< Ebrania 9 >

1 Itungili ga ni lagiilyo nila ng'wandyo ai likete ipatyo mi ikumbiko apa mihi ni ntendo ni yi ipolya.
Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
2 Kuiti mu kitala ai kikoli i shumba kizipiigwe, shumba nika kunzi, ai kitangilwe kianza ni pelu. Mu lyoma ili ai kikoli ni shangato nika lumuli, meza ni mikate ni akambya.
Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;
3 Nu ku kituli ni ki pazia ni la kabiili ai kikoli ni shumba kiuya, ai kitangilwe kelu ikilo. Ai limoli ni itekeelo ni lipolya kutunkiilya u uvumba.
hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,
4 Ai likoli ga ni isandiko nili ilago, naiza latulaa lizepingwe ku zahabu ntili. Mukati akwe ai likoli ni bakuli nila zahabu likete i mana, mulanga nuang'wa Haruni nai wategetaa i matutu, nayo i mabada na magwe na amalagiilyo.
die ein goldenes Räucherfaß hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;
5 Migulya isandiko ni lilago maluli a maserafi nia welu akunikie i manana ao ntongeela i ituntu nila ulamulwa, naiiza ku itungili shanga kuhumile kuganula mu kati.
oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
6 Ze yakilaa i intu izi iti kutula yakondyaa kuzipiiligwa, I Akuhani ku ntendo ingilaa ku shumba nika kunzi ni ka kitala kupumya u uaiilya nuao.
Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst;
7 Kuiti u kuhani nu mukulu wingilaa i shumba iko nika ka biili wing'wene nkua ing'wi kila ng'waka, hangi shanga kuleka kupumya ipolya ku nsoko a ung'yenyi, ni milandu a antu naza itumile ize shanga asigiie.
in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;
8 Ng'wau Ng'welu wi kuiila kina, inzila na kianza ni kelu ikilo ikili ku kunukulwa ku iti i kitala iko nika ng'wandyo kikili kimikile.
wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere Hütte noch Bestand hat,
9 Iki ingi kilingasiilyo ni ki tungo ili ni litungili. Yihi isongelyo ni ipolya naiiza ipumigwa itungili shanga ihumile kukondaniilya i nsula a munyakipolya.
welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,
10 Ingi ndya ni ing'wegwa ying'wene ihanguiwe mu mpyani a ntendo ni yikumbiko nila kioja. Yihi izi ai yatulaa ntendo nia muili nai yatulaa izipeigwe kupikiila lipike ilagiilyo ni iziila nilikaikwe pa kianza ni kakwe.
welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.
11 uKristo ai uzile anga kuhani nu mukulu nua makani ni maziza naiza azilee. kukiila ukulu nu ukondaniili nua kitala kikulu naiza shanga kizipigwe ku mikono a antu, naiza shanga nua unkumbigulu uwu nai u umbilwe.
Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, in Verbindung mit der größeren und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),
12 Ai yatulaa shanga ku sakami a mbuli nu mudama, ila ku sakami akwe mukola kina uKristo ai wingie nkika ni nzelu ikilo nkua ing'wi ku kila ung'wi nu ku kuiila u uguniki nuitu nua kali na kali. (aiōnios g166)
auch nicht mit Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte. (aiōnios g166)
13 Anga ize ku sakami a mbuli ni amu zagamba nu kuminzilwa ku mau a mudama mu awo ni shanga elu nai abaguwe kung'wa Itunda nu kuzipya i miili ao melu,
Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,
14 itii shanga ikilo itungili isakami naiza kukiila Ng'wau Ng'welu nua kali na kali ai wipumile u mukola bila kinkwaatya kung'wa Itunda, ku oja i masigo itu kupuma mu ntendo ni yikule kumuaiilya Itunda ni mupanga? (aiōnios g166)
wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um den lebendigen Gott zu dienen! (aiōnios g166)
15 Ku nsoko yiyo, uKristo ingi mutuung'wa nui ilagiilyo ni iziila. Iyi yiyo nsoko i nsha a alekee ilyuuku ihi ni aile i ilago nila ng'wandyo kupuma mu utumuli nua milandu ao, iti kina ihi nazaitangilwe ni Itunda ahume kusingiilya ilago nila usali nuao nua kali na kali. (aiōnios g166)
Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen; (aiōnios g166)
16 Anga ize likoli ilago ni likiee, ingi kusinja kukaminkiiligwa ku nsha a muntu uyo nai ulizipilye.
(denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.
17 Ku iti ilago litulaa ni ngulu kianza ni kikupumila u ubulagwi, ku nsoko kutili ingulu itungo munya kulizipya anga watule ukikie.
Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat; )
18 Ga ni iti gwa shanga lilo ilago nila ng'wandyo ai latulaa laikwa ze tili isakami.
daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 Matungo uMusa nai watulaa wapumyaa kila ilagiilyo nila malagiilyo ku antu ihi, ai uhoile isakami a ng'ombe ni mbuli, palung'wi ni mazi, mukako nu ukauku, ni hisopo, nu kuaminzila i gombo ikola i antu ihi.
Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, und sprach:
20 Uugwa ai uligitilye, “Iyi ingi sakami ilago naiza Itunda uminkiiye ilagiilyo kitalanyu.”
“Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat”.
21 Ku mpyani yiyoo yiiyo, ai umiminzie i sakami migulya a kitala ni iseme yihi nai itumiwe ku u aiilya nua ukuhani.
Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;
22 Hangi kuniganiila ni malagiilyo, pakupi kila ikintu kikeligwa ku sakami. shanga kuhunula isakami kutili ulekelwa.
und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung.
23 Ku lulo ai ituile kusinja kina u miluli nua intu nia kilunde kusinja yeligwe ku ili ipolya nila ikali. Ga ni iti, i intu nia kilunde ikola itakiwe keligwa ku ipolya nila bahu ikilo.
Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.
24 Ku iti uKristo shanga ai wingie mu kianza ni kelu lukulu nai kizipigwe ni mikono, naiza ingi mululi nua intu kulu kuulu. Badala akwe ai wingie kilunde ikola, kianza naiiza itungili ukoli ntongeela a usu nuang'wa Itunda ku nsoko itu.
Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;
25 Shanga ai wingie uko ku nsoko akwe nkua ku nkua, anga nuitumaa u kuhani nu mukulu, naiiza wingilaa i kianza ni kelu ikilo ng'waka ze yakilaa ng'waka palung'wi ni sakami a muya,
auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;
26 anga ize iyo ai tai, uugwa aza izeetula kusinja kitalakwe kagigwa nkua idu ikilo puma u ng'wandyo nua unkumbigulu. Kuiti itungili ingi nkua ing'wi kupikiila i mpelo a myaka nai wikunukue kuuheja u mulandu ku ipolya ni lakwe mukola. (aiōn g165)
sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. (aiōn g165)
27 Anga ni yili ku kila muntu kusha nkua ing'wi, hangi ze yakilaa nianso wipembyaa ulamulwa,
Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, also wird auch der Christus,
28 uugwa iti uKristo nu ng'wenso naiiza ai upumigwe nkua ing'wi kumiheja i milandu a idu, ukupumila nkua aka biili, shanga ku isigo nila kagila i milandu, ila ku ugunwa ku awo ni amusumbiiye ku nsula.
nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde erscheinen zur Seligkeit.

< Ebrania 9 >