< Ruku 20 >

1 Hagi mago zupa ra mono nompi mani'neno, Knare Musenkea Jisasi'a veamokizmi rempi hunezmigeno, pristi vahe'mo'zane, kasegere ugota hu'naza vahe'mo'zane, ranra vahe'mo'zanena eme nege'za,
Als er eines Tages das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten mit den Ältesten an ihn heran
2 anage hu'za Jisasina asami'naze, Nankna himamu eri'nenka amazana nehampi tasamio. Hifi i'za ama hihamua kaminegenka nehane?
und sprachen zu ihm: "Sag uns doch: mit welchem Recht tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
3 Hazageno Jisasi'a kenona anage hu'ne, Nagranena tamagrira tamagenoka hugahuanki nasamiho.
Er antwortete ihnen: "Ich will euch auch eine Frage vorlegen. Sagt mir:
4 Joni'ma mono ti frezmante'nea zana, vahe'mofo eri'zampi, monafinti eri'za eri fore hu'neo?
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?"
5 Huno zamantahigege'za, zamagra zamagra hugantu hugama hu'za, Monareti eri'za erifore hu'ne huta hanunkeno'a, nahigeta Jonima hu'nea zankura tamentinti osu'naze? Huno hugahie.
Da überlegten sie miteinander: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?'
6 Hianagi tagrama huta mopafi vahe'mofo eri'zanema hanunkeno'a, maka vahe'mo'za have knonu tahefrigahaze. Na'ankure zamagra ko keza antahiza Joni'a kasnampa ne' mani'ne hu'naze.
Antworten wir aber: 'von Menschen', so steinigt uns das ganze Volk; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet gewesen ist."
7 Anage hu'za nehu'za, Jisasina kenona hunte'za, Mono tima frentezana igati e'neo tagra ontahi'none hazageno,
Da erwiderten sie, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
8 anage huno Jisasi'a zamagrira zamasami'ne, Nagranena i'za hihamu namigena e'nerufi ontamasmigahue huno hu'ne.
Darauf sprach Jesus zu ihnen: "So sage ich euch auch nicht, mit welchem Recht ich dies tue."
9 Hagi Jisasi'a veamokizmia amanahu fronka kea agafa huno zamasmine. Mago ne'mo'a waini hoza anteteno, kna'are kna'are mizaseterehu (rent) vahete waini hoza'a netreno, afete zazakna umaninaku vu'ne.
Dann fing er an, dem Volk dieses Gleichnis zu erzählen: "Jemand pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Winzer. Dann ging er für geraume Zeit außer Landes.
10 Waini ragama tagi knarera kazokzo eri'za ne'a, waini hozama kegava hu'ne'za mizasetere hugahune hu'naza vahete huntegeno vu'ne. Hianagi ana waini hoza kegava hu'naza vahe'mo'za kanonkeve nemiza, huntageno aza avapa vu'ne.
Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit sie ihm einen Teil der Weinbergsfrüchte gäben. Die Winzer aber schlugen diesen Knecht und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
11 Ete mago'ane, mago kazokzo eri'za ne'a huntegeno vige'za, zamagra kanonkeve nemiza azeri agaze nehuza huntageno, aza avapa vu'ne.
Da sandte er noch einen anderen Knecht; auch den schlugen und beschimpften sie und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
12 Anante ana hozamofo nefa'a, ete mago'ane rumofo huntegeno vige'za, anazanke hu'za ahe kuzafa nente'za, ana hozafintira fegi'a asagafe atre'naze.
Dann sandte er noch einen dritten; den schlugen sie auch blutig und jagten ihn davon.
13 Na'a nagra hugahue? huno ana hozamofo nefa'a nehuno, nagrama navesi navesima hunentoa ne' mofavreni'a huntenugeno vanige'za, zamagra antahimigahazafi huno hu'ne.
Da sprach der Weinbergsbesitzer: 'Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vielleicht werden sie vor dem doch Ehrfurcht haben.'
14 Hianagi waini hozama kegava hu'naza vahe'mo'za nege'za, zamagra zamagra hu'za, amana mofavre'mo nefazana erisanti haregahianki, enketa aheta erisantima haresiazama'a erisune hu'naze.
Als aber die Winzer ihn erblickten, berieten sie sich miteinander und sagten: 'Ha, da kommt der Erbe! Laßt uns ihn töten, damit das Erbe unser werde!'
15 Anage nehu'za azeri'za ana hozafinti fegi'a mate nevu'za ahageno fri'ne. Hanki e'i anama hu'naza zantera hoza nafa'amo'a, na'a zamagrira huzmantegahie?
Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Weinbergsbesitzer mit diesen Leuten tun?
16 Hoza nefa'a Agra eno ana vahera eme zamahe nefrino, ana waini hoza rumokizmi hanare zamigahie. Jisasima ana kema hige'za nentahiza, anahura osugahie hu'za zamagra hu'naze!
Er wird kommen und diese Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben." Als sie das hörten, sprachen sie: "Nimmermehr soll das geschehen!"
17 Hianagi Jisasi'a nezmageno anage hu'ne, Na'ante amanage huno avontafepina krentene. Nogi vahe'mo'za zamesra huntaza havemo'a, no renegentete ugagota huno azeri hanaveti have fore hu'ne? (Sam-Zga 118:22)
Da blickte er sie durchbohrend an und sagte: "Was bedeutet denn dies Schriftwort: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?
18 Maka vahe'ma ana have agofetuma takauresamo'za, kori kofagofa hugahaze. Hianagi ana havemo'ma iza agofetu takauresuno'a, rehapatisigeno kugusopa fore hugahaze.
Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert; auf wen aber der Stein fällt, der wird zerschmettert."
19 Kasegere ugota hu'naza vahe'mo'zane, pristi vahe'mo'za Jisasina anante azerinaku hunazanagi, vaheku kore hu'naze. Na'ankure Agrama fronka kema hu'neana zamagrama nehaza zamuzmaku hu'negeze.
Da suchten die Schriftgelehrten und die Hohenpriester noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk.
20 Ana nehu'za zmavu anteza keteza manine'za, afure vahe huzmantage'za, fatgo vahekna huza umanine'za kema hania kere azeriza ugagota vahete (gavana) vanage'za, kva vahete avrenente'za kegaga huntehogu vu'naze.
Darum suchten sie ihm einen Hinterhalt zu legen: sie schickten Späher ab, die sich den Anschein gaben, als meinten sie es ehrlich. Dabei wollten sie ihn aber bei einem Wort fassen, damit sie ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
21 Zamagra anage hu'za Jisasina agenoka hu'za, tagra antahinone, Rempi hurami nemoka, kema nehunka rempi huzaminana fatgo hunka nehunka, mago vahe aza huzankuke nosunka, rempima huzaminana fatgo hunka Anumzamofo avu'avazankuke nehane.
Sie legten ihm nun eine Frage vor. "Meister", so sagten sie, "wir wissen: du sprichst und lehrst, was recht ist, und Menschengunst gilt nicht bei dir; du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg.
22 Hanki Romu kva ne' Sisama takisi zago nemunazamo'a knare hunefi, haviza hu'ne?
Dürfen wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
23 Hianagi Jisasi'a revatga hunaku'ma hazana ko negeno, amanage huno zamasmi'ne,
Er aber merkte ihre Arglist und sprach zu ihnen:
24 Naveri hinkena mago zagoa kaneno, iza amema'a megeno, na'ane hu'za anantera krente'naze? Higeno, zamagra Sisa amema'e hu'za hu'naze.
"Zeigt mir einen Silberling! Wessen Bild und Inschrift trägt er?" Sie erwiderten: "Des Kaisers."
25 Jisasi'a anage huno zmasamine, Sisa zama me'neniana Sisa amiho. Hagi Anumzamofo zama me'neniana Anumzamofo amiho.
Da sprach er zu ihnen: "Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
26 Hige'za rama'a vahe zamavufi manineno kea nehige'za, zamagra revatga hu'za ke'afintira magore hu'za azerigara nosu'za, kenona zmima hiankegura antri hu'za kea osu'naze.
Sie konnten diesen Ausspruch in Gegenwart des Volkes nicht tadeln, und staunend über seine Antwort schwiegen sie.
27 Anante mago'a Sadusi vahe'mo'za, fripintira o'otigahaze nehaza vahe'mo'za, Jisasinte e'za,
Da traten einige Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
28 anage hu'za antahige'naze. Rempi hurami ne'moka, Mose'a anage huno avontafema kreraminefina hu'ne, Nempuamo a' erino manineno, mofavre kaseonteno frinigeno'a, negna ana ara erino, nefu mofavre erifore hino huno hu'ne. (Diu-Kas 25:5-6)
"Meister", so sagten sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt er ein Weib ohne Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
29 Hanki 7ni'a kogna mani'nazankino nempuzmimo ara erino mofavre onte manineno frigeno,
Nun waren sieben Brüder da. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
30 negna ana ara eri'ne. Eriteno mofavre onte manineno fri'ne.
