< 3 Mose 13 >

1 Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
Onyenwe anyị gwara Mosis na Erọn okwu sị ha,
2 Wenn sich auf der Haut jemandes ein Grind oder Ausschlag oder heller Fleck zeigt, und sich so eine aussätzige Stelle bildet, so ist er zu Aaron, dem Priester, oder zu einem seiner Söhne, der Priester, zu bringen.
“Mgbe mmadụ hụrụ etuto, maọbụ ọnya, maọbụ ntụpọ na-eko eko nʼakpụkpọ anụ ahụ ya nke dị ka ihe ọrịa ekpenta na-eweta, a ga-eduru onye ahụ bịa nʼihu Erọn onye nchụaja maọbụ ụmụ ya ndị ikom, bụ ndị nchụaja.
3 Wenn nun der Priester die betroffene Stelle auf der Haut besieht und findet, daß die Haare an der betroffenen Stelle weiß geworden sind, und daß die betroffene Stelle tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es wirklicher Aussatz; sobald das der Priester sieht, muß er ihn für unrein erklären.
Onye nchụaja ga-eleru ọrịa ahụ dị ya nʼahụ anya. Ọ bụrụ na ajị dị gburugburu ebe ahụ ebidola ịcha ọcha, ọ bụrụkwa na ebe ahụ mibara ime, ọ bụ ọrịa ekpenta. Mgbe onye nchụaja leruchara ya anya, ọ ga-ekwupụta na onye ahụ bụ onye rụrụ arụ.
4 Findet sich aber ein weißer Fleck an seiner Haut, der nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, und auf dem die Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester den damit behafteten sieben Tage absperren.
Ọ bụrụkwanụ na ajị dị gburugburu ebe ahụ dị ọcha, ma na ebe ahụ emighị emi karịa akụkụ ahụ ya ndị ọzọ, onye nchụaja ga-edebe onye ahụ ebe ọ ga-anọ naanị ya abalị asaa.
5 Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht und findet, daß sich die betroffene Stelle in ihrem Aussehen gleich geblieben ist, indem das Übel nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester abermals sieben Tage absperren.
Mgbe ụbọchị asaa gasịrị, onye nchụaja ga-ele ya ahụ ọzọ. Ọ bụrụ na ọnya ahụ alabeghị, na ọ nwekwaghị mgbanwe ọbụla, a ga-edebekwa ya abalị asaa ọzọ.
6 Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag abermals besieht und findet, daß die betroffene Stelle blässer geworden ist, und das Übel auf der Haut nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für rein erklären - es ist ein Ausschlag; er aber soll seine Kleider waschen, so wird er rein sein.
Mgbe abalị asaa nke a gafekwara, onye nchụaja ga-elekwa ya ahụ ọzọ. Ọ bụrụ na ọ dịtụla ya mma, na ọnya ahụ agbasaghị nʼanụ ahụ ya, onye nchụaja ga-asị na ọ dị ọcha, nʼihi na ọ bụ naanị ọnya efu. Onye ahụ ga-asakwa uwe ya mmiri, mgbe ahụ dị ọcha.
7 Wenn aber der Ausschlag nach der Zeit, wo er sich dem Priester gezeigt hat, um rein zu werden, immer weiter auf der Haut um sich greift, und er sich dem Priester abermals zeigt,
Ma ọ bụrụ na ọnya ahụ agbasaa nʼahụ ya mgbe o gosicharala onye nchụaja onwe ya maka nsacha ịdị ọcha, ọ ga-alaghachikwa azụ ga hụ onye nchụaja ahụ ọzọ.
8 und der Priester wahrnimmt, daß der Ausschlag auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären: es ist Aussatz.
Onye nchụaja ga-eleru ya anya, ọ bụrụ na onye nchụaja achọpụta na ọnya ahụ na-agbasa, ọ ga-agụ onye ahụ dịka onye rụrụ arụ, ọ bụ ọrịa na-efe efe.
