< Nehemia 5 >

1 Es erhob sich aber ein großes Geschrei seitens der gewöhnlichen Leute und ihrer Weiber gegen ihre jüdischen Brüder.
Nʼoge ahụ, ụfọdụ ezinaụlọ bidoro itamu ntamu megide ndị Juu ibe ha.
2 Da sagten welche: Unsere Söhne und Töchter müssen wir verpfänden; möge man uns doch Getreide zukommen lassen, damit wir zu essen haben und am Leben bleiben!
Ụfọdụ na-atamu na-asị, “Anyị na ụmụ anyị dị ukwuu nʼọnụọgụgụ. Ọ bụrụ na anyị ga-eri nri dị ndụ, o kwesikwara ka anyị nwee ike ịzụrụ ọka.”
3 Und andere sagten: Unsere Felder und Weinberge und Häuser müssen wir verpfänden; möge man uns doch Getreide zukommen lassen in der Teuerung!
Ndị ọzọ na-asịkwa, “Anyị agbaala ubi anyị, ubi vaịnị anyị na ụlọ anyị nʼibe ka anyị nweta mkpụrụ ubi nʼoge ụnwụ.”
4 Und wieder andere sagten: Wir haben zur Beschaffung der königlichen Steuer auf unsere Felder und Weinberge Geld geliehen.
Ma ndị ọzọkwa na-asị, “Lee na anyị gbazitere ego anyị ji tụọ ụtụ isi eze maka ubi anyị na ubi vaịnị anyị.
5 Und nun, obwohl unser Leib schließlich ebenso viel wert ist wie unserer Brüder Leib, unsere Kinder wie ihre Kinder, so müssen wir doch unsere Söhne und unsere Töchter zu leibeigenen Knechten machen; auch einige von unseren Töchtern sind bereits leibeigen geworden. Und wir können nichts dagegen thun, da doch unsere Felder und unsere Weinberge anderen gehören.
Nʼagbanyeghị na ọ bụ otu anụ ahụ na ọbara ka anyị na ndị Juu ọzọ nwere, dịka ụmụ ha dị ka ụmụ anyị dịkwa, ma anyị emeela ka ụmụ anyị ndị ikom na ndị inyom bụrụ ndị ohu. Ụfọdụ nʼime ụmụ anyị ndị inyom abụrụlarị ndị ohu, ma anyị enweghị ike nke aka anyị, nʼihi na ndị ọzọ bụ ndị nwezi ala ubi anyị na ubi vaịnị anyị niile.”
6 Da ward ich sehr zornig, als ich diese ihre Klage und diese Worte vernahm.
Iwe were m nke ukwuu mgbe m nụrụ mkpu akwa ha na mkpesa ndị a.
7 Und ich ging mit mir selbst zu Rate; sodann machte ich den Edlen und den Vorstehern Vorwürfe und sprach zu ihnen: Auf Wucher leiht ihr einer dem andern? Und ich veranstaltete gegen sie eine große Versammlung
Ya mere, mgbe m chesiri echiche banyere ya, e boro m ndị a na-asọpụrụ na ndị ọchịchị ebubo. A gwara m ha, “Unu na-anara ụmụnna unu ọmụrụnwa ego unu enyere ha.” Ya mere, a kpọrọ m nzukọ ọha mmadụ maka imegide ha.
8 und sprach zu ihnen: Wir haben unsere jüdischen Brüder, die an die Heiden verkauft waren, losgekauft, so oft es uns möglich war. Ihr aber wollt gar eure Brüder verkaufen, daß sie an uns verkauft werden? Da schwiegen sie still und wußten nichts zu antworten.
Nʼụbọchị nzukọ ahụ, agwara m ha okwu sị, “Ọtụtụ nʼime anyị na-agbalị nʼụzọ niile ịhụ na anyị zụtaghachiri ụmụnna anyị ndị Juu bu ndị e resiri ndị mba ọzọ. Ma unu nọ nʼebe a na-agbalị ime ha ka ha ghọọ ndị ohu unu. Ruo ole mgbe ka anyị ga-anọgide na-agbapụta ha site nʼọnọdụ ibu ohu?” Ma ha niile ekwughị okwu ọbụla, nʼihi na ha enweghị ihe ha ga-ekwu.
9 Und ich sprach: es ist nicht schön, daß ihr so handelt! Solltet ihr nicht vielmehr in der Furcht unseres Gottes wandeln, schon um der Schmähung der Heiden, unserer Feinde, willen?
Agwakwara m ha okwu ọzọ sị, “Ihe unu na-eme jọrọ njọ. O kwesighị ka unu tụọ egwu Chineke si otu a gbanarị nkọcha nke ndị iro anyị, bụ ndị mba ọzọ?”
10 Auch ich, sowie meine Brüder und meine Leute haben ihnen Geld und Getreide dargeliehen; so wollen wir doch diese Schuldforderung fallen lassen!
Mụ onwe m na ụmụnna m na ndị na-ejere m ozi na-agbazinye ụmụnne anyị ego na ọka. Ma ka anyị kwụsị ịnara ọmụrụnwa.
11 Gebt ihnen doch gleich heute ihre Felder, ihre Weinberge, ihre Ölgärten und ihre Häuser zurück und erlaßt ihnen die Schuldforderung an Geld und Getreide, an Most und Öl, das ihr ihnen geliehen habt.
Nyeghachinụ ha ala ubi ha niile ngwangwa, ma ubi vaịnị ha niile, ubi oliv ha niile, ụlọ ha niile na ọmụrụnwa nke unu na-anara ha nke bụ otu ụzọ nʼime narị nke ego, ọka, mmanya ọhụrụ na mmanụ.
12 Da sprachen sie: Wir wollen sie zurückgeben und nichts von ihnen zurückverlangen; wir wollen thun, wie du wünschest. Da ließ ich die Priester rufen und ließ ihnen einen Eid abnehmen, daß sie demgemäß verfahren wollten.
Ha sịrị, “Anyị ga-enyeghachi ha. Anyị agakwaghị anara ha ihe ọzọ. Anyị ga-emezu ihe i kwuru.” Mgbe ahụ, akpọkọtara m ndị nchụaja, mee ka ndị ndu na ndịisi ozi ṅụọ iyi imezu nkwa ha.
13 Auch schüttelte ich meinen Busen aus und sprach: So möge Gott einen jeden, der diesem seinem Versprechen untreu wird, aus seinem Hause und seinem Eigentum ausschütteln, und so soll er ausgeschüttelt und ausgeleert sein! Da sprach die ganze Versammlung: Amen! und pries Jahwe. Und das Volk verfuhr demgemäß.
Ayọgharịrị m ọnụ ọnụ uwe mwụda m sị, “Otu a ka Chineke ga-esi yọchapụ site nʼụlọ ha na ihe nweta ha onye ọbụla nke na-agaghị edebezu nkwa a.” Ndị niile zukọrọ kwere sị, “Amen.” Ha tokwara Onyenwe anyị: Ha niile mekwara ihe ha kwere na nkwa.
14 Übrigens habe ich von dem Tage an, an dem er mich beorderte, ihr Statthalter im Lande Juda zu sein - vom zwanzigsten Jahre bis zum zweiunddreißigsten Jahre des Königs Arthahsastha, also zwölf Jahre lang -, samt meinen Brüdern die dem Statthalter gebührende Kost nicht bezogen,
Ọzọ, nʼime afọ iri na abụọ ahụ a họpụtara m ị bụ onyeisi ọchịchị na Juda, site nʼiri afọ abụọ nke ịbụ eze Ataksekses ruo nʼafọ iri atọ na abụọ ya, mụ na ụmụnne m esiteghị na nri a na-atụkọrọ onyeisi ọchịchị were ihe oriri ọbụla.
15 während die früheren Statthalter, die vor mir waren, das Volk belastet und für Brot und Wein täglich vierzig Sekel Geldes von ihnen bezogen hatten; dazu hatten auch ihre Leute gegen das Volk die Herren gespielt. Ich aber verfuhr nicht so, aus Scheu vor Gott.
Ma ọ bụghị otu a ka o si dị na mbụ, nʼihi na ndịisi ọchịchị niile buru m ụzọ chịa boro ndị ahụ ibu arọ dị ukwuu. Ha na-anakọta site nʼaka onye ọbụla iri mkpụrụ ọlaọcha anọ, tinyere ihe oriri na mmanya ha na-ewebatakwa. Ọbụladị ndị na-enyere ha aka mekpakwara ndị mmadụ ahụ. Ma emeghị m otu a, nʼihi ịtụ egwu Chineke.
16 Und auch bei dem Bau dieser Mauer habe ich mit Hand angelegt, ohne daß wir durch Ankauf Grundbesitz erworben gehabt hätten, und alle meine Leute waren dort beim Bau versammelt.
Kama, anọgidesiri m ike nʼọrụ iwugharị mgbidi ahụ, achịkọtara ndị ikom m niile nʼebe ahụ nʼihi ije ozi a. Ọ dịghịkwa ala anyị zụrụ.
17 Die Juden aber, sowohl die Vorsteher, hundertundfünfzig an der Zahl, als auch die, welche aus den rings um uns befindlichen Heidenländern zu uns kamen, aßen an meinem Tisch;
Ma otu ọ dị, ndịisi Juu ọnụọgụgụ ha dị otu narị na iri na ise na-eri nri na tebul m, tinyere ndị na-abịakwute anyị site na mba ndị dị anyị gburugburu.
18 und was für jeden einzelnen Tag zugerichtet zu werden pflegte - ein Stier, sechs auserlesene Schafe und Geflügel -, das wurde auf meine Kosten zugerichtet, und überdies je innerhalb zehn Tagen ein großes Quantum von allerlei Wein. Bei alledem habe ich die dem Statthalter gebührende Kost nicht beansprucht, denn die Fronpflicht lastete schwer auf diesem Volke.
Ihe na-ezu nri a na-eri nʼụlọ m kwa ụbọchị bụ otu ehi na atụrụ isii gbara abụba, na ọtụtụ ọkụkụ, na ụdị mmanya dị iche iche a na-ebubata kwa ụbọchị iri ọbụla. Nʼagbanyeghị nke a, ọ dịghị mgbe ọbụla m nara site nʼaka ha ụtụ ihe oriri nke onye na-achị ala kwesiri inweta, nʼihi na ha onwe ha nọ na mkpa dị ukwuu.
19 Gedenke mir, mein Gott, alles, was ich für dieses Volk gethan habe, zum Besten!
Chineke m biko, echefula ihe m meere ndị a, gọzie m nʼụzọ nke gị.

< Nehemia 5 >