< Ezekyèl 46 >

1 Seyè sèl Mèt la di ankò: -Se pou yo kenbe pòtay bò solèy leve nan ti lakou anndan an fèmen pandan sis jou moun gen dwa travay la. Men, y'a louvri l' jou repo ak jou fèt lalin nouvèl lan.
So spricht der Herr, der Herr: "Das Tor des innern Hofes, das nach Osten geht, soll fest verschlossen bleiben durch sechs Werktage! Geöffnet wird's am Sabbat; am Neumondstage wird es auch geöffnet.
2 Wa a va soti nan gwo lakou deyò a, l'a antre nan gwo chanm ki nan bout koridò a, l'a kanpe bò poto pòtay yo. Prèt yo menm va boule ofrann ki pou boule nèt yo. Y'a fè ofrann pou di Bondye mèsi yo. Se la, bò pòtay la, wa a va mete ajenou pou adore Bondye. Apre sa, l'a soti. Pòtay la va ret louvri jouk aswè.
Der Fürst nimmt seinen Eingang durch die äußre Torhalle und bleibt hier an des Tores Pfosten stehen. Die Priester bringen dar sein Brand- und seine Friedensopfer. Er betet an des Tores Schwelle und geht hinaus. Das Tor sei bis zum Abend unverschlossen!
3 Chak jou repo m' yo ak chak fèt lalin nouvèl yo, se pou tout pèp la mete ajenou pou yo adore Seyè a devan pòtay la.
Das Volk des Landes aber betet vor dem Herrn am Eingang dieses Tores an Sabbaten und Neumonden.
4 Chak jou repo m' yo se pou wa a ofri sis ti mouton ak yon belye mouton san ankenn enfimite, pou yo boule nèt pou Seyè a.
Das Brandopfer, das an dem Sabbat der Fürst dem Herrn darbringt, bestehe aus sechs fehlerlosen Lämmern, einem fehlerlosen Widder
5 Avèk chak belye mouton, l'a ofri yon demi mezi grenn jaden. Avèk chak ti mouton, l'a bay sa l'a vle. Pou chak demi mezi grenn, l'a bay twaka yon mezi lwil oliv.
nebst einem Speiseopfer! Auf jeden Widder einen Scheffel und auf die Lämmer so viel, wie er geben will, und einen Krug voll Öl auf jeden Scheffel!
6 Pou fèt lalin nouvèl lan, l'a ofri yon jenn towo bèf, sis ti mouton ak yon belye mouton, yo tout san ankenn enfimite.
Am Neumond sei's ein fehlerloser junger Stier sowie sechs fehlerlose Lämmer, dazu ein fehlerloser Widder!
7 Pou chak towo bèf ak pou chak belye mouton, l'a ofri yon demi mezi grenn jaden. Pou chak ti mouton, l'a ofri sa li vle. Se pou l' ofri twaka yon mezi lwil oliv pou chak demi mezi grenn li ofri.
Zum Speiseopfer stelle er dann einen Scheffel für den Stier und einen Scheffel für den Widder und für die Lämmer so viel, wie er geben will, und einen Krug voll Öl auf jeden Scheffel!
8 Lè wa a ap antre, se pou l' pase nan gwo chanm ki nan bout koridò a. Lè l'ap soti, se la pou l' pase tou.
Und geht der Fürst hinein, so nimmt er seinen Eingang durch die äußre Torhalle, und auf demselben Weg geht er hinaus.
9 Pou nenpòt fèt, lè pèp la ap vin adore Seyè a, moun ki pase nan pòtay nò a pou yo antre va pase nan pòtay sid la pou yo soti. Moun ki pase nan pòtay sid la pou yo antre va pase nan pòtay nò a pou yo soti. Pesonn p'ap gen dwa pase soti kote li te pase antre a. Se pou l' pase soti nan pòtay anfas la.
Erscheint das Volk des Landes an Festen vor dem Herrn, alsdann geht, wer durchs Nordtor anzubeten kam, durchs Südtor wieder fort, und wer durchs Südtor kam, durchs Nordtor; man kehrt nicht durch das Tor zurück, durch das man kam; durchs gegenüberliegende geht man hinaus.
10 Wa a va kanpe avèk pèp la, l'a antre ansanm ak yo, l'a soti ansanm ak yo.
Der Fürst sei in des Volkes Mitte beim Ein- und Ausgehn!
11 Pou jou fèt yo ak pou gwo seremoni yo, y'a ofri yon demi mezi grenn jaden pou chak towo bèf osinon pou chak belye mouton y'ap ofri. Pou chak ti mouton yon moun ap ofri, l'a bay sa l'a vle. Se pou yo bay twaka yon mezi lwil pou chak demi mezi grenn jaden.
An Festen und an Feiertagen kommt zum Speiseopfer auf den Stier ein Scheffel sowie ein Scheffel auf den Widder und auf die Lämmer so viel, wie man geben will, und auf den Scheffel ein Krug Öl.
12 Lè wa a ap fè yon ofrann paske li vle fè l' bay Seyè a, kit se yon ofrann pou yo boule nèt, kit se yon ofrann pou di Bondye mèsi, y'a louvri pòtay ki bay sou solèy leve nan ti lakou anndan an pou li. Se pou li fè ofrann li menm jan li fè l' pou jou repo yo. Men, soti li soti, y'a fèmen pòtay la.
