< 1 Chronik 9 >

1 Alle Israeliten wurden nach den Geschlechtern in ein Verzeichnis eingetragen; sie finden sich bekanntlich im Buche der Könige von Israel aufgezeichnet. Die Judäer aber wurden wegen ihres treulosen Abfalls nach Babylon (in die Gefangenschaft) geführt.
Se konsa yo te make non tout moun pep Izrayèl yo dapre fanmi yo nan liv wa Izrayèl yo. Yo te depòte moun peyi Jida yo lavil Babilòn paske yo pa t' fè volonte Bondye.
2 Die früheren Bewohner nun, die in ihrem Erbbesitz, in ihren Ortschaften lebten, waren: die (gemeinen) Israeliten, die Priester, die Leviten und die Tempelhörigen.
Premye moun nan pèp Izrayèl la ki te tounen vin rete sou tè yo ak nan lavil yo se te prèt yo, moun Levi yo ak moun k'ap travay nan Tanp lan.
3 In Jerusalem aber wohnten von den Judäern und Benjaminiten sowie von den Ephraimiten und Manassiten folgende:
Se lavil Jerizalèm moun nan branch fanmi Jida, moun nan branch fanmi Benjamen, moun nan branch fanmi Efrayim ak moun nan branch fanmi Manase, yo tout al rete.
4 Von den Judäern: Uthai, der Sohn Ammihuds, des Sohnes Omris, des Sohnes Imris, des Sohnes Banis, von den Nachkommen des Perez, des Sohnes Judas;
Nan moun Jida yo te gen Outayi, pitit gason Amiyoud. Amiyoub sa a te pitit Omri, Omri te pitit Imri, Imri te pitit gason Bani, Bani te soti nan fanmi Perèz, pitit Jida.
5 und von den Siloniten: Asaja, der Erstgeborene, und seine Söhne;
Nan fanmi Chela a te gen Asaja ki te chèf fanmi an.
6 und von den Nachkommen Serahs: Jehuel und seine Geschlechtsgenossen, zusammen 690.
Nan fanmi Zerak la te gen Jeoujèl ki te chèf fanmi an. Sa te fè antou sisankatrevendis (690) moun nan fanmi Jida a ki te rete lavil Jerizalèm.
7 Ferner von den Benjaminiten: Sallu, der Sohn Mesullams, des Sohnes Hodawjas, des Sohnes Hassenuas;
Nan moun fanmi Benjamen yo te gen Salou, pitit gason Mechoulam, ki te pitit gason Odavya, ki li menm te pitit gason Asenwa.
8 sodann Jibneja, der Sohn Jerohams, und Ela, der Sohn Ussis, des Sohnes Michris; und Mesullam, der Sohn Sephatjas, des Sohnes Reguels, des Sohnes Jibnejas;
Te gen Jibneja, pitit gason Jeworam, Ela, pitit gason Ouzi, pitit pitit Mikri, ak Mechoulam, pitit Chepatya, ki te pitit Reouyèl, pitit pitit Jibniya.
9 dazu ihre Genossen nach ihren Geschlechtern, zusammen 956. Alle diese Männer waren Familienhäupter in ihren Familien.
Sa te fè antou nèfsansenkannsis (956) moun nan fanmi Benjamen an ki te rete lavil Jerizalèm. Yo tout te chèf fanmi yo.
10 Ferner von den Priestern: Jedaja, Jojarib, Jachin
Men prèt ki t'ap viv nan lavil la. Te gen Jedaja, Jeojarib, Jaken,
11 und Asarja, der Sohn Hilkias, des Sohnes Mesullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajoths, des Sohnes Ahitubs, der Fürst des Tempels Gottes;
Azarya, pitit Ilkija. Ilkija sa a te pitit Mechoulam, Mechoulam te pitit Zadòk, Zadòk te pitit Merajòt, Merajòt te pitit Achitoub. Se li menm Achitoub sa a ki te chèf nan tanp Bondye a.
12 sodann Adaja, der Sohn Jerohams, des Sohnes Pashurs, des Sohnes Malkias; und Maesai, der Sohn Adiels, des Sohnes Jahseras, des Sohnes Mesullams, des Sohnes Mesillemiths, des Sohnes Immers;
Lèfini, te gen Adaja, pitit gason Jeworam. Jeworam sa a te pitit Pachou ki te pitit Malkija. Te gen ankò Masayi, pitit Adyèl. Adyèl sa a te pitit Jazera, Jazera te pitit Mechoulam, Mechoulam te pitit Mechilemit, Mechilemit te pitit Ime.
13 dazu ihre Geschlechtsgenossen, Häupter ihrer Familien, zusammen 1760, tüchtige Männer zur Verrichtung des Dienstes im Tempel Gottes.
Prèt sa yo ak fanmi yo te fè antou milsètsanswasant (1.760) moun ki te chèf fanmi, vanyan gason ki te bon pou sèvis kay Bondye a.