Da heiratete der zweite Bruder die Witwe,
31 Anantemo'a anazanke huno ana ara erinteno, mofavre onteno frine. Anahukna hu'za ana maka'mo'za ana ara eri'za mofavre kaseonte manine'za fri'naze.
dann der dritte und so alle sieben; sie starben sämtlich kinderlos.
32 Fri vagaretazageno henkarfana ana ara fri'ne.
Zuletzt starb auch die Frau.
33 Hanki fri'nafinti oti snaza knazupa, inamofo a' manigahie? Na'ankure ana maka 7ni'amo'za ana ara erinte'naze, hu'za hazageno,
Wem von ihnen gehört nun die Frau bei der Auferstehung als Gattin an? Denn alle sieben haben sie ja zur Ehe gehabt."
34 Jisasi'a amanage huno zamasmi'ne, Ama knafi mani'naza vahe'mo'za ara e'neriza, ara masi ome ami nehaze. (aiōn g165)
Da antwortete ihnen Jesus: "Die Leute in dieser Weltzeit freien und lassen sich freien. (aiōn g165)
35 Hianagi Anumzamo'a huno, veamo'za fri'nenafinti'ma oti'za henka manigahaze hu'nea veamo'za, arave osu'za ara masi omi ami osugahaze. (aiōn g165)
Die aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung, zu der nur eine Auswahl aus den Toten kommt, die freien nicht und lassen sich nicht freien. (aiōn g165)
36 Na'ankure zamagra mago'ane ofrigahaze. Na'ankure zamagra ankero vahekna hu'za, Anumzamofo Mofavre nemaniza, kerifinti oti'nea mofavregna hu'za manigahaze.
Sie können ja auch nicht mehr sterben: sie sind den Engeln gleich und sind Gottes Kinder, weil sie der Auferstehung Kinder sind.
37 Hianagi frite'za oti'naza zankura, Mosese'enena osi zafafinti teve anefa nehigeno ke'neazamofo naneke krenefina eriama huno, Abrahamuma, Jekopuma, Aisaki Ra Anumza mani'noe huno hu'ne. (Eks-Ati 3:6)
Daß aber die Toten auferstehen, das hat auch Mose in der Geschichte von dem Dornbusch angedeutet, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Hagi Agra fri vahe'mofo Anumzana omanine. Hianagi zamasimu eri'za nemaniza vahe'mofo Anumza mani'ne. Na'ankure mikamo'za agriteti zamasimura eri'za mani'naze.
Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Denn alle sind für ihn lebendig."
39 Mago'a kasegere ugota hu'naza vahe'mo'za kenona'a hu'za, Rempi Hurami Ne'moka knare ke hane hu'za hu'naze.
Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast treffend geantwortet."
40 Na'ankure mago'ene Jisasi'ma mago'azankuma agenoka hugara osu'za, antahionke'naze.
Weiter aber wagten sie ihm keine Fragen vorzulegen.
41 Anante Jisasi'a amanage huno zamantahige'ne, Inankna hu'negu zamagra Kraisinkura Deviti nemofo'e hu'naze?
Dann fragte er sie: "Wie kann man behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
42 Na'ankure Deviti'a zagame avontafepina huno, Ramo'a nagri Ramofonku huno, nazantmaga kaziga mani'negena,
David selbst sagt ja im Psalmbuch: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten,
43 ha' vaheka'a kagiafi zamare antanena zamagofetu kagia antenka manio hu'ne. (Sam-Zga 110:1)
bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
44 E'ina hu'negu Deviti'ma Ranimo'e hu'neana, inankna huno Deviti mofavrea Ramo'a manigahie?
David also nennt ihn seinen Herrn, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
45 Hakare veamo'za ana naneke nentahizageno, Jisasi'a amage'ma nentaza disaipol nagakura anage huno zamasami'ne,
Vor den Ohren des ganzen Volkes sprach er dann zu seinen Jüngern:
46 Kasegere ugota hu'naza vahekura kva hiho. Zaza kukena hu'za vahe zmavuga vu'zankuke nehu'za, maketi kumapi vahe'mo'za antahinezmiza hu frufra huzmantesaza zanku nehu'za, osi mono nompina ugota trate manisaza zanku nehu'za, ra nezama nezupa, knare trate mani'zankuke nentahize.
"Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen lassen sie sich gern voll Ehrfurcht grüßen, in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben, und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
47 Kento a'nemokizmi fenozantami havige hu'za eneriza, anaza nosaza vahekna hu'za, vahe'mo'za antahiramisazegu zaza nunamu nehaze. E'inahukna zmavuzmava nehaza vahera, refkoma hania zupa tusi'a knaza zamigahie.
Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen."

< Ruku 20 >