< Richter 3 >

1 Das sind aber die Völker, die Jahwe da ließ, um durch sie Israel auf die Probe zu stellen, alle diejenigen, welche alle die Kämpfe um Kanaan nicht kannten, -
Ndị a bụ aha mba dị iche iche Onyenwe anyị hapụrụ nʼala ahụ iji nwapụta ndị Izrel ahụ niile na-esoghị mgbe e buru agha nʼime ala Kenan.
2 nur um der Geschlechter der Israeliten willen, um sie die Kriegführung zu lehren, nur die, welche von den früheren Kämpfen nichts wußten:
O mere nke a naanị ka ọ kuziere ọgbọ niile ndị Izrel ibu agha, bụ ndị ahụ na-amabeghị ihe agha bụ nʼoge gara aga.
3 die fünf Fürsten der Philister, alle Kanaaniter, die Sidonier und die Heviter, die auf dem Gebirge Libanon vom Berge Baal Hermon bis da, wo es nach Hamath hineingeht, wohnen.
Ndịisi ise nke ndị Filistia, na ndị Kenan niile, ndị Saịdọn na ndị Hiv, ndị bi nʼelu ugwu Lebanọn, site nʼugwu Baal-Hemon ruo na mbata obodo Hamat.
4 Sie dienten dazu, um Israel auf die Probe zu stellen, um zu erfahren, ob sie den Geboten Jahwes gehorchen würden, die er ihren Vätern durch Mose gegeben hatte.
A ga-esite na ndị a nwapụta okwukwe ụmụ Izrel ma ịmata ma ha ga-edebe iwu Onyenwe anyị sitere nʼọnụ Mosis nye nna nna ha ochie.
5 So wohnten die Israeliten inmitten der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter,
Nʼihi nke a, ụmụ Izrel biri nʼetiti ndị Kenan, ndị Het, ndị Hiv, ndị Periz, ndị Amọrait, na ndị Jebus.
6 nahmen sich ihre Töchter zu Frauen und verheirateten ihre Töchter an die Söhne jener und dienten ihren Göttern.
Ha lụtaara onwe ha ụmụ ha ndị inyom na nwunye, werekwa ụmụ ha ndị inyom nye ụmụ ha ndị ikom, feekwa chi ha niile ofufe.
7 Und die Israeliten thaten, was Jahwe mißfiel, und vergaßen Jahwe, ihren Gott, und verehrten die Baale und die Ascheren.
Ụmụ Izrel mere ihe jọrọ njọ nʼanya Onyenwe anyị. Ha chefuru Onyenwe anyị Chineke ha, malite ife chi Baal, na Ashera ofufe.
8 Da entbrannte der Zorn Jahwes über Israel, so daß er sie in die Gewalt Kusan Risathaims, des Königs von Aram Naharim, verkaufte; und die Israeliten waren Kusan Risathaim acht Jahre unterthan.
Nʼihi ya, iwe ọkụ Onyenwe anyị kpaliri megide ụmụ Izrel. Ọ raara ha nye nʼaka eze Kushan Rishataim, eze Aram Naharaim, onye ndị Izrel nọrọ nʼokpuru ọchịchị ya afọ asatọ.
9 Darauf schrieen die Israeliten zu Jahwe um Hilfe, und Jahwe ließ den Israeliten einen Retter erstehen, der errettete sie: Othniel, den Sohn des Kenas, den jüngeren Bruder Kalebs.
Ma mgbe ụmụ Izrel kpọkuru Onyenwe anyị, o mere ka Otniel, nwa Kenaz, bilie nʼetiti ha. Otniel bụ nwa nwanne Kaleb nke nta. Ọ bụkwa ya napụtara ụmụ Izrel site nʼaka ndị iro ha.
10 Und der Geist Jahwes kam über ihn, so daß er Israel zu seinem Rechte verhalf. Und als er in den Kampf zog, gab ihm Jahwe Kusan Risathaim, den König von Aram, in seine Gewalt, und er gewann über Kusan Risathaim die Oberhand.
Mmụọ Onyenwe anyị bịakwasịrị ya, nke mere ka ọ bụrụ onye ikpe ndị Izrel, ọ pụrụ ibu agha. Onyenwe anyị nyefere Kushan Rishataim bụ eze ndị Aram nʼaka Otniel, onye ike ya karịrị nke ya.
11 Und das Land genoß vierzig Jahre lang Ruhe. Und Othniel, der Sohn des Kenas, starb.
Sitekwa nʼoge ahụ gaa nʼihu, udo dịịrị nʼala niile iri afọ anọ, mgbe Otniel na-ekpe Izrel ikpe. Nʼikpeazụ, Otniel, nwa Kenaz nwụrụ.
12 Aber die Israeliten thