< Markus 3 >

1 Und er ging abermals in die Schule. Und es war da ein Mensch, der hatte eine verdorrte Hand.
Καὶ εἰσῆλθεν πάλιν εἰς συναγωγήν, καὶ ἦν ἐκεῖ ἄνθρωπος, ἐξηραμμένην ἔχων τὴν χεῖρα.
2 Und sie lauerten darauf, ob er auch am Sabbat ihn heilen würde, auf daß sie eine Sache wider ihn hätten.
Καὶ παρετήρουν αὐτὸν, εἰ τοῖς Σάββασιν θεραπεύσει αὐτόν, ἵνα κατηγορήσωσιν αὐτοῦ.
3 Und er sprach zu dem Menschen mit der verdorrten Hand: Tritt hervor!
Καὶ λέγει τῷ ἀνθρώπῳ τῷ τὴν χεῖρα ἔχοντι ξηράν, “Ἔγειρε εἰς τὸ μέσον.”
4 Und er sprach zu ihnen: Soll man am Sabbat Gutes tun oder Böses tun, das Leben erhalten oder töten? Sie aber schwiegen still.
Καὶ λέγει αὐτοῖς, “Ἔξεστιν τοῖς Σάββασιν ἀγαθοποιῆσαι ἢ κακοποιῆσαι, ψυχὴν σῶσαι ἢ ἀποκτεῖναι;” Οἱ δὲ ἐσιώπων.
5 Und er sah sie umher an mit Zorn und ward betrübt über ihr verstocktes Herz und sprach zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! Und er streckte sie aus; und die Hand ward ihm gesund wie die andere.
Καὶ περιβλεψάμενος αὐτοὺς μετʼ ὀργῆς, συλλυπούμενος ἐπὶ τῇ πωρώσει τῆς καρδίας αὐτῶν, λέγει τῷ ἀνθρώπῳ, “Ἔκτεινον τὴν χεῖρα σου.” Καὶ ἐξέτεινεν, καὶ ἀπεκατεστάθη ἡ χεὶρ αὐτοῦ.
6 Und die Pharisäer gingen hinaus und hielten alsbald einen Rat mit des Herodes Dienern über ihn, wie sie ihn umbrächten.
Καὶ ἐξελθόντες, οἱ Φαρισαῖοι εὐθὺς μετὰ τῶν Ἡρῳδιανῶν συμβούλιον ἐποίησαν κατʼ αὐτοῦ, ὅπως αὐτὸν ἀπολέσωσιν.
7 Aber Jesus entwich mit seinen Jüngern an das Meer; und viel Volks folgte ihm nach aus Galiläa und aus Judäa
Καὶ ὁ ˚Ἰησοῦς μετὰ τῶν μαθητῶν αὐτοῦ, ἀνεχώρησεν πρὸς τὴν θάλασσαν· καὶ πολὺ πλῆθος ἀπὸ τῆς Γαλιλαίας ἠκολούθησεν, καὶ ἀπὸ τῆς Ἰουδαίας,
8 und von Jerusalem und aus Idumäa und von jenseits des Jordans, und die um Tyrus und Sidon wohnen, eine große Menge, die seine Taten hörten, und kamen zu ihm.
καὶ ἀπὸ Ἱεροσολύμων, καὶ ἀπὸ τῆς Ἰδουμαίας, καὶ πέραν τοῦ Ἰορδάνου, καὶ περὶ Τύρον καὶ Σιδῶνα, πλῆθος πολύ ἀκούοντες ὅσα ἐποίει, ἦλθον πρὸς αὐτόν.
9 Und er sprach zu seinen Jüngern, daß sie ihm ein Schifflein bereit hielten um des Volkes willen, daß sie ihn nicht drängten.
Καὶ εἶπεν τοῖς μαθηταῖς αὐτοῦ ἵνα πλοιάριον προσκαρτερῇ αὐτῷ διὰ τὸν ὄχλον, ἵνα μὴ θλίβωσιν αὐτόν.
10 Denn er heilte ihrer viele, also daß ihn überfielen alle, die geplagt waren, auf daß sie ihn anrührten.
Πολλοὺς γὰρ ἐθεράπευσεν, ὥστε ἐπιπίπτειν αὐτῷ, ἵνα αὐτοῦ ἅψωνται ὅσοι εἶχον μάστιγας.
