< 4 Mose 6 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Nake Jehova akĩĩra Musa atĩrĩ,
2 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn ein Mann oder ein Weib das Gelübde eines Gottgeweihten ablegen will, um sich so Jahwe zu weihen,
“Arĩria andũ a Isiraeli, ũmeere atĩrĩ: ‘Mũndũ mũrũme kana mũndũ-wa-nja angĩenda kwĩhĩta mwĩhĩtwa wa mwanya, ũrĩ mwĩhĩtwa wa kwĩyamũrĩra Jehova atuĩke Mũnaziri,
3 so muß er sich des Weins und berauschenden Getränks enthalten. Auch Essig von Wein oder berauschendem Getränke darf er nicht trinken; er darf keinerlei aus Trauben bereitete Flüssigkeit trinken, noch frische oder getrocknete Trauben essen.
no nginya atige kũnyua ndibei o na indo iria ingĩ ngagatu cia kũnyua, na ndakananyue thiki ĩthondeketwo kuuma kũrĩ ndibei kana kĩndũ kĩngĩ kĩgagatu gĩa kũnyua. Ndakananyue maaĩ ma thabibũ, kana arĩe thabibũ, kana thabibũ iria nyũmithie.
4 So lange seine Weihezeit dauert, darf er gar nichts von dem essen, was aus dem Weinstock gewonnen wird, weder unreife Trauben, noch die Spitzen der Ranken.
Hĩndĩ ĩrĩa yothe arĩkoragwo arĩ Mũnaziri, ndakanarĩe kĩndũ gĩa kuuma he mũthabibũ, irĩ mbegũ kana makoni.
5 Die ganze Zeit, für die sein Weihe-Gelübde gilt, darf kein Schermesser über sein Haupt kommen. Bis die Zeit um ist, für die er sich Jahwe geweiht hat, soll er als ein Geheiligter gelten; er hat sein Haupthaar frei wachsen zu lassen.
“‘Ihinda rĩothe rĩa mwĩhĩtwa ũcio wa kwĩyamũra, ndakanenjwo mũtwe. No nginya aikarage arĩ mũtheru o nginya ihinda rĩake rĩa kwĩyamũrĩra Jehova rĩthire; no nginya areke njuĩrĩ cia mũtwe wake ikũre iraihe.
6 Die ganze Zeit hindurch, während der er sich Jahwe geweiht hat, darf er zu keiner Leiche hineingehen.
Ihinda rĩu rĩothe eyamũrĩire Jehova ndakanakuhĩrĩrie kĩimba.
7 Selbst wenn sein Vater oder seine Mutter, sein Bruder oder seine Schwester stirbt, darf er sich nicht an ihnen verunreinigen, denn die Weihe seines Gottes ist auf seinem Haupte.
O na ithe, kana nyina, kana mũrũ wa nyina, kana mwarĩ wa nyina angĩkua, ndakanethaahie nĩ ũndũ wao, tondũ arĩ na rũũri rwa kwĩyamũrĩra Ngai mũtwe.
8 Während der ganzen Zeit seiner Weihe ist er Jahwe geheiligt.
Ihinda rĩothe rĩa kwĩyamũra gwake arĩkoragwo aamũrĩirwo Jehova.
9 Falls aber jemand ganz plötzlich in seiner Gegenwart stirbt, und er so sein geweihtes Haupt verunreinigt, so hat er sein Haupt an dem Tag, an welchem er wieder rein wird, zu scheren: am siebenten Tag hat er es zu scheren.
“‘Mũndũ angĩkua gĩkuũ kĩa narua arĩ ho, naguo ũndũ ũcio ũthaahie njuĩrĩ ĩrĩa aamũrĩte, no nginya enjwo mũtwe mũthenya wake wa gũtherio, na nĩguo wa mũgwanja.
10 Am achten Tag aber bringe er zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben hin zum Priester vor die Thüre des OffenbarungszeItes.