9 Wenn sich eine aussätzige Stelle an einem Menschen zeigt, so soll man ihn zum Priester bringen.
“Mgbe ọbụla mmadụ nwere ihe dị ka ọrịa na-efe efe nʼahụ ya, a ghaghị ịkpọtara ya onye nchụaja.
10 Und wenn der Priester wahrnimmt, daß sich ein weißer Grind auf der Haut befindet, an welchem die Haare weiß geworden sind, und daß wildes Fleisch in dem Grinde wuchert,
Onye nchụaja ga-ele anya nʼakụkụ anụ ahụ ya zara aza ịchọpụta ma ọ dị ọcha, ma ajị dị gburugburu ebe ahụ ọ na-acha ọcha, na ịhụkwa ma ọ nwere ọnya dị gburugburu ebe ahụ.
11 so erweist sich das Übel an seiner Haut als ein veralteter Aussatz, und der Priester erkläre ihn für unrein, ohne ihn erst abzusperren, denn er ist unrein.
Ọ bụrụ na onye nchụaja ahụ ihe ndị a, ọ bụ ọrịa ekpenta nʼezie. Ọ ga-agụkwa onye ahụ dịka onye rụrụ arụ. A gaghị edebekwa ya ile ya ahụ, nʼihi na ọ bụrụlarị onye rụrụ arụ.
12 Wenn aber der Aussatz durchweg auf der Haut ausbricht, so daß der Aussatz die ganze Haut des betroffenen vom Kopfe bis zu den Füßen bedeckt, wohin auch nur der Priester blicken mag,
“Ọ bụrụ na onye nchụaja elee onye ahụ anya hụ na ọrịa ọcha ahụ enupụtala nʼakụkụ ahụ ya niile, site nʼụkwụ ya ruo nʼisi ya,
13 und der Priester wahrnimmt, daß der Aussatz den ganzen Leib bedeckt, so erkläre er den betroffenen für rein: er ist ganz und gar rein geworden und ist somit rein.
onye nchụaja a ga-eleru ya anya, ọ bụrụ na ọrịa ahụ enupụtala nʼahụ ya niile, ọ ga-ekwupụta na onye ahụ dị ọcha, ebe ọ bụ na ọrịa ahụ enupụtala mee ka anụ ahụ ya chawa ọcha.
14 Sobald sich aber wildes Fleisch an ihm zeigt, wird er unrein,
Ma ọ bụrụ na e nwere akụkụ ahụ ya ọnya ọ hụrụ pụtara, ọ ga-agụ ya dịka onye na-adịghị ọcha.
15 und wenn der Priester das wilde Fleisch erblickt, so erkläre er ihn für unrein; denn das wilde Fleisch ist unrein: es ist Aussatz.
Onye nchụaja ga-enyocha ọnya ahụ. Kwupụta na onye ahụ rụrụ arụ. Ọnya ahụ rụrụ arụ nʼihi na ọrịa ekpenta ka ọ bụ.
16 Wenn jedoch das wilde Fleisch wieder verschwindet, und er wird weiß, so soll er sich zum Priester begeben.
Ọ bụrụ nʼọnya ahụ agbanwe na-acha ọcha, ha ga-agakwuru onye nchụaja.
17 Wenn ihn dann der Priester besieht und findet, daß die betroffene Stelle weiß geworden ist, so erkläre der Priester den betroffenen für rein; denn er ist rein.
Onye nchụaja ga-ele ya ahụ. Ọ bụrụ na ọnya niile ahụ na-acha ezi ọcha, onye nchụaja ga-agụ ya dịka onye na-enweghị ntụpọ. Ndị dị ọcha ka ha ga-abụ.
18 Wenn sich an der Haut jemandes ein Geschwür bildet und wieder heilt,
“Ọ bụrụ na etuto toro mmadụ nʼahụ alaa,
19 dann aber an der Stelle des Geschwürs ein weißer Grind entsteht oder ein weiß-rötlicher Fleck, so zeige er sich dem Priester.
ma akpụkpọ anụ ahụ ya anọgide na-acha ọcha, maọbụ na-acha ọbara ọbara, a ga-ejekwuru onye nchụaja ka o lee ya anya nʼahụ.
