< Psalm 10 >

1 Warum, o HERR, stehst du so fern, verhüllst dir (das Auge) in Zeiten der Not?
Poukisa ou rete lwen konsa, Seyè? Poukisa ou kache kò ou konsa lè nou nan ka?
2 Beim Hochmut der Gottlosen wird dem Bedrückten bange: möchten sie selbst sich fangen in den Anschlägen, die sie ersinnen!
Mechan an ap gonfle lestonmak li, l'ap pèsekite malere yo. Se pou pye l' pran nan pèlen limenm li tann lan.
3 Denn der Frevler rühmt sich jubelnd seiner frechen Gelüste, und der Wucherer gibt dem HERRN den Abschied, lästert ihn.
Mechan an ap vante tèt li pou move lanvi li gen nan kè l'. Lanbisyon fè l' pale mal, li vire do bay Bondye.
4 Der Frevler wähnt in seinem Stolz: »Gott fragt nicht danach!« »Es gibt keinen Gott!« – dahin geht all sein Denken.
Mechan an tèlman gen lògèy, l'ap plede di: -Bondye p'ap pini m'. Pa gen Bondye. Se sa ase mechan an mete nan tèt li.
5 Allezeit hat er ja Glück in seinem Tun, deine Strafgerichte bleiben himmelweit fern von ihm, alle seine Gegner – er bietet ihnen Hohn.
Tou sa li fè toujou mache byen. Li pa konprann jijman Bondye yo. L'ap meprize lènmi l' yo.
6 Er denkt im Herzen: »Nie komm’ ich zu Fall; nun und nimmer wird Unglück mich treffen!«
L'ap di nan kè l': Anyen pa ka brannen m'. Mwen p'ap janm nan pwoblèm.
7 Sein Mund ist voll Fluchens, voll Täuschung und Gewalttat; unter seiner Zunge birgt sich Unheil und Frevel.
Tout pawòl li se madichon, se manti, se twonpe moun. Li cho konsa pou l' pale moun mal, pou l' di gwo mo.
8 In (abgelegnen) Gehöften liegt er im Hinterhalt, ermordet den Schuldlosen insgeheim, nach dem Hilflosen spähen seine Augen.
Li kache kò l' nan ti bouk yo, l'ap pare tann inonsan yo pou l' touye yo an kachèt. L'ap veye moun ki san defans.
9 Er lauert im Versteck wie der Löwe in seinem Dickicht, er lauert, den Elenden zu haschen; er hascht den Elenden, indem er ihn in sein Netz zieht;
Li anbiske kò l' tankou yon lyon nan kachèt li. Li kouche, l'ap tann malere yo. Li pran yo nan pèlen li, li trennen yo pote ale.
10 er duckt sich, kauert nieder, und die Hilflosen fallen ihm in die Klauen.
Li bese, li kwoupi kò l', malere yo tonbe nan men l'.
11 Er denkt in seinem Herzen: »Gott hat’s vergessen, hat sein Antlitz verhüllt: er sieht es nimmer!«
Mechan an di nan kè l': -Bondye p'ap okipe bagay konsa. Li fèmen je l', li p'ap janm wè m'.
12 Steh auf, o HERR, erhebe, o Gott, deinen Arm, vergiß die Elenden nicht!
Leve non, Seyè! vin sove mwen! Bondye, pa bliye moun y'ap peze yo!
13 Warum darf der Frevler Gott lästern, darf denken in seinem Herzen: »Du fragst nicht danach«?
Ki jan mechan an fè ap meprize Bondye jouk pou li di nan kè l': Li p'ap pini mwen?
14 Du hast es wohl gesehn, denn auf Unheil und Herzeleid achtest du wohl, in deine Hand es zu nehmen; du bist’s, dem der Schwache es anheimstellt, der Waise bist du ein Helfer.
Men, ou make tout bagay. Ou konnen soufrans ak lapenn lèzòm. Ou toujou pare pou ede yo. Moun ki san defans yo, se nan men ou yo lage kòz yo, paske ou toujou ede moun ki san papa.
15 Zerschmettre den Arm des Frevlers und suche des Bösewichts gottloses Wesen heim, bis nichts mehr von ihm zu finden!
Kraze pouvwa mechan yo, pouvwa moun k'ap fè mal yo. Fè yo rann kont pou sa yo fè, jouk yo disparèt nèt devan je ou.
16 Der HERR ist König auf immer und ewig: verschwinden müssen die Heiden aus seinem Lande!
Seyè a, se wa li ye depi tout tan ak pou tout tan. Moun lòt nasyon yo gen pou disparèt nan peyi li a.
17 Das Verlangen der Elenden hörst du, o HERR; du stärkst ihren Mut, leihst ihnen dein Ohr,
Seyè, w'a koute moun ki soumèt devan ou lè y'ap lapriyè. W'a ba yo kouraj.
18 um den Waisen und Bedrückten Recht zu schaffen: nicht soll ein Mensch, der zur Erde gehört, noch ferner schrecken.
W'a tande rèl moun y'ap peze yo, rèl timoun ki san papa yo. W'a fè yo jistis. Konsa, lèzòm ki fèt ak pousyè tè p'ap kapab fè moun pè ankò.

< Psalm 10 >