< 3 Mose 14 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Eka Jehova Nyasaye nowacho ne Musa niya,
2 Dies sind die Bestimmungen in betreff des Aussätzigen zur Zeit seiner Reinigung: Er soll zum Priester gebracht werden;
“Magi e chike marito ngʼama tuo e kinde mag nyasi mag pwodhruok kokele e nyim jadolo:
3 und zwar muß der Priester zu ihm hinaus vor das Lager gehen. Wenn nun der Priester bei der Besichtigung findet, daß die vom Aussatze betroffene Stelle am Aussätzigen heil geworden ist,
Jadolo nodhi oko mar kambi kendo nonon ngʼatno. Ka osechango kuom tuone malandore mar del,
4 so soll der Priester Befehl geben, daß man für den, der sich reinigen läßt, zwei lebendige reine Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop bringe.
to jadolo nyaka gol chik mondo ngʼat matuono okelne winy ariyo maler mangima michamo gi yiend sida, gi usi makwar kod bad owino.
5 Sodann soll der Priester Befehl geben, daß man den einen Vogel schlachte, in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser.
Bangʼe jadolo biro golo chik mondo winyo achiel onegi ei agulu motingʼo pi soko.
6 Den lebendigen Vogel aber, das Cedernholz, den Karmesin und Ysop soll er nehmen und es samt dem lebendigen Vogel in das Blut des über dem lebendigen Wasser geschlachteten Vogels eintauchen.
Eka jadolo nokaw winyo ma pod ngima gi yiend sida, gi usi makwar kod bad owino, kendo lutogi duto e remb winyo mane osenegno.
7 Sodann soll er den, der sich vom Aussatze reinigen läßt, siebenmaI besprengen und ihn so reinigen; den lebendigen Vogel aber lasse er ins freie Feld fliegen.
Kendo nokir remono nyadibiriyo kuom ngʼat man-gi tuo malandoreno, kowachoni ngʼatni koro ler, eka gikone nowe winyo mangima-cha kendo dire mondo odhi e pap.
8 Und der, welcher sich reinigen läßt, muß seine Kleider waschen, alle seine Haare abscheren und sich baden, so wird er rein werden. Darnach darf er hineingehen ins Lager, muß aber noch sieben Tage außerhalb seines Zeltes bleiben.
“Ngʼat ma ipwodhono nyaka luok lepe, kendo noliel yie dende duto, bangʼe nolwokre gi pi, eka nobed ngʼama opwodhore. Bangʼ mae eka oyiene mar donjo ei kambi to ok oyiene mondo onindi ei hema nyaka chop bangʼ ndalo abiriyo.
9 Am siebenten Tag aber soll er alle seine Haare abscheren - Haupt, Bart und Augenbrauen, kurz alle seine Haare soll er abscheren; sodann soll er seine Kleider waschen und seinen Leib baden, so wird er rein werden.
Chiengʼ mar abiriyo nyaka oliel yie dende duto kaka yie wiye, gi yie tike kod yie wangʼe, kaachiel gi yie dende mamoko duto. Bangʼe nyaka olwok lepe kendo olwokre gi pi, eka koro nobed ngʼama opwodhore chuth.
10 Am achten Tag aber soll er zwei fehllose Lämmer nehmen und ein einjähriges, fehlloses weibliches Lamm, nebst drei Zehntel Feinmehl, das mit Öl angemacht ist, zum Speisopfer und einem Log Öl.
“Chiengʼ mar aboro nyaka okel nyiimbe ariyo kod rombo sibini ma jo-higa achiel. Jamnigo duto nyaka bed maonge songa kendo nyaka kelgi kaachiel gi mogo mayom moromo kilo apar moru gi mo mondo timgo misango mar cham kod mo maliw moromo nus lita.
11 Und der Priester, der die Reinigung vollzieht, soll den Mann, der sich reinigen läßt, und diese Dinge Jahwe darstellen an der Thüre des Offenbarungszeltes.
Jadolo matimone pwodhruok nokel ngʼat mipwodhono kaachiel gi misenginine mag pwodhruok e nyim Jehova Nyasaye e dho Hemb Romo.
12 Sodann soll der Priester das eine Lamm nehmen und es zum Schuldopfer darbringen mit dem Log Öl und soll beides als Webe vor Jahwe weben.
“Bangʼ mae Jadolo nokaw achiel kuom nyiimbego kendo nochiwe kaachiel gi mo kaka misango mipwodhruokgo e ketho bende nochiwgi e nyim Jehova Nyasaye kaka misango mifwayo.
13 Und zwar soll man das Lamm da schlachten, wo man die Sündopfer und die Brandopfer zu schlachten pflegt, an heiliger Stätte; denn wie das Sündopfer, so gehört auch das Schuldopfer dem Priester: hochheilig ist es.
