< 4 Mose 6 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
LEUM GOD El sapkin nu sel Moses
2 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn ein Mann oder ein Weib das Gelübde eines Gottgeweihten ablegen will, um sich so Jahwe zu weihen,
elan sang oakwuk inge nu sin mwet Israel: Kutena mukul ku mutan su orala sie wuleang ku in moul oana sie Nazirite ac kisakunulang sifacna nu sin LEUM GOD
3 so muß er sich des Weins und berauschenden Getränks enthalten. Auch Essig von Wein oder berauschendem Getränke darf er nicht trinken; er darf keinerlei aus Trauben bereitete Flüssigkeit trinken, noch frische oder getrocknete Trauben essen.
fah srella liki mwe nim ku ac mwe sruhi. El fah tia nim kutena mwe nim ma orekla ke sronin grape, ku kang grape ku raisin.
4 So lange seine Weihezeit dauert, darf er gar nichts von dem essen, was aus dem Weinstock gewonnen wird, weder unreife Trauben, noch die Spitzen der Ranken.
Ke lusenna pacl ma el oaoa mu el sie mwet Nazirite, el fah tia kang kutena ma su tuku ke oa in grape, finne ke fita ku ke kulun grape.
5 Die ganze Zeit, für die sein Weihe-Gelübde gilt, darf kein Schermesser über sein Haupt kommen. Bis die Zeit um ist, für die er sich Jahwe geweiht hat, soll er als ein Geheiligter gelten; er hat sein Haupthaar frei wachsen zu lassen.
Ke lusenna pacl el muta ye wuleang lun Nazirite, el fah tia kalla aunsifal ku resaela alut lal. El kapiri ke wuleang sac ke lusenna pacl el kisakunulang nu sin LEUM GOD, ac el fah fuhlela aunsifal ac alut lal uh in kapna.
6 Die ganze Zeit hindurch, während der er sich Jahwe geweiht hat, darf er zu keiner Leiche hineingehen.
In len nukewa ma el srella nu sin LEUM GOD, el fah tia apkuran nu ke sie mano misa.
7 Selbst wenn sein Vater oder seine Mutter, sein Bruder oder seine Schwester stirbt, darf er sich nicht an ihnen verunreinigen, denn die Weihe seines Gottes ist auf seinem Haupte.
Finne misa papa tumal ku nina kial, ku tamulel ac tamtael lal, el enenu na elan tia apkuran nu ke manolos ac akfohkfokyal sifacna. Aunsifal pa akkalemye lah el sriyukla nu sin God.
8 Während der ganzen Zeit seiner Weihe ist er Jahwe geheiligt.
Ke lusen pacl el sie mwet Nazirite el sriyukla ac akmutalyeyuk nu sin LEUM GOD.
9 Falls aber jemand ganz plötzlich in seiner Gegenwart stirbt, und er so sein geweihtes Haupt verunreinigt, so hat er sein Haupt an dem Tag, an welchem er wieder rein wird, zu scheren: am siebenten Tag hat er es zu scheren.
Fin fohkfokla aunsuf ma mutal lun sie Nazirite ke sripen oasr mwet se misa in kitin pacl ah na siskal, el enenu in soano len itkosr, na resaela aunsifal ac alut lal; ac ouinge el fah sifilpa nasnasla.
10 Am achten Tag aber bringe er zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben hin zum Priester vor die Thüre des OffenbarungszeItes.
Ke len se akoalkosr uh, el ac fah use luo wuleoa ku luo na wule nu sin mwet tol ke nien utyak lun Lohm Nuknuk Mutal sin LEUM GOD.
11 Und der Priester richte die eine her zu einem Sündopfer, die andere zu einem Brandopfer und schaffe ihm Sühne dafür, daß er sich durch die Verunreinigung an der Leiche versündigt hat; sodann soll er am gleichen Tage sein Haupt aufs neue für geheiligt erklären,
Mwet tol el fah kisakin sie tuh in mwe kisa ke ma koluk, ac sie tuh in mwe kisa firir, in aknasnasyalla ke sripen el pusral mano misa se. Ke len sacna, mwet sac fah sifilpa akmutalye aunsifal,
12 sich Jahwe für die früher von ihm gelobte Zeit weihen und ein einjähriges Lamm als Schuldopfer bringen; die erste Weihezeit aber wird hinfällig, weil seine Weihe verunreinigt ward.
ac elan sifilpa kisakunang pacl lal nu sin LEUM GOD, fal nu ke sie mwet Nazirite. Pacl meet ah tia oaoa, mweyen aunsuf mutal lal meet ah fohkfokla. Ac nu ke kisa in akfalye ma koluk lukma, el fah use soko sheep mukul yac sie matwa.
13 Und dies sind die Bestimmungen in betreff des Gottgeweihten: wenn die von ihm gelobte Weihezeit um ist, soll man ihn vor die Thüre des Offenbarungszeltes bringen.
Pa inge ma oakwuk nu sin sie Nazirite su aksafyela tari wuleang lal. El fah som nu ke acn in utyak lun Lohm Nuknuk Mutal
14 Als seine Opfergabe aber hat er Jahwe ein fehlloses, einjähriges Lamm zum Brandopfer und ein fehlloses, einjähriges weibliches Lamm zum Sündopfer, sowie einen fehllosen Widder zum Heilsopfer darzubringen,
ac kisakin tolkwe kosro ma wangin ma koluk ke mano nu sin LEUM GOD; soko sheep mukul yac se matwa nu ke mwe kisa firir, ac soko sheep mutan yac se matwa in mwe kisa ke ma koluk, ac soko ma mukul nu ke mwe kisa in akinsewowo.
15 ferner einen Korb mit ungesäuerten Kuchen von Feinmehl, die mit Öl angemacht sind, und ungesäuerte mit Öl bestrichene Fladen, nebst dem zugehörigen Speisopfer und den zugehörigen Trankopfern.
El fah oayapa sang sie fotoh in bread ma wangin mwe pulol kac: lof matoltol orekla ke flao karyak ke oil in olive, ac cake minini akmusrala ke oil in olive. Ma inge ac weang mwe sang ke flao ac wain.
16 Und der Priester bringe sie vor Jahwe und richte das Sündopfer und das Brandopfer für ihn her.
Mwet tol fah sang ma inge nukewa nu sin LEUM GOD ac oru mwe kisa ke ma koluk ac mwe kisa firir.
17 Den Widder aber richte er her als Heilsopfer für Jahwe, samt dem Korbe mit dem Ungesäuerten; auch das Speisopfer und das Trankopfer richte der Priester für ihn her.
El fah kisakin sheep mukul soko ah nu sin LEUM GOD tuh in mwe kisa in akinsewowo, ac kisakin wi fotoh in bread sac; el fah oayapa oru mwe kisa ke mwe mongo ac ke wain.
18 Sodann schere der Gottgeweihte vor der Thüre des Offenbarungszeltes sein geweihtes Haupt, nehme sein geweihtes Haupthaar und werfe es in das Feuer, das unter dem Heilsopfer brennt.
Mwet Nazirite sac fah resaela aunsifal ke acn in utyak nu in Lohm Nuknuk Mutal uh, ac sang nu fin e se ma kisa in akinsewowo firriyukyak fac.
19 Hierauf nehme der Priester den gekochten Bug von dem Widder nebst einem ungesäuerten Kuchen aus dem Korb und einem ungesäuerten Fladen und gebe es dem Gottgeweihten in die Hände, nachdem derselbe sein geweihtes Haar abgeschoren hat.
Na ke pacl se poelyak tari ikwa se ke finpisen sheep mukul soko ah, mwet tol sac fah eisla wi lof matoltol soko ac sie cake minini uh liki fotoh sac, ac sang nu inpoun Nazirite sac.
20 Sodann webe es der Priester vor Jahwe als Webe, es ist eine dem Priester zufallende heilige Gabe, außer der Webebrust und der Webekeule. Darnach darf der Gottgeweihte Wein trinken.
Toko, mwet tol el ac fah sang ma inge tuh in sie mwe sang sriyukla nu sin LEUM GOD. Ma inge sie mwe sang mutal nu sin mwet tol sac, in weang iniwa ac nien sheep mukul soko ah, su ke oakwuk lun ma sap uh ac ma lun mwet tol sac. Tukun ma inge, mwet Nazirite sac ac ku in nim wain.
21 Das sind die Bestimmungen in betreff des Gottgeweihten, der ein Gelübde thut, - was er zufolge seiner Weihe Jahwe darzubringen hat, abgesehen von dem, was er außerdem noch zu leisten vermag. Wie das Gelübde fordert, das er abgelegt hat, soll er verfahren, nach den für seine Weihe geltenden Bestimmungen.
Pa inge ma sap nu sin mwet Nazirite uh. Tusruktu sie Nazirite fin wulela in sang yohk liki ma sap nu sel uh, el fah akfalye in oana ke el wulela uh.
22 Und Jahwe redete mit Mose also:
LEUM GOD El sapkin nu sel Moses
23 Rede mit Aaron und mit seinen Söhnen also: So sollt ihr die Israeliten segnen, indem ihr zu ihnen sprecht:
tuh elan fahk nu sel Aaron ac wen natul in orekmakin kas inge ke elos akinsewowoye mwet Israel:
24 Jahwe segne dich und behüte dich!
LEUM GOD Elan akinsewowoyekowos ac karingin kowos.
25 Jahwe lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig!
LEUM GOD Elan kulang ac pakoten nu suwos.
26 Jahwe erhebe sein Angesicht auf dich und schaffe dir Friede!
LEUM GOD Elan ngeti nu fowos ke lungse, ac sot misla nu suwos.
27 So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, und ich will ihnen Segen zu teil werden lassen.
Ac LEUM GOD El fahk, “Elos fin fahkak Inek in mwe akinsewowo nu fin mwet Israel uh, na nga fah akinsewowoyalos.”

< 4 Mose 6 >