< 2 Mose 36 >

1 So werden denn Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn und Einsicht verliehen hat, so daß sie sich auf die Ausführung aller für das Heiligtum erforderlichen Arbeiten verstehen, alles nach den Anordnungen des HERRN ausführen.«
Bezaleyèl, Owoliyab ansanm ak tout moun ki gen konprann, tout moun Seyè a te bay ladrès ak konesans pou yo ka fè tou sa ki nesesè pou kay Bondye a, se pou yo fè tout bagay jan Seyè a te bay lòd la.
2 Hierauf berief Mose den Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn verliehen hatte, alle, die sich dazu getrieben fühlten, sich an der Ausführung des Werkes zu beteiligen.
Moyiz fè rele Bezaleyèl, Owoliyab ansanm ak tout lòt bòs atizan Bondye te bay ladrès ak konesans. Li fè rele tout moun ki te vle pou yo mete men nan travay la ak tout kè yo.
3 Sie empfingen dann von Mose alle die Gaben, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten für das Heiligtum beigesteuert hatten; man brachte ihm aber an jedem Morgen immer noch freiwillige Geschenke.
Yo resevwa nan men Moyiz tout ofrann moun pèp Izrayèl yo te pote pou fè tou sa ki nesesè pou kay Bondye a. Y al travay. Moun Izrayèl yo menm te toujou ap pote ofrann yo bay Moyiz chak maten, san pesonn pa t' fòse yo.
4 Da kamen alle Künstler, welche die ganze Arbeit für das Heiligtum auszuführen hatten, Mann für Mann, von der besonderen Arbeit, mit der sie beschäftigt waren,
Lè sa a, tout bòs atizan ki t'ap travay pou kay Bondye a kite travay yo t'ap fè a, yo vin jwenn Moyiz.
5 und sagten zu Mose: »Das Volk bringt viel mehr, als zur Verwendung für die Arbeiten, deren Ausführung der HERR geboten hat, erforderlich ist.«
Yo di l' konsa: -Pèp la pote depase sa nou bezwen pou nou fini ak travay Seyè a te bay lòd fè a.
6 Da ließ Mose durch Ausruf im Lager bekanntmachen: »Niemand, weder Mann noch Frau, möge fernerhin noch eine Arbeit als Beisteuer für das Heiligtum anfertigen!« Da mußte das Volk aufhören, noch weitere Spenden zu bringen;
Lè sa a, Moyiz fè pibliye lòd sa a nan tout kan an: -Pesonn, ni gason ni fanm, pa bezwen pote ankenn ofrann pou kay Bondye a ankò. Se konsa, yo te fè moun yo sispann pote lòt ofrann.
7 denn der gelieferte Vorrat reichte für die Ausführung aller Arbeiten aus, ja es blieb davon noch übrig.
Sa yo te pote deja a te menm twòp pou travay ki te gen pou fèt la.
8 So stellten denn alle kunstverständigen Männer unter den Werkleuten die Wohnung aus zehn Teppichen her; aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern in Kunstweberarbeit stellte er sie her.
Yo pran ouvriye ki te pi abil nan travay la pou fè tant lan. Yo fè l' ak dis lèz twal fen blan tise byen sere, twal lenn koulè ble, violèt, wouj, avèk pòtre zanj cheriben bwode byen bèl sou tout kò l'.
9 Die Länge jedes einzelnen Teppichs betrug achtundzwanzig Ellen und die Breite vier Ellen: alle Teppiche hatten dieselbe Größe.
Chak lèz te mezire katòz mèt longè, de mèt lajè. Tout lèz yo te menm gwosè.
10 Je fünf Teppiche fügte er dann zu einem Stück zusammen, einen an den andern.
Yo pran senk lèz, yo koud yo ansanm. Apre sa, yo fè menm bagay la tou ak senk lòt lèz yo.
11 Sodann brachte er Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an, und ebenso machte er es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengesetzten Stück.
Yo pran kòdon fèt ak twal ble, yo fè pasan, yo moute yo sou rebò dènye lèz nan chak gwoup.
12 Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehörte, so daß die Schleifen einander genau gegenüberstanden.
Yo mete senkant pasan nan premye lèz premye gwoup la ak senkant pasan nan dènye lèz dezyèm gwoup la yon jan pou yo koresponn de pa de.
13 Sodann fertigte er fünfzig goldene Haken an und verband die Teppiche vermittels der Haken miteinander, so daß die Wohnung ein Ganzes bildete.
Yo te fè senkant ti kwòk an lò. Yo pase kwòk yo nan pasan yo pou kenbe de gwoup rido yo ansanm. Se konsa, yo te fè yon sèl tant pou sèvi kay kote pou Bondye rete a.
14 Weiter fertigte er Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung an; elf Teppiche fertigte er dazu an.
Apre sa, yo fè onz lèz twal ak pwal kabrit pou kouvri tant kote Bondye rete a.
15 Die Länge jedes Teppichs betrug dreißig Ellen und die Breite vier Ellen: alle elf Teppiche hatten dieselbe Größe.
Tout onz lèz yo te menm gwosè, chak te mezire kenz mèt longè ak de mèt lajè.
16 Dann fügte er fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammen und ebenso die sechs anderen Teppiche für sich.
Yo pran senk lèz, yo koud yo ansanm sou yon bò. Apre sa, yo fè menm bagay la ak sis lòt lèz yo apa.
17 Dann brachte er fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.
Yo mete senkant pasan sou rebò dènye lèz nan premye gwoup la ak senkant pasan sou rebò dènye lèz nan dezyèm gwoup la.
18 Hierauf fertigte er fünfzig kupferne Haken an, um die Zeltdecke zusammenzufügen, so daß sie ein Ganzes bildete. –
Yo fè senkant ti kwòk an kwiv pou kenbe de gwoup lèz yo ansanm, pou yo ka fè yon sèl tant.
19 Sodann verfertigte er für das Zeltdach eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten.
Yo fè yon kouvèti pou tant lan ak po belye tenn koulè wouj. Apre sa, yo fè yon lòt kouvèti ak po bazann pou ale anwo kouvèti ki fèt ak po belye a.
20 Weiter fertigte er die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz an, sie standen aufrecht;
Yo te fè ankadreman an bwa zakasya pou soutni tant Bondye a.
21 die Länge jedes Brettes betrug zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen;
Chak ankadreman te mezire kenz pye longè sou vennsèt pous lajè.
22 an jedem Brett saßen zwei Zapfen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so machte er es an allen Brettern der Wohnung.
Yo chak te gen de bout ki depase ki te penmèt mare yo yonn ak lòt. Yo fè tout ankadreman kay la menm jan an tou.
23 Und zwar stellte er an Brettern für die Wohnung her: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts;
Yo te fè ven ankadreman pou fasad sid la.
24 und er brachte unter diesen zwanzig Brettern vierzig silberne Füße an, je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.
Yo fè karant sipò an ajan pou ale anba pye ankadreman yo, de sipò pou chak ankadreman.
25 Ebenso fertigte er für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter an
Yo fè ven ankadreman pou fasad nò a,
26 und vierzig silberne Füße dazu, je zwei Füße unter jedem Brett.
ak karant sipò an ajan, de pou chak ankadreman.
27 Aber für die Hinterseite der Wohnung, nach Westen zu, fertigte er sechs Bretter an,
Pou fasad lwès kay Bondye a, ki bay sou dèyè, yo fè sis ankadreman
28 außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.
ak de lòt ankadreman ki pou fè kwen ki sou deyè kay Bondye a.
29 Diese waren unten und gleicherweise oben vollständig bis an den ersten Ring hin; so machte er es bei beiden für die beiden Ecken.
Kwen yo te mare yonn ak lòt pa anba, yo te bout-a-bout jouk anwo nan gwo bag la. Se konsa yo te moute de ankadreman ki te fè de kwen yo.
30 Demnach waren es im ganzen acht Bretter, dazu ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.
Konsa sa te fè wit ankadreman ak sèz sipò an ajan, de sipò pou chak ankadreman.
31 Sodann fertigte er Riegel aus Akazienholz an: fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung
Apre sa, yo fè travès yo an bwa zakasya. Yo mete senk pou ankadreman sou yon bò kay Bondye a,
32 und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen.
senk pou ankadreman sou lòt bò a ak senk pou ankadreman sou bò lwès la pa dèyè.
33 Den mittleren Riegel aber machte er so, daß er in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlief.
Yo fè travès mitan an yon jan pou l' pase nan ren ankadreman yo, depi yon bout rive nan lòt bout la.
34 Die Bretter aber überzog er mit Gold, und auch die dazugehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienten, stellte er aus Gold her und überzog die Riegel gleichfalls mit Gold.
Yo te kouvri ankadreman yo ak lò. Yo te fè bag an lò pou kenbe travès yo. Apre sa, yo kouvri tout travès yo ak lò tou.
35 Weiter fertigte er den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an, und zwar in Kunstweberarbeit mit Cherubbildern.
Yo fè rido a ak bon twal koulè ble, violèt epi wouj ansanm ak twal fen blan tise byen sere, avèk pòtre zanj cheriben bwode byen bèl sou tout kò l'.
36 Dann fertigte er für ihn vier Säulen von Akazienholz an und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren von Gold; und er goß für sie vier silberne Füße. –
Yo fè kat poto an bwa zakasya pou rido a. Yo te kouvri yo ak lò, yo moute kwòk an lò sou yo. Yo travay kat sipò an ajan pou poto yo.
37 Sodann fertigte er für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit;
Pou fèmen kote yo antre nan tant lan, yo fè yon rido ak bon twal ble, violèt ak wouj, ansanm ak twal fen blan tise byen sere, bwode sou tout kò l'.
38 außerdem die dazugehörigen fünf Säulen und ihre Nägel. Ihre Köpfe und Ringbänder überzog er mit Gold; die fünf dazu gehörigen Füße aber waren von Kupfer.
Yo fè senk poto avèk kwòk. Yo kouvri tèt poto yo ak trenng pou soutni rido yo ak lò. Epi yo fè senk sipò an kwiv pou poto yo.

< 2 Mose 36 >