< Atũmwo 17 >

1 Na rĩrĩ, maarĩkia gũtuĩkanĩria Amufipoli na Apolonia, magĩkinya Thesalonike, kũrĩa kwarĩ na thunagogi ya Ayahudi.
Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie gen Thessalonich; da war eine Judenschule.
2 Paũlũ agĩtoonya thunagogi, o ta ũrĩa aamenyerete, na mĩthenya ĩtatũ ya Thabatũ akĩaranĩria nao kuuma Maandĩko-inĩ,
Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten aus der Schrift,
3 akĩmataarĩria na akĩmaiguithia atĩ kwarĩ o nginya Kristũ anyariirĩke na ariũke kuuma kũrĩ arĩa akuũ. Akĩmeera atĩrĩ, “Jesũ ũyũ ndĩramũhe ũhoro wake-rĩ, nĩwe Kristũ.”
tat sie ihnen auf und legte es ihnen vor, daß Christus mußte leiden und auferstehen von den Toten und daß dieser Jesus, den ich (sprach er) euch verkündige, ist der Christus.
4 Ayahudi amwe magĩtĩkĩra ũhoro ũcio na magĩtuĩka a thiritũ ya Paũlũ na Sila, o ũndũ ũmwe na gĩkundi kĩnene kĩa Ayunani etigĩri-Ngai, o na atumia aingĩ arĩa maarĩ igweta.
Und etliche unter ihnen fielen ihm zu und gesellten sich zu Paulus und Silas, auch der gottesfürchtigen Griechen eine große Menge, dazu der vornehmsten Weiber nicht wenige.
5 No Ayahudi makĩigua ũiru; nĩ ũndũ ũcio magĩcaria andũ arĩa maarĩ mĩtugo mĩũru kuuma ndũnyũ, makĩmacookanĩrĩria gĩkundi, na makĩambĩrĩria kũruta ngũĩ kũu itũũra-inĩ. Nao makĩhanyũka kwa Jasoni gwetha Paũlũ na Sila nĩgeetha mamoimie nja kũrĩ kĩrĩndĩ.
Aber die halsstarrigen Juden neideten und nahmen zu sich etliche boshafte Männer Pöbelvolks, machten eine Rotte und richteten einen Aufruhr in der Stadt an und traten vor das Haus Jasons und suchten sie zu führen vor das Volk.
6 No rĩrĩa maamaagire, magĩkururia Jasoni na ariũ a Ithe witũ amwe, makĩmarehe kũrĩ anene a itũũra, makĩanagĩrĩra atĩrĩ: “Andũ aya nĩo marehete thĩĩna thĩ yothe, na rĩu nĩmookĩte gũkũ,
Da sie aber sie nicht fanden, schleiften sie den Jason und etliche Brüder vor die Obersten der Stadt und schrieen: Diese, die den ganzen Weltkreis erregen, sind auch hergekommen;
7 na Jasoni nĩamanyiitĩte ũgeni thĩinĩ wa nyũmba yake. Othe nĩmarakararia watho wa Kaisari, makoiga atĩ nĩ kũrĩ na mũthamaki ũngĩ wĩtagwo Jesũ.”
die herbergt Jason. Und diese alle handeln gegen des Kaisers Gebote, sagen, ein anderer sei der König, nämlich Jesus.
8 Rĩrĩa maaiguire ũguo, kĩrĩndĩ kĩu na anene a itũũra magĩtangĩka mũno.
Sie bewegten aber das Volk und die Obersten der Stadt, die solches hörten.
9 Hĩndĩ ĩyo magĩĩtia Jasoni na andũ arĩa angĩ maarĩ nao irĩhi rĩa kũmarũgamĩrĩra, magĩcooka makĩmarekereria mathiĩ.
Und da ihnen Genüge von Jason und andern geleistet war, ließen sie sie los.
10 Na kwarĩĩkia gũtuka-rĩ, ariũ na aarĩ a Ithe witũ magĩtũma Paũlũ na Sila mathiĩ Berea. Nao maakinya kuo, magĩtoonya thunagogi ya Ayahudi.
Die Brüder aber fertigten alsobald ab bei der Nacht Paulus und Silas gen Beröa. Da sie dahin kamen, gingen sie in die Judenschule.
11 Na rĩrĩ, Ayahudi a Berea maarĩ a ngoro njega gũkĩra Ayahudi a Thesalonike, nĩgũkorwo nĩmamũkĩrire ndũmĩrĩri marĩ na wendo mũingĩ, na magathuthuuragia Maandĩko o mũthenya, nĩgeetha moone kana ũrĩa Paũlũ aameeraga warĩ ũhoro wa ma.
Diese aber waren edler denn die zu Thessalonich; die nahmen das Wort auf ganz willig und forschten täglich in der Schrift, ob sich's also verhielte.
12 Ayahudi aingĩ nĩmetĩkirie, o ũndũ ũmwe na atumia aingĩ a Ayunani arĩa maarĩ igweta, o na andũ arũme aingĩ Ayunani.
So glaubten nun viele aus ihnen, auch der griechischen ehrbaren Weiber und Männer nicht wenige.