Und bringt der Fürst dem Herrn freiwillig, sei es ein Brand-, sei es ein Mahlopfer als freie Gabe für den Herrn, dann schließe man das Tor ihm auf, das gegen Osten schaut! Er bringe dar sein Brand- und seine Mahlopfer, wie er's am Sabbat für gewöhnlich tut! Geht er hinaus, so wird das Tor nach seinem Weggang zugeschlossen.
13 Seyè a di ankò: -Chak maten, se pou yo ofri yon ti mouton ennan san ankenn enfimite pou yo boule nèt pou Seyè a. Se pou yo fè ofrann sa a chak jou.
Ein noch nicht jährig, fehlerloses Lamm wirst du dem Herrn an jedem Tag als Brandopfer darbringen. Bring es an jedem Tag dem Herrn als Brandopfer, an jedem Morgen dar!
14 Chak maten, y'a ofri tou senk liv farin frans ak yon boutèy ka lwil oliv y'a melanje ak farin lan. Se konsa pou yo fè ofrann sa yo bay Seyè a. Sa se yon lòd ki la pou toutan, ki p'ap janm chanje.
Als Speiseopfer bring jeden Morgen ihm den sechsten Teil des Scheffels, an Öl den dritten Teil des Kruges und träufle dieses auf das Mehl als Speiseopfer für den Herrn nach einer ewig dauernden Verordnung!
15 Chak jou nan maten, san sote yon jou, se pou yo ofri ti mouton an, farin lan ak lwil la pou yo boule nèt pou Seyè a.
Das Lamm, das Speiseopfer und das Öl, die bringe man als regelmäßiges Brandopfer alle Morgen dar!"
16 Seyè sèl Mèt la bay lòd sa a: -Si wa a fè yonn nan pitit li yo kado yon moso nan tè li a, moso tè sa a ap toujou rete pou pitit la. Se va byen eritaj fanmi li.
So spricht der Herr, der Herr: "Wenn von dem zugeteilten Land ein Stück der Fürst an einen seiner Söhne schenkt, so hat dies seinen Söhnen zu verbleiben; es wird ihr Erbbesitz.
17 Men, si wa a fè yon moun k'ap sèvi l' kado yon moso nan tè li a, tè a ap tounen pou wa a ankò lè lanne rejwisans lan va rive. Paske, tè a se pou li. Se sèlman li menm ak pitit li ki ka mèt tè a pou toutan.
Wenn er von seinem Lande etwas einem seiner Diener schenkt, alsdann gehört es diesem bis zum Freiheitsjahr; hierauf fällt's wieder an den Fürsten. Sein Eigentum geht nur an seine Söhne über.
18 Wa a pa gen dwa mete ankenn moun nan pèp la deyò sou tè yo pou li pran l' pou li. Se nan tè ki rele l' pa l' la pou l' pran pou l' bay pitit li. Konsa, li p'ap mete pesonn deyò sou tè yo pou l' pran tè a pou li.
Vom Eigentum des Volkes nehme nie der Fürst etwas hinweg, verdränge niemand aus dem Erbbesitz! Er gebe einzig seinen Söhnen aus seinem Grundbesitz ein Erbe! Denn keiner meines Volkes soll aus dem Erbbesitz vertrieben werden!"
19 Apre sa, nonm lan mennen m' devan pòt ki toupre pòtay sid la, nan ti lakou anndan an. Pòt la te bay sou chanm yo mete apa pou prèt Bondye yo, sou bò nò a. Li moutre m' yon espas nan fon an, sou bò solèy kouche chanm yo.
Er brachte mich zum Eingang an der Seitenwand des Tors zu den Gemächern in dem Heiligtum, die für die Priester waren und nach Norden lagen. Da war ein Raum an beiden Ecken gegen Westen.
20 Epi li di m': -Men kote prèt yo va bouyi vyann bèt yo te touye pou mande Bondye padon osinon pou peye pou peche yo fè yo. Se la tou y'a kwit ofrann farin yo. Konsa, tou sa yo te mete apa pou Bondye p'ap janm soti nan gwo lakou a kote yo te ka fè malè rive pèp la.
Er sprach zu mir: "Dies ist der Raum, in dem die Priester Fleisch der Schuld- und Sündopfer garkochen, wo sie das Speiseopfer backen, so daß man's durch den äußern Hof nicht tragen muß. Sonst wird das Volk dadurch geheiligt."
21 Apre sa, li mennen m' nan gwo lakou deyò a, li fè m' pase nan kat kwen lakou a. Te gen yon ti lakou nan chak kwen.
Er führte mich zum äußern Hof und ließ mich die vier Ecken in dem Hof betrachten, und sieh, in jeder Ecke in dem Hof war ein besondres Höfchen.
22 Antou, sa te fè kat ti lakou. Chak ti lakou sa yo te gen swasantwit pye longè, karantwit pye lajè.
In den vier Ecken dieses Hofes waren ganz verrauchte Vorhöfe, an vierzig Ellen lang und dreißig breit; von gleichem Maße waren die vier Ecken.
23 Yo chak te gen yon miray wòch ki te fèmen yo. Nan pye miray yo, te gen yon seri fouye dife ki te fè wonn lakou a.
Es hatten diese vier ein Mauerwerk ringsum, und Küchen waren unter diesen Mauern angelegt.
24 Nonm lan di m': -Sa se kizin kote moun k'ap sèvi nan Tanp lan va bouyi vyann bèt pèp la ofri bay Bondye.
Er sprach zu mir: "Dies sind die Küchen, wo für das Volk des Hauses Diener das Schlachtopfer garkochen sollen."

< Ezekyèl 46 >