Ningĩ mũthenya wa ĩnana no nginya atware ndirahũgĩ igĩrĩ kana tũtutuura twĩrĩ harĩ mũthĩnjĩri-Ngai hau itoonyero-inĩ rĩa Hema-ya-Gũtũnganwo.
11 Und der Priester richte die eine her zu einem Sündopfer, die andere zu einem Brandopfer und schaffe ihm Sühne dafür, daß er sich durch die Verunreinigung an der Leiche versündigt hat; sodann soll er am gleichen Tage sein Haupt aufs neue für geheiligt erklären,
Nake mũthĩnjĩri-Ngai arute ĩmwe ĩtuĩke igongona rĩa kũhoroherio mehia, nayo ĩyo ĩngĩ ĩtuĩke nĩ iruta rĩa njino nĩguo ahoroherio, nĩ ũndũ nĩehĩtie nĩgũkorwo arĩ hamwe na kĩimba. Mũthenya o ro ũcio no nginya aamũrĩre Jehova mũtwe wake rĩngĩ.
12 sich Jahwe für die früher von ihm gelobte Zeit weihen und ein einjähriges Lamm als Schuldopfer bringen; die erste Weihezeit aber wird hinfällig, weil seine Weihe verunreinigt ward.
No nginya eyamũrĩre Jehova ihinda rĩu rĩa kwĩyamũra, na no nginya arute gatũrũme ka mwaka ũmwe gatuĩke ka igongona rĩa mahĩtia. Mĩthenya ĩrĩa mĩhĩtũku ndĩgũtarwo, tondũ nĩathaahirio ihinda rĩrĩa eyaamũrĩte.
13 Und dies sind die Bestimmungen in betreff des Gottgeweihten: wenn die von ihm gelobte Weihezeit um ist, soll man ihn vor die Thüre des Offenbarungszeltes bringen.
“‘Na rĩrĩ, ũyũ nĩguo watho wa Mũnaziri ihinda rĩake rĩa kwĩyamũrĩra Ngai rĩathira. Nĩakarehwo itoonyero-inĩ rĩa Hema-ya-Gũtũnganwo.
14 Als seine Opfergabe aber hat er Jahwe ein fehlloses, einjähriges Lamm zum Brandopfer und ein fehlloses, einjähriges weibliches Lamm zum Sündopfer, sowie einen fehllosen Widder zum Heilsopfer darzubringen,
Hau nĩho akaarehe maruta make harĩ Jehova, namo nĩ: gatũrũme ka mwaka ũmwe gatarĩ na kaũũgũ gatuĩke ka iruta rĩa njino, na kamwatĩ ka mwaka ũmwe karĩ igongona rĩa kũhoroheria mehia, na ndũrũme ĩmwe ĩtarĩ na kaũũgũ ĩrĩ iruta rĩa ũiguano,
15 ferner einen Korb mit ungesäuerten Kuchen von Feinmehl, die mit Öl angemacht sind, und ungesäuerte mit Öl bestrichene Fladen, nebst dem zugehörigen Speisopfer und den zugehörigen Trankopfern.
hamwe na maruta ma mũtu na maruta ma kũnyuuo, na gĩkabũ kĩa mĩgate ĩtarĩ na ndawa ya kũimbia, na keki cia mũtu ũrĩa mũhinyu mũno ũtukanĩtio na maguta, na tũmĩgate tũhũthũ tũhakĩtwo maguta.
16 Und der Priester bringe sie vor Jahwe und richte das Sündopfer und das Brandopfer für ihn her.
“‘Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakaiga indo icio mbere ya Jehova, na acooke arute igongona rĩa kũhoroheria mehia o na iruta rĩa njino.
17 Den Widder aber richte er her als Heilsopfer für Jahwe, samt dem Korbe mit dem Ungesäuerten; auch das Speisopfer und das Trankopfer richte der Priester für ihn her.
Nĩakarehe gĩkabũ kĩu kĩa mĩgate ĩtarĩ mĩimbie na arute ndũrũme ĩyo ĩrĩ igongona rĩa ũiguano kũrĩ Jehova, hamwe na igongona rĩayo rĩa mũtu na rĩa indo cia kũnyuuo.
