< 2 Chronik 2 >

1 Darauf beschloß Salomo, dem Namen des HERRN einen Tempel und für sich selbst einen Königspalast zu bauen.
Wa Salomon te deside bati yon kay kote pou yo fè sèvis pou Seyè a, ansanm ak yon palè pou l' rete.
2 So ließ er denn 70000 Lastträger und 80000 Steinhauer im Gebirge (Juda) und 3600 Aufseher über sie abzählen.
Li mete swasanndimil (70.000) moun ap travay pote materyo, katrevenmil (80.000) moun ap taye wòch nan mòn. Te gen twamilsisan (3.600) moun reskonsab kontwole travay la.
3 Dann schickte Salomo eine Gesandtschaft an den König Huram von Tyrus und ließ ihm sagen: »Wie du es bei meinem Vater David gehalten hast, indem du ihm Zedern sandtest, damit er sich einen Palast zu seinem Wohnsitz erbauen könnte, so halte es auch mit mir!
Salomon voye misyon bay Iram, wa lavil Tir. Li di l': -Annou fè zafè yonn ak lòt tankou ou te fè avèk wa David, papa m', lè ou te vann li madriye sèd pou l' te bati yon kay pou l' rete.
4 Wisse wohl: ich bin im Begriff, dem Namen des HERRN, meines Gottes, ein Haus zu bauen und es ihm zu weihen, damit man wohlriechendes Räucherwerk vor ihm verbrennen und Schaubrote regelmäßig zurichten und Brandopfer an jedem Morgen und Abend, an den Sabbaten, sowie an den Neumonden und den (anderen) Festen des HERRN, unseres Gottes, darbringen kann, – das ist ja stehender Brauch in Israel.
Mwen pral bati yon tanp pou Seyè a, Bondye mwen an. Se pral yon kay n'ap mete apa pou li, kote n'a boule lansan pou li, kote n'a toujou mete devan l' pen y'ap ofri l' yo, kote chak maten chak aswè y'a ofri bèt pou yo boule nèt pou li lè jou repo yo, lè lalin nouvèl, ak lè lòt fèt nou fete pou Seyè a, Bondye nou an, jan li te bay pou yo toujou fè l' nan peyi Izrayèl.
5 Das Haus aber, das ich bauen will, muß groß sein; denn unser Gott ist größer als alle anderen Götter.
Men, se pou tanp mwen pral bati a gwo anpil, paske Bondye nou an gen plis pouvwa pase tout lòt bondye yo.
6 Freilich – wer vermöchte ihm ein Haus zu bauen, da doch der Himmel und aller Himmel Himmel ihn nicht fassen können? Und wer bin ich, daß ich ihm ein Haus bauen sollte? Es geschieht ja nur, um vor ihm (Opfer als) Räucherwerk zu verbrennen.
Lèfini, ki moun ki ka rive bati yon kay vre pou Bondye, si syèl la, atout li gwo a, twò piti pou li? Mwen menm, kisa m' ye pou m' ta bati yon kay pou li? Se annik yon kote pou m' boule lansan pou li m'ap fè.
7 So sende mir denn nun einen Mann, der sich auf Arbeiten in Gold und Silber, in Kupfer und Eisen, in rotem Purpur, karmesinfarbigen Stoffen und blauem Purpur versteht und geschickt ist, Steine zu schneiden, im Verein mit den Künstlern, die mir in Juda und Jerusalem zur Verfügung stehen und die mein Vater David schon beschafft hat.
Se konsa, voye ban mwen yon bòs ki gen ladrès pou travay lò, ajan, kwiv, fè, yon bòs ki konn koupe twal ble, twal violèt ak twal wouj, bòs ki konn travay bwa ak wòch tou. L'a travay ansanm ak bòs atizan mwen gen avè m' nan peyi Jida ak lavil Jerizalèm yo, moun David, papa m', te chwazi pou sa.
8 Sende mir auch Zedernstämme, Zypressen und Sandelholz vom Libanon; denn ich weiß, daß deine Leute sich darauf verstehen, die Bäume auf dem Libanon zu fällen; dabei sollen dann meine Leute den deinen behilflich sein.
W'a voye ban mwen madriye sèd, bwapen ak bwa koray ki soti nan peyi Liban. Paske mwen konnen moun peyi ou yo konn pare bwa sa yo byen. M'a voye moun pa m' ede pa ou yo
9 Es muß mir aber Holz in Menge beschafft werden; denn das Haus, das ich bauen will, soll von ungewöhnlicher Größe sein.
pou yo ka pare yon bon kantite bwa, paske se pou tanp mwen fè lide bati a gwo anpil, se pou l' yon bèl bagay.