Enoyangʼ nyaimno e kama ler mar lemo ma bende iyangʼoe misango mar golo richo kaachiel gi misango miwangʼo pep. Mana kaka misango mar golo richo en mar jadolo, misango mar pwodhruok e ketho bende en mar jadolo nikech en gima ler moloyo.
14 Sodann nehme der Priester etwas von dem Blute des Schuldopfers und der Priester streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
Jadolo nokaw remo moko kuom remo mipwodhruokgo e ketho, kendo nomien remono e dho it ma korachwich mar ngʼat mipwodhono kaachiel gi lith lwete mathuon ma korachwich, kod lith tiende mathuon ma korachwich.
15 Alsdann nehme der Priester etwas von dem Log Öl und gieße es auf seine - des Priesters - linke Hand.
Bangʼe jadolo nokaw mo, kendo ool moko e pat lwete owuon ma koracham,
16 Sodann tauche der Priester seinen rechten Finger in das Öl, das in seiner linken Hand ist, und sprenge von dem Öl mit seinem Finger siebenmal vor Jahwe.
eka enolut lith lwete ma korachwich e mo manie pat lwete ma koracham, kendo kire nyadibiriyo e nyim Jehova Nyasaye.
17 Von dem übrigen Öl aber, das in seiner Hand ist, streiche der Priester dem, der sich reinigen läßt, etwas an den rechten Ohrknorpel, an den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers.
Bangʼ mae Jadolo nokaw mo moko modongʼ e pat lwete, kendo wire e dho it ma korachwich mar ngʼat mipwodhono, gi lith lwete mathuon ma korachwich gi lith tiende mathuon ma korachwich, ewi kuonde mane omienie remb misango mar pwodhruok e ketho.
18 Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit ihm so der Priester Sühne schaffe vor Jahwe.
Mo modongʼ e pat lwet jadolo, nyaka ool ewi ngʼat mipwodhono. Mano e kaka notimne pwodhruok e nyim Jehova Nyasaye.
19 Sodann soll der Priester das Sündopfer herrichten, um dem, der sich reinigen läßt, Sühne zu schaffen wegen seiner Unreinigkeit; darnach soll er das Brandopfer schlachten.
“Eka jadolo notim misango mar golo richo mondo otimgo pwodhruok ne ngʼat midwa pwodho kuom gakne. Bangʼ mano jadolo noyangʼ chiayo mitimogo misango miwangʼo pep,
20 Und der Priester soll das Brandopfer samt dem Speisopfer auf dem Altar darbringen; und wenn ihm so der Priester Sühne geschafft hat, wird er rein werden.
kendo chiwe e kendo mar misango kaachiel gi misango mar cham mitimonego pwodhruok eka enobed maler.
21 Wenn er aber arm ist und nicht so viel zu leisten vermag, so nehme er ein Lamm als Schuldopfer, damit es gewebt und ihm Sühne geschafft werde, dazu ein Zehntel Feinmehl, mit Öl angemacht, zum Speisopfer und ein Log Öl,
“To ka diponi ni en jachan kendo ok onyal yudo gigi, to nyaka okel nyaim kaka misango mar pwodhruok e ketho michiwo mondo pwodhego kaachiel gi mogo mayom madirom gorogoro ariyo moruw gi mo mondo timgo misango mar cham kod mo maliw moromo nus lita,
22 ferner zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben - was er zu leisten vermag -, damit die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer diene.
gi akuch odugla ariyo kata nyithi akuru ariyo kaka onyalo yudo. Winyo achiel nobed mar timo misango mar golo richo, to machielo nobed mar timo misango miwangʼo pep.
23 Und zwar soll er sie am achten Tage, nachdem er rein geworden, zum Priester bringen, an die Thüre des Offenbarungszeltes vor Jahwe;
“Kochopo chiengʼ mar aboro nyaka okel gigo duto ne jadolo mondo opwodhi e nyim Jehova Nyasaye e dho Hemb Romo.
24 und der Priester nehme das Schuldopferlamm nebst dem Log Öl und der Priester webe beides als Webe vor Jahwe.
Jadolo nokaw nyaim mar misango mipwodhruokgo e ketho kaachiel gi morno, kendo nochiwgi e nyim Jehova Nyasaye kaka misango mifwayo.
25 Sodann schlachte man das Schuldopferlamm, und der Priester nehme etwas von dem Blute des Schuldopfers und streiche es dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes.
Kendo noyangʼ nyaim mitimogo misango mar pwodhruok e ketho, mi nokaw rembe moko, kendo nomien e dho it ngʼat mipwodhono ma korachwich, kod e lith lwete mathuon ma korachwich, kendo e lith tiende mathuon ma korachwich.
