< Hesekiel 46 >

1 So spricht der Herr HERR: Das Tor am innern Vorhof morgenwärts soll die sechs Werktage zugeschlossen sein; aber am Sabbat und am Neumonde soll man's auftun.
“‘Konsa pale Senyè BONDYE a: “Pòtay pou lakou enteryè ki bay fas vè lès la va fèmen pandan sis jou travay yo; men li va ouvri nan Saba a, e li va vin ouvri nan jou nouvèl lin nan.
2 Und der Fürst soll von draußen unter die Halle des Tors treten und bei dem Pfosten am Tor stehenbleiben. Und die Priester sollen sein Brandopfer und Dankopfer opfern; er aber soll auf der Schwelle des Tors anbeten und darnach wieder hinausgehen; das Tor aber soll offen bleiben bis an den Abend.
Prens lan va antre pa chemen galri a, soti deyò pou kanpe akote poto pòtay la. Epi prèt yo va founi ofrann brile li yo ak ofrann lapè li yo, li va adore nan papòt pòtay la, e li va sòti. Men pòtay la p ap fèmen jis rive nan aswè.
3 Desgleichen das Volk im Lande soll an der Tür desselben Tors anbeten vor dem HERRN an den Sabbaten und Neumonden.
Pèp peyi a osi va adore nan papòt pòtay la devan SENYÈ a, nan Saba yo, ak nouvèl lin yo.
4 Das Brandopfer aber, so der Fürst vor dem HERRN opfern soll am Sabbattage, soll sein sechs Lämmer, die ohne Fehl seien, und ein Widder ohne Fehl;
Ofrann brile ke prens lan va ofri a SENYÈ a nan jou Saba, a va sis jenn mouton san defo, ak yon belye san defo;
5 Und je ein Epha zu einem Widder zum Speisopfer, zu den Lämmern aber, soviel seine Hand gibt, zum Speisopfer, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
epi ofrann sereyal la va yon efa ak belye a, ofrann sereyal la ak jenn mouton yo, va kantite ke li kapab bay la e yon mezi lwil ak yon efa.
6 Am Neumonde aber soll er einen jungen Farren opfern, der ohne Fehl sei, und sechs Lämmer und einen Widder auch ohne Fehl;
Nan jou nouvèl lin nan, li va ofri yon jenn towo san defo; anplis, sis jenn mouton ak yon belye ki san defo.
7 und je ein Epha zum Farren und je ein Epha zum Widder zum Speisopfer, aber zu den Lämmern soviel, als er geben mag, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
Epi li va founi yon ofrann sereyal, yon efa ak towo a, yon efa ak belye a, ak jenn mouton yo, kantite ke li kapab bay la, yon mezi lwil ak yon efa.
8 Und wenn der Fürst hineingeht, soll er durch die Halle des Tors hineingehen und desselben Weges wieder herausgehen.
Lè prens lan antre, li va antre pa galri pòtay la, e li va sòti pa menm chemen an.”
9 Aber das Volk im Lande, so vor den HERRN kommt auf die hohen Feste und zum Tor gegen Mitternacht hineingeht, anzubeten, das soll durch das Tor gegen Mittag wieder herausgehen; und welche zum Tor gegen Mittag hineingehen, die sollen zum Tor gegen Mitternacht wieder herausgehen; und sollen nicht wieder zu dem Tor hinausgehen, dadurch sie hinein sind gegangen, sondern stracks vor sich hinausgehen.
“‘“Men lè pèp peyi a vini devan SENYÈ la nan fèt chwazi yo, sila ki antre pa pòtay nò pou adore a, va sòti pa pòtay sid la. Epi sila ki antre pa pòtay sid la, va sòti pa pòtay nò a. Pèsòn pa pou retounen pa menm chemen ke li te antre a, men li va sòti tou dwat.
10 Der Fürst aber soll mit ihnen hinein und heraus gehen.
Lè yo antre, prens lan va antre pami yo; epi lè yo sòti, li va sòti.”
11 Aber an den Feiertagen und hohen Festen soll man zum Speisopfer je zu einem Farren ein Epha und je zu einem Widder ein Epha opfern und zu den Lämmern, soviel seine Hand gibt, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
“‘“Nan fèt ak jou fèt chwazi yo, ofrann sereyal yo va yon efa ak yon towo, yon efa ak yon belye, ak jenn mouton yo, kantite ke l ap kapab bay la, yon mezi lwil ak yon efa.
12 Wenn aber der Fürst ein freiwilliges Brandopfer oder Dankopfer dem HERRN tun wollte, so soll man ihm das Tor gegen Morgen auftun, daß er sein Brandopfer und Dankopfer opfere, wie er's sonst am Sabbat pflegt zu opfern; und wenn er wieder herausgeht, soll man das Tor nach ihm zuschließen.