10 Ich bin übrigens bereit, für deine Leute, die Holzhauer, welche die Bäume fällen, zum Unterhalt 20000 Kor Weizen, 20000 Kor Gerste, 20000 Bath Wein und 20000 Bath Öl zu liefern.«
Men pwovizyon m'ap voye pou moun ou yo k'ap koupe pyebwa yo ak pou moun k'ap siye yo: sanmil (100.000) barik ble, sanmil (100.000) barik lòj, sandimil (110.000) galon diven ak sandimil (110.000) galon lwil oliv.
11 Huram, der König von Tyrus, antwortete in einem Briefe, den er an Salomo sandte, folgendermaßen: »Weil der HERR sein Volk liebt, hat er dich zum König über sie gemacht.«
Lè sa a, wa Iram ekri yon lèt voye reponn Salomon. Li di l' nan lèt la: -Se paske Seyè a renmen pèp Izrayèl la kifè li mete ou wa pou gouvènen yo.
12 Dann fuhr Huram fort: »Gepriesen sei der HERR, der Gott Israels, der den Himmel und die Erde geschaffen hat, daß er dem König David einen weisen Sohn geschenkt hat, der so klug und einsichtsvoll ist, daß er dem HERRN einen Tempel und sich selbst einen Königspalast erbauen will!
Lwanj pou Seyè a, Bondye pèp Izrayèl la, li menm ki fè syèl la ak latè a! Paske li bay wa David yon pitit gason ki gen anpil bon konprann, anpil lespri epi ki veye tou sa l'ap fè, yon pitit ki koulye a fè lide bati yon tanp pou Seyè a ansanm ak yon palè pou tèt pa l'.
13 So sende ich dir denn einen kunstverständigen, einsichtsvollen Mann, nämlich Huram-Abi,
M'ap voye yon moun ki gen bon konesans ak ladrès ba ou. Se bòs Iram.
14 den Sohn einer Danitin, der aber einen Tyrer zum Vater hat. Er versteht sich auf Arbeiten in Gold und Silber, in Kupfer und Eisen, in Steinen und Holz, in rotem und blauem Purpur, in Byssus und karmesinfarbigen Stoffen; er kann auch Schnitzarbeit jeder Art und alle Kunstarbeiten, die ihm übertragen werden, im Verein mit deinen Künstlern und den Künstlern meines Herrn David, deines Vaters, ausführen.
Manman li se moun branch fanmi Dann. Papa l' se natif natal lavil Tir. Li konn jan pou travay lò, ajan, kwiv, fè, wòch, bwa. Li konn jan pou koupe tou twal fin wouj, ble ak violèt, ak twal lenn tou. Li konn grave tout kalite desen, li ka fè tout kalite travay ou mande l' fè. L'a travay ansanm ak bòs pa ou yo, ak bòs wa David, papa ou, mèt mwen an, te genyen.
15 So möge denn mein Herr den Weizen und die Gerste, das Öl und den Wein seinen Knechten senden, wie mein Herr es versprochen hat;
Koulye a, ou mèt voye ban nou ble, lòj, diven ak lwil oliv ou te di w'ap voye yo.
16 wir aber wollen Bäume, soviele du überhaupt bedarfst, auf dem Libanon fällen und wollen sie dir als Flöße auf dem Meer nach Japho zuführen; du kannst sie dann von dort nach Jerusalem hinaufschaffen.«
Nou menm bò pa nou, nou pral koupe mezi bwa nan peyi Liban ou ka bezwen. N'a pote yo sou lanmè ba ou lavil Jope, n'a mare yo ansanm fè rado. Rive la, ou menm w'a fè pran yo pote moute lavil Jerizalèm.
17 Nun ließ Salomo alle Fremdlinge, die sich im Lande Israel befanden, zählen nach der (früheren) Zählung, die sein Vater David mit ihnen vorgenommen hatte; da fanden sich deren 153600.
Lè sa a, Salomon fè konte mete sou lis tout moun lòt nasyon ki t'ap viv nan peyi Izrayèl la, menm jan David, papa l', te fè l' la. Li jwenn sansenkanntwamil sisan (153.600) moun.
18 Von diesen machte er 70000 zu Lastträgern, 80000 zu Steinhauern im Gebirge (Juda) und 3600 zu Aufsehern, welche die Leute zur Arbeit anzuhalten hatten.
Li pran swasanndimil (70.000) ladan yo pou pote materyo, katrevenmil (80.000) pou taye wòch nan mòn yo. Lèfini, li pran twamilsisan (3.600) ki rete yo, li mete yo fòmann reskonsab pou fè pèp la travay.

< 2 Chronik 2 >