20 Wenn dann der Priester wahrnimmt, daß er niedriger aussieht, als die Haut, und daß die Haare daran weiß geworden sind, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist wirklicher Aussatz, der in dem Geschwür ausgebrochen ist.
Ọ bụrụ na onye nchụaja achọpụta na e nwere ọrịa dị nʼokpuru akpụkpọ ahụ ya, chọpụtakwa na ajị ya na-acha ọcha, onye nchụaja ga-agụ mmadụ ahụ dịka onye rụrụ arụ, nʼihi na ekpenta esitela nʼetuto ahụ pụta.
21 Wenn aber der Priester bei der Besichtigung des Flecks findet, daß sich keine weißen Haare an ihm befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so soll ihn der Priester sieben Tage lang absperren.
Ọ bụrụ na onye nchụaja achọpụta na ajị ọcha adịghị nʼakpụkpọ ahụ ya, chọpụtakwa na ọnya ahụ abanyeghị nʼime, onye nchụaja ga-edebe onye ahụ ụbọchị asaa.
22 Wenn dann der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, so erkläre ihn der Priester für unrein; die Stelle ist vom Aussatze betroffen.
Nʼime ụbọchị asaa ahụ, ọ bụrụ na ọnya ahụ abaa ụba karịa ka ọ dị na mbụ, onye nchụaja ga-agụ mmadụ ahụ dịka onye na-adịghị ọcha. Ọ bụ ọrịa na-emerụ emerụ ka ọ bụ.
23 Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter um sich zu greifen, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
Ma ọ bụrụ na ọ baghị ụba karịa, onye nchụaja ga-agụ mmadụ ahụ dịka onye dị ọcha, nʼihi na ihe a bụ etuto lara ala.
24 Oder wenn sich an der Haut jemandes eine Brandwunde befindet, und das in der Brandwunde wachsende Fleisch sich als ein weiß-rötlicher oder weißer Fleck erzeigt,
“Ọ bụrụ na ọkụ agbaa mmadụ, mee ka ọnya pụta ya nʼahụ: ọ bụrụ na ọnya ahụ ebido na-acha ọbara ọbara, maọbụ na-acha ezigbo ọcha,
25 und der Priester bei dessen Besichtigung findet, daß die Haare an dem hellen Flecke weiß geworden sind, und daß er tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es der Aussatz, der in der Brandwunde ausgebrochen ist, und der Priester erkläre ihn für unrein; es ist wirklicher Aussatz.
onye nchụaja ga-elezi onye dị otu a anya. Ọ bụrụ na ajị dị gburugburu ebe ọnya ahụ dị na-acha ọcha, maọbụ na ọnya ahụ mibara ime karịa, ọ ghọọla ekpenta nke si nʼọnya ahụ nupụta. Onye nchụaja ga-agụ mmadụ ahụ dịka onye na-adịghị ọcha. Ọ bụ ọrịa ekpenta.
26 Wenn aber der Priester bei seiner Besichtigung findet, daß sich an dem hellen Flecke keine weißen Haare befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so sperre ihn der Priester sieben Tage lang ab.
Ma ọ bụrụ na onye nchụaja elee ya hụ na ajị dị gburugburu ebe ahụ adịghị ọcha, ọ bụrụkwa na ọ dịghị ala karịa akpụkpọ ahụ, na ọ na-aṅacha, mgbe ahụ onye nchụaja ga-edebe onye ahụ iche ụbọchị asaa.
27 Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht, so muß ihn der Priester, wenn der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, für unrein erklären - es ist wirklicher Aussatz.
Nʼụbọchị nke asaa, onye nchụaja ga-elezi onye ahụ anya nke ọma. Ọ bụrụ na ọ chọpụtara na ọnya ahụ na-abasaa nʼakpụkpọ ahụ ya, onye nchụaja ga-agụ onye ahụ dịka onye na-adịghị ọcha. Ọrịa na-emerụ emerụ ka ọ bụ.
28 Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter auf der Haut um sich zu greifen, und ist er blässer geworden, so ist es der Grind der Brandwunde, und der Priester mag ihn für rein erklären, denn es ist nur die Narbe der Brandwunde.
Ma ọ bụrụ na ọ gbanweghị, bụrụkwa na ọ basaghị nʼakpụkpọ ahụ ma ọ na-aṅacha, ọ bụ ihe ọzịza sitere nʼọkụ rere onye ahụ, onye nchụaja ga-agụ ya dịka onye dị ọcha, nʼihi na ọ bụ apa ọnya lara ala.
29 Wenn bei einem Mann oder Weib am Kopf oder am Bart ein Mal entsteht,
“Ọ bụrụ na nwoke maọbụ nwanyị ọbụla enwee ọnya nʼisi, maọbụ na nti ya,
30 und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tiefer liegend erscheint, als die Haut, und daß sich dünne, goldgelbe Haare daran befinden, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist der bösartige Grind - der Aussatz des Kopfes oder des Bartes.
onye nchụaja ga-elezi ọnya ahụ anya. Ọ bụrụ na ọ dị ala karịa akpụkpọ ahụ ya, ọ bụrụkwa na ajị dị na ya na-acha odo odo dị irighiri, onye nchụaja ga-agụ ha dịka ndị na-adịghị ọcha. Ọ bụ ọrịa na-emerụ emerụ nke dị nʼisi maọbụ nʼagba.
31 Wenn aber der Priester bei der Besichtigung der von dem bösen Grind betroffenen Stelle findet, daß sie zwar nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, daß sich aber keine schwarzen Haare an ihr befinden, so soll der Priester den vom bösen Grinde betroffenen sieben Tage lang absperren.
Ma ọ bụrụ na onye nchụaja achọpụta na ọnya ahụ adịghị abasa abasa, maọbụ na ajị dị nʼebe ahụ adịghị eji ojii, onye nchụaja ga-edebe onye ahụ ụbọchị asaa.
32 Wenn nun der Priester die betroffene Stelle am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter um sich gegriffen hat, daß keine goldgelben Haare an ihm entstanden sind, und daß der böse Grind nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut,
Nʼụbọchị nke asaa onye nchụaja ga-elezi ọnya ahụ anya. Ọ bụrụ na ọnya ahụ abasaghị karịa, ọ bụrụ na o nweghị ajị na-acha edo edo, ọ bụrụkwa na o mibaghị emiba,
33 so soll er sich bescheren - nur den bösen Grind soll er nicht bescheren -; dann soll der Priester den mit dem bösen Grinde behafteten abermals sieben Tage absperren.
ọ ga-akpụchapụ ajị niile dị nʼakụkụ ebe ahụ ọnya mere ya, ma ọ gaghị akpụchapụ ajị dị nʼọnya ahụ nʼonwe ya. Onye nchụaja ga-edebe onye ahụ ụbọchị asaa.
34 Wenn nun der Priester den bösen Grind am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat und daß er nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären; und er wasche seine Kleider, so wird er rein sein.
Nʼụbọchị nke asaa, onye nchụaja ga-elezi ọnya ahụ anya. Ọ bụrụ na ọ basaghị karịa, maọbụ mibanye nʼime karịa anụ ahụ, a ga-agụ mmadụ ahụ dịka onye dị ọcha. Ọ ga-apụ sachaa uwe ya, bụrụ onye dị ọcha.
35 Wenn jedoch der böse Grind, nachdem der betreffende für rein erklärt war, immer weiter auf der Haut um sich greift,
Ma ọ bụrụ na mgbe a gụchara ya nʼonye dị ọcha ọnya ahụ emesịa basaa nʼahụ ya.
36 und der Priester besieht ihn und findet, daß der böse Grind weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so braucht der Priester nicht erst nach dem goldgelben Haar zu suchen - er ist unrein.
