< 4 Mose 15 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Pea naʻe folofola ʻa Sihova kia Mōsese, ʻo pehē,
2 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch zum Wohnsitze geben werde,
“Ke ke lea ki he fānau ʻa ʻIsileli, mo ke pehē kiate kinautolu, ‘ʻOka mou ka hoko ki he fonua te mou nofo ai, ʻaia te u foaki kiate kimoutolu,
3 und Jahwe ein Feueropfer bereiten wollt, es sei nun ein Brandopfer oder ein Schlachtopfer, um ein Gelübde abzutragen oder als freiwillige Gabe oder bei Gelegenheit eurer Feste, um Jahwe einen lieblichen Geruch zu bereiten durch ein Opfer von den Rindern oder den Schafen,
Pea mou loto ke fai ʻae feilaulau ʻi he afi kia Sihova, ko e feilaulau tutu, pe ko ha feilaulau ʻe fai ʻi he fuakava, pe ʻi he feilaulau faʻiteliha, pe ʻi hoʻomou ngaahi kātoanga mamalu, ke ʻatu ʻae meʻa namu kakala kia Sihova, ʻi he fanga manu lalahi, pe ʻi he fanga sipi:
4 so soll der, welcher Jahwe seine Opfergabe darbringt, zugleich ein Zehntel Feinmehl, das mit einem Viertel Hin Öl angemacht ist, als Speisopfer darbringen.
‌ʻE toki ʻomi ʻe ia ʻoku ne ʻange ʻene feilaulau kia Sihova ʻae feilaulau meʻakai, ko hono hongofulu ʻoe vahe ʻoe efa ʻoe mahoaʻa kuo fefiofi mo hono fā ʻoe vahe ʻoe hini ʻoe lolo.
5 An Wein zum Trankopfer aber sollst du bei Brandopfern oder Schlachtopfern ein Viertel Hin für jedes Lamm herrichten.
Pea te ke teuteu hono fā ʻoe vahe ʻoe hini ʻoe uaine, ki he feilaulau inu ke fakataha mo e feilaulau tutu pe ko ha feilaulau, ki he lami ʻe taha.
6 Für einen Widder dagegen sollst du als Speisopfer zwei Zehntel Feinmehl, das mit einem Drittel Hin Öl angemacht ist, herrichten,
“‘Pea ka ko ha sipitangata, te ke teuteu ki he feilaulau meʻakai ʻae oma ʻe ua ʻoe mahoaʻa kuo fefiofi mo hono tolu ʻoe vahe ʻae hini ʻoe lolo.
7 und an Öl zum Speisopfer ein Drittel Hin; so wirst du Jahwe ein Opfer lieblichen Geruchs darbringen.
Pea ko e feilaulau inu te ke ʻange ai hono tolu ʻoe vahe ʻoe hini ʻoe uaine, ko e meʻa namu kakala ia kia Sihova.
8 Wirst du aber einen jungen Stier als Brandopfer oder Schlachtopfer herrichten zur Abtragung eines Gelübdes oder als Heilsopfer für Jahwe,
Pea ʻi hoʻo teuteu ha pulu ki he feilaulau tutu, pe ki he feilaulau ʻoku fai ʻi he fuakava, pe ki he feilaulau fakamelino kia Sihova:
9 so soll man zu dem jungen Rinde drei Zehntel Feinmehl, die mit einem halben Hin Öl angemacht sind, als Speisopfer darbringen.
Te ne toki ʻomi fakataha mo e pulu ʻae feilaulau meʻakai ko e oma ʻe tolu ʻoe mahoaʻa kuo fefiofi mo hono vaeua ʻoe hini ʻoe lolo.
10 An Wein zum Trankopfer aber sollst du ein halbes Hin darbringen, als ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer lieblichen Geruchs.
Pea te ke ʻomi ki he feilaulau inu hono vaeua ʻoe hini ʻoe uaine, ko e feilaulau ia kuo ngaohi ʻaki ʻae afi, ko e meʻa namu kakala kia Sihova.
11 So soll verfahren werden bei jedem Rinde, bei jedem Widder und bei jedem Lamm von den Schafen oder den Ziegen.
‌ʻE pehē hono ngaohi ʻoe pulu ʻe taha, pe ko e sipitangata ʻe taha, pe ko e lami ʻe taha, pe ko e ʻuhiki kosi.
