< Hebera 9 >

1 HE mau oihana no hoi ka ka berita mua, no ka hoomana ana, a me kahi hoano ma ka honua.
Es hatte nun zwar auch der erste Bund Satzungen des Dienstes und das Heiligtum, ein weltliches.
2 No ka mea, ua hanaia no he halelewa; o ka mua kahi i waihoia'i ka ipukukui, a me ka papa, a me ka berena hoike; ua kapaia ia o kahi hoano.
Denn eine Hütte wurde zugerichtet, die vordere, in welcher sowohl der Leuchter war als auch der Tisch und die Darstellung der Brote, welche das Heilige genannt wird;
3 A mahope o ka palelua, ka halelewa i kapaia ka hoano loa.
hinter dem zweiten Vorhang aber eine Hütte, welche das Allerheiligste genannt wird,
4 Malaila ke kapuahi gula, a me ka pahuberita i uhiia i ke gula a puni, kahi i waihoia'i ka ipu gula o ka mane, a me ko Aarona kookoo, ka mea i opuu ae, a me na papa kanawai;
die ein goldenes Räucherfaß hatte und die Lade des Bundes, überall mit Gold überdeckt, in welcher der goldene Krug war, der das Manna enthielt, und der Stab Aarons, der gesproßt hatte, und die Tafeln des Bundes;
5 A maluna iho ona na kerubima nani e hoomalumalu ana i ka noho aloha; aole hiki ia makou ke olelo maopopo loa i keia mau mea, ano.
oben über derselben aber die Cherubim der Herrlichkeit, den Versöhnungsdeckel überschattend, von welchen Dingen jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
6 A hoomakaukauia pela ua mau mea la, ua komo mau na kahuna i ka halelewa mua e hooko ana i na oihana.
Da nun dieses also eingerichtet ist, gehen in die vordere Hütte allezeit die Priester hinein und vollbringen den Dienst;
7 Aka, iloko o ka lua i komo ai ke kahuna nui wale no, pakahi wale no ke komo ana i ka makahiki, aole me ke koko ole, ka mea ana i kaumaha aku ai nona iho, a no na hewa hoi o na kanaka.
in die zweite aber einmal des Jahres allein der Hohepriester, nicht ohne Blut, welches er für sich selbst und für die Verirrungen des Volkes darbringt;
8 Ma ia mea i hoakaka mai ai ka Uhane Hemolele, aole i weheia kahi e komo ai i ka hoano loa, i ka wa i ku ai ka halelewa mua;
wodurch der Heilige Geist dieses anzeigt, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange die vordere Hütte noch Bestand hat,
9 He aka no ia a hiki i keia manawa, kahi i kaumahaia aku ai na alana a me na mohai, na mea i hiki ole ke hoomaopopo loa i ka pono ma ka naau o ka mea nana ia oihana;
welches ein Gleichnis auf die gegenwärtige Zeit ist, nach welchem sowohl Gaben als auch Schlachtopfer dargebracht werden, die dem Gewissen nach den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst übt,
10 Na oihana ma ke kino, ma ka mea ai, a me ka mea inu, a me kela holoi ana, a me keia holoi ana, i kauohaia mai a hiki i ka manawa e hooponopono hou ia ai.
welcher allein in Speisen und Getränken und verschiedenen Waschungen besteht, in Satzungen des Fleisches, auferlegt bis auf die Zeit der Zurechtbringung.
11 Aka, i ka hiki ana mai o Kristo, o ke kahuna nui no ka pono e hiki mai ana, ma ka halelewa nui ae, hemolele loa, aole i hanaia e na lima, aole ia no keia ao.