Onye nchụaja ga-ele ya anya. Ọ bụrụ na ọnya ahụ agbasaala nʼakpụkpọ ahụ ya, onye nchụaja a gaghị achọwa ajị na-acha edo edo. Onye ahụ rụrụ arụ.
37 Wenn sich aber der böse Grind in seinem Aussehen gleich geblieben ist, und schwarze Haare auf ihm gewachsen sind, so ist der böse Grind geheilt: er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
Ma ọ bụrụ nʼuche onye nchụaja na ọnya ahụ adịghị abasa abasa, ọ bụrụkwa na ajị ojii epupụtala nʼebe ahụ, ọnya ahụ alaala. Onye dị ọcha ka mmadụ ahụ bụ. Onye nchụaja ga-ekwupụta na ọ dị ọcha.
38 Wenn sich bei einem Mann oder Weib auf der Haut helle Flecken, weiße helle Flecken zeigen,
“Mgbe nwoke maọbụ nwanyị ọbụla nwere ntụpọ ọcha nʼanụ ahụ ya,
39 und der Priester findet bei der Besichtigung auf ihrer Haut verblaßte helle weiße Flecken, so ist es der gutartige Ausschlag, der auf der Haut ausgebrochen ist: ein solcher ist rein.
onye nchụaja ga-ele ya ahụ. Ọ bụrụ na ntụpọ ahụ adịghị achazi ezi ọcha, ọ bụ ọkọ nupụtara onye ahụ nʼahụ. Onye ahụ dị ọcha.
40 Wenn jemandes Haupt kahl wird, so ist er ein Hinter-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
“Mgbe ajị na-adịghịkwa nwoke nʼisi, ọ bụ isi nkwọcha, onye ahụ dị ọcha.
41 Und wenn sein Haupt auf der Vorderseite kahl wird, so ist er ein Vorder-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
Otu aka ahụ, ọ bụrụ na isi ya esite nʼegedege ihu ya kwọchasịa, ọ bụghị ekpenta, onye dị ọcha ka ọ bụ.
42 Wenn sich aber an der Hinterglatze oder an der Vorderglatze ein weiß-rötlicher Ausschlag zeigt, so ist es Aussatz, der an seiner Hinter- oder Vorderglatze ausbricht.
Kama ọ bụrụ na onye ahụ enwee etuto nʼisi ya maọbụ nʼegedege ihu ya nke na-acha ọbara ọbara, na ọcha ọcha, o nwere ike bụrụ ọrịa ekpenta na-enupụta ya nʼisi maọbụ nʼegedege ihu.
43 Wenn ihn nun der Priester besieht und findet einen weiß-rötlichen Grind auf seiner Hinter- oder Vorderglatze, der aussieht, wie Aussatz auf der bloßen Haut -
Nʼihi ya, onye nchụaja ga-elezi ya anya. Ọ bụrụ na etuto ahụ toro ya nʼisi maọbụ nʼegedege ihu na-acha ọbara ọbara, na ọcha ọcha, ọ ga-abụ na ọ ghọọla ọrịa ekpenta.
44 ein solcher ist aussätzig. Er ist unrein; der Priester soll ihn ohne weiteres für unrein erklären: er hat das Übel auf seinem Haupte.
Onye nchụaja ga-agụ ya dịka onye ekpenta. Ọ bụkwa onye rụrụ arụ, nʼihi ọnya ahụ dị ya nʼisi.
45 Es soll aber der Aussätzige, der das Übel an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, sein Haupthaar fliegen lassen, den Bart verhüllen und “unrein! unrein!” rufen.
“Onye ọbụla a chọpụtara na ọ bụ onye ekpenta ga-eyi uwe dọkara adọka, hapụ agịrị isi ya ka ọ dịka nke onye ara. Ọ ga-ekpuchi elu egbugbere ọnụ ya, na-eti mkpu na-asị, ‘Onye rụrụ arụ ka m bụ. Onye rụrụ arụ ka m bụ!’
