< Markus 7 >

1 Da versammelten sich bei ihm die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die von Jerusalem gekommen waren;
Mafarisayo ni baadhi jha bhaandishi ghaghah'omili Yerusalemu bhabhonganiki kun'syong'oka muene.
2 und als sie einige seiner Jünger die Brote mit unreinen, das heißt ungewaschenen Händen zu sich nehmen sahen –
Na bhabhuene bhanafunzi bha muene bhilya mikate kwa mabhoko najisi ambaghyo bhasambi lepi.
3 die Pharisäer nämlich und die Juden überhaupt essen nur, wenn sie sich die Hände mit der Faust gewaschen haben, weil sie an den von den Alten überlieferten Satzungen festhalten;
(kwa Mafarisayo ni bhajhahudi bhoha bhilya lepi mpaka bhasambaji mabhoko gha bhene kinofu; bhikamulila bhutamaduni bhwa bhaseya bhwakati.
4 und auch wenn sie vom Markt heimkommen, essen sie nicht, ohne sich zunächst (die Hände) abgespült zu haben; und noch viele andere Vorschriften gibt es, deren strenge Beobachtung sie überkommen haben, z. B. das Eintauchen von Bechern, Krügen und Kupfergeschirr –,
Mafarisayo bhikherebhuka kuh'omela mahali pa soko bhilya lepi mpaka bhajhoghayi hosi. Na kujha sheria s'enge ambalyo bhakasikesya kabisa, pamonga ni kusuka fikombi, masufuria, fenu fya shaba, ni hata fiti fya fitumika bhwakati bhwa kyakulya.)
5 da fragten ihn die Pharisäer und Schriftgelehrten: »Warum halten sich deine Jünger in ihrer Lebensweise nicht an die Überlieferung der Alten, sondern nehmen die Speisen mit unreinen Händen zu sich?«
Mafarisayo ni bhaandishi bhakan'kota Yesu, “Kwa ndabha j'ha kiki bhanafunzi bhajobhibhiishi lepi Kul'hengana ni tamaduni sya bhaseya, kwandabha jha kiki bhilya mikate bota kusamba mabhoko?”
6 Er antwortete ihnen: »Treffend hat Jesaja von euch Heuchlern geweissagt, wie geschrieben steht: ›Dieses Volk ehrt mich (nur) mit den Lippen, ihr Herz aber ist weit entfernt von mir;
Lakini muene akabhajobhela, “Isaya atabiri kinofu kuhusu muenga bhanafiki, ajhandiki, 'bhanu abha bhakaniheshimu kwa milomo ghya bhene, lakini miteema ghya bhene ghijhele patali ninene.
7 doch vergeblich verehren sie mich, weil sie Menschengebote zu ihren Lehren machen.‹
Bhakanibhombela ibada syasibelili kujha ni maana, bhifundisya sheria sya bhanadamu Kama mapokeo gha bhene.'
8 Das Gebot Gottes laßt ihr außer acht und haltet an den euch überlieferten Satzungen der Menschen fest [ihr nehmt Abwaschungen von Krügen und Bechern vor und tut Ähnliches derart noch vielfach].«
Mujhilekili sheria jha K'yara ni kusikamulila kwa bhwujhofu sheria sya bhanadamu.”
9 Dann fuhr er fort: »Trefflich versteht ihr es, das Gebot Gottes aufzuheben, um die euch überlieferten Satzungen festzuhalten.
Na akajobha kwa bhene, “Muj'hibelili amri jha K'yara kwa bhujhojhofu ni ili kujha mutunzayi tamaduni sya muenga!
10 Mose hat z. B. geboten: ›Ehre deinen Vater und deine Mutter‹ und: ›Wer den Vater oder die Mutter schmäht, soll des Todes sterben.‹
Kwa kujha Musa ajobhili, 'mun'heshimuajhi dadi waku ni nyinuaku,' na 'Jhejhioha jhaibetakun'jobhela mabhibhi dadimunu au nyinamunu hakika ibetakufwa.'