11 Und wenn ihn die unsauberen Geister sahen, fielen sie vor ihm nieder, schrieen und sprachen: Du bist Gottes Sohn!
Καὶ τὰ πνεύματα τὰ ἀκάθαρτα, ὅταν αὐτὸν ἐθεώρουν, προσέπιπτον αὐτῷ καὶ ἔκραζον λέγοντα, ὅτι “Σὺ εἶ ὁ Υἱὸς τοῦ ˚Θεοῦ.”
12 Und er bedrohte sie hart, daß sie ihn nicht offenbar machten.
Καὶ πολλὰ ἐπετίμα αὐτοῖς ἵνα μὴ αὐτὸν φανερὸν ποιήσωσιν.
13 Und er ging auf einen Berg und rief zu sich, welche er wollte, und die gingen hin zu ihm.
Καὶ ἀναβαίνει εἰς τὸ ὄρος, καὶ προσκαλεῖται οὓς ἤθελεν αὐτός, καὶ ἀπῆλθον πρὸς αὐτόν.
14 Und er ordnete die Zwölf, daß sie bei ihm sein sollten und daß er sie aussendete, zu predigen,
Καὶ ἐποίησεν δώδεκα, οὓς καὶ ἀποστόλους ὠνόμασεν, ἵνα ὦσιν μετʼ αὐτοῦ, καὶ ἵνα ἀποστέλλῃ αὐτοὺς κηρύσσειν
15 und daß sie Macht hätten, die Seuchen zu heilen und die Teufel auszutreiben.
καὶ ἔχειν ἐξουσίαν ἐκβάλλειν τὰ δαιμόνια.
16 Und gab Simon den Namen Petrus;
Καὶ ἐποίησεν τοὺς δώδεκα: καὶ ἐπέθηκεν ὄνομα τῷ Σίμωνι, Πέτρον,
17 und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, und gab ihnen den Namen Bnehargem, das ist gesagt: Donnerskinder;
καὶ Ἰάκωβον τὸν τοῦ Ζεβεδαίου, καὶ Ἰωάννην τὸν ἀδελφὸν τοῦ Ἰακώβου, καὶ ἐπέθηκεν αὐτοῖς ὀνόματα Βοανηργές, ὅ ἐστιν “Υἱοὶ βροντῆς”,
18 und Andreas und Philippus und Bartholomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus, des Alphäus Sohn, und Thaddäus und Simon von Kana
καὶ Ἀνδρέαν, καὶ Φίλιππον, καὶ Βαρθολομαῖον, καὶ Ματθαῖον, καὶ Θωμᾶν, καὶ Ἰάκωβον τὸν τοῦ Ἁλφαίου, καὶ Θαδδαῖον, καὶ Σίμωνα τὸν Καναναῖον,
19 und Judas Ischariot, der ihn verriet.
καὶ Ἰούδαν Ἰσκαριώθ, ὃς καὶ παρέδωκεν αὐτόν.
20 Und sie kamen nach Hause, und da kam abermals das Volk zusammen, also daß sie nicht Raum hatten, zu essen.
Καὶ ἔρχεται εἰς οἶκον, καὶ συνέρχεται πάλιν ὁ ὄχλος, ὥστε μὴ δύνασθαι αὐτοὺς μηδὲ ἄρτον φαγεῖν.
21 Und da es die Seinen hörten, gingen sie aus und wollten ihn halten; denn sie sprachen: Er ist von Sinnen.
Καὶ ἀκούσαντες, οἱ παρʼ αὐτοῦ ἐξῆλθον κρατῆσαι αὐτόν, ἔλεγον γὰρ, ὅτι “Ἐξέστη.”
22 Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem herabgekommen waren, sprachen: Er hat den Beelzebub, und durch den obersten Teufel treibt er die Teufel aus.
Καὶ οἱ γραμματεῖς, οἱ ἀπὸ Ἱεροσολύμων καταβάντες ἔλεγον, ὅτι “Βεελζεβοὺλ ἔχει”, καὶ, ὅτι “Ἐν τῷ ἄρχοντι τῶν δαιμονίων, ἐκβάλλει τὰ δαιμόνια.”
23 Und er rief sie zusammen und sprach zu ihnen in Gleichnissen: Wie kann ein Satan den anderen austreiben?
Καὶ προσκαλεσάμενος αὐτοὺς, ἐν παραβολαῖς ἔλεγεν αὐτοῖς, “Πῶς δύναται Σατανᾶς Σατανᾶν ἐκβάλλειν;
24 Wenn ein Reich mit sich selbst uneins wird, kann es nicht bestehen.
Καὶ ἐὰν βασιλεία ἐφʼ ἑαυτὴν μερισθῇ, οὐ δύναται σταθῆναι ἡ βασιλεία ἐκείνη.
25 Und wenn ein Haus mit sich selbst uneins wird, kann es nicht bestehen.
Καὶ ἐὰν οἰκία ἐφʼ ἑαυτὴν μερισθῇ, οὐ δυνήσεται ἡ οἰκία ἐκείνη σταθῆναι.
26 Setzt sich nun der Satan wider sich selbst und ist mit sich selbst uneins, so kann er nicht bestehen, sondern es ist aus mit ihm.
Καὶ εἰ ὁ Σατανᾶς ἀνέστη ἐφʼ ἑαυτὸν καὶ ἐμερίσθη, οὐ δύναται στῆναι, ἀλλὰ τέλος ἔχει.
27 Es kann niemand einem Starken in sein Haus fallen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, daß er zuvor den Starken binde und alsdann sein Haus beraube.
Ἀλλʼ οὐ δύναται οὐδεὶς εἰς τὴν οἰκίαν τοῦ ἰσχυροῦ εἰσελθὼν τὰ σκεύη αὐτοῦ διαρπάσαι, ἐὰν μὴ πρῶτον τὸν ἰσχυρὸν δήσῃ, καὶ τότε τὴν οἰκίαν αὐτοῦ διαρπάσει.
28 Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden vergeben den Menschenkindern, auch die Gotteslästerungen, womit sie Gott lästern;
Ἀμὴν, λέγω ὑμῖν ὅτι πάντα ἀφεθήσεται τοῖς υἱοῖς τῶν ἀνθρώπων τὰ ἁμαρτήματα καὶ αἱ βλασφημίαι, ὅσα ἐὰν βλασφημήσωσιν.
29 wer aber den Heiligen Geist lästert, der hat keine Vergebung ewiglich, sondern ist schuldig des ewigen Gerichts. (aiōn g165, aiōnios g166)
Ὃς δʼ ἂν βλασφημήσῃ εἰς τὸ ˚Πνεῦμα τὸ Ἅγιον, οὐκ ἔχει ἄφεσιν εἰς τὸν αἰῶνα, ἀλλὰ ἔνοχός ἐστιν αἰωνίου ἁμαρτήματος”– (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Denn sie sagten: Er hat einen unsauberen Geist.
ὅτι ἔλεγον, “Πνεῦμα ἀκάθαρτον ἔχει.”
31 Und es kam seine Mutter und seine Brüder und standen draußen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen.
Καὶ ἔρχονται ἡ μήτηρ αὐτοῦ καὶ οἱ ἀδελφοὶ αὐτοῦ, καὶ ἔξω στήκοντες, ἀπέστειλαν πρὸς αὐτὸν καλοῦντες αὐτόν.
32 Und das Volk saß um ihn. Und sie sprachen zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder draußen fragen nach dir.
Καὶ ἐκάθητο περὶ αὐτὸν ὄχλος, καὶ λέγουσιν αὐτῷ, “Ἰδοὺ, ἡ μήτηρ σου καὶ οἱ ἀδελφοί σου, ἔξω ζητοῦσίν σε.”
33 Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter und meine Brüder?
Καὶ ἀποκριθεὶς αὐτοῖς λέγει, “Τίς ἐστιν ἡ μήτηρ μου, καὶ οἱ ἀδελφοί μου;”
34 Und er sah rings um sich auf die Jünger, die im Kreise saßen, und sprach: Siehe, das ist meine Mutter und meine Brüder!
Καὶ περιβλεψάμενος τοὺς περὶ αὐτὸν, κύκλῳ καθημένους λέγει, “Ἴδε, ἡ μήτηρ μου καὶ οἱ ἀδελφοί μου!
35 Denn wer Gottes Willen tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter.
Ὃς γὰρ ἂν ποιήσῃ τὸ θέλημα τοῦ ˚Θεοῦ, οὗτος ἀδελφός μου καὶ ἀδελφὴ καὶ μήτηρ ἐστίν.”

< Markus 3 >