< 3 Mose 21 >

1 Weiter gebot der HERR dem Mose: »Teile den Priestern, den Söhnen Aarons, folgende Verordnungen mit: (Ein Priester) darf sich unter seinen Volksgenossen an keiner Leiche verunreinigen;
Seyè a di Moyiz konsa: -Pale ak pitit Arawon yo, prèt yo. W'a di yo konsa: Lè yon prèt gen yon moun mouri nan fanmi l', piga li patisipe nan ankenn seremoni yo fè pou mò, pou sa pa mete l' nan kondisyon pou l' pa ka fè sèvis Bondye,
2 nur an seinen nächsten Blutsverwandten, nämlich an seiner Mutter und seinem Vater, an seinem Sohn und seiner Tochter und seinem Bruder,
esepte pou fanmi pre anpil tankou manman, papa, pitit fi, pitit gason, frè.
3 auch an seiner Schwester, wenn sie noch Jungfrau ist und ihm darum nahesteht und noch keinem Manne angehört hat – an dieser darf er sich verunreinigen.
Pou yon sè, si sè a poko fè zafè, li gen dwa mete tèt li nan kondisyon pou l' pa ka fè sèvis Bondye.
4 Er darf sich nicht als Gatte unter seinen Volksgenossen verunreinigen, so daß er dadurch entweiht würde.
Yon prèt pa gen dwa mete tèt li nan kondisyon pou l' pa ka fè sèvis Bondye lè se yon sè li ki deja marye ki mouri.
5 Sie dürfen sich an ihrem Haupt keine Glatze scheren und den Rand ihres Bartes nicht stutzen und sich keine Einschnitte in ihren Leib machen.
Prèt yo pa gen dwa kale ankenn pati nan tèt yo, ni yo pa gen dwa taye pwent bab yo, ni yo pa gen dwa make kò yo avèk kouto, pou fè wè yo gen moun mouri.
6 Sie sollen ihrem Gott heilig sein und den Namen ihres Gottes nicht entweihen; denn sie haben die Feueropfer des HERRN, die Speise ihres Gottes, darzubringen; darum sollen sie heilig sein. –
Se pou yo viv apa nèt pou Bondye yo. Yo pa dwe derespekte non mwen. Paske se yo menm k'ap mete nan dife ofrann yo fè pou Seyè a, se manje Bondye y'ap ofri. Se pou yo toujou rete apa pou mwen.
7 Eine Buhldirne oder eine Entehrte dürfen sie nicht zur Ehefrau nehmen, ebensowenig eine von ihrem Manne verstoßene Frau; denn (der Priester) ist seinem Gott geweiht.
Yon prèt pa gen dwa marye ni ak yon fanm ki t'ap fè jennès, ni ak yon fanm ki konn gason deja, ni ak yon fanm mari l' kite l', paske yo mete yo apa pou fè sèvis mwen.
8 Darum sollst du ihn für heilig achten, denn er bringt die Speise deines Gottes dar: als heilig soll er dir gelten, denn ich bin heilig, der HERR, der euch heiligt.
Tout moun dwe konsidere prèt yo tankou moun yo mete apa pou Bondye, paske se yo menm k'ap fè ofrann pou Bondye nou an. Mwen menm Seyè a, mwen yon Bondye apa. Se mwen k'ap fè nou viv apa pou mwen. Wi, se pou nou konsidere prèt yo tankou moun yo mete apa pou Bondye.
9 Und wenn die Tochter eines Priesters sich durch Unzucht entweiht, so entweiht sie dadurch ihren Vater: im Feuer soll sie verbrannt werden!
Si pitit fi yon prèt tonbe nan fè jennès, l'ap avili papa l', y'a boule l' nan dife pou touye l'.
10 Der Priester aber, welcher der oberste unter seinen Amtsgenossen ist, auf dessen Haupt das Salböl gegossen worden ist und den man in sein Amt eingesetzt hat, damit er die heiligen Kleider anziehe, darf sein Haupthaar (in der Trauer) nicht auflösen und seine Kleider nicht zerreißen.
Granprèt la, se chèf li ye nan mitan tout prèt yo. Se moun yo te vide lwil sou tèt li a, moun yo te mete apa pou mete rad prèt la sou li a. Li pa fèt ni pou kite tèt li san penyen, ni pou l' chire rad sou li lè li gen moun mouri.
11 Er darf auch zu keiner Leiche hineingehen; sogar an seinem Vater und an seiner Mutter darf er sich nicht verunreinigen.
