< 3 Mose 14 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
locutusque est Dominus ad Mosen dicens
2 Dies sind die Bestimmungen in betreff des Aussätzigen zur Zeit seiner Reinigung: Er soll zum Priester gebracht werden;
hic est ritus leprosi quando mundandus est adducetur ad sacerdotem
3 und zwar muß der Priester zu ihm hinaus vor das Lager gehen. Wenn nun der Priester bei der Besichtigung findet, daß die vom Aussatze betroffene Stelle am Aussätzigen heil geworden ist,
qui egressus e castris cum invenerit lepram esse mundatam
4 so soll der Priester Befehl geben, daß man für den, der sich reinigen läßt, zwei lebendige reine Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop bringe.
praecipiet ei qui purificatur ut offerat pro se duos passeres vivos quos vesci licitum est et lignum cedrinum vermiculumque et hysopum
5 Sodann soll der Priester Befehl geben, daß man den einen Vogel schlachte, in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser.
et unum e passeribus immolari iubebit in vase fictili super aquas viventes
6 Den lebendigen Vogel aber, das Cedernholz, den Karmesin und Ysop soll er nehmen und es samt dem lebendigen Vogel in das Blut des über dem lebendigen Wasser geschlachteten Vogels eintauchen.
alium autem vivum cum ligno cedrino et cocco et hysopo tinguet in sanguine passeris immolati
7 Sodann soll er den, der sich vom Aussatze reinigen läßt, siebenmaI besprengen und ihn so reinigen; den lebendigen Vogel aber lasse er ins freie Feld fliegen.
quo asperget illum qui mundandus est septies ut iure purgetur et dimittet passerem vivum ut in agrum avolet
8 Und der, welcher sich reinigen läßt, muß seine Kleider waschen, alle seine Haare abscheren und sich baden, so wird er rein werden. Darnach darf er hineingehen ins Lager, muß aber noch sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben.
cumque laverit homo vestimenta sua radet omnes pilos corporis et lavabitur aqua purificatusque ingredietur castra ita dumtaxat ut maneat extra tabernaculum suum septem diebus
9 Am siebenten Tag aber soll er alle seine Haare abscheren - Haupt, Bart und Augenbrauen, kurz alle seine Haare soll er abscheren; sodann soll er seine Kleider waschen und seinen Leib baden, so wird er rein werden.
et die septimo radat capillos capitis barbamque et supercilia ac totius corporis pilos et lotis rursum vestibus et corpore
10 Am achten Tag aber soll er zwei fehllose Lämmer nehmen und ein einjähriges, fehlloses weibliches Lamm, nebst drei Zehntel Feinmehl, das mit Öl angemacht ist, zum Speisopfer und einem Log Öl.
die octavo adsumet duos agnos inmaculatos et ovem anniculam absque macula et tres decimas similae in sacrificium quae conspersa sit oleo et seorsum olei sextarium
11 Und der Priester, der die Reinigung vollzieht, soll den Mann, der sich reinigen läßt, und diese Dinge Jahwe darstellen an der Thüre des Offenbarungszeltes.
cumque sacerdos purificans hominem statuerit eum et haec omnia coram Domino in ostio tabernaculi testimonii
12 Sodann soll der Priester das eine Lamm nehmen und es zum Schuldopfer darbringen mit dem Log Öl und soll beides als Webe vor Jahwe weben.
tollet agnum et offeret eum pro delicto oleique sextarium et oblatis ante Dominum omnibus
13 Und zwar soll man das Lamm da schlachten, wo man die Sündopfer und die Brandopfer zu schlachten pflegt, an heiliger Stätte; denn wie das Sündopfer, so gehört auch das Schuldopfer dem Priester: hochheilig ist es.
immolabit agnum ubi immolari solet hostia pro peccato et holocaustum id est in loco sancto sicut enim pro peccato ita et pro delicto ad sacerdotem pertinet hostia sancta sanctorum est
14 Sodann nehme der Priester etwas von dem Blute des Schuldopfers und der Priester streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
adsumensque sacerdos de sanguine hostiae quae immolata est pro delicto ponet super extremum auriculae dextrae eius qui mundatur et super pollices manus dextrae et pedis
15 Alsdann nehme der Priester etwas von dem Log Öl und gieße es auf seine - des Priesters - linke Hand.
et de olei sextario mittet in manum suam sinistram
16 Sodann tauche der Priester seinen rechten Finger in das Öl, das in seiner linken Hand ist, und sprenge von dem Öl mit seinem Finger siebenmal vor Jahwe.
tinguetque digitum dextrum in eo et asperget septies contra Dominum
17 Von dem übrigen Öl aber, das in seiner Hand ist, streiche der Priester dem, der sich reinigen läßt, etwas an den rechten Ohrknorpel, an den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers.
quod autem reliquum est olei in leva manu fundet super extremum auriculae dextrae eius qui mundatur et super pollices manus ac pedis dextri et super sanguinem qui fusus est pro delicto
18 Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit ihm so der Priester Sühne schaffe vor Jahwe.
