< Sprueche 17 >

1 Besser ein trockener Bissen und Ruhe dabei, als das Haus voller Opferfleisch mit Hader.
Ọ ka mma ịta iberibe achịcha kpọrọ nkụ ma ịnọ nʼudo adị ya, karịa nʼụlọ jupụtara nʼoke oriri na ịlụ ọgụ.
2 Ein kluger Sklave wird über den schandbaren Sohn Herr sein und inmitten der Brüder das Erbe teilen.
Ohu nwere uche ga-achị nwa nna ya ukwu na-eweta ihere ma ketakwa oke nʼihe nketa dịka otu nʼime ndị ezinaụlọ ahụ.
3 Der Tiegel dient für das Silber und der Schmelzofen für das Gold, aber die Herzen prüft Jahwe.
Ite eji anụcha ihe dịrị ọlaọcha, oke ọkụ dịkwara ọlaedo ma Onyenwe anyị na-anwale obi.
4 Der Bösewicht achtet auf die heillose Lippe; die Falschheit hört auf die verderbliche Zunge.
Ajọ mmadụ na-aṅa ntị nʼegbugbere ọnụ na-eduhie, onye ụgha na-aṅakwa ntị nye ire na-ekwu okwu ịla nʼiyi.
5 Wer den Armen verspottet, lästert dessen Schöpfer; wer sich über Unglück freut, wird nicht straflos bleiben.
Onye ọbụla na-akwa ogbenye emo ọ bụ Chineke kere ha ka ọ na-elelị anya. Ndị niile na-aṅụrị ọṅụ nʼihi ihe ike dakwasịrị ha aghaghị ịta ahụhụ.
6 Der Alten Krone sind Kindeskinder, und der Kinder Ruhm sind ihre Väter.
Ụmụ ụmụ bụ okpueze ndị okenye. Nne na nna bụ ịnya isi nke ụmụ ha.
7 Einem Thoren ziemt nicht würdevolle Rede, wie viel weniger einem Edlen lügnerische Lippe.
Egbugbere ọnụ na-ekwu okwu dị mma abụghị nke onye nzuzu, otu a kwa, egbugbere ọnụ na-agha ụgha ekwesighị ịbụ nke onye na-achị achị.
8 Als ein köstlicher Stein gilt das Bestechungsgeschenk dem, der es empfängt; überall, wohin sich einer damit wendet, wird's ihm glücken.
Nʼanya onye na-enye ngarị ọ na-ahụta ya dịka ọgwụ ịrata mmadụ, ha na-eche nʼebe ọbụla ha chere ihu ihe ga-aga nke ọma.
9 Wer Vergehung zudeckt, sucht Liebe; wer aber eine Sache wieder aufrührt, bringt vertraute Freunde auseinander.
Onye ọbụla na-akwado ịhụnanya na-ekpuchi njehie, ma onye na-ekwu ihe mere mgbe na mgbe na-ekewa ezi enyi.
10 Schelten dringt bei einem Verständigen tiefer ein, als hundert Schläge bei einem Thoren.
Ịba mba ntakịrị a baara onye nwere nghọta bara uru karịa narị ụtarị nke a pịara onye nzuzu.
11 Nur nach Unheil trachtet der Empörer, aber ein grausamer Bote wird wider ihn gesandt.
Onye ọjọọ na-ebi naanị ndụ nnupu isi megide Chineke. Ọ bụkwa onyeozi nke ọnwụ ka a ga-eziga imegide ya.
12 Lieber einer Bärin begegnen, der die Jungen geraubt sind, als einem Thoren in seiner Narrheit!
Ọ ka mma izute nne Bịa a napụrụ ụmụ ya karịa izute onye nzuzu uche ya gbagọrọ agbagọ.
13 Wer Gutes mit Bösem vergilt, von dessen Hause wird das Böse nicht weichen.
Ọ bụrụ na i jiri ihe ọjọọ kwụọ ụgwọ ihe ọma, ọbụbụ ọnụ dịrị ezinaụlọ gị.
14 Wenn der Zank anfängt, ist's, wie wenn man Gewässer entfesselt; drum, ehe es zum Zähnefletschen kommt, laß das Streiten!