13 Rĩrĩa Ayahudi a Thesalonike maamenyire atĩ Paũlũ nĩahunjagia kiugo kĩa Ngai kũu Berea-rĩ, magĩthiĩ kũu o nakuo, magĩthogotha kĩrĩndĩ na magĩgĩthũkia ngoro.
Als aber die Juden von Thessalonich erfuhren, daß auch zu Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt würde, kamen sie und bewegten auch allda das Volk.
14 Hĩndĩ o ĩyo ariũ na aarĩ a Ithe witũ magĩtũma Paũlũ athiĩ ndwere-inĩ cia iria, no Sila na Timotheo magĩtigwo kũu Berea.
Aber da fertigten die Brüder Paulus alsobald ab, daß er ginge bis an das Meer; Silas aber und Timotheus blieben da.
15 Nao andũ arĩa moimagaririe Paũlũ, makĩmũkinyia Athene, na magĩcooka marĩ na ndũmĩrĩri ya Sila na Timotheo atĩ mathiĩ kũrĩ Paũlũ narua o ta ũrĩa kũngĩhoteka.
Die aber Paulus geleiteten, führten ihn bis gen Athen. Und nachdem sie Befehl empfangen an den Silas und Timotheus, daß sie aufs schnellste zu ihm kämen, zogen sie hin.
16 Paũlũ o ametereire kũu Athene-rĩ, nĩatangĩkire ngoro mũno nĩkuona ũrĩa itũũra rĩu rĩaiyũrĩte mĩhianano.
Da aber Paulus ihrer zu Athen wartete, ergrimmte sein Geist in ihm, da er sah die Stadt so gar abgöttisch.
17 Nĩ ũndũ ũcio nĩaranagĩria na Ayahudi o na Ayunani arĩa meeyamũrĩire Ngai kũu thunagogi-inĩ, o na ningĩ akaaragia ndũnyũ-inĩ o mũthenya na andũ arĩa maakoragwo ho.
Und er redete zu den Juden und Gottesfürchtigen in der Schule, auch auf dem Markte alle Tage zu denen, die sich herzufanden.
18 Nakĩo gĩkundi kĩa Aepikurio na Asitoiko, arutani a ũũgĩ, makĩambĩrĩria gũkararania nake. Amwe ao makĩũria atĩrĩ, “Mũndũ ũyũ wa mũhuhu arageria kuuga atĩa?” Nao andũ arĩa angĩ makiuga atĩrĩ, “Nĩ ta mũndũ ũrahunjia ũhoro wa ngai ngʼeni.” Moigaga ũguo tondũ Paũlũ aahunjagia Ũhoro Mwega wa Jesũ o na wa kũriũka gwake.
Etliche aber der Epikurer und Stoiker Philosophen stritten mit ihm. Und etliche sprachen: Was will dieser Lotterbube sagen? Etliche aber: Es sieht, als wolle er neue Götter verkündigen. (Das machte, er hatte das Evangelium von Jesu und von der Auferstehung ihnen verkündigt.)
19 Hĩndĩ ĩyo makĩmuoya na makĩmũtwara mbere ya mũcemanio wa Areopago, makĩmwĩra atĩrĩ, “No twende kũmenya atĩrĩ, ũrutani ũyũ mwerũ ũrarutana nĩ ũrĩkũ?
Sie nahmen ihn aber und führten ihn auf den Gerichtsplatz und sprachen: Können wir auch erfahren, was das für eine neue Lehre sei, die du lehrst?
20 Tũraigua ũgĩtwarĩria maũndũ mageni, na nĩtũkwenda kũmenya ũrĩa moigĩte.”
Denn du bringst etwas Neues vor unsere Ohren; so wollten wir gern wissen, was das sei.
21 (Andũ othe a Athene na andũ a kũngĩ arĩa maatũũraga kuo matirĩ ũndũ ũngĩ meekaga tiga kwaria na gũthikĩrĩria ũhoro wa maũndũ marĩa mageni).
(Die Athener aber alle, auch die Ausländer und Gäste, waren gerichtet auf nichts anderes, denn etwas Neues zu sagen oder zu hören.)
22 Hĩndĩ ĩyo Paũlũ akĩrũgama mũcemanio-inĩ wa kĩama kĩu gĩetagwo Areopago akĩmeera atĩrĩ: “Andũ aya a Athene, nĩnguona atĩ maũndũ-inĩ mothe mũrĩ andũ a ndini mũno.
Paulus aber stand mitten auf dem Gerichtsplatz und sprach: Ihr Männer von Athen, ich sehe, daß ihr in allen Stücken gar sehr die Götter fürchtet.
23 Nĩgũkorwo o na nĩnyonete kĩgongona kĩandĩkĩtwo maandĩko maya: KŨRĨ NGAI ĨRĨA ĨTOĨO, rĩrĩa ngoretwo ngĩceera na ngarora wega indo cianyu iria nyamũre cia kũhooywo. Na rĩrĩ, kĩrĩa mũhooyaga mũtooĩ nĩkĩo ngũmũhe ũhoro wakĩo.