et super caput eius
19 Sodann soll der Priester das Sündopfer herrichten, um dem, der sich reinigen läßt, Sühne zu schaffen wegen seiner Unreinigkeit; darnach soll er das Brandopfer schlachten.
rogabitque pro eo coram Domino et faciet sacrificium pro peccato tunc immolabit holocaustum
20 Und der Priester soll das Brandopfer samt dem Speisopfer auf dem Altar darbringen; und wenn ihm so der Priester Sühne geschafft hat, wird er rein werden.
et ponet illud in altari cum libamentis suis et homo rite mundabitur
21 Wenn er aber arm ist und nicht so viel zu leisten vermag, so nehme er ein Lamm als Schuldopfer, damit es gewebt und ihm Sühne geschafft werde, dazu ein Zehntel Feinmehl, mit Öl angemacht, zum Speisopfer und ein Log Öl,
quod si pauper est et non potest manus eius invenire quae dicta sunt adsumet agnum pro delicto ad oblationem ut roget pro eo sacerdos decimamque partem similae conspersae oleo in sacrificium et olei sextarium
22 ferner zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben - was er zu leisten vermag -, damit die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer diene.
duosque turtures sive duos pullos columbae quorum sit unus pro peccato et alter in holocaustum
23 Und zwar soll er sie am achten Tage, nachdem er rein geworden, zum Priester bringen, an die Thüre des Offenbarungszeltes vor Jahwe;
offeretque ea die octavo purificationis suae sacerdoti ad ostium tabernaculi testimonii coram Domino
24 und der Priester nehme das Schuldopferlamm nebst dem Log Öl und der Priester webe beides als Webe vor Jahwe.
qui suscipiens agnum pro delicto et sextarium olei levabit simul
25 Sodann schlachte man das Schuldopferlamm, und der Priester nehme etwas von dem Blute des Schuldopfers und streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
immolatoque agno de sanguine eius ponet super extremum auriculae dextrae illius qui mundatur et super pollices manus eius ac pedis dextri
26 Von dem Öl aber gieße der Priester etwas in seine - des Priesters - linke Hand
olei vero partem mittet in manum suam sinistram
27 und es sprenge der Priester von dem Öl, das in seiner linken Hand ist, mit seinem rechten Finger siebenmal vor Jahwe.
in quo tinguens digitum dextrae manus asperget septies contra Dominum
28 Sodann streiche der Priester etwas von dem Öl, das in seiner Hand ist, dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, auf die mit dem Blute des Schuldopfers bestrichene Stelle.
tangetque extremum dextrae auriculae illius qui mundatur et pollices manus ac pedis dextri in loco sanguinis qui effusus est pro delicto
29 Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit er ihm Sühne schaffe vor Jahwe.
reliquam autem partem olei quae est in sinistra manu mittet super caput purificati ut placet pro eo Dominum
30 Sodann soll er die eine von den Turteltauben oder von den jungen Tauben, die er zu leisten vermochte, herrichten,
et turturem sive pullum columbae offeret
31 - die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer, samt dem Speisopfer, und so soll der Priester dem, der sich reinigen läßt, Sühne schaffen vor Jahwe.
unum pro delicto et alterum in holocaustum cum libamentis suis
32 Das sind die Bestimmungen in betreff dessen, der mit Aussatz behaftet ist, bei seiner Reinigung aber nicht so viel zu leisten vermag.
hoc est sacrificium leprosi qui habere non potest omnia in emundationem sui
33 Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
locutus est Dominus ad Mosen et Aaron dicens
34 Wenn ihr ins Land Kanaan kommt, das ich euch zu eigen geben will, und ich lasse in dem Lande, das ihr zu eigen habt, an irgend einem Hause eine aussätzige Stelle entstehen,
cum ingressi fueritis terram Chanaan quam ego dabo vobis in possessionem si fuerit plaga leprae in aedibus
35 so soll der, dem das Haus gehört, hingehen und es dem Priester melden und sprechen: An meinem Hause zeigt sich etwas wie Aussatz!
ibit cuius est domus nuntians sacerdoti et dicet quasi plaga leprae videtur mihi esse in domo mea
36 So soll dann der Priester Befehl geben, das Haus auszuräumen, bevor der Priester hineingeht, um die betreffende Stelle zu besichtigen, damit nicht etwa alles, was sich im Hause befindet, für unrein erklärt werden muß. Alsdann soll der Priester hineingehen, um das Haus zu besehen.
at ille praecipiet ut efferant universa de domo priusquam ingrediatur eam et videat utrum lepra sit ne inmunda fiant omnia quae in domo sunt intrabitque postea ut consideret domus lepram
37 Wenn er nun bei der Besichtigung der aussätzigen Stellen wahrnimmt, daß sich dieselben an den Wänden des Hauses befinden in Gestalt grünlicher oder rötlicher Grübchen, die tiefer zu liegen scheinen, als die Wandfläche,
et cum viderit in parietibus illius quasi valliculas pallore sive rubore deformes et humiliores superficie reliqua
38 so soll der Priester aus dem Hause heraus an die Thüre des Hauses gehen und das Haus auf sieben Tage verschließen.
