< Hesekiel 46 >

1 So spricht der Herr HERR: Das Tor am innern Vorhof morgenwärts soll die sechs Werktage zugeschlossen sein; aber am Sabbat und am Neumonde soll man's auftun.
“‘Nya si Aƒetɔ Yehowa gblɔe nye esi: Ele be xɔxɔnu emetɔ ƒe agbo si dze ŋgɔ ɣedzeƒe la nanɔ tutu le dɔwɔŋkeke adeawo me, ke woaʋui le Dzudzɔgbe la kple Ɣleti Yeye la ƒe ŋkekenyui la dzi.
2 Und der Fürst soll von draußen unter die Halle des Tors treten und bei dem Pfosten am Tor stehenbleiben. Und die Priester sollen sein Brandopfer und Dankopfer opfern; er aber soll auf der Schwelle des Tors anbeten und darnach wieder hinausgehen; das Tor aber soll offen bleiben bis an den Abend.
Fiavi ŋutsuvi la ato gota age ɖe eme to akpata la ƒe agbo me, eye wòatsi tsitre ɖe agbo la ƒe ʋɔtruti nu. Nunɔlaawo asa numevɔwo kple akpedavɔwo, asubɔ le agbo la ƒe agbali me, eye wòado go, gake womatu agbo la o va se ɖe fiẽ me.
3 Desgleichen das Volk im Lande soll an der Tür desselben Tors anbeten vor dem HERRN an den Sabbaten und Neumonden.
Le Dzudzɔgbewo kple Ɣleti Yeyewo ƒe ŋkekenyuiwo dzi la, anyigba la dzi nɔlawo asubɔ le Yehowa ŋkume le agbo la ƒe mɔnu.
4 Das Brandopfer aber, so der Fürst vor dem HERRN opfern soll am Sabbattage, soll sein sechs Lämmer, die ohne Fehl seien, und ein Widder ohne Fehl;
Numevɔsa si fiavi ŋutsuvi la tsɔ vɛ na Yehowa le Dzudzɔgbe la dzi la, anye agbo fɛ̃ ade kple agbo ɖeka, lã siwo ŋu kpɔtsɔtsɔ aɖeke mele o.
5 Und je ein Epha zu einem Widder zum Speisopfer, zu den Lämmern aber, soviel seine Hand gibt, zum Speisopfer, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
Nuɖuvɔsa si wòna kpe ɖe agbo la ŋu la, anye wɔ agba ɖeka, eye nuɖuvɔsa si kpe ɖe agbo fɛ̃awo ŋu la asɔ gbɔ ɖe eya ŋutɔ ƒe didi nu, eye ami lita ene nakpe ɖe agba ɖeka ɖe sia ɖe ŋu.
6 Am Neumonde aber soll er einen jungen Farren opfern, der ohne Fehl sei, und sechs Lämmer und einen Widder auch ohne Fehl;
Le Ɣleti Yeye la ƒe ŋkekenyui dzi la, ana nyitsu fɛ̃ ɖeka, alẽvi ade kple agbo ɖeka, lã siwo katã ŋuti kpɔtsɔtsɔ aɖeke mele o.
7 und je ein Epha zum Farren und je ein Epha zum Widder zum Speisopfer, aber zu den Lämmern soviel, als er geben mag, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
Nu siwo wòana hena nuɖuvɔsa la woe nye wɔ agba ɖeka kpe ɖe nyitsu la ŋu, eye wɔ agba ɖeka nakpe ɖe agbo la ŋu, wòana nu si eya ŋutɔ lɔ̃ la kpe ɖe alẽviawo ŋu, eye ami lita ene nakpe ɖe agba ɖe sia ɖe ŋu.
8 Und wenn der Fürst hineingeht, soll er durch die Halle des Tors hineingehen und desselben Weges wieder herausgehen.
Ne fiavi ŋutsuvi la ge ɖe eme la, ato akpata la ƒe agbo nu, eye wòado go to teƒe ma ke.
9 Aber das Volk im Lande, so vor den HERRN kommt auf die hohen Feste und zum Tor gegen Mitternacht hineingeht, anzubeten, das soll durch das Tor gegen Mittag wieder herausgehen; und welche zum Tor gegen Mittag hineingehen, die sollen zum Tor gegen Mitternacht wieder herausgehen; und sollen nicht wieder zu dem Tor hinausgehen, dadurch sie hinein sind gegangen, sondern stracks vor sich hinausgehen.
“‘Ne anyigba la dzi nɔlawo va Aƒetɔ Yehowa ŋkume le ŋkekenyui ɖoɖiawo dzi la, ame sia ame si age ɖe eme to agbo anyiehemetɔ me be yeasubɔ la, ado go to agbo dziehetɔ me. Nenema ke, ame sia ame si age ɖe eme to agbo dziehetɔ me la, ado go to agbo anyiehetɔ me. Ame aɖeke mado go to agbo si me wòto ge ɖe eme o, ke ame sia ame ado go to agbo evelia me.
10 Der Fürst aber soll mit ihnen hinein und heraus gehen.
Fiavi ŋutsuvi la anɔ wo dome age ɖe eme ne ameawo ge ɖe eme, ado go ne ameawo do go.
11 Aber an den Feiertagen und hohen Festen soll man zum Speisopfer je zu einem Farren ein Epha und je zu einem Widder ein Epha opfern und zu den Lämmern, soviel seine Hand gibt, und je ein Hin Öl zu einem Epha.
“‘Le azãwo kple ŋkekenyui ɖoɖiwo dzi la, nuɖuvɔsa la anye wɔ agba ɖeka kpe ɖe nyitsu ɖeka ŋu, wɔ agba ɖeka nakpe ɖe agbo ɖeka ŋu, eye nu sia nu si dze ame aɖe ŋu la, nakpe ɖe alẽviawo ŋu, eye ami lita ene nakpe ɖe wɔ agba ɖeka ŋu.
12 Wenn aber der Fürst ein freiwilliges Brandopfer oder Dankopfer dem HERRN tun wollte, so soll man ihm das Tor gegen Morgen auftun, daß er sein Brandopfer und Dankopfer opfere, wie er's sonst am Sabbat pflegt zu opfern; und wenn er wieder herausgeht, soll man das Tor nach ihm zuschließen.
Ne fiaviŋutsu la wɔ lɔlɔ̃nununana na Aƒetɔ Yehowa, numevɔsa alo akpedavɔsa la, woaʋu agbo si dze ŋgɔ ɣedzeƒe la nɛ. Ana eƒe numevɔsa alo akpedavɔsawo abe ale si wòwɔna le Dzudzɔgbe la ene. Ekema ado go, eye ne edo go la, woatu agbo la.
13 Und er soll dem HERRN täglich ein Brandopfer tun, nämlich ein jähriges Lamm ohne Fehl; dasselbe soll er alle Morgen opfern.
“‘Gbe sia gbe la, miana alẽvi aɖe si xɔ ƒe ɖeka, lã si ŋu kpɔtsɔtsɔ aɖeke mele o hena numevɔsa na Aƒetɔ Yehowa; mianae ŋdi sia ŋdi.
14 Und soll alle Morgen den sechsten Teil von einem Epha zum Speisopfer darauftun und den dritten Teil von einem Hin Öl auf das Semmelmehl zu träufen, dem HERRN zum Speisopfer; das soll ein ewiges Recht sein vom täglichem Opfer.
Kpe ɖe esia ŋu la, ŋdi sia ŋdi miana nuɖuvɔsa wɔ agba ɖeka kple ami lita ene be woatsɔ ablu wɔ lae. Nuɖuvɔsa sia nana Aƒetɔ Yehowa nye ɖoɖo mavɔ.
15 Und also sollen sie das Lamm samt dem Speisopfer und Öl alle Morgen opfern zum täglichen Brandopfer.
Ale woana alẽvi la kple nuɖuvɔsa la kple ami la ŋdi sia ŋdi hena gbe sia gbe ƒe numevɔsa.
16 So spricht der Herr HERR: Wenn der Fürst seiner Söhne einem ein Geschenk gibt von seinem Erbe, dasselbe soll seinen Söhnen bleiben, und sie sollen es erblich besitzen.
“‘Nu si Aƒetɔ Yehowa gblɔe nye esi: Ne fiaviŋutsu la na nu via ŋutsuwo dometɔ aɖe tso eƒe domenyinu me la, anye Via ŋutsu la ƒe dzidzimeviwo hã tɔ; anye wo tɔ to domenyinyi me.
17 Wo er aber seiner Knechte einem von seinem Erbteil etwas schenkt, das sollen sie besitzen bis aufs Freijahr und soll alsdann dem Fürsten wieder heimfallen; denn sein Teil soll allein auf seine Söhne erben.
Ke, ne ena nane eƒe subɔlawo dometɔ ɖeka tso eƒe domenyinyi me la, anye subɔla la tɔ va se ɖe ablɔɖeƒe la dzi, ekema agazu fiaviŋutsu la tɔ. Eƒe domenyinuwo nye viawo ɖeɖe ko tɔ; woawo tɔe.
18 Es soll auch der Fürst dem Volk nichts nehmen von seinem Erbteil noch sie aus ihren Gütern stoßen, sondern soll sein eigenes Gut auf seine Kinder vererben, auf daß meines Volks nicht jemand von seinem Eigentum zerstreut werde.
Fiaviŋutsu la maxɔ ameawo ƒe domenyinuwo, anya ameawo le woƒe domenyinuwo gbɔ o. Ana domenyinuwo viawo tso eya ŋutɔ ƒe domenyinuwo me, ale womama nye ameawo dometɔ aɖeke ɖa tso nu si nye etɔ la gbɔ o.’”
19 Und er führte mich durch den Eingang an der Seite des Tors gegen Mitternacht zu den Kammern des Heiligtums, so den Priestern gehörten; und siehe, daselbst war ein Raum in der Ecke gegen Abend.
Azɔ la, ŋutsu la kplɔm to mɔnu si le agbo la xa yi xɔ kɔkɔe siwo dze ŋgɔ anyiehe la gbɔ; xɔ siawo nye nunɔlawo tɔwo, eye wòfia teƒe aɖem le axadzi le ɣetoɖoƒe lɔƒo.
20 Und er sprach zu mir: Dies ist der Ort, da die Priester kochen sollen das Schuldopfer und Sündopfer und das Speisopfer backen, daß sie es nicht hinaus in den äußeren Vorhof tragen müssen, das Volk zu heiligen.
Egblɔ nam be, “Afi siae nunɔlaawo aɖa fɔɖivɔsawo kple nu vɔ̃ ŋuti vɔsawo le. Woame nuɖuvɔsawo hã le afi sia be womatsɔ wo ava xɔxɔnu egodotɔ, eye woakɔ ameawo ŋuti o.”
21 Darnach führte er mich hinaus in den äußeren Vorhof und hieß mich gehen in die vier Ecken des Vorhofs.
Azɔ la, ekplɔm yi xɔxɔnu egodotɔ, eye wòkplɔm yi xɔxɔnu la ƒe dzogoe eneawo dzi.
22 Und siehe, da war in jeglicher der vier Ecken ein anderes Vorhöflein, vierzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, alle vier einerlei Maßes.
Le xɔxɔnu egodotɔ ƒe dzogoe eneawo dzi la, mekpɔ xɔxɔnu bubu le dzogoe ɖe sia ɖe dzi, ɖe sia ɖe didi mita blaeve, eye wòkeke mita wuiatɔ̃. Dzidzeme ɖeka li na xɔxɔnu eneawo le dzogoe eneawo dzi.
23 Und es ging ein Mäuerlein um ein jegliches der vier; da waren Herde herum gemacht unten an den Mauern.
Woɖo kpegli ɖe xɔxɔnu eneawo dometɔ ɖe sia ɖe me ƒo xlãe, eye woɖi mlekpui ɖe kpegliawo ŋu ƒo xlãe kpe ɖo.
24 Und er sprach zu mir: Dies sind die Küchen, darin die Diener des Hauses kochen sollen, was das Volk opfert.
Egblɔ nam be, “Esiawoe nye dzodoƒe siwo me ame siwo subɔna le gbedoxɔ la me la aɖa ameawo ƒe vɔsanuwo le.”

< Hesekiel 46 >