46 Die ganze Zeit, in der er das Übel an sich hat, bleibt er unrein. Unrein ist er; abgesondert muß er wohnen: außerhalb des Lagers soll er sich aufhalten.
Ụbọchị niile nke ọ nọ nʼọrịa ahụ, ọ gaghị ebi nʼime obodo nʼetiti ụmụ mmadụ nʼihi na onye rụrụ arụ ka ọ bụ.
47 Wenn sich aber an einem Kleid eine aussätzige Stelle zeigt - sei es nun an einem wollenen oder linnenen Kleid -,
“Ọ bụrụ na a hụrụ ntụpọ yiri ntụpọ ọrịa na-efe efe nʼuwe ajị anụ maọbụ nʼuwe ogho ọcha,
48 oder an einem linnenen oder wollenen Gewebe oder Gewirke oder an Leder oder an irgend etwas aus Leder Gefertigtem,
maọbụ nʼakpụkpọ anụ ọbụla, maọbụ nʼihe ọbụla e ji akpụkpọ ajị anụ maọbụ uwe ogho ọcha, uwe a kpara akpa, maọbụ nke a tụrụ atụ mee.
49 und es ist die betroffene Stelle an dem Kleid oder dem Leder oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstande grünlich oder rötlich, so liegt ein Fall von Aussatz vor, und man zeige es dem Priester.
Ọ bụrụkwa na ntụpọ dị nʼuwe ahụ, maọbụ nʼakpụkpọ anụ ahụ, maọbụ nke a kpara akpa, maọbụ nke atụrụ atụ, maọbụ nʼihe akpụkpọ anụ ọbụla na-acha ahịhịa ndụ maọbụ uhie uhie, o nwere ike ịbụ ọrịa na-efe efe. A ga-ewegara onye nchụaja uwe ahụ ka o lezie ya anya.
50 Und wenn der Priester die betroffene Stelle besichtigt hat, so schließe er das vom Ausschlage betroffene sieben Tage ein.
Onye nchụaja ga-ele ya anya, were ya debe ya iche ụbọchị asaa.
51 Wenn er dann am siebenten Tage wahrnimmt, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder dem Leder - an irgend etwas, wozu das Leder verarbeitet zu werden pflegt, - weiter um sich gegriffen hat, so ist der Ausschlag ein bösartiger Aussatz. Derartiges ist unrein,
Nʼụbọchị nke asaa, onye nchụaja ga-ele ya anya ọzọ. Ọ bụrụ na ntụpọ ahụ agbasaa nʼuwe ahụ maọbụ nʼihe ahụ a kpara akpa, maọbụ nʼihe ahụ a tụrụ atụ, maọbụ nʼihe akpụkpọ anụ ahụ, nʼime ụbọchị asaa ndị a, nʼagbanyeghị ihe e ji ha eme, ọ bụ ọrịa ọjọọ na-efe efe. Ihe ahụ bụ ihe rụrụ arụ.
52 und man soll das Kleid oder das in Wolle oder Linnen Gewebte oder Gewirkte oder jederlei ledernen Gegenstand, an dem sich der Ausschlag zeigt, verbrennen; denn es ist ein bösartiger Aussatz, verbrannt muß es werden.
A ga-akpọ uwe ahụ, maọbụ akwa ajị anụ ahụ, maọbụ akwa ajị anụ a kpara akpa, maọbụ akwa ogho ọcha ahụ, maọbụ ihe akpụkpọ anụ ọbụla ọkụ, nʼihi na ọrịa na-efe efe dị nʼime ya, nʼihi na ọrịa na-eweta mbibi ka ọ bụ. A ghakwaghị iji ọkụ rechapụ ya.
53 Wenn es aber der Priester besieht und findet, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe ober dem Gewirke über irgend welchem ledernen Gegenstande nicht um sich gegriffen hat,
“Ma ọ bụrụ na onye nchụaja ahụ ele hụ na ntụpọ ahụ agbasaghị nʼuwe ahụ, maọbụ nʼakwa ahụ a kpara akpa, maọbụ akwa a tụrụ atụ, maọbụ nʼihe akpụkpọ anụ ahụ ọbụla.