Esemokwu malite ọ na-esi ike imedo ya, nʼihi ya ekwela ka ọ malite.
15 Wer den, der Unrecht hat, freispricht und den, der Recht hat, verdammt, die sind alle beide für Jahwe ein Greuel.
Onye na-asị onye ikpe maara na ikpe amaghị ya na-amakwa onye aka ya dị ọcha ikpe, Onyenwe anyị na-akpọ omume abụọ a asị.
16 Was hilft denn das Geld in des Thoren Hand zum Erwerb von Weisheit, da doch kein Verstand vorhanden ist?
Uru gịnị ka ego bara nʼaka onye nzuzu; ebe ọ bụ na o nweghị ike ịchọ amamihe.
17 Zu jeder Zeit liebt der Freund, und wird in der Not als Bruder geboren.
Ezi enyi na-egosi ịhụnanya ya nʼoge ọbụla. Otu a kwa, nwanne na-aba uru nʼoge mkpa.
18 Ein unverständiger Mensch ist, wer Handschlag giebt, wer bei seinem Nächsten Bürgschaft übernimmt.
Ọ bụ uche ezughị oke ịnara ụgwọ onye ọzọ ji, si otu a ghọọ onye ji ụgwọ.
19 Versündigung liebt, wer Zank liebt; wer seine Thüre hoch macht, trachtet nach Einsturz.
Onye na-ahụ esemokwu nʼanya hụrụ mmehie nʼanya. Onye na-ewuli ọnụ ụzọ ama ya elu na-akpọ ntipịa oku.
20 Wer verkehrtes Herzens ist, findet kein Glück, und wer sich mit seiner Zunge windet, fällt in Unglück.
Ọ dịghị aga nʼihu bụ onye obi ya gbagọrọ agbagọ. Onye nwere ire nrafu ga-adanye na nsogbu.
21 Wer einen Thoren erzeugt, dem bringt's Grämen, und der Vater eines Narren kann sich nicht freuen.
Ọ bụ naanị iru ụjụ na obi ọjọọ dịịrị nna nke nwa ya na-eme ihe nzuzu.
22 Ein fröhlicher Sinn schafft gute Heilung, aber ein niedergeschlagenes Gemüt dörrt das Gebein aus.
Obi nke na-aṅụrị ọṅụ na-eme ka ahụ sie ike, ma mmụọ na-eru ụjụ oge niile na-akpata ọrịa.
23 Bestechung nimmt heimlich der Gottlose an, um die Pfade des Rechts zu beugen.
Onye ajọ omume na-anara ihe ngarị na nzuzo ka ọ sụgharịa ikpe ziri ezi isi.
24 Der Verständige hat die Weisheit vor sich stehn, aber die Augen des Thoren sind am Ende der Erde.
Onye nwere nghọta na-eche uche amamihe nʼihe ọ na-eme, ma anya onye nzuzu na-elegharị ruo na nsọtụ nke ụwa.
25 Ein Ärger für seinen Vater ist der thörichte Sohn und bitterer Kummer für die, die ihn geboren.
Nwa dị nzuzu na-ewetara nna ya mwute, bụrụkwa nne mụrụ ya ihe ilu.
26 Schon daß man dem, der im Rechte ist, eine Geldbuße auferlegt, ist ein übles Ding; daß man Edlen Schläge giebt, ist's in hohem Maß.
Ọ bụrụ na ịra onye ezi omume nra adịghị mma, nʼezie, ịpịa ndị ọrụ ihe nʼihi ezi ọrụ ha ezighị ezi.
27 Wer mit seinen Worten zurückhält, ist einsichtsvoll, und der Kaltblütige ist ein vernünftiger Mann.
Nwoke ahụ na-adịghị ekwu ọtụtụ okwu bụ onye maara ihe, onye mmụọ ya dịkwa jụụ bụ onye nwere nghọta.
28 Auch ein Narr kann, wenn er schweigt, für einen Weisen gelten, wenn er seine Lippen verschließt, für einen Verständigen.
A ga-agụ onye nzuzu nʼonye maara ihe ma ọ bụrụ na ha gba nkịtị, gụọkwa ha na ndị nwere nghọta ma ọ bụrụ na ha e jide ire ha.

< Sprueche 17 >