12 Entsprechend der Anzahl der Stücke, die ihr herrichtet, habt ihr Stück für Stück bei einem jeden so zu verfahren.
‌ʻE fakatatau mo hono fiha ʻo ia te mou teuteu, ʻe pehē hoʻomou fai ke ʻai taki taha ʻo fakatatau ki hono lahi.
13 Jeder Landeseingeborne hat nach diesen Bestimmungen zu verfahren, wenn er Jahwe ein Feueropfer lieblichen Geruchs darbringt.
Ko kinautolu kotoa pē kuo fanauʻi ʻi he fonua tenau fai ʻae ngaahi meʻa ni ʻi hono anga ni, ʻi he ʻatu ʻae feilaulau kuo ngaohi ʻaki ʻae afi, ko e meʻa namu kakala kia Sihova.
14 Und wenn sich ein Fremder bei euch aufhält oder ein solcher, der für immer unter euch ist, so soll er ebenso verfahren, wie ihr verfahrt.
Pea kapau ʻe ʻāunofo ʻae muli ʻiate kimoutolu, pea ko ia kotoa pē ʻe ʻiate kimoutolu ʻi homou ngaahi toʻutangata ʻoku fie ʻatu ʻae feilaulau kuo ngaohi ʻaki ʻae afi, ko e meʻa namu lelei kia Sihova; ʻe pehē ʻene fai ʻo hangē ko hoʻomou fai.
15 Einerlei Satzung gilt für jedermann, für euch, wie für den Fremden, der sich bei euch aufhält. Das ist eine für alle Zeiten und Geschlechter geltende Satzung: vor Jahwe gilt für den Fremden dasselbe, wie für euch.
Ko e fekau pe taha ia kiate kimoutolu ʻoe fakataha, pea mo e muli foki ʻoku ʻāunofo ʻiate kimoutolu, pea ko e fekau ia ki homou ngaahi toʻutangata ʻo lauikuonga; he ʻoku tatau ʻae muli mo kimoutolu ʻi he ʻao ʻo Sihova.
16 Ein und dieselben Bestimmungen und Ordnungen gelten für euch und für den Fremden, der sich bei euch aufhält.
Ko e fono pe taha mo e anga pe taha kiate kimoutolu, pea mo e muli ʻoku ʻāunofo ʻiate kimoutolu.’”
17 Und Jahwe redete mit Mose also:
Pea naʻe folofola ʻa Sihova kia Mōsese, ʻo pehē,
18 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, in das ich euch bringen werde,
“Ke ke lea ki he fānau ʻa ʻIsileli, ʻo ke pehē kiate kinautolu, ‘ʻOka mou ka hoko ki he fonua ʻaia teu ʻave ʻakimoutolu ki ai,
19 so sollt ihr, wenn ihr von dem Getreide des Landes eßt, Jahwe eine Hebe abgeben.
‌ʻE toki hoko ʻo pehē, ʻi hoʻomou kai ʻae mā ʻoe fonua, te mou ʻatu ʻae feilaulau hiki hake kia Sihova.
20 Als Erstling eures Schrotmehls sollt ihr einen Kuchen als Hebe abgeben; ebenso, wie die Hebe von der Tenne, sollt ihr sie abgeben.
Te mou ʻange ha foʻi mā siʻi ʻi hoʻomou ʻuluaki takaonga mā ko e feilaulau hiki hake ia: ʻo hangē ko hoʻomou fai ʻae feilaulau hiki hake ʻoe potu hahaʻanga koane, ʻe pehē hoʻomou hiki hake ia.
21 Von den Erstlingen eures Schrotmehls sollt ihr Jahwe eine Hebe geben, von Geschlecht zu Geschlecht.
Mei he ʻuluaki ʻo hoʻomou takaonga mā te mou ʻange ʻae feilaulau hiki hake kia Sihova, ʻi homou ngaahi toʻutangata.
22 Und wenn ihr euch unvorsätzlich vergeht und irgend eines dieser Gebote, die Jahwe Mose aufgetragen hat, zu befolgen unterlaßt,
“‘Pea kapau kuo mou hē, ʻo ʻikai te mou tokanga ki he ngaahi fekau ni kotoa pē, ʻaia kuo folofolaʻaki ʻe Sihova kia Mōsese,
23 irgend etwas von dem, was euch Jahwe durch Mose hat befehlen lassen, von dem Tag an, an welchem Jahwe Gebote gab, und weiterhin, von Geschlecht zu Geschlecht,
‌ʻI he meʻa kotoa pē kuo fekau ʻe Sihova kiate kimoutolu ʻi he nima ʻo Mōsese, talu mei he ʻaho naʻe fekau ai ʻe Sihova kia Mōsese, ke fai maʻu ʻi homou ngaahi toʻutangata;
24 so soll, wenn das Versehen unwissentlich von der Gemeinde begangen worden ist, die ganze Gemeinde einen jungen Stier zum Brandopfer herrichten, zu einem lieblichen Geruch für Jahwe, nebst dem zugehörigen Speisopfer und Trankopfer, wie es sich gebührt, und einen Ziegenbock zum Sündopfer.
