< 4 Mose 21 >

1 Als nun der kanaanäische König von Arad, der im Südland wohnte, die Kunde erhielt, daß die Israeliten auf dem Wege von Atharim heranzögen, griff er die Israeliten an und nahm einige von ihnen gefangen.
Jenubta turushluq Arad memlikitining Qanaaniylardin bolghan padishahi Israillarning Atarim yoli bilen kéliwatqanliqini anglap, chiqip ular bilen soqushup, nechcheylenni tutqun qilip ketti.
2 Da legten die Israeliten ein Gelübde vor dem HERRN ab und versprachen: »Wenn du dieses Volk in unsere Gewalt gibst, so wollen wir an ihren Ortschaften den Bann vollstrecken.«
Andin Israillar Perwerdigargha qesem ichip: «Eger bu xelqni bizning qolimizgha pütünley tapshuridighan bolsang, ularning sheherlirini weyran qilip tashlaymiz» — dédi.
3 Da erhörte der HERR die Bitte der Israeliten und gab ihnen die Kanaanäer preis. Man vollstreckte dann an ihnen und ihren Ortschaften den Bann und nannte die Stätte seitdem Horma.
Perwerdigar Israillarning peryadini anglap, Qanaanliylarni ularning qoligha tapshurdi, shuning bilen ular Qanaaniylarni ularning sheherliri bilen qoshup weyran qildi; shu sewebtin ular shu yerni «Xormah» dep atidi.
4 Dann brachen sie vom Berge Hor auf in der Richtung nach dem Schilfmeer, um das Land der Edomiter zu umgehen. Unterwegs aber wurde das Volk mißmutig
Ular Hor téghidin yolgha chiqip, Édom zéminini aylinip ötüsh üchün, Qizil déngiz boyidiki yolni boylap mangdi; xelq mushu yol sewebidin könglide tolimu taqetsiz bolup,
5 und erhob Anklage gegen Gott und gegen Mose: »Warum habt ihr uns aus Ägypten hierher geführt? Um uns in der Wüste sterben zu lassen? Es gibt hier ja weder Brot noch Wasser, und uns ekelt vor diesem erbärmlichen Brotzeug!«
Xudagha we Musagha qarshi chiqip: — Siler néme üchün bizni chöl-jeziride ölsun dep Misir zéminidin bashlap chiqqansiler? Bu yerde ya ashliq, ya su yoq, könglimiz bu erzimes nanlardin bizar boldi, déyishti.
6 Da sandte der HERR feurige Schlangen unter das Volk; die bissen die Leute, so daß zahlreiche Israeliten starben.
Shu sewebtin Perwerdigar ularning arisigha zeherlik yilanlarni ewetti; yilanlar ularni chaqti, shu sewebtin Israillardin nurghun adem ölüp ketti.
7 Da kam das Volk zu Mose und bekannte: »Wir haben gesündigt, daß wir Anklagen gegen den HERRN und gegen dich erhoben haben; lege Fürbitte beim HERRN ein, daß er uns von den Schlangen befreie!« Als Mose nun Fürbitte für das Volk einlegte,
Xelq Musaning aldigha kélip uninggha: — Biz aghzimizni buzup, Perwerdigargha hem sanga hujum qilip, yaman gep qilip gunah qilduq; Perwerdigargha tilawet qilsang, u bu yilanlarni arimizdin élip ketkey, — déwidi, Musa xelq üchün dua qildi.
8 sagte der HERR zu ihm: »Fertige dir ein Schlangenbild an und befestige es an einer Stange; wer dann gebissen ist und es anschaut, soll am Leben bleiben.«
Perwerdigar Musagha: — Sen bir zeherlik yilanning sheklini yasap xadigha ésip qoyghin; yilan chéqiwalghan herbiri uninggha qarisila qayta hayatqa érishidu, — dédi.
9 Da fertigte Mose eine eherne Schlange an und befestigte sie oben an einer Stange. Wenn nun eine Schlange jemanden gebissen hatte und er auf die eherne Schlange hinschaute, so blieb er am Leben.
Musa mistin bir yilan yasitip xadigha ésip qoydi; we shundaq boldiki, yilan birkimni chéqiwalghan bolsa, u bu mis yilan’gha qarisila, ular hayat qaldi.
10 Darauf zogen die Israeliten weiter und lagerten bei Oboth.
Israillar yene yolgha chiqip Obotqa kélip chédir tikti.
11 Dann zogen sie von Oboth weiter und lagerten bei Ijje-Abarim in der Wüste, die vor dem Lande der Moabiter nach Osten liegt.
Yene Obottin yolgha chiqip, Moab zéminining udulida kün chiqish tereptiki Iye-Ibarimgha kélip chédir tikti.