26 Von dem Öl aber gieße der Priester etwas in seine - des Priesters - linke Hand
Bangʼe jadolo nool mo moko e pat lwete owuon ma koracham,
27 und es sprenge der Priester von dem Öl, das in seiner linken Hand ist, mit seinem rechten Finger siebenmal vor Jahwe.
to mo moko to nokir nyadibiriyo e nyim Jehova Nyasaye gi lith lwete ma korachwich.
28 Sodann streiche der Priester etwas von dem Öl, das in seiner Hand ist, dem, der sich reinigen läßt, an den rechten Ohrknorpel, den Daumen der rechten Hand und die große Zehe des rechten Fußes, auf die mit dem Blute des Schuldopfers bestrichene Stelle.
To mo moko manie pat lwete, nowir kuonde mane oseminie remb misango mar pwodhruok e ketho kaka dho it ma korachwich mar ngʼama ipwodhono gi lith lwete mathuon ma korachwich, kod lith tiende mathuon ma korachwich.
29 Und was noch übrig ist von dem Öl in der Hand des Priesters, das thue er auf das Haupt dessen, der sich reinigen läßt, damit er ihm Sühne schaffe vor Jahwe.
Mo modongʼ e pat lwet jadolo nyaka ool ewi ngʼat mipwodhono mondo otimnego pwodhruok e nyim Jehova Nyasaye.
30 Sodann soll er die eine von den Turteltauben oder von den jungen Tauben, die er zu leisten vermochte, herrichten,
Eka jadolo nochiw akuch oduglago kata nyithi akuru, ma ngʼat mipwodhono okelo kaka misango,
31 - die eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer, samt dem Speisopfer, und so soll der Priester dem, der sich reinigen läßt, Sühne schaffen vor Jahwe.
achiel nochiw kaka misango mar golo richo, to machielo to notimgo misango miwangʼo pep, kaachiel gi misango mar cham. Kamano e kaka jadolo nopwodh ngʼatno e nyim Jehova Nyasaye.”
32 Das sind die Bestimmungen in betreff dessen, der mit Aussatz behaftet ist, bei seiner Reinigung aber nicht so viel zu leisten vermag.
Magi e chike moketi ni ngʼatno man-gi tuo malandore mar del, kendo ma ok nyal yudo chiwo mitimogo misengini mipwodhego.
33 Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
Jehova Nyasaye nowacho ni Musa gi Harun niya,
34 Wenn ihr ins Land Kanaan kommt, das ich euch zu eigen geben will, und ich lasse in dem Lande, das ihr zu eigen habt, an irgend einem Hause eine aussätzige Stelle entstehen,
“Ka udonjo e piny Kanaan, ma amiyou kaka girkeni maru, mi akelo gimoro marach mamiyo kor ot pur,
35 so soll der, dem das Haus gehört, hingehen und es dem Priester melden und sprechen: An meinem Hause zeigt sich etwas wie Aussatz!
to wuon odno nyaka dhi ir jadolo manyise niya, ‘Aseneno gimoro marach machalo pur e oda.’
36 So soll dann der Priester Befehl geben, das Haus auszuräumen, bevor der Priester hineingeht, um die betreffende Stelle zu besichtigen, damit nicht etwa alles, was sich im Hause befindet, für unrein erklärt werden muß. Alsdann soll der Priester hineingehen, um das Haus zu besehen.
Jadolo nyaka gol chik mondo gik moko duto manie odno ogol oko kapok odhi onono kama opurno mondo gimoro amora manie odno kik bed mogak. Bangʼ ma, jadolo nigi thuolo mar donjo kendo nono odno.
37 Wenn er nun bei der Besichtigung der aussätzigen Stellen wahrnimmt, daß sich dieselben an den Wänden des Hauses befinden in Gestalt grünlicher oder rötlicher Grübchen, die tiefer zu liegen scheinen, als die Wandfläche,
Enonon kuonde ma opur e kor odno kendo ka dipo nitie kuonde mopudhore molokore ratiglo kata Rakwaro manenore nodonjo matut e kor ot,
38 so soll der Priester aus dem Hause heraus an die Thüre des Hauses gehen und das Haus auf sieben Tage verschließen.
to jadolo nyaka wuogi oko mar odno kendo olor odno kuom ndalo abiriyo.
39 Wenn dann der Priester am siebenten Tage wiederkehrt und bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz an den Wänden des Hauses weiter um sich gegriffen hat,
Chiengʼ mar abiriyo nyaka jadolo duog manon odno. Kaponi purno olandore e kor ot,
40 so soll der Priester Befehl geben, daß man die Steine, an denen sich der Aussatz zeigt, herausreißt und draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort wirft.
to nyaka ogol chik mondo omuk kite duto ma gino osemako mi owitgi oko e tok pacho kama ok ler.
41 Das Haus selbst aber soll man inwendig ringsum abkratzen und den abgekratzten Lehm draußen vor der Stadt an einen unreinen Ort schütten.
