< Apostelgeschichte 12 >

1 Um dieselbige Zeit legte der König Herodes die Hände an etliche von der Gemeinde, sie zu peinigen.
Eta dembora berean iar cedin regue Herodes Eliçaco batzuén affligitzen.
2 Er tötete aber Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert.
Eta hil ceçan Iacques Ioannesen anayea, ezpataz.
3 Und da er sah, daß es den Juden gefiel, fuhr er fort und fing Petrus auch. Es waren aber eben die Tage der süßen Brote.
Eta ikussiric hori laket çayela Iuduey, auança cedin Pierrisen-ere hatzamaitera: (eta ciraden altchagarri gaberico oguién egunac)
4 Da er ihn nun griff, legte er ihn ins Gefängnis und überantwortete ihn vier Vierteilen Kriegsknechten, ihn zu bewahren, und gedachte, ihn nach Ostern dem Volk vorzustellen.
Eta hatzamanic eçar ceçan presoindeguian, eta eman ciecén laur laurnazco gendarmesi beguiratzera: bazco ondoan hura populuari presentatu nahiz.
5 Und Petrus ward zwar im Gefängnis gehalten; aber die Gemeinde betete ohne Aufhören für ihn zu Gott.
Pierris bada beguiratzen çutén presoindeguian: baina Eliçác harengatic ardura Iaincoari othoitz eguiten ceraucan.
6 Und da ihn Herodes wollte vorstellen, in derselbigen Nacht schlief Petrus zwischen zwei Kriegsknechten, gebunden mit zwo Ketten, und die Hüter vor der Tür hüteten das Gefängnis.
Eta Herodesec hura presentatzeco çuenean, gau hartan lo cetzan Pierris bi gendarmesen artean, bi cadenaz estecatua, eta goardéc borthaitzinean beguiratzen çutén presoindeguia.
7 Und siehe, der Engel des HERRN kam daher, und ein Licht schien in dem Gemach; und schlug Petrus an die Seite und weckte ihn auf und sprach: Stehe behende auf! Und die Ketten fielen ihm von seinen Händen.
Eta huná, Iaunaren Ainguerubat ethor cedin, eta arguibatec argui ceçan presoindeguian, eta ioric Pierrisen seihetsa, iratzar ceçan, cioela, Iaiqui adi fitetz, eta eror cequizquión cadenác escuetaric.
8 Und der Engel sprach zu ihm: Gürte dich und tu deine Schuhe an! Und er tat also. Und er sprach zu ihm: Wirf deinen Mantel um dich und folge mir nach!
Eta erran cieçón Aingueruäc, Guerricadi, eta iaunz itzac eure sandaleac. Eta eguin ceçan hala. Guero erran cieçón, Har eçac eure arropá, eta arreit niri.
9 Und er ging hinaus und folgte ihm und wußte nicht, daß ihm wahrhaftig solches geschähe durch den Engel, sondern es deuchte ihn, er sähe ein Gesicht.
Eta ilkiric Pierris iarreiqui cequión, eta etzaquian eguia cenez Aingueruäz eguiten cena: baina vste çuen cembeit visione ikusten çuela.
10 Sie gingen aber durch die erste und andere Hut und kamen zu der eisernen Tür, welche zur Stadt führet; die tat sich ihnen von selber auf. Und traten hinaus und gingen hin eine Gasse lang; und also bald schied der Engel von ihm.
Eta iraganic lehen goardia eta bigarrena, ethor citecen burdinazco borthara, ciuitatera daramanera, cein bere buruz irequi baitzequién, eta ilkiric iragan ceçaten karricabat, eta bertan parti cedin Aingueruä harenganic.
11 Und da Petrus zu sich selber kam, sprach er: Nun weiß ich wahrhaftig, daß der HERR seinen Engel gesandt hat und mich errettet aus der Hand des Herodes und von allem Warten des jüdischen Volks.
Orduan Pierrisec accordaturic erran ceçan, Orain daquit eguiazqui ecen Iaunac igorri vkan duela bere Aingueruä, eta idoqui nauela Herodesen escutic, eta Iuduén populuaren vstecari gucitaric.
12 Und als er sich besann, kam er vor das Haus Marias, der Mutter des Johannes, der mit dem Zunamen Markus hieß, da viele beieinander waren und beteten.
Eta gauçá consideraturic ethor cedin Maria Ioannesen, icen goiticoz Marc deitzen cenaren amaren etchera, non baitziraden anhitz bilduac eta othoitze eguiten ceudela.
13 Als aber Petrus an die Tür klopfete des Tores, trat hervor eine Magd, zu horchen, mit Namen Rhode.
Eta bulkatu çuenean Pierrisec etche aitzineco borthá, ilki cedin nescatobat behatzera, Rhode deitzen cenic.
14 Und als sie des Petrus Stimme erkannte, tat sie das Tor nicht auf vor Freuden, lief aber hinein und verkündigte es ihnen, Petrus stünde vor dem Tor.
Eta eçaguturic Pierrisen voza, bozcarioz etzeçan irequi etche aitzineco borthá, baina barnera laster eguinic declara ciecén, Pierris borthaitzinean cegoela.
15 Sie aber sprachen zu ihr: Du bist unsinnig. Sie aber bestand darauf, es wäre also. Sie sprachen: Es ist sein Engel.
Eta hec erran cieçoten, Erhoa aiz. Baina harc seguratzen çuen hala cela: eta hec cioiten, Haren Aingueruä dun.
16 Petrus aber klopfete weiter an. Da sie aber auftaten, sahen sie ihn und entsetzten sich.
Baina Pierrisec bulkatzez perseueratzen çuen: eta irequiric, ikus ceçaten hura, eta spanta citecen.
17 Er aber winkete ihnen mit der Hand, zu schweigen, und erzählte ihnen, wie ihn der HERR hätte aus dem Gefängnis geführet, und sprach: Verkündiget dies Jakobus und den Brüdern. Und ging hinaus und zog an einen andern Ort.
Eta hæy keinu eguinic escuaz ichil litecen, conta ciecén nola Iaunac idoqui çuen presoindeguitic: eta erran ciecén, Conta ietzeçue gauça hauc Iacquesi eta anayey. Eta ilkiric ioan cedin berce leku batetara.
18 Da es aber Tag ward, ward nicht eine kleine Bekümmernis unter den Kriegsknechten, wie es doch mit Petrus gegangen wäre.
Baina arguitu cenean gudu handia cen gendarmesén artean eya Pierris cer eguin cen.
19 Herodes aber, da er ihn forderte und nicht fand, ließ er die Hüter rechtfertigen und hieß sie wegführen und zog von Judäa hinab gen Cäsarea und hielt allda sein Wesen.
Eta Herodesec hura galdeguinic eriden etzuenean, goardez informatione eguinic, mana ceçan punitzera eraman litecen: eta iautsiric Iudeatic Cesareara, han egon cedin.
20 Denn er gedachte, wider die von Tyrus und Sidon zu kriegen. Sie aber kamen einmütiglich zu ihm und überredeten des Königs Kämmerer, Blastus, und baten um Frieden, darum daß ihre Lande sich nähren mußten von des Königs Land.
Eta Herodesec çuen guerla eguiteco gogo Tyrianoén eta Sidonianoén contra: baina hec gogo batez ethor citecen harengana, eta irabaciric Blasto, cein baitzén regueren gamberaco guehién, baque esquez ceuden: ceren hayén comarcá reguerenetic entretenitzen baitzen.
21 Aber auf einen bestimmten Tag tat Herodes das königliche Kleid an, setzte sich auf den Richterstuhl und tat eine Rede zu ihnen.
Eta egun assignatu batez, Herodesec regue arropaz veztituric, iudicioco iar lekuan iarriric, harengabat eguin ciecén.
22 Das Volk aber rief zu: Das ist Gottes Stimme und nicht eines Menschen!
Eta populua oihuz iar cedin, Iaincoaren voza, eta ez guiçonarena!
23 Alsbald schlug ihn der Engel des HERRN, darum daß er die Ehre nicht Gott gab, und ward gefressen von den Würmern und gab den Geist auf.
Eta bertan io ceçan hura Iaincoaren Aingueruäc, ceren ezpaitzeraucan Iaincoari gloria eman: eta harabarturic hil cedin.
24 Das Wort Gottes aber wuchs und mehrete sich.
Baina Iaincoaren hitza auançatzen cen eta multiplicatzen.
25 Barnabas aber und Saulus kamen wieder gen Jerusalem und überantworteten die Handreichung und nahmen mit sich Johannes mit dem Zunamen Markus.
Barnabas-ere eta Saul itzul citecen Ierusalemetic, carguä complituric, berequin harturic Ioannes-ere icen goiticoz Marc deitzen cena.

< Apostelgeschichte 12 >