Christus aber, gekommen als Hoherpriester der zukünftigen Güter, in Verbindung mit der größeren und vollkommneren Hütte, die nicht mit Händen gemacht (das heißt nicht von dieser Schöpfung ist),
12 Hookahi wale no kona komo ana iloko o kahi hoano, aole me ke koko o na kao a me na bipikane, aka, me kona koko ponoi no, e loaa ana ka mea e ola mau ai. (aiōnios g166)
auch nicht mit Blut von Böcken und Kälbern, sondern mit seinem eigenen Blute, ist ein für allemal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte. (aiōnios g166)
13 A ina i hoohuikala ke koko o na bipikane, a me na kao, a me ka lehu o ka bipiwahine, e pipi ana i ka mea haumia, i maemae ai ke kino;
Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer jungen Kuh, auf die Unreinen gesprengt, zur Reinigkeit des Fleisches heiligt,
14 E hiki loa aku i ke koko o Kristo, o ka mea i kaumaha aku ia ia iho i ke Akua ma ka Uhane mau loa me ke kina ole, ke hoohuikala i ko oukou naau i na hana e make ai, e malama aku ai i ke Akua ola. (aiōnios g166)
wieviel mehr wird das Blut des Christus, der durch den ewigen Geist sich selbst ohne Flecken Gott geopfert hat, euer Gewissen reinigen von toten Werken, um den lebendigen Gott zu dienen! (aiōnios g166)
15 No ia mea, ua lilo oia i uwao no ka berita hou, a i ka lilo ana o kona make ana i uku hoola no na hewa i hanaia ma ka berita mua, e hiki ai i ka poe i kaheaia ke loaa ka hooilina mau i hai mua ia mai. (aiōnios g166)
Und darum ist er Mittler eines neuen Bundes, damit, da der Tod stattgefunden hat zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bunde, die Berufenen die Verheißung des ewigen Erbes empfingen; (aiōnios g166)
16 A ina he kauoha hooilina, e manaoia ana ua make ka mea nana ke kauoha i paa'i.
(denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod dessen eintreten, der das Testament gemacht hat.
17 No ka mea, o ke kauoha, ua paa loa ia mahope wale no o ka make ana o kanaka, aole ia i paa i ka wa e ola ana ka mea nana ke kauoha.
Denn ein Testament ist gültig, wenn der Tod eingetreten ist, weil es niemals Kraft hat, solange der lebt, der das Testament gemacht hat; )
18 Nolaila, aole i hoopaaia ka berita mua me ke koko ole.
daher ist auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
19 No ka mea, a pau na kauoha ma ke kanawai i ka heluheluiae Mose, i ka poe kanaka a pau, lawe iho la ia i ke koko o na bipikane, a me na kao, a me ka wai, a me ka huluhulu ula, a me ka husopa, a kopipi iho la i ka buke a me ka poe kanaka a pau,
Denn als jedes Gebot nach dem Gesetz von Moses zu dem ganzen Volke geredet war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk, und sprach:
20 I iho la, Eia ke koko o ka berita a ke Akua i kauoha mai ai ia oukou.
“Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch geboten hat”.
21 Pela hoi i kopipi aku ai me ke koko i ka halelewa, a me na ipu a pau o ia oihana.
Und auch die Hütte und alle Gefäße des Dienstes besprengte er gleicherweise mit dem Blute;
22 Aneane pau na mea ma ke kanawai i ka hoomaemaeia i ke koko; aohe kala ana ke hookahe ole ia ke koko.
und fast alle Dinge werden mit Blut gereinigt nach dem Gesetz, und ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung.
23 Nolaila, ua kupono e hoohuikalaia na kumu hoohalike i ko ka lani, ma ia mau mea; aka, o ko ka lani mau mea ma na mohai maikai aku.
Es war nun nötig, daß die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese.
24 No ka mea, aole o Kristo i komo iloko o ka halelewa i hanaia e na lima, he aka wale no no ka mea oiaio; aka, iloko o ka lani ponoi i hoike mau ia ia iho ma ke alo o ke Akua no kakou.
Denn der Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild des wahrhaftigen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen;
25 Aole no hoi no ke kaumaha pinepine ana ia ia iho, e like me ka ke kahuna nui komo ana i kela makahiki a i keia makahiki iloko o kahi hoano me ke koko, aole o kona iho;
auch nicht, auf daß er sich selbst oftmals opferte, wie der Hohepriester alljährlich in das Heiligtum hineingeht mit fremdem Blut;
26 Ina pela, ina ua make pinepine oia mai ka hookumu ana mai o ke ao nei; aka, ano, ma keia hope o ke ao, ua hoike hookahi mai oia ia ia iho no ka hoomaemae aua i ka hewa ma ka mohai ana ia ia iho. (aiōn g165)
sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter geoffenbart worden zur Abschaffung der Sünde durch sein Opfer. (aiōn g165)
27 A ua hoomaopopoia ka make hookahi ana o na kanaka, a ma ia hope aku ka hoopai ana:
Und ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, also wird auch der Christus,
28 Pela hoi o Kristo, a pau kona hoolilo hookahi ana ia ia iho i mohai e halihali aku i ka hewa o ka lehulehu, e ike hou ia oia me ka mohai ole, i ka lua o kona hiki ana mai, e ola'i ka poe e kiai ana ia ia.
nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden zu tragen, zum zweiten Male denen, die ihn erwarten, ohne Sünde erscheinen zur Seligkeit.

< Hebera 9 >