12 Von dort zogen sie weiter und lagerten im Bachtal Sered.
Ular yene u yerdin yolgha chiqip Zered jilghisida chédir tikti.
13 Von dort zogen sie weiter und lagerten jenseits des Arnon, [der in der Wüste ist, ] der im Lande der Amoriter entspringt; der Arnon bildet nämlich die Grenze Moabs zwischen den Moabitern und Amoritern.
Yene u yerdin méngip Amoriylarning zéminining chétidin chiqip chöl-bayawandin ötüp, éqip turghan Arnon deryasining u qétida chédir tikti (chünki Arnon deryasi Moabiylarning chégrisi bolup, Moabiylar bilen Amoriylarning otturisida idi.
14 Daher heißt es im Buch der Kriege des HERRN: »Waheb in Supha, dazu die Bachtäler des Arnon
Shunga «Perwerdigarning jengnamisi» dégen kitabta: — «Sufahdiki Waheb we derya-wadiliri, Arnon deryasi we jilghilirining yanbaghirliri, Arning turalghusighiche yétip, Moabning chégrisigha chüshidu» dep pütülgenidi).
15 und den Abhang der Bachtäler, der bis in die Gegend von Ar reicht und sich an die Grenze von Moab anlehnt.«
16 Von dort (zogen sie) dann nach Beer; das ist der Brunnen, den der HERR meinte, als er zu Mose sagte: »Versammle das Volk, damit ich ihm Wasser gebe.«
[Israillar] yene u yerdin méngip Beerge keldi; «[Beer]» quduq dégen menide bolup, ilgiri Perwerdigar Musagha: «Sen xelqni yigh, Men ulargha ichidighan su bérey» dégende shu quduqni közde tutqan.
17 Damals sangen die Israeliten folgendes Lied: »Quill empor, o Brunnen! Singt ihm zu:
Shu chaghda Israillar munu naxshini éytishqan: — «Ah quduq, chiqsun süyüng bulduqlap, Naxsha éytinglar, quduqqa béghishlap:
18 ›O Brunnen, den Fürsten gegraben, den die Edlen des Volks erschlossen haben mit dem Zepter, mit ihren Stäben!‹« Aus der Wüste (zogen sie) dann nach Matthana,
Bu quduqni emirler, Xelqning kattiliri qazghan, Qanun chiqarghuchining sözi bilen, Hasiliri bilen qazghan». Israillar chöl-bayawandin yene Mattanahqa,
19 von Matthana nach Nahaliel, von Nahaliel nach Bamoth,
Mattanahtin Nahaliyelge, Nahaliyeldin Bamotqa,
20 von Bamoth in das Tal, das in der moabitischen Ebene liegt an der Höhe des Pisga, der auf die weite Einöde hinabblickt.
Bamottin Moab dalasidiki jilghigha, yene chöl-bayawan terepke qarap turghan Pisgah téghining choqqisigha yétip bardi.
21 Darauf sandten die Israeliten Boten zu Sihon, dem König der Amoriter, und ließen ihm sagen:
Israillar Amoriylarning padishahi Sihonning aldigha elchilerni ewetip:
22 »Gestatte uns den Durchzug durch dein Land! Wir wollen nicht auf die Äcker und in die Weinberge abbiegen, auch kein Wasser aus den Brunnen trinken; nein, wir wollen auf der Königsstraße ziehen, bis wir dein Gebiet durchzogen haben.«
— Bizning öz zéminliridin ötüwélishimizge ijazet bergeyla; biz silining étizliqlirigha we üzümzarliqlirigha kirmeymiz, quduqliridin sumu ichmeymiz; teweliridin ötüp ketküche «Xan yoli»din chiqmaymiz, — dédi.
23 Aber Sihon gestattete den Israeliten den Durchzug durch sein Gebiet nicht, sondern sammelte sein gesamtes Kriegsvolk und zog den Israeliten in die Wüste entgegen; und als er nach Jahaz gekommen war, griff er die Israeliten an.
Sihon Israillarni öz chégrisidin ötkili qoymayla qalmastin, eksiche u Israillar bilen soqushimen dep, özining barliq xelqini yighip chölge qarap atlandi. U Yahazgha kélip Israilgha hujum qildi.
24 Diese aber schlugen ihn mit der Schärfe des Schwertes und eroberten sein Land vom Arnon bis zum Jabbok, bis an das Land der Ammoniter; denn Jaser liegt an der Grenze des Ammoniterlandes.
Israillar uni qilich bilen chépip öltürüp, uning yurtini Arnon deryasidin Yabbok deryasighiche, yeni Ammoniylarning chégrisighiche igilidi; Ammoniylarning chégrisi bolsa bek mustehkem idi.