Ich bin herdurchgegangen und habe gesehen eure Gottesdienste und fand einen Altar, darauf war geschrieben: Dem unbekannten Gott. Nun verkündige ich euch denselben, dem ihr unwissend Gottesdienst tut.
24 “Ngai ũrĩa wombire thĩ na indo ciothe iria irĩ kuo nĩwe Mwathani wa igũrũ na thĩ, na ndatũũraga hekarũ ciakĩtwo na moko.
Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, er, der ein HERR ist Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln mit Händen gemacht;
25 Na ndatungatagwo na moko ma andũ, ta abataire kĩndũ, tondũ we mwene nĩwe ũheaga andũ muoyo na mĩhũmũ o na indo iria ingĩ ciothe.
sein wird auch nicht von Menschenhänden gepflegt, als der jemandes bedürfe, so er selber jedermann Leben und Odem allenthalben gibt.
26 Kuuma harĩ mũndũ ũmwe, nĩathondekire ndũrĩrĩ ciothe cia andũ nĩguo matũũre kũndũ guothe thĩ; na agĩtua mahinda mao o na kũndũ kũrĩa megũtũũra.
Und er hat gemacht, daß von einem Blut aller Menschen Geschlechter auf dem ganzen Erdboden wohnen, und hat Ziel gesetzt und vorgesehen, wie lange und wie weit sie wohnen sollen;
27 Ngai eekire ũguo nĩgeetha andũ mamũmaathe na hihi mamũhambatĩrie mamuone, o na gũtuĩka ndarĩ haraaya na o ũmwe witũ.
daß sie den HERRN suchen sollten, ob sie doch ihn fühlen und finden möchten; und fürwahr, er ist nicht ferne von einem jeglichen unter uns.
28 ‘Nĩgũkorwo nĩ thĩinĩ wake tũtũũraga na tũgetwara, na tũgakorwo tũrĩ muoyo.’ O ta ũrĩa aandĩki amwe a nyĩmbo cianyu moigĩte atĩrĩ, ‘Ithuĩ tũrĩ a rũciaro rwake.’
Denn in ihm leben, weben und sind wir; wie auch etliche Poeten bei euch gesagt haben: “Wir sind seines Geschlechts.”
29 “Nĩ ũndũ ũcio, kuona atĩ tũrĩ a rũciaro rwa Ngai, tũtiagĩrĩirwo nĩ gwĩciiria atĩ Ngai ahaana ta mũhianano wa thahabu kana wa betha, o na kana wa ihiga, ũrĩa ũthondeketwo na mũthugundĩre na ũũgĩ wa mũndũ.
So wir denn göttlichen Geschlechts sind, sollen wir nicht meinen, die Gottheit sei gleich den goldenen, silbernen und steinernen Bildern, durch menschliche Kunst und Gedanken gemacht.
30 Mahinda ma tene Ngai ndaigana kũrũmbũiya ũhoro ũcio wa kwaga ũmenyo, no rĩu nĩathĩte andũ othe a kũndũ guothe merire.
Und zwar hat Gott die Zeit der Unwissenheit übersehen; nun aber gebietet er allen Menschen an allen Enden, Buße zu tun,
31 Nĩgũkorwo nĩatuĩte mũthenya ũrĩa agaatuĩra thĩ ciira na kĩhooto na ũndũ wa mũndũ ũrĩa athuurĩte. Nĩamenyithanĩtie ũndũ ũyũ kũrĩ andũ othe na ũndũ wa kũriũkia Jesũ kuuma kũrĩ arĩa akuũ.”
darum daß er einen Tag gesetzt hat, an welchem er richten will den Kreis des Erdbodens mit Gerechtigkeit durch einen Mann, in welchem er's beschlossen hat und jedermann vorhält den Glauben, nachdem er ihn hat von den Toten auferweckt.
32 Hĩndĩ ĩrĩa maiguire ũhoro wa kũriũka kwa arĩa akuũ, amwe ao magĩtheka, no angĩ makiuga atĩrĩ, “Nĩtũkwenda gũkũigua ũkĩaria ũhoro ũcio hĩndĩ ĩngĩ.”
Da sie hörten die Auferstehung der Toten, da hatten's etliche ihren Spott; etliche aber sprachen: Wir wollen dich davon weiter hören.
33 Maarĩkia kuuga ũguo, Paũlũ akĩehera Kĩama-inĩ kĩu.
Also ging Paulus von ihnen.
34 Andũ mataarĩ aingĩ magĩtuĩka arũmĩrĩri a Paũlũ na magĩĩtĩkia. Ũmwe wao aarĩ Dionisio, mũndũ warĩ wa thiritũ ya Areopago, o na mũtumia wetagwo Damari, na angĩ maigana ũna.
Etliche Männer aber hingen ihm an und wurden gläubig, unter welchen war Dionysius, einer aus dem Rat, und ein Weib mit Namen Damaris und andere mit ihnen.

< Atũmwo 17 >