Lè prens lan founi yon ofrann bòn volonte, yon ofrann brile, oswa ofrann lapè kon ofrann bòn volonte a SENYÈ la, pòtay vè lès la va vin ouvri pou li. Epi li va founi ofrann brile pa li a, ak ofrann lapè li a, jan li konn fè nan jou Saba a. Epi li va sòti e pòtay la va vin fèmen lè li fin sòti.
13 Und er soll dem HERRN täglich ein Brandopfer tun, nämlich ein jähriges Lamm ohne Fehl; dasselbe soll er alle Morgen opfern.
“‘“Epi ou va founi yon mouton yon lane, san defo pou yon ofrann brile a SENYÈ a chak jou; chak maten, ou va founi li.
14 Und soll alle Morgen den sechsten Teil von einem Epha zum Speisopfer darauftun und den dritten Teil von einem Hin Öl auf das Semmelmehl zu träufen, dem HERRN zum Speisopfer; das soll ein ewiges Recht sein vom täglichem Opfer.
Anplis, ou va founi yon ofrann sereyal ak li chak maten, yon sizyèm efa ak yon tyè mezi lwil pou mouye farin fen an, yon ofrann sereyal a SENYÈ a tout tan selon yon òdonans ki p ap janm fini oubyen chanje.
15 Und also sollen sie das Lamm samt dem Speisopfer und Öl alle Morgen opfern zum täglichen Brandopfer.
Konsa, yo va founi yon ofrann sereyal ak li chak maten, kon yon ofrann brile ki va fèt tout tan.”
16 So spricht der Herr HERR: Wenn der Fürst seiner Söhne einem ein Geschenk gibt von seinem Erbe, dasselbe soll seinen Söhnen bleiben, und sie sollen es erblich besitzen.
“‘Konsa pale Senyè BONDYE a: “Si prens lan bay yon don eritaj a nenpòt nan fis li yo, li va apatyen a fis li yo; se posesyon pa yo selon règleman eritaj la.
17 Wo er aber seiner Knechte einem von seinem Erbteil etwas schenkt, das sollen sie besitzen bis aufs Freijahr und soll alsdann dem Fürsten wieder heimfallen; denn sein Teil soll allein auf seine Söhne erben.
Men si li bay yon don nan eritaj li a youn nan sèvitè li yo, sa va pou li jis rive nan ane libète a; epi li va retounen a prens lan. Eritaj li va sèl pou fis li yo; li va apatyen a yo menm.
18 Es soll auch der Fürst dem Volk nichts nehmen von seinem Erbteil noch sie aus ihren Gütern stoßen, sondern soll sein eigenes Gut auf seine Kinder vererben, auf daß meines Volks nicht jemand von seinem Eigentum zerstreut werde.
Prens lan pa pou pran nan eritaj a pèp la e mete yo deyò nan pwòp posesyon pa yo. Li va bay fis li yo yon eritaj k ap sòti nan pwòp posesyon pa li, pou pèp Mwen an pa vin divize, okenn moun, de posesyon pa li a.”’”
19 Und er führte mich durch den Eingang an der Seite des Tors gegen Mitternacht zu den Kammern des Heiligtums, so den Priestern gehörten; und siehe, daselbst war ein Raum in der Ecke gegen Abend.
Epi li te mennen m pase nan antre akote pòtay la, antre anndan chanm sen pou prèt yo, ki te bay fas vè nò. Epi gade byen, te gen yo plas pa dèyè nèt vè lwès.
20 Und er sprach zu mir: Dies ist der Ort, da die Priester kochen sollen das Schuldopfer und Sündopfer und das Speisopfer backen, daß sie es nicht hinaus in den äußeren Vorhof tragen müssen, das Volk zu heiligen.
Li te di mwen: “Sa se plas kote prèt yo va bouyi ofrann koupab ak ofrann peche a ak kote yo va kwit ofrann sereyal la, pou yo pa oblije mennen yo deyò nan lakou eksteryè a, pou l ta transmèt sentete a pèp la.”
21 Darnach führte er mich hinaus in den äußeren Vorhof und hieß mich gehen in die vier Ecken des Vorhofs.
Konsa, li te mennen m deyò nan lakou eksteryè a, e te mennen m travèse kat kwen lakou a; epi gade byen; nan chak kwen lakou a, te gen yon ti lakou.
22 Und siehe, da war in jeglicher der vier Ecken ein anderes Vorhöflein, vierzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, alle vier einerlei Maßes.
Nan kat kwen lakou a, te gen ti lakou fèmen karant koude nan longè e trant koude nan lajè, yo tout te nan menm mezi.
23 Und es ging ein Mäuerlein um ein jegliches der vier; da waren Herde herum gemacht unten an den Mauern.
Te gen yon miray ki te antoure yo, antoure yo toule kat, e pozisyon pou bouyi yo a te fèt toutozanviwon anba mi yo.
24 Und er sprach zu mir: Dies sind die Küchen, darin die Diener des Hauses kochen sollen, was das Volk opfert.
Epi li te di m: “Sila yo se plas bouyi kote sèvitè kay yo va bouyi sakrifis a pèp yo.”

< Hesekiel 46 >