‌ʻE hoko ʻo pehē, ʻo kapau ʻe fai ha meʻa ʻi he taʻeʻilo pea ʻoku ʻikai ʻilo ia ʻe he kakai, ʻe ʻatu ai ʻe he kakai kotoa pē ʻae pulu mui ʻe taha ko e feilaulau tutu, ko e meʻa namu kakala kia Sihova, fakataha mo ʻene feilaulau meʻakai, mo ʻene feilaulau inu, ʻo fakatatau ki hono anga, pea mo e ʻuhiki ʻoe kosi ko e feilaulau maʻae angahala.
25 Wenn nun der Priester der ganzen Gemeinde der Israeliten Sühne geschafft haben wird, so wird ihnen vergeben werden. Denn es war ein Versehen, und sie haben ihre Opfergabe in Gestalt eines Feueropfers für Jahwe, dazu ihr Sündopfer vor Jahwe wegen ihres Versehens dargebracht.
Pea ʻe fai ʻe he taulaʻeiki ʻae fakalelei maʻae kakai kotoa pē ʻoe fānau ʻa ʻIsileli pea ʻe fakamolemole ia kiate kinautolu; he ko e meʻa fai noa ia: pea tenau ʻomi ʻenau feilaulau, ko e feilaulau kuo ngaohi ʻaki ʻae afi kia Sihova, pea mo ʻenau feilaulau maʻae angahala ki he ʻao ʻo Sihova, koeʻuhi ko ʻenau taʻeʻilo:
26 So wird dann der ganzen Gemeinde der Israeliten, sowie dem Fremden, der sich unter ihnen aufhält, vergeben werden; denn das Vergehen fiel dem ganzen Volke zur Last.
Pea ʻe fakamolemole ʻae kakai kotoa pē ʻoe fānau ʻa ʻIsileli pea mo e muli ʻoku ʻāunofo ʻiate kinautolu; koeʻuhi naʻe taʻeʻilo ʻae kakai kotoa pē.
27 Wenn sich dagegen ein einzelner unvorsätzlich vergeht, so hat er eine einjährige Ziege als Sündopfer darzubringen.
“‘Pea kapau ʻe angahala ha tokotaha ʻi he taʻeʻilo, te ne ʻomi ʻae kosi fefine ʻi hono ʻuluaki taʻu ko e feilaulau maʻae angahala.
28 Und der Priester soll dem, der sich durch sein Versehen unvorsätzlich gegen Jahwe vergangen hat, Sühne schaffen, indem er die Sühnegebräuche für ihn vollzieht, so wird ihm vergeben werden.
Pea ʻe fai ʻe he taulaʻeiki ʻae fakalelei koeʻuhi ko e laumālie naʻe angahala ʻi he taʻeʻilo, ʻi heʻene angahala ʻi he taʻeʻilo, ʻi he ʻao ʻo Sihova, ke fai ʻae fakalelei koeʻuhi ko ia; pea ʻe fakamolemole ai ia.
29 Ein und dieselbe Bestimmung gilt für euch, - für den Landeseingebornen unter den Israeliten, wie für den Fremden, der sich unter ihnen aufhält, - wenn jemand unvorsätzlich etwas thut.
Ko e fono pe taha te mou maʻu kiate ia ʻoku angahala ʻi he taʻeʻilo, kiate ia kuo fanauʻi ʻi he fānau ʻa ʻIsileli, pea mo e muli ʻoku ʻāunofo kiate kinautolu.
30 Wenn aber jemand vorsätzlich sündigt, er sei ein Landesdeingeborner oder ein Fremder, der lästert Jahwe; ein solcher soll hinweggetilgt werden aus seinen Volksgenossen.
“‘Ka ka ai ha tokotaha ʻoku fai ha meʻa ʻi he fielahi, pe ʻoku fanauʻi ia ʻi he fonua, pe ko e muli, ʻoku manuki ia kia Sihova; pea ʻe tuʻusi ʻae laumālie ko ia mei hono kakai.
31 Denn er hat das Wort Jahwes für nichts geachtet und sein Gebot zu nichte gemacht; ein solcher soll unerbittlich weggetilgt werden - seine Verschuldung lastet auf ihm.
Koeʻuhi kuo manukiʻi ʻe ia ʻae folofola ʻa Sihova, pea kuo maumauʻi ʻe ia ʻa ʻene fekau, ʻe tuʻusi ʻaupito ʻae laumālie ko ia, ʻe hoko kiate ia ʻa ʻene angahala.’”
32 Während die Israeliten in der Steppe waren, ertappten sie einen Mann, der am Sabbattage Holz laß.
Pea lolotonga ʻae ʻi he toafa ʻae fānau ʻa ʻIsileli, naʻa nau ʻilo ha tangata naʻe okooko ʻi he ʻaho Sāpate.
33 Da brachten ihn die, welche ihn beim Holzlesen ertappt hatten, zu Mose und Aaron und zu der ganzen Gemeinde.
Pea ko kinautolu naʻe ʻiloʻi ia ʻi heʻene tānaki fefie, naʻa nau ʻomi ia kia Mōsese mo ʻElone, pea mo e kakai kotoa pē.
34 Und man legte ihn in Gewahrsam; denn es war noch keine Bestimmung darüber vorhanden, was mit ihm zu geschehen habe.
Pea naʻa nau tuku ia ki he fale fakapōpula, koeʻuhi naʻe ʻikai fakahā pe ko e hā ʻe fai kiate ia.
35 Jahwe aber sprach zu Mose: Der Mann ist mit dem Tode zu bestrafen; die ganze Gemeinde soll ihn außerhalb des Lagers steinigen!
Pea naʻe pehē ʻe Sihova kia Mōsese, “Ko e moʻoni ʻe tāmateʻi ʻae tangata ko ia: ʻe lisingi ʻaki ia ʻae maka ʻe he kakai kotoa pē ʻi he tuʻa ʻapitanga.”
36 Da führte ihn die ganze Gemeinde hinaus vor das Lager und steinigte ihn zu Tode, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
Pea naʻe ʻomi ia kituʻa mei he ʻapitanga ʻe he kakai kotoa pē, ʻonau lisingi ia ʻaki ʻae maka, pea naʻe mate ia; ʻo hangē ko e fekau ʻe Sihova kia Mōsese.
37 Und Jahwe sprach zu Mose also:
Pea naʻe folofola ʻa Sihova kia Mōsese, ʻo pehē,
38 Rede mit den Israeliten und sprich zu ihnen, sie sollen sich Quasten an den Zipfeln ihrer Kleider machen, sie und ihre Nachkommen, und an jeder Zipfelquaste eine Schnur von blauem Purpur anbringen.
“Ke ke lea ki he fānau ʻa ʻIsileli, ʻo fekau kenau ngaohi moʻonautolu ʻae pao ʻi he kapa ʻo honau ngaahi kofu, ʻi honau ngaahi toʻutangata, pea tenau ʻai ha loufau lanumoana ki he pao ʻoe ngaahi kapa:
39 Das soll euch ein bedeutsamer Schmuck sein: wenn ihr ihn anseht, so sollt ihr aller Gebote Jahwes gedenken, daß ihr nach ihnen thut und nicht abschweift zu dem, was euer Herz und eure Augen gelüstet, durch die ihr euch zur Abgötterei verführen laßt;
Pea ʻe tuku ia ko e pao kiate kinautolu, koeʻuhi te mou sio ki ai, ʻo manatu ki he ngaahi fekau kotoa pē ʻa Sihova, ʻo fai ki ai; kaeʻoua te mou muimui ki homou loto, pea mo homou mata, ʻaia naʻa mou muimui ki ai ʻo feʻauaki:
40 damit ihr aller meiner Gebote eingedenk seid und nach ihnen thut und so heilig seid vor eurem Gott.
Koeʻuhi ke mou manatu, ʻo fai ki heʻeku ngaahi fekau kotoa pē, pea mou māʻoniʻoni ai ki homou ʻOtua.
41 Ich bin Jahwe, euer Gott, der euch aus Ägypten weggeführt hat, um euer Gott zu sein, ich, Jahwe, euer Gott!
Ko au ko Sihova ko homou ʻOtua, naʻe ʻomi ʻakimoutolu mei he fonua ko ʻIsipite, ke hoko ai ko homou ʻOtua: ko Sihova au ko homou ʻOtua.”

< 4 Mose 15 >