14 Ferner von den Leviten: Semaja, der Sohn Hasubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Hasabjas, von den Nachkommen Meraris;
Men moun Levi ki te rete nan lavil la. Te gen Chemaja, pitit gason Achoub. Achoub sa a te pitit Azrikam, Azrikam te pitit Achabya, nan branch fanmi Merari a.
15 und Bakbakkar, Heres, Galal, Matthanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sichris, des Sohnes Asaphs;
Te gen Bakbaka, Erès, Galal ak Matanya. Matanya sa a te pitit Mika. Mika te pitit Zikri, Zikri li menm te pitit Asaf.
16 und Obadja, der Sohn Semajas, des Sohnes Gallals, des Sohnes Jeduthuns; und Berechja, der Sohn Asas, des Sohnes Elkanas, der in den Dörfern der Netophathiter wohnte.
Te gen Obadya, pitit Chemaya. Chemaya sa a te pitit Galal, Galal te pitit Jedoutoun. Pou fini, te gen Berekya, pitit Asa, ki te pitit Elkana ki te rete nan ti bouk moun Netofa yo.
17 Ferner die Torhüter: Sallum, Akkub, Talmon und Ahiman mit ihren Geschlechtsgenossen; Sallum war das Haupt
Men gad ki t'ap fè pòs nan pòtay Tanp lan. Se te Chaloum, Akoub, Talmon, Akiman ak lòt fanmi yo. Se Chaloum ki te chèf yo.
18 und hat bis heute die Wache am Königstor auf der Ostseite. Das sind die Torhüter im Lager der Leviten.
Jouk jounen jòdi a se yo k'ap fè pòs nan Pòtay Wa ki bay sou bò solèy leve a, kote pou wa a pase a. Nan tan lontan, se yo menm ki te konn fè pòs nan Pòtay Kay moun Levi yo.
19 Sallum aber, der Sohn Kores, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs, und seine Geschlechtsgenossen aus seiner Familie, die Korahiten, waren mit der Dienstleistung als Schwellenhüter am heiligen Zelt betraut, wie auch schon ihre Vorfahren im Lager des HERRN als Hüter des Eingangs gedient hatten:
Chaloum, pitit Kore, pitit pitit Ebyazaf nan branch fanmi Kore a, ansanm ak lòt moun nan fanmi Kore a te reskonsab veye pòtay pou antre nan kote ki apa pou Seyè a, tankou zansèt yo te fè l' anvan sa lè yo t'ap veye Pòtay kan Seyè a.
20 Pinehas, der Sohn Eleasars, – der HERR sei mit ihm! – war vor Zeiten ihr Vorsteher gewesen.
Yon lè se Fineas, pitit Eleaza a, ki te chèf yo. Seyè a te toujou kanpe avè l'.
21 Sacharja aber, der Sohn Meselemjas, war Torhüter am Eingang des Offenbarungszeltes.
Zakari, pitit Mechelemya, te gad nan pòtay Tant Randevou a tou.
22 Die Gesamtzahl derer, die zu Torhütern an den Schwellen ausersehen waren, betrug 212; sie waren in ihren Dörfern in ein Verzeichnis eingetragen; David und Samuel, der Seher, hatten sie in ihr Amt eingesetzt.
Antou te gen desandouz (212) gason yo te chwazi pou fè pòs nan pòtay tanp lan, dapre liv rejis fanmi yo nan ti bouk kote yo moun. Se wa David ak pwofèt Samyèl ki te bay zansèt yo reskonsablite sa a pou tout tan.
23 Sie selbst und ihre Nachkommen standen an den Toren des Hauses Gottes, der Zeltwohnung, um Wache zu halten.
Se konsa, yo menm ak pitit yo yo toujou ap fè pòs nan pòtay Tanp lan, nan pòtay Tant Randevou a.
24 Nach den vier Weltgegenden sollten die Torhüter stehen, nach Osten, Westen, Norden und Süden.
Te gen kat pòtay ki te bay sou kat bòn direksyon yo: lès, lwès, nò ak sid. Pou chak pòtay te gen yon chèf gad.
25 Ihre Geschlechtsgenossen aber in ihren Dörfern hatten sich von sieben zu sieben Tagen, von einem Zeitpunkte zum andern, zugleich mit jenen zum Dienst einzustellen;
Fanmi yo ki te rete nan ti bouk yo te vin ede yo nan travay la pandan sèt jou, yonn apre lòt.
26 denn sie, die vier Vorsteher der Torhüter, standen dauernd in Ausübung ihres Amtes. Das sind die Leviten. Sie waren aber auch über die Zellen und Schatzkammern im Tempel Gottes gesetzt
Men, kat chèf gad yo te toujou la desèvis. Se moun fanmi Levi yo te ye. Se yo ki te reskonsab tout pyès chanm ansanm ak tout trezò ki te la nan Tanp lan.
27 und blieben auch über Nacht rings um das Gotteshaus her, weil ihnen die Bewachung oblag und sie das Aufschließen zu besorgen hatten, und zwar Morgen für Morgen.