25 So nahmen denn die Israeliten alle dortigen Städte ein und ließen sich in allen Städten der Amoriter nieder, in Hesbon und allen dazugehörigen Ortschaften.
Israillar bu yerdiki hemme sheherni igilidi hem Amoriylarning sheherlirige, yeni Heshbon’gha we uninggha tewe barliq yéza-qishlaqlarghimu kirip orunlashti.
26 Denn Hesbon war die Hauptstadt des Amoriterkönigs Sihon; dieser hatte nämlich mit dem vorigen Könige der Moabiter Krieg geführt und ihm sein ganzes Land bis an den Arnon abgenommen.
Chünki Heshbon eslide Amoriylarning padishahi Sihonning merkiziy shehiri idi; Sihon eslide Moabning ilgiriki padishahi bilen soqushqan, uning Arnon deryasighiche bolghan hemme zéminini tartiwalghanidi.
27 Darum singen die Dichter: Kommt nach Hesbon! Aufgebaut und befestigt werde die Stadt Sihons!
Shu sewebtin shairlar: — «Heshbon’gha kélinglar! Mana Sihonning shehiri yéngiwashtin qurulsun, Sihonning shehiri mehkem qilinsun.
28 Denn Feuer ging (einst) aus von Hesbon, eine Flamme von der Stadt Sihons; die fraß die Städte Moabs und verbrannte die Höhen am Arnon.
Chünki Heshbonning özidin chiqti bir ot, Sihonning shehiridin bir yalqun yalqunlap, Yutuwetti Moabtiki Ar shehirini, Arnondiki égiz jaylarning emirlirini.
29 Wehe dir, Moab! Dem Untergang geweiht bist du, Volk des Kamos, der seine Söhne zu Flüchtlingen gemacht hat und seine Töchter zu Gefangenen für Sihon, den Amoriterkönig.
Way sanga ey Moab! Hey Kémoshning ümmiti, tügeshtinglar! Chünki [Kémosh] öz oghullirini qachqun’gha aylandurdi, Qizlirini esirlikke bérip, Amoriylarning padishahi Sihon’gha tutup berdi!
30 Da haben wir (Moab) niedergeschossen, Hesbon ist verlorengegangen bis Dibon; da haben wir verwüstet bis Nophah: Feuer ging aus bis Medeba.
Biz ularni yiqitiwettuq, Heshbon taki Dibon’ghiche halak boldi; Biz hetta Nofahqiche (Nofahtin Medebagha yétidu) ularning yurtini weyran qiliwettuq!» — dep shéir yézishqanidi.
31 Als sich nun die Israeliten im Lande der Amoriter festgesetzt hatten,
Shuning bilen Israillar ene shu teriqide Amoriylarning yurtigha orunlashti.
32 sandte Mose Männer aus, um Jaser auszukundschaften, und sie nahmen dann die Stadt und die dazugehörigen Ortschaften ein, und man vertrieb die dort ansässigen Amoriter.
Musa Yaazerni charlap kélishke charlighuchilarni ewetti; andin Israillar Yaazerning yéza-qishlaqlirini ishghal qilip, u yerlerdiki Amoriylarni yéridin qoghliwetti.
33 Hierauf wandten sie sich und zogen in der Richtung nach Basan hinauf. Da rückte Og, der König von Basan, mit seinem gesamten Kriegsvolk ihnen nach Edrei entgegen, um ihnen eine Schlacht zu liefern.
Shuningdin kéyin Israillar burulup, Bashanning yolini boylap mangdi; Bashanning padishahi Og we uning barliq xelqi chiqip Edreyde Israillar bilen jeng qilishqa sep tüzdi.
34 Der HERR aber sagte zu Mose: »Fürchte dich nicht vor ihm! Denn ich habe ihn mit seinem ganzen Volk und seinem Land in deine Gewalt gegeben: verfahre mit ihm so, wie du mit dem Amoriterkönig Sihon, der in Hesbon wohnte, verfahren bist.«
Perwerdigar Musagha: — Qorqma, Men uni, uning barliq xelqi hem zéminini qolunggha tapshurimen; sen uni ilgiri Heshbonda turushluq Amoriylarning padishahi Sihonni qilghandek qilisen, — dédi.
35 Da erschlugen sie ihn nebst seinen Söhnen und seinem ganzen Kriegsvolk, so daß ihm auch nicht einer übrigblieb, der entronnen wäre, und nahmen sein Land in Besitz.
Shuning bilen ular Og bilen uning oghullirini hem barliq xelqining birini qoymay qirip tashlidi we uning zéminini igilidi.

< 4 Mose 21 >