der des Glaubens Abrahams ist, welcher ist unser aller Vater,
17 Lwakutyo jandikilwe,”Nakukola awe okubha lata wa Maanga mafu.”Aburaamu aliga amuliko unu amwikilisishe, niwe, Nyamuanga oyo kabhayana abhafue obhuanga no kugabhilikila amasango ago gatalio koleleki gatule okubhao
wie geschrieben stehet: Ich habe dich gesetzt zum Vater vieler Heiden vor Gott, dem du geglaubet hast, der da lebendig machet die Toten und rufet dem, das nicht ist, daß es sei.
18 Okusigana Nejo jone ejaanja, Aburaamu kwo bhubhasi amwikilsishe Nyamuanga kusiku ejo jilija. kutyo nabha lata wa Maanga mafu, okulubhana na chiliya chaikilwe,”... Nikwo kutyo lulibha olwibhulo lwao.”
Und er hat geglaubet auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, auf daß er würde ein Vater vieler Heiden, wie denn zu ihm gesagt ist: Also soll dein Same sein.
19 Omwene alga atalegae mulikilisha. Aburaamu ekilisishe ati omubhili gwaye gulamalile okufwa- aliga nalebhelela okukingya Mwaka egana limwi. Ona ekilishanyishe nejo lufu lwa inda ya Sara.
Und er ward nicht schwach im Glauben, sah auch nicht an seinen eigenen Leib, welcher schon erstorben war, weil er fast hundertjährig war, auch nicht den erstorbenen Leib der Sara.
20 Mbe nawe kulwa insonga ye milago ja Nyamuanga, Abrahamu (atalindiliye) mu bhunyatekilisha. nawe, ayanilwe amanaga mu likilisha no kumukusha Nyamuanga.
Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre
21 Aliga namenya echimali ati chiliya chinu Nyamuanga alagile, one aliga ali no bhutulo bhwo kuchikumisha.
und wußte aufs allergewisseste, daß, was Gott verheißet, das kann er auch tun.
22 Kulwejo jinu jone jabhalilwe mu mwene kubha jo bhulengelesi.
Darum ist's ihm auch zur Gerechtigkeit gerechnet.
23 Mbe woli itandikilwela kwa mabhona gae, ati jabhaliywe ku mwene.
Das ist aber nicht geschrieben allein um seinetwillen, daß es ihm zugerechnet ist,
24 Jandikilwe ingulu yeswe one, bhanu bhaliga bhateyweo okubhalilwa, eswe bhanu echikilisha mu mwene unu amusuluye Latabhugenyi weswe Yesu okusoka mubhafuye.
sondern auch um unsertwillen, welchen es soll zugerechnet werden, so wir glauben an den, der unsern HERRN Jesum auferwecket hat von den Toten.
25 Unu ni ulya unu asosibhwe ingulu ye bhikayo bhyeswe no kusululwa koleleki chibhone okubhalilwa obhulengelesi.
welcher ist um unserer Sünden willen dahingegeben und um unserer Gerechtigkeit willen auferwecket.

< Bharumi 4 >