Yo te rete pase nwit yo toupre Tanp lan, paske se yo ki te reskonsab veye l'. Lèfini, chak maten se yo ki pou te louvri pòtay yo.
28 Einige von ihnen hatten auch die Aufsicht über die gottesdienstlichen Geräte, die beim Hinein- wie beim Herausbringen allemal gezählt wurden.
Te gen lòt moun Levi ki te reskonsab tout veso yo sèvi pou fè seremoni yo. Se pou yo te kontwole yo ni anvan ni apre chak seremoni yo.
29 Ferner waren einige von ihnen für die Gerätschaften angestellt, und zwar für alle Gerätschaften des Heiligtums, sowie für das Feinmehl, den Wein, das Öl, den Weihrauch und die Spezereien.
Te gen lòt moun Levi ki te reskonsab tout rès bagay ki te nan Tanp lan ansanm ak farin frans, diven, lwil oliv, lansan ak odè yo.
30 Einige von den Mitgliedern der Priesterschaft hatten die wohlriechenden Salb-Öle aus den Spezereien herzustellen;
Men, se prèt yo ki te reskonsab pare odè yo.
31 und Matthithja, einem der Leviten, dem Erstgeborenen des Korahiten Sallum, war die Pfannenbäckerei anvertraut.
Se yon moun Levi yo te rele Matitya, premye pitit Chaloum nan fanmi Kore a, ki te toujou reskonsab fè gato pou ofrann yo.
32 Ferner waren einige von den Kehathiten, ihren Geschlechtsgenossen, für die Schaubrote bestellt, die sie auf jeden Sabbat zuzurichten hatten.
Lòt moun Levi nan fanmi Keyat la te reskonsab pare pen pou yo te mete chak jou repo nan Tanp lan.
33 Das sind nun die Sänger, levitische Familienhäupter, die in den Zellen wohnten, von anderen Dienstleistungen befreit; denn Tag und Nacht waren sie in ihrem Amt beschäftigt.
Genyen nan fanmi Levi yo ki te sanba. Chèf fanmi sa yo te viv nan pyès chanm ki te nan Tanp lan. Yo pa t' gen lòt okipasyon pase lajounen kou lannwit yo t'ap fè travay yo.
34 Das sind die levitischen Familienhäupter nach ihren Geschlechtern, die Häupter; diese wohnten in Jerusalem.
Tout mesye sa yo te chèf fanmi moun Levi yo, dapre zansèt yo rive jòdi a. Yo te rete lavil Jerizalèm.
35 In Gibeon aber wohnten: der Stammvater von Gibeon, Jehuel, dessen Frau Maacha hieß,
Jeyèl te bati lavil Gabawon kote li te rete. Madanm li te rele Maaka.
36 und sein erstgeborener Sohn war Abdon; außerdem Zur, Kis, Baal, Ner, Nadab,
Premye pitit gason l' lan te rele Abdon. Lòt pitit li yo te rele Zou, Kich, Baal, Nè, Nadak,
37 Gedor, Ahjo, Sacharja und Mikloth;
Gedò, Akio, Zèkè ak Miklòt.
38 Mikloth aber zeugte Simeam. Auch diese wohnten ihren Stammesgenossen gegenüber in Jerusalem bei ihren Stammesgenossen. –
Se Miklòt sa a ki te papa Chimeam. Pitit moun sa yo te rete lavil Jerizalèm bò kote moun ki te menm branch fanmi ak yo.
39 Ner aber zeugte Abner, und Kis zeugte Saul, Saul zeugte Jonathan, Malchisua, Abinadab und Esbaal.
Nè te papa Kich ki te papa Sayil. Sayil te gen kat pitit gason: Jonatan, Malchichwa, Abinadab ak Echbaal.
40 Der Sohn Jonathans war Merib-Baal, und dieser zeugte Micha.
Jonatan te papa Meribaal ki te papa Mika.
41 Die Söhne Michas waren: Pithon, Melech, Thahrea und Ahas.
Mika te gen kat pitit gason: Piton, Melèk, Tarea ak Akaz.
42 Ahas zeugte Jara, Jara zeugte Alemeth, Asmaweth und Simri; Simri zeugte Moza,
Akaz te papa Jeojada ki te gen twa pitit gason: Alemèt, Azmavèt ak Zimri. Zimri te papa Moza.
43 und Moza zeugte Binea; dessen Sohn war Rephaja, dessen Sohn Eleasa, dessen Sohn Azel.
Moza te papa Binea ki te papa Rafad. Rafad te papa Eleaza ki te papa Azèl.
44 Azel aber hatte sechs Söhne, die hießen: Asrikam, Bochru, Ismael, Searja, Obadja und Hanan. Dies waren die Söhne Azels.
Azèl te gen sis pitit gason. Se te Azrikam, Bokewou, Ichmayèl, Chearya, Obadya ak Anan, Se non pitit gason Azèl yo sa.

< 1 Chronik 9 >