54 so gebiete der Priester, daß man das, woran sich der Ausschlag findet, wasche, und schließe es dann abermals sieben Tage ein.
Ọ ga-enye iwu ka a saa ihe ndị ahụ niile mmiri, wezugakwa ya iche ruo ụbọchị asaa ọzọ.
55 Wenn es dann der Priester, nachdem die betroffene Stelle ausgewaschen worden war, besichtigt und findet, daß sich das Aussehen der betroffenen Stelle nicht verändert hat, wenn auch der Ausschlag nicht weiter um sich gegriffen hat, so ist es unrein; man muß es verbrennen - es ist eine Einfressung, sei es nun an seiner Hinter- oder an seiner Vorderseite.
Mgbe a sachara ihe ahụ mmiri, onye nchụaja ga-ele ya anya ọzọ. Ọ bụrụ na ntụpọ ahụ agbanwebeghị, ọ bụrụ na ọ na-achakwa dịka o si acha na mbụ, mgbe ụbọchị ndị a gasịrị, ọ bụ ezie na ọ gbasaghị, ọ bụ ihe rụrụ arụ. A ga-akpọ ya ọkụ, ma ntụpọ ahụ ọ dị nʼihu uwe ahụ maọbụ nʼazụ ya.
56 Wenn aber der Priester bei der Besichtigung findet, daß die betroffene Stelle, nachdem man sie ausgewaschen hat, verblaßt ist, so soll man sie aus dem Kleid oder Leder oder Gewebe oder Gewirke herausreißen.
Ma ọ bụrụ na onye nchụaja elee ya anya hụ na ụcha ntụpọ dị nʼihe ahụ adịghị ukwuu nʼihi nsacha a sachara ya na mmiri, ọ ga-achakapụ akụkụ uwe ahụ, maọbụ akwa ahụ a kpara akpa maọbụ nke a tụrụ atụ.
57 Und wenn sich an dem Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstand abermals Aussatz zeigt, so ist es ein frisch ausbrechender; man muß das, was mit dem Ausschlage behaftet ist, verbrennen.
Ọ bụrụ na ntụpọ ahụ emesịa pụta ọzọ nʼuwe ahụ, maọbụ nʼakwa ahụ a kpara akpa, maọbụ nke a tụrụ atụ, maọbụ nʼakpụkpọ anụ ahụ, o gosiri na ọ na-agbasa agbasa. Ihe ọbụla nwere ntụpọ ahụ ka a ga-akpọ ọkụ.
58 Die Kleider aber oder Gewebe oder Gewirke oder ledernen Gegenstände jeder Art, von denen der Ausschlag, nachdem man sie gewaschen hat, verschwunden ist, müssen nochmals gewaschen werden, so werden sie rein sein.
Uwe maọbụ ihe a kpara akpa, maọbụ ihe a tụrụ atụ, maọbụ ihe akpụkpọ anụ ọbụla a sara mmiri nke ntụpọ dị na ya pụrụ, a ga-asa ya mmiri ọzọ. Ọ ga-abụkwa ihe dị ọcha.”
59 Das sind die Bestimmungen über den Aussatz an einem wollenen oder linnenen Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend einem ledernen Gegenstande, wiefern sie für rein oder unrein zu erklären sind.
Ndị a bụ usoro iwu metụtara ntụpọ dịka ntụpọ ọrịa na-efe efe nke dị nʼuwe ajị anụ maọbụ uwe ogho ọcha, maọbụ nʼihe a kpara akpa maọbụ nʼihe a tụrụ atụ, maọbụ nʼihe akpụkpọ anụ. Iwu ndị a ga-enye aka ịchọpụta ma ha rụrụ arụ, maọbụ na ha dị ọcha.

< 3 Mose 13 >