egredietur ostium domus et statim claudet eam septem diebus
39 Wenn dann der Priester am siebenten Tage wiederkehrt und bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz an den Wänden des Hauses weiter um sich gegriffen hat,
reversusque die septimo considerabit eam si invenerit crevisse lepram
40 so soll der Priester Befehl geben, daß man die Steine, an denen sich der Aussatz zeigt, herausreißt und draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort wirft.
iubebit erui lapides in quibus lepra est et proici eos extra civitatem in loco inmundo
41 Das Haus selbst aber soll man inwendig ringsum abkratzen und den abgekratzten Lehm draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort schütten.
domum autem ipsam radi intrinsecus per circuitum et spargi pulverem rasurae extra urbem in loco inmundo
42 Sodann soll man andere Steine nehmen und an Stelle jener Steine einsetzen; ebenso soll man anderen Lehm nehmen und das Haus bewerfen.
lapidesque alios reponi pro his qui ablati fuerint et luto alio liniri domum
43 Wenn dann der Aussatz abermals am Hause hervorbricht, nachdem man die Steine herausgerissen, das Haus abgekratzt und neu beworfen hat,
sin autem postquam eruti sunt lapides et pulvis elatus et alia terra lita
44 so soll der Priester hineingehen, und wenn er bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz weiter um sich gegriffen hat am Hause, so ist es ein bösartiger Aussatz an dem Hause: dasselbe ist unrein.
ingressus sacerdos viderit reversam lepram et parietes aspersos maculis lepra est perseverans et inmunda domus
45 Und man soll das Haus abbrechen, die zu ihm gehörenden Steine, Balken und den gesamten Lehmbewurf am Hause, und soll es hinausschaffen an einen unreinen Ort draußen vor der Stadt.
quam statim destruent et lapides eius ac ligna atque universum pulverem proicient extra oppidum in loco inmundo
46 Und wer das Haus betritt, so lange es verschlossen ist, der soll für unrein gelten bis zum Abend.
qui intraverit domum quando clausa est inmundus erit usque ad vesperum
47 Und wer in dem Hause geschlafen hat, der muß seine Kleider waschen; und wer in dem Hause gegessen hat, der muß seine Kleider waschen.
et qui dormierit in ea et comederit quippiam lavabit vestimenta sua
48 Wenn aber der Priester hineinkommen und bei der Besichtigung finden sollte, daß der Aussatz nicht weiter am Hause um sich gegriffen hat, nachdem das Haus neu beworfen war, so soll der Priester das Haus für rein erklären, denn der Schaden ist geheilt.
quod si introiens sacerdos viderit lepram non crevisse in domo postquam denuo lita est purificabit eam reddita sanitate
49 So soll er dann, um das Haus zu entsündigen, zwei Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop nehmen.
et in purificationem eius sumet duos passeres lignumque cedrinum et vermiculum atque hysopum
50 Den einen Vogel schlachte er in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser;
et immolato uno passere in vase fictili super aquas vivas
51 das Cedernholz aber, den Ysop, den Karmesin und den lebendigen Vogel soll er nehmen und in das Blut des geschlachteten Vogels und in das lebendige Wasser tauchen und das Haus siebenmal besprengen
tollet lignum cedrinum et hysopum et coccum et passerem vivum et intinguet omnia in sanguine passeris immolati atque in aquis viventibus et asperget domum septies
52 und soll so das Haus mit dem Blute des Vogels und mit dem lebendigen Wasser, sowie mit dem lebendigen Vogel, dem Cedernholz, dem Ysop und dem Karmesin entsündigen.
purificabitque eam tam in sanguine passeris quam in aquis viventibus et in passere vivo lignoque cedrino et hysopo atque vermiculo
53 Den lebendigen Vogel aber lasse er hinaus vor der Stadt ins freie Feld fliegen und schaffe so dem Hause Sühne: so wird es rein werden.
cumque dimiserit passerem avolare in agrum libere orabit pro domo et iure mundabitur
54 Das sind die Bestimmungen in betreff der verschiedenen Arten des Aussatzes und in betreff des Grindes,
ista est lex omnis leprae et percussurae
55 sowie des Aussatzes an Kleidern und Häusern,
leprae vestium et domorum
56 der Hautmale, des Schorfs und der weißen Flecken,
cicatricis et erumpentium papularum lucentis maculae et in varias species coloribus inmutatis
57 um darüber zu belehren, wenn etwas unrein oder rein ist. Das sind die Bestimmungen in betreff des Aussatzes.
ut possit sciri quo tempore mundum quid vel inmundum sit

< 3 Mose 14 >