11 Ihr aber sagt: ›Wenn jemand zu seinem Vater oder zu seiner Mutter sagt: Korban, das heißt: eine Gabe für den Tempelschatz soll das sein, was dir sonst als Unterstützung von mir zugute gekommen wäre‹,
Lakini mwijobha, 'kama munu akajobhayi kwa dadi munu au nyina, “Msaada bhobhuha ambabho nga mup'okili kwa nene ndo hazina jha hekalu,”' (ejhu ndo kujobha kujha, 'jhihomesibhu kwa K'yara')
12 so laßt ihr ihn für seinen Vater oder seine Mutter nichts mehr tun
Kama ukanduhusu lepi kubhomba lijambo lyolyoha kwa ndabha jha dadimunu au nyinamunu.
13 und hebt damit das Wort Gottes durch eure Überlieferung auf, die ihr weitergegeben habt; und Ähnliches derart tut ihr vielfach.«
Mukajhibhomba amri jha K'yara kujha bure kwa kulota tamaduni sya jhomu. Ni mambo mingi ghya namna ejhu jha mukajhibhomba.”
14 Nachdem er dann die Volksmenge wieder herbeigerufen hatte, sagte er zu ihnen: »Hört mir alle zu und sucht es zu verstehen!
Akabhakuta makutano kabhele ni kubhajobhela, “Munip'elekesiajhi nene muenga mwe bhoha, na munu njelebhwajhi.
15 Nichts geht von außen in den Menschen hinein, was ihn zu verunreinigen vermag, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das ist es, was den Menschen verunreinigt.
kijhelepi kyokyoha kuh'omela kwibhala kwa bhanu ambakyo kibhwesya kun'chafula munu pa kijhingila kwa muene. Bali kyakikamp'ita munu ndo kyakikanchafula.
16 [Wer Ohren hat zu hören, der höre!]«
(Zingatilayi: mstari obho, “Kama munu jhejhioha ajhe ni mbolokhoto sya kup'eleka, na ap'elekayi” bhujhelepi mu nakala sya muandi).
17 Als er dann vom Volk weggegangen und ins Haus gekommen war, befragten ihn seine Jünger über das Gleichnis.
Yesu bho abhalikili makutano ni kujhingila mu nyumba, bhanafunzi bha muene bhakan'kota kuhusu mfano obho.
18 Da sagte er zu ihnen: »So seid auch ihr immer noch ohne Verständnis? Begreift ihr nicht, daß alles, was von außen her in den Menschen hineingeht, ihn nicht zu verunreinigen vermag,
Yesu akajobha, Ni muene pia mujhelibhu lepi? Mwibhona lepi kyokioha kya kikanjhingila munu kibhwesya lepi kunchafula,
19 weil es ihm nicht ins Herz hineingeht, sondern in den Leib und auf dem natürlichen Wege, der alle Speisen reinigt, wieder ausgeschieden wird?«
Kwandabha kibhwesya lepi kul'ota mu n'teema ghwa muene, lakini kijhingita mu lileme lya muene na kisha kip'eta kulota ku choro.” kwa majhelesu agha Yesu asibhombili fyakulya fyoha kujha safi.
20 Dann fuhr er fort: »Was dagegen aus dem Menschen herauskommt, das verunreinigt den Menschen.
Akajobha, “kyakikampita munu ndo kyakikan'chafula.
21 Denn von innen her, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken hervor: Unzucht, Diebstahl, Mordtaten,
Kwa kujha kih'omela mugati mwa munu, kunja mu muoyo, ghih'oma mabhwasu maovu, zinaa, bhuheji, bhukoma,
22 Ehebruch, Habsucht, Bosheit, Arglist, Ausschweifung, Scheelsucht, Lästerung, Hochmut, Unverstand.
bhuasherati, tamaa sibhibhi, bhuovu, bhusiobhi, kuhongana, bhwifu, kashfa, majivuno, bhujinga.
23 Alles Böse dieser Art kommt von innen heraus und verunreinigt den Menschen.«
Maovu agha ghoha ghih'omela mugati, ndo ghala ghakan'chafula munu.”
24 Er brach dann von dort auf und begab sich in das Gebiet von Tyrus. Als er dort in einem Hause Aufnahme gefunden hatte, wünschte er, daß niemand es erführe; doch er konnte nicht verborgen bleiben,
Ajhinuiki pala ni kubhoka kulota ku mkoa ghwa Tiro ni sidoni. Akajhingila mugati na ambwene lepi munu jhejhioha umanyajhi kujha ajhele apu, lakini jhabhwesekene lepi kumfigha.