Yo mete kouwòn mwen sou tèt li, yo vide lwil sou tèt li pou mete l' apa pou mwen. Li pa fèt pou l' fè bagay ki pou mete l' nan kondisyon pou li pa ka fè sèvis Bondye, pou l' derespekte kay yo mete apa pou Bondye a.
12 Aus dem Heiligtum darf er sich nicht entfernen, damit er das Heiligtum seines Gottes nicht entweiht; denn die Weihe des Salböls seines Gottes befindet sich auf ihm: ich bin der HERR.
Li pa fèt pou l' kite kay Bondye a pou l' al antre nan yon kay kote gen kadav moun mouri, menm si se papa l' osinon manman l' ki mouri a. Se mwen menm ki Seyè a!
13 Zur Ehefrau muß er sich eine Jungfrau nehmen;
Granprèt la va marye ak yon jenn fi ki tifi.
14 eine Witwe oder eine verstoßene Frau oder eine Entehrte oder eine Buhldirne – diese darf er nicht ehelichen; sondern eine Jungfrau aus seinen Volksgenossen muß er sich zur Frau nehmen,
Li p'ap pran pou madanm yon fanm vèv, ni yon fanm divòse, ni yon fanm ki konn gason deja, osinon yon fanm ki t'ap fè jennès. Se sèlman yon jenn fi ki soti nan menm branch fanmi avè l' pou li pran pou madanm.
15 damit er seine Nachkommenschaft unter seinen Volksgenossen nicht entweiht; denn ich bin der HERR, der ihn heiligt.«
Sinon, pitit li yo va yon wont pou fanmi an. Se mwen menm, Seyè a, ki mete li apa pou sèvis mwen.
16 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Seyè a pale ak Moyiz, li di l' konsa:
17 »Teile dem Aaron folgende Verordnungen mit: Wenn irgendeiner von deinen Nachkommen in ihren künftigen Geschlechtern einen Leibesfehler an sich hat, so darf er nicht herantreten, um die Speise seines Gottes darzubringen;
-Pale ak Arawon, w'a di li: Si gen yon moun nan fanmi ou ki gen yon enfimite, li p'ap janm ka pwoche pou l' fè ofrann manje pou Bondye li. Regleman sa a ou fèt pou swiv li tout tan de pitit an pitit.
18 denn keiner, der ein leibliches Gebrechen an sich hat, darf mir nahen, kein Blinder oder Lahmer, kein im Gesicht Entstellter oder einer, an dem ein Glied zu lang ist;
Ankenn gason enfim pa gen dwa prezante ofrann bay Bondye, kit li avèg, kit li bwete, kit li domaje nan figi, kit li difòm,
19 auch keiner, der einen Beinbruch oder einen Armbruch hat,
kit li enfim nan men osinon nan pye,
20 auch kein Buckliger und kein Zwerg, keiner, der weiße Flecken im Auge hat oder der mit Krätze oder mit Flechten behaftet oder der entmannt ist.
kit li gen boul nan do, kit li rachitik, kit li malad nan je, kit li gen maladi po, kit grenn li kraze.
21 Keiner von den Nachkommen des Priesters Aaron, der ein Gebrechen an sich hat, darf mir nahen, um die Feueropfer des HERRN darzubringen; hat er ein Gebrechen an sich, so darf er mir nicht nahen, um die Speise seines Gottes darzubringen.
Depi yon gason nan ras prèt Arawon an enfim yon kote nan kò li, li p'ap ka pwoche pou fè ofrann pou boule nan dife pou Seyè a. Wi, si li gen yon enfimite, li p'ap ka pwoche devan Bondye pou fè ofrann pou li.
22 Von der Speise seines Gottes, sowohl von den hochheiligen als auch von den heiligen Gaben, darf er essen;
Yon nonm konsa ka toujou manje nan manje yo ofri ban mwen, kit se nan manje yo ofri m' lan osinon nan manje yo mete apa pou mwen an.
23 doch zu dem (inneren) Vorhang darf er nicht hineingehen und an den Altar nicht treten, weil er ein Gebrechen an sich hat; sonst würde er meine Heiligtümer entweihen; denn ich bin der HERR, der sie heiligt.«
Men, li pa gen dwa pwoche bò rido a ni vin bò lotèl la paske li enfim nan kò l'. Li pa fèt pou derespekte bagay ki apa pou mwen yo paske se mwen menm Seyè a ki mete yo apa pou mwen.
24 Mose teilte dies dann dem Aaron und dessen Söhnen und allen Israeliten mit.
Se konsa, Moyiz pale ak Arawon, ak pitit gason l' yo ansanm ak tout moun pèp Izrayèl yo, li di yo tou sa.

< 3 Mose 21 >