Bangʼ mano to nyaka ogol chik mondo kor odno ochwer maler, kendo gik magisechwero opuk kama ok ler e tok pacho.
42 Sodann soll man andere Steine nehmen und an Stelle jener Steine einsetzen; ebenso soll man anderen Lehm nehmen und das Haus bewerfen.
Eka giniket kite manyien kuonde duto mane gisegoloe moko-ka, kendo gimwon odno manyien.
43 Wenn dann der Aussatz abermals am Hause hervorbricht, nachdem man die Steine herausgerissen, das Haus abgekratzt und neu beworfen hat,
“To kapo ni gima rach makelo pur ochako othinyore e odno kendo bangʼ ka kitego osegol oko mi ochwer kor odno kendo omuon,
44 so soll der Priester hineingehen, und wenn er bei der Besichtigung findet, daß der Aussatz weiter um sich gegriffen hat am Hause, so ist es ein bösartiger Aussatz an dem Hause: dasselbe ist unrein.
to jadolo nyaka duogi mondo onon odno kendo. Kapo ni gima rach makelo purno olandore e odno, to mano nyiso ni en gima rach makelo kethruok, kuom mano odno en gima ogak.
45 Und man soll das Haus abbrechen, die zu ihm gehörenden Steine, Balken und den gesamten Lehmbewurf am Hause, und soll es hinausschaffen an einen unreinen Ort draußen vor der Stadt.
Koro odno nyaka muki, kendo kitene gi yiendene, kod lope duto nyaka ter e tok pacho mondo owitgi kama ok ler.
46 Und wer das Haus betritt, so lange es verschlossen ist, der soll für unrein gelten bis zum Abend.
“Ngʼato angʼata manodonji e odno e kinde ma pod olore nobed ngʼama ogak nyaka chop odhiambo.
47 Und wer in dem Hause geschlafen hat, der muß seine Kleider waschen; und wer in dem Hause gegessen hat, der muß seine Kleider waschen.
To ngʼato angʼata ma nindo e odno kata chiemo e odno, nyaka luok lepe.
48 Wenn aber der Priester hineinkommen und bei der Besichtigung finden sollte, daß der Aussatz nicht weiter am Hause um sich gegriffen hat, nachdem das Haus neu beworfen war, so soll der Priester das Haus für rein erklären, denn der Schaden ist geheilt.
“Kapo ni jadolo odhi mondo onon odno mi oyudo ni gima rach makelo purno ok oselandore bangʼ kane osemwone, to jadolo nongʼad wach ni odno ler nikech gima rach makelo purno oserumo.
49 So soll er dann, um das Haus zu entsündigen, zwei Vögel, Cedernholz, Karmesin und Ysop nehmen.
Mondo jadolo opwodh odno, nyaka okaw winy ariyo, yiend sida moko gi usi makwar kod owino.
50 Den einen Vogel schlachte er in ein irdenes Gefäß über lebendigem Wasser;
Nyaka oneg winyo achiel ei dapi motingʼo pi soko,
51 das Cedernholz aber, den Ysop, den Karmesin und den lebendigen Vogel soll er nehmen und in das Blut des geschlachteten Vogels und in das lebendige Wasser tauchen und das Haus siebenmal besprengen
bangʼe okaw yiend sida gi owino gi usi makwar, kaachiel gi winyo machielo ma pod ngimacha, kendo olutgie remb winyo mosenegno, kod pi soko, eka kendo okirgie odno nyadibiriyo.
52 und soll so das Haus mit dem Blute des Vogels und mit dem lebendigen Wasser, sowie mit dem lebendigen Vogel, dem Cedernholz, dem Ysop und dem Karmesin entsündigen.
Nyaka opwodh odno gi remb winyo, pi soko gi winyo mangima, gi yiend sida gi owino kod usi makwar.
53 Den lebendigen Vogel aber lasse er hinaus vor der Stadt ins freie Feld fliegen und schaffe so dem Hause Sühne: so wird es rein werden.
Eka enowe winyo mangima mondo ofu odogi e pap mar dala matin. Mae e kaka nopwodh ot kendo nobed maler.”
54 Das sind die Bestimmungen in betreff der verschiedenen Arten des Aussatzes und in betreff des Grindes,
Magi e chike kuom tuoche malandore mag del, kod tuoche mailo del,
55 sowie des Aussatzes an Kleidern und Häusern,
kaachiel gi pur mamako nanga gi mamako kor ot,
56 der Hautmale, des Schorfs und der weißen Flecken,
kod kuonde mobokore e del gi kuonde moluro kata mamarmar.
57 um darüber zu belehren, wenn etwas unrein oder rein ist. Das sind die Bestimmungen in betreff des Aussatzes.
Chikno biro puonji kuom gima ler kod gima ogak. Magi e chike mag tuoche malandore e del kod mag gik mopur.

< 3 Mose 14 >