< Eklezyas 5 >

1 Gade byen ki jan w'ap mete pye ou lakay Bondye a. Pito ou ale la pou ou ka aprann kichòy pase pou ou al ofri bèt pou touye pou Bondye tankou moun san konprann sa yo ki pa konn sa ki byen ak sa ki mal.
Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst, und komme, daß du hörst. Das ist besser als der Narren Opfer; denn sie wissen nicht, was sie Böses tun.
2 Fè tèt ou travay anvan ou louvri bouch ou pale. Pa prese fè ankenn pwomès bay Bondye. Bondye, se nan syèl li ye, ou menm ou sou latè. Pa di plis pase sa ou dwe di a.
Sei nicht schnell mit deinem Munde und laß dein Herz nicht eilen, was zu reden vor Gott; denn Gott ist im Himmel, und du auf Erden; darum laß deiner Worte wenig sein.
3 Plis ou kite bagay chaje tèt ou, se plis ou ka fè move rèv. Plis ou pale anpil, se plis ou ka di pawòl ki pa fè sans menm.
Denn wo viel Sorgen ist, da kommen Träume; und wo viel Worte sind, da hört man den Narren.
4 Lè ou fè yon pwomès bay Bondye, pa mize fè sa ou pwomèt fè a. Bondye pa nan jwèt ak moun ki san konprann. Sa ou pwomèt fè a, fè l'.
Wenn du Gott ein Gelübde tust, so verzieh nicht, es zu halten; denn er hat kein Gefallen an den Narren. Was du gelobst, das halte.
5 Pito ou pa janm pwomèt Bondye w'ap fè kichòy pou li pase pou ou pwomèt, epi pou ou pa kenbe pwomès ou.
Es ist besser, du gelobst nichts, denn daß du nicht hältst, was du gelobst.
6 Pa kite pawòl ki soti nan bouch ou fè ou fè peche. Apre sa pou ou al di reprezantan Bondye a: O wi, se chape bouch mwen chape. Poukisa pou ou ta fè Bondye fache sou ou? Poukisa pou ou ta fè Bondye detwi travay ou fè ak men ou?
Laß deinem Mund nicht zu, daß er dein Fleisch verführe; und sprich vor dem Engel nicht: Es ist ein Versehen. Gott möchte erzürnen über deine Stimme und verderben alle Werke deiner Hände.
7 Tout rèv w'ap plede fè yo, tout pawòl w'ap plede di yo p'ap sèvi ou anyen. Se krentif pou ou toujou genyen pou Bondye.
Wo viel Träume sind, da ist Eitelkeit und viel Worte; aber fürchte du Gott.
8 Ou pa bezwen sezi lè ou wè nan yon peyi, chèf ap peze pòv malere. Yo refize rann yo jistis, yo derefize defann dwa inonsan yo. Chak chèf gen yon gwo chèf dèyè l'. Lèfini yo tou de gen yon pi gwo chèf ankò dèyè yo.
Siehst du dem Armen Unrecht tun und Recht und Gerechtigkeit im Lande wegreißen, wundere dich des Vornehmens nicht; denn es ist ein hoher Hüter über den Hohen und sind noch Höhere über die beiden.
9 Travay latè se yon avantaj pou tout moun, ata pou wa a. Se sou sa li konte tou.
Und immer ist's Gewinn für ein Land, wenn ein König da ist für das Feld, das man baut.
10 Si ou renmen lajan, ou p'ap janm fin gen ase. Si w'ap kouri dèyè richès, plis ou genyen, se plis ou anvi genyen toujou. Sa tou, sa pa vo anyen.
Wer Geld liebt, wird Geldes nimmer satt; und wer Reichtum liebt, wird keinen Nutzen davon haben. Das ist auch eitel.
11 Plis ou gen lajan, se plis bouch w'ap gen pou bay manje. Sèl benefis ou jwenn nan tou sa, se wè w'a wè ou rich.
Denn wo viel Guts ist, da sind viele, die es essen; und was genießt davon, der es hat, außer daß er's mit Augen ansieht?
12 Yon travayè te mèt manje kont li, li te mèt pa manje kont li, l'ap toujou byen dòmi lannwit. Men, moun rich yo, yo sitèlman genyen, yo pase nwit yo blanch ak kè sote.
Wer arbeitet, dem ist der Schaf süß, er habe wenig oder viel gegessen; aber die Fülle des Reichen läßt ihn nicht schlafen.
13 Men mwen wè sou latè yon bagay ki fè lapenn anpil: Moun sere lajan epi sa vire mal pou yo.
Es ist ein böses Übel, das ich sah unter der Sonne: Reichtum, behalten zum Schaden dem, der ihn hat.
14 Yon malè pase, tout lajan an pèdi. Li vin fè yon pitit, li pa gen anyen pou l' ba li.
Denn der Reiche kommt um mit großem Jammer; und so er einen Sohn gezeugt hat, dem bleibt nichts in der Hand.
15 Li soti toutouni nan vant manman l', konsa tou l'ap tounen san anyen anba tè. Pa gen anyen nan tou sa li travay fè li ka pran pote ale ak li.
Wie er nackt ist von seine Mutter Leibe gekommen, so fährt er wieder hin, wie er gekommen ist, und nimmt nichts mit sich von seiner Arbeit in seiner Hand, wenn er hinfährt.
16 Wi, sa se bagay ki pou fann kè nou ak lapenn: Jan nou vini an, se konsa nou prale. Nou travay, men sa p'ap rapòte nou anyen.
Das ist ein böses Übel, daß er hinfährt, wie er gekommen ist. Was hilft's ihm denn, daß er in den Wind gearbeitet hat?
17 Sa ki pi rèd la, nou pase tout lavi nou nan fènwa, nan lapenn, nan kè sere, nan maladi, nan fè kòlè.
Sein Leben lang hat er im Finstern gegessen und in großem Grämen und Krankheit und Verdruß.
18 Men sa mwen jwenn ankò: Pi bon bagay yon moun ka fè sou latè, se manje, se bwè, se jwi sa li travay di fè a, pandan de twa jou Bondye ba li pou li viv la. Men, se sa ase ki pou yon moun nan lavi.
So sehe ich nun das für gut an, daß es fein sei, wenn man ißt und trinkt und gutes Muts ist in aller Arbeit, die einer tut unter der Sonne sein Leben lang, das Gott ihm gibt; denn das ist sein Teil.
19 Si Bondye bay yon moun richès ak byen, se pou li jwi yo, se pou l' di Bondye mèsi, se pou l' jwi tou sa li travay fè. Sa se kado Bondye ba li.
Denn welchem Menschen Gott Reichtum und Güter gibt und die Gewalt, daß er davon ißt und trinkt für sein Teil und fröhlich ist in seiner Arbeit, das ist eine Gottesgabe.
20 Li pa bezwen chonje jan lavi a kout, paske Bondye ba li kont bagay pou l' fè pou fè kè l' kontan.
Denn er denkt nicht viel an die Tage seines Lebens, weil Gott sein Herz erfreut.

< Eklezyas 5 >