< Ester 4 >

1 Als nun Mardochai alles erfuhr, was vorgegangen war, zerriß er seine Kleider, legte ein Trauergewand an und (streute sich) Asche (aufs Haupt), ging dann aus seinem Hause mitten in die Stadt hinein und wehklagte dabei laut und schmerzlich.
Lè Madoche pran nouvèl tou sa ki t'ap pase, sa te fè l' lapenn anpil. Li chire rad sou li. Li mete yon rad sak anwo li ak sann dife sou tèt li, li pran lari pou li, li t'ap rele, li t'ap plenn byen fò.
2 So kam er bis vor das Tor des Königs(palastes); denn in das Tor des Palastes selbst durfte man in einem Trauergewande nicht treten.
Li rive devan pòtay palè a. Li pa antre, paske moun pa gen dwa antre anndan kay wa a ak rad sak sou yo.
3 Auch in allen einzelnen Provinzen, überall, wohin die Verfügung und der Erlaß des Königs gelangte, herrschte bei den Juden große Trauer; man fastete, weinte und wehklagte; die meisten saßen in Sackleinen und auf Asche da.
Nan tout pwovens yo, toupatou kote yo te pibliye lòd wa a, se te yon gwo lafliksyon pou jwif yo. Yo fè jèn, yo t'ap kriye, yo t'ap plenn. Anpil ladan yo mete rad sak sou yo, yo kouche nan sann dife.
4 Als nun die Dienerinnen der Esther und ihre Kammerherren kamen und es ihr meldeten, geriet die Königin in große Aufregung und sandte dem Mardochai Kleider, damit er sie anzöge und das Trauergewand ablegte; aber er nahm sie nicht an.
Lè sèvant Estè yo ansanm ak domestik konfyans li yo al di li sa Madoche t'ap fè, sa te boulvèse li anpil. Estè voye bon rad bay Madoche pou li te ka wete rad sak la sou li. Men Madoche derefize.
5 Da ließ Esther den Hathach kommen, einen von den Kammerherren, den der König zu ihrem Dienst bestellt hatte, und gab ihm den Auftrag, sich bei Mardochai zu erkundigen, was das zu bedeuten habe und warum es geschehe.
Lè sa a, Estè rele Atach, yonn nan domestik konfyans wa a te ba li pou sèvis li, li voye l' bò kote Madoche pou konnen sa k'ap pase ak poukisa l'ap fè sa.
6 Als nun Hathach zu Mardochai hinauskam auf den öffentlichen Platz, der vor dem Tor des königlichen Palastes lag,
Atach al jwenn Madoche sou plas piblik ki te devan pòtay palè wa a.
7 teilte Mardochai ihm alles mit, was ihn betroffen hatte, auch den bestimmten Betrag der Geldsumme, die Haman als Entgelt für die Ermordung der Juden an die königliche Schatzkammer zu zahlen versprochen hatte.
Madoche rakonte l' tou sa ki te rive l', ki jan Aman te pwomèt pou l' te bay anpil lajan pou mete nan kès wa a si wa a te dakò pou yo masakre tout jwif yo.
8 Außerdem übergab er ihm eine Abschrift der in Susa zu ihrer Niedermetzelung erlassenen schriftlichen Verordnung, damit er sie der Esther zeige und ihr alles mitteile und sie veranlasse, sich zum Könige zu begeben, um ihn um Gnade anzuflehen und bei ihm Fürbitte für ihr Volk einzulegen.
Li bay Atach yon kopi lòd wa a yo te pibliye lavil Souz la, ki te mande pou yo te detwi tout jwif yo. Madoche mande l' pou l' pote kopi piblikasyon an bay Estè, pou li esplike l' sitiyasyon an, lèfini pou Estè al bò kot wa a pou pale avè l', pou mande l' gras pou pèp li a.
9 Als Hathach nun zurückgekommen war und der Esther die Botschaft Mardochais mitgeteilt hatte,
Atach al di Estè tou sa Madoche te di l'.
10 sandte Esther den Hathach nochmals an Mardochai mit der Meldung:
Estè menm voye Atach di Madoche konsa: -Pèsonn, li te mèt fanm li te mèt gason, pa gen dwa antre nan lakou anndan palè a pou wè wa a, si se pa wa a ki voye chache l'. Si yon moun fè sa, y'ap touye l'. Se lalwa.
11 »Alle Diener des Königs und die Leute in den königlichen Provinzen wissen, daß für jedermann, es sei Mann oder Frau, der zum König in den inneren Hof eintritt, ohne gerufen zu sein, ein und dasselbe Gesetz gilt, nämlich daß er sterben muß, es sei denn, daß der König ihm sein goldenes Zepter entgegenstreckt, damit er am Leben bleibe. Ich aber bin seit nunmehr schon dreißig Tagen nicht zum König berufen worden.«
Tout moun k'ap travay ak wa a ansanm ak tout pèp lòt peyi ki sou lòd li yo konn sa. Sèl jan pou l' pa mouri se si wa a lonje baton an lò a bay moun lan. Mwen menm, gen yon mwa depi wa a pa mande pou mwen.
12 Als man nun Mardochai die Meldung der Esther mitgeteilt hatte,
Lè Atach bay Madoche mesaj Estè a,
13 ließ dieser ihr folgende Antwort zukommen: »Bilde dir nicht ein, daß infolge deiner Zugehörigkeit zum königlichen Hofe du allein von allen Juden mit dem Leben davonkommen werdest!
Madoche voye repons sa a bay Estè: -Pa mete nan tèt ou lè y'ap touye jwif yo w'ap chape paske se lakay wa a ou rete.
14 Denn wenn du wirklich zu dieser Zeit stille sitzen wolltest, so wird den Juden Hilfe und Rettung von einer andern Seite her erstehen; du aber und deine ganze Familie, ihr werdet umkommen! Und wer weiß, ob du nicht gerade für eine Zeit, wie diese ist, zur königlichen Würde gelangt bist?«
Si ou konprann pou fèmen bouch ou nan yon ka konsa, Bondye ap toujou delivre pèp jwif la. Y'a sove, men ou menm, w'ap mouri epi fanmi ou ap disparèt. Ou pa janm konnen si se pa pou move pa sa a ou larenn jounen jòdi a.
15 Da ließ Esther dem Mardochai zurücksagen:
Estè voye reponn Madoche:
16 »Gehe hin, versammle alle Juden, die sich in Susa befinden, und fastet um meinetwillen, und zwar drei Tage lang bei Tag und Nacht, ohne zu essen und zu trinken. Auch ich will mit meinen Dienerinnen ebenso fasten und mich alsdann zum König begeben, wenn es auch gegen das Gesetz ist. Muß ich dann sterben, nun, so sterbe ich!«
-Ou mèt ale. Reyini dènye jwif ki nan lavil Souz; fè yo fè jèn pou mwen. N'a pase twa jou twa nwit san manje san bwè. Mwen menm bò pa m' ansanm ak sèvant mwen yo, nou pral fè jèn tou. Apre sa, m' aval kote wa a, atout lalwa defann sa. Si se pou m' mouri, m'a mouri.
17 Da ging Mardochai weg und tat ganz so, wie Esther ihm angegeben hatte.
Madoche ale, li fè tou sa Estè te di l' fè a.

< Ester 4 >