25 sondern alsbald hörte eine Frau von ihm, deren Töchterlein von einem unreinen Geist besessen war; sie kam also und warf sich vor ihm nieder –
Lakini ghafla n'dala ambajhe mwana munu ajhele ni roho bhachafu, ap'eliki habari sya muene, akahida ni kubina mmagolo gha muene.
26 die Frau war aber eine Griechin, ihrer Herkunft nach eine Syrophönizierin – und bat ihn, er möchte den bösen Geist aus ihrer Tochter austreiben.
N'dala ojhu ajhele Myunani, ghwa kabila lya kifoeniki. An'sokili muene abhosiajhi pepo kuh'omela kwa mwali munu.
27 Da entgegnete er ihr: »Laß zuerst die Kinder satt werden; denn es ist nicht recht, das den Kindern zukommende Brot zu nehmen und es den Hündlein hinzuwerfen.«
Yesu akan'jobhela n'dala, “Bhalekayi bhana bhalekayi bhana bhalesibhwayi hoti, kwa kujha sawalepi kutola n'kata ghwa muana ni kusopela libhwa.”
28 Sie aber gab ihm zur Antwort: »O doch, Herr! Auch die Hündlein bekommen ja unter dem Tisch von den Brocken der Kinder zu essen.«
Lakini n'dala akan'jibu ni kujobha,
29 Da sagte er zu ihr: »Um dieses Wortes willen gehe heim: der böse Geist ist aus deiner Tochter ausgefahren.«
Akabhajobhela, “Kwa kujha ujobhili naha, ujhe huru kulota. Pepo amalili kumboka mwalibhu.”
30 Als sie nun in ihr Haus zurückkam, traf sie ihr Kind an, wie es ruhig auf dem Bett lag, und der böse Geist war ausgefahren.
N'dala akaghibariki kunyumba jha muene ni kun'kolela mwalimunu agonili pa kitanda, ni pepo amalili kumbokha.
31 Nachdem er dann das Gebiet von Tyrus wieder verlassen hatte, kam er über Sidon an den Galiläischen See (und zwar) mitten in das Gebiet der Zehn-Städte.
Yesu akabhomba kabhele kwibhala jha mkoa ghwa Tiro ni kup'etela Sidoni kulotela Bahari jha Galilaya mpaka kanda jha Dikapolisi.
32 Da brachten sie einen Tauben zu ihm, der kaum lallen konnte, und baten ihn, er möchte ihm die Hand auflegen.
Na bhakandeta munu kiziwi na akajha ibhwesyalepi kulongela kinofu, bhakan'soka Yesu abhekayi mabhoko panani pa muene.
33 So nahm er ihn denn von der Volksmenge weg abseits, legte ihm, als er mit ihm allein war, seine Finger in die Ohren, benetzte sie mit Speichel und berührte ihm die Zunge;
An'homisi kwibhala ku lukhomanu kwa seri na akabheka fikonji fya muene mu mbolokhoto sya muene ni baada jha kufunya mata, agusili bhulimi bhwa muene.
34 nachdem er dann zum Himmel aufgeblickt hatte, seufzte er und sagte zu ihm: »Effatha!«, das heißt (übersetzt) »Tu dich auf!«
Akalanga kunani ku mbinguni ahemili ni kun'jobhela, “Efata,” ejhu ndo kujobha “fungukajhi!”
35 Da taten sich seine Ohren auf, die Gebundenheit seiner Zunge löste sich, und er redete richtig.
Ni muda bhola bhola mb'olo khoto sikafunguka, na kyakikazuili bhulimi kyaharibibhu na akabhwesya kulongela kinofu.
36 Jesus gebot ihnen dann ernstlich, daß sie niemand etwas davon sagen sollten; aber je mehr er es ihnen gebot, um so mehr und um so eifriger verbreiteten sie die Kunde;
Na abhaamuili bhasin'jobheli munu jhejhioha. Lakini kadiri kya abhaamuili, ndo jinsi kyabhatangasili habari esu kwa bhwingi.
37 und sie gerieten vor Staunen ganz außer sich und sagten: »Er hat alles wohl gemacht, auch die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden!«
Hakika bhasyangesibhu ni kujobha, “Abhombili kila khenu kinofu. Hata abhabhombili viziwi kup'eleka ni mabubu kulongela.”

< Markus 7 >