18 Sodann schere der Gottgeweihte vor der Thüre des Offenbarungszeltes sein geweihtes Haupt, nehme sein geweihtes Haupthaar und werfe es in das Feuer, das unter dem Heilsopfer brennt.
“‘Ningĩ hau itoonyero-inĩ rĩa Hema-ya-Gũtũnganwo, Mũnaziri no nginya enjwo njuĩrĩ ĩrĩa aamũrĩte. Nĩakoya njuĩrĩ ĩyo na amĩikie mwaki-inĩ ũrĩa ũrĩ rungu rwa igongona rĩu rĩa ũiguano.
19 Hierauf nehme der Priester den gekochten Bug von dem Widder nebst einem ungesäuerten Kuchen aus dem Korb und einem ungesäuerten Fladen und gebe es dem Gottgeweihten in die Hände, nachdem derselbe sein geweihtes Haar abgeschoren hat.
“‘Thuutha wa Mũnaziri ũcio kwenjwo njuĩrĩ yake ya kwĩyamũra, mũthĩnjĩri-Ngai nĩ akoya kĩande gĩtherũkĩtio kĩa ndũrũme ĩyo, na keki na tũmĩgate tũrĩa tũhũthũ kuuma gĩkabũ-inĩ kĩu, cierĩ itarĩ ndawa ya kũimbia.
20 Sodann webe es der Priester vor Jahwe als Webe, es ist eine dem Priester zufallende heilige Gabe, außer der Webebrust und der Webekeule. Darnach darf der Gottgeweihte Wein trinken.
Mũthĩnjĩri-Ngai acooke acithũngũthie mbere ya Jehova, ituĩke igongona rĩa gũthũngũthio; nĩ nyamũre, na nĩ cia mũthĩnjĩri-Ngai, hamwe na gĩthũri kĩrĩa gĩthũngũthĩtio, o na kĩero kĩrĩa kĩrutĩtwo. Thuutha ũcio Mũnaziri no anyue ndibei.
21 Das sind die Bestimmungen in betreff des Gottgeweihten, der ein Gelübde thut, - was er zufolge seiner Weihe Jahwe darzubringen hat, abgesehen von dem, was er außerdem noch zu leisten vermag. Wie das Gelübde fordert, das er abgelegt hat, soll er verfahren, nach den für seine Weihe geltenden Bestimmungen.
“‘Ũcio nĩguo watho wa Mũnaziri ũrĩa wĩhĩtaga kũrutĩra Jehova indo kũringana na ũrĩa eyaamũrĩte, hamwe na kĩrĩa kĩngĩ gĩothe angĩhota kũruta. No nginya ahingie mwĩhĩtwa ũrĩa ehĩtĩte, kũringana na watho wa Mũnaziri.’”
22 Und Jahwe redete mit Mose also:
Ningĩ Jehova akĩĩra Musa atĩrĩ,
23 Rede mit Aaron und mit seinen Söhnen also: So sollt ihr die Israeliten segnen, indem ihr zu ihnen sprecht:
“Ĩra Harũni na ariũ ake atĩrĩ, ‘Ũũ nĩguo mũrĩrathimaga andũ a Isiraeli. Meragei atĩrĩ:
24 Jahwe segne dich und behüte dich!
“‘“Jehova arokũrathima, na akũmenyagĩrĩre;
25 Jahwe lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig!
Jehova arotũma ũthiũ wake ũkwarĩre, na agũkinyagĩrie wega wake;
26 Jahwe erhebe sein Angesicht auf dich und schaffe dir Friede!
Jehova arogũtiirĩra gĩthiithi gĩake, na akũhe thayũ.”’
27 So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, und ich will ihnen Segen zu teil werden lassen.
“Nĩ ũndũ ũcio athĩnjĩri-Ngai nĩmarĩgwetaga rĩĩtwa rĩakwa kũrĩ andũ a Isiraeli, na niĩ nĩndĩĩmarathimaga.”

< 4 Mose 6 >