< Markus 3 >

1 Und er kam wieder in eine Synagoge, und es war daselbst ein Mensch mit einer geschwundenen Hand.
Nizilike am-pitontonañ’ao indrai­ke re le nanjo ty lahilahy kenge-fitàñe.
2 Und sie lauerten auf ihn, ob er ihn am Sabbat heile, um ihn dann zu verklagen.
Hinare’ iereo ke hañafake ami’ty Sabata, hanisìa’ iareo.
3 Und er sagt zu dem Menschen mit der geschwundenen Hand: auf, trete vor;
Aa le hoe re amy lahilahy kenge-fitañey: Miongaha mb’etoa.
4 und er sagt zu ihnen: ist es erlaubt am Sabbat Gutes zu thun oder Böses zu thun, ein Leben zu retten oder zu töten? Sie aber schwiegen.
Le hoe re tam’ iereo: Ty aia ty Hake, ty manao raty, he ty manao soa naho Sabotse; ty mamono, ke ty mañaha fiaiñe? F’ie tsy nahabeoke.
5 Und er sah sie an ringsherum im Zorn, betrübt über die Verstockung ihres Herzens, und sagt zu dem Menschen: strecke deine Hand aus, und er streckte sie aus, und seine Hand ward hergestellt.
Jinilojilo’e an-keloke, le nana­helo ami’ty hagàn-tro’ iareo, vaho nanao ty hoe am’ indatiy: Ahitio ty fità’o. Le nahiti’e, vaho niareñe ho janga manahake ty ila’e i fità’ey.
6 Und die Pharisäer giengen alsbald hinaus und faßten mit den Herodianern einen Beschluß wider ihn, ihn umzubringen.
Niavotse o Fari­seoo naho niharo fikaoñe amy zao amo mpiamy Herodao nikilily ty hañè-doza ama’e.
7 Und Jesus zog sich mit seinen Jüngern zurück an den See, und viel Volk von Galiläa folgte nach, und von Judäa
Nisitake mb’an-driake ey t’Iesoà rekets’ o mpiama’eo; le naño­rike aze ty lahialeñe hirike e Galilia naho boak’ Iehodà añe,
8 und von Jerusalem und von Idumäa, und dem Land jenseit des Jordan und der Umgegend von Tyrus und Sidon - viel Volk, da sie hörten, was er alles that, kamen sie zu ihm.
naho hirike Ierosaleme; naho hirik’ Edoma naho alafe’ Iordaney vaho amparipari’ i Tirò naho i Sidona añe—ondaty mitozantozañe, hene nahajanjiñe o hene fitoloña’eo naho nimb’ ama’e mb’eo.
9 Und er sagte zu seinen Jüngern, daß ein Schiff für ihn bereit sein solle wegen der Menge, damit sie ihn nicht drückten;
Le sinaontsi’e amo mpiama’eo ty hañajary lakañe ho aze ty amy valobohòkey tsy mone hifanamboen­tamboeñe.
10 denn er heilte viele, so daß wer einen Schmerz hatte, sich an ihn drängte, um ihn anzurühren;
Akore ty hamaro ty nafaha’e kanao nifanindry ama’e hitsap’ aze ze nisilofe’ ty areteñe.
11 und die unreinen Geister, wenn sie ihn schauten, fielen vor ihm hin und riefen: du bist der Sohn Gottes,
Ndra mb’ia mb’ia nahatrea aze o anga-maleotseo le niankotrake aolo’e eo nikoràke ty hoe: Ihe i Anan’ Añaharey,
12 und er bedrohte sie eifrig, daß sie ihn nicht offenbar machen sollten.
fa hinatahata’e tsy hampahafohiñe aze.
13 Und er steigt auf den Berg und ruft zu sich, welche ihm gefielen, und sie kamen zu ihm,
Niañambone vohitse mb’eo re le tsinikao’e ze satri’e vaho niheova’ iereo.
14 und er bestellte Zwölf, die er auch Apostel nannte, daß sie um ihn seien, und daß er sie aussende zur Verkündigung
Tinendre’e ty folo ro’amby ho mpiama’e, hahitri’e hitaroñe,
15 und mit der Vollmacht, die Dämonen auszutreiben.
naho ho aman-dily hañary kokola­mpa:
16 Und er bestellte die Zwölf und gab dem Simon den Namen Petrus,
Le natovo’e amy Simona ty tahinañe ty hoe: Petera;
17 sodann Jakobus den Sohn des Zebedäus und Johannes den Bruder des Jakobus, und diesen legte er den Namen Boanerges bei, das heißt Donnersöhne,
naho am’Iakobe ana’ i Zebedio naho i Jaona rahalahi’ Iakobe; ty nanovoña’e añaran-tsole ty hoe Boanerjesy, toe Anañ’ àmpiñe;
18 und Andreas und Philippus und Bartholomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus den Sohn des Alphäus und Thaddäus und Simon den Kananäer
naho i Andrea naho i Filipo naho i Bartolomeo naho i Matio naho i Tomasy naho Iakobe ana’ i Alfeo naho i Tadeo naho i Simona mahimbañe,
19 und Judas Iskarioth, denselben, der ihn verriet.
vaho i Jodasy nte-Keriote nifotetse azey.
20 Und er kommt nach Haus. Und wiederum sammelt sich eine Menge, so daß sie nicht einmal Brot essen konnten.
Nizilike añ’anjomba ao re naho nivorigidiñe indraike i lahialeñey, kanao tsy nilefe ty hikama.
21 Und da es die Seinigen hörten, giengen sie aus, ihn zu greifen; denn, sagten sie, er ist von Sinnen.
Ie nahajanjiñe zay o longo’eo, le niheo mb’eo hamihim-pitañe aze, ami’ty asa’ iareo ty hoe: Tondren-dre.
22 Und die Schriftgelehrten, welche von Jerusalem herabgekommen waren, sagten, er habe den Beelzebul, und er treibe die Dämonen aus mit dem obersten der Dämonen.
Nizotso boake Ierosaleme añe o mpanoki-dilio, nanao ty hoe: Angara’ ty belzeboba re, vaho i bein-kokolampay ty añaria’e kokolampa.
23 Und er rief sie herzu und sagte zu ihnen in Gleichnissen: wie kann ein Satan einen Satan austreiben?
Tsinikao’e hitotok’ aze iereo vaho nirazaña’e ty hoe: Aia ty hañaria’ i mpañìnjey i mpañìnjey?
24 Und wenn ein Reich in sich selbst gespalten ist, so kann das Reich nicht bestehen;
Naho mifampiria ty fifeheañe, tsy hijadoñe i fifeheañey.
25 und wenn ein Haus in sich selbst gespalten ist, so kann das Haus nicht bestehen;
Ie mifamotetse ty anjomba, tsy hahafitroatse i anjombay.
26 und wenn der Satan wider sich selbst aufgestanden und gespalten ist, so kann er nicht bestehen, sondern es ist zu Ende mit ihm.
Ie miongake hiatreatre vatañe ty mpañìnje naho mifañambake, le tsy hitoetse, fa higadoñe.
27 Aber niemand kann in das Haus des Starken einbrechen und ihm seine Werkzeuge rauben, außer wenn er zuerst den Starken bindet, und hierauf mag er sein Haus ausplündern.
Tsy eo ty hahazilike añ’ anjombam-panalolahy ao hañaoke o vara’eo, naho tsy vahora’e hey i fanalolahiy, zay vaho ho volose’e i anjomba’ey.
28 Wahrlich, ich sage euch, alle Sünden werden den Söhnen der Menschen vergeben werden, auch die Lästerungen, so viel sie lästern mögen;
Eka! to t’itaroñako te hahañe amo ana’ ondatio ze atao hakeo naho ze hateràñe iterà’ iareo,
29 wer aber auf den heilgen Geist lästert, hat keine Vergebung in Ewigkeit, sondern er ist einer Sünde schuldig für die Ewigkeit - (aiōn g165, aiōnios g166)
fe tsy ho hahañe ka ze mitera i Arofo Masiñey, fa ho amam-patse kitro-katroke; (aiōn g165, aiōnios g166)
30 weil sie sagten, er habe einen unreinen Geist.
ami’ty fivola’ iareo t’ie aman’ anga-draty.
31 Und es kommen seine Mutter und seine Brüder und standen außen und ließen ihn rufen,
Nipoteake eo o rahalahi’eo naho i rene’e, nijohañe alafe ao, le nañitrike ama’e vaho nitok’ aze.
32 und um ihn her saß eine Menge, und man sagt ihm: siehe, deine Mutter und deine Brüder sind draußen und suchen dich.
Niambesatse añariseho aze i maroy; le hoe ty nitsaraeñe ama’e: Inao, alafe ao ty rene’o naho o rahalahi’oo; ie mipay azo.
33 Und er antwortete ihnen: wer ist meine Mutter und meine Brüder?
Hoe ty natoi’e am’ iareo: Ia ty reneko naho o rahalahikoo?
34 Und er sah um sich auf die, welche rings um ihn her saßen, und sagt: siehe, meine Mutter und meine Brüder.
Narendre’e amy zao o niambesatse niarikoboñ’ azeo, le nanao ty hoe: Hehe ty reneko naho o rahalahikoo!
35 Wer da thut den Willen Gottes, der ist mir Bruder, Schwester und Mutter.
Ndra ia ia manao ty satrin’ Añahare, ie ty rahalahiko naho rahavaveko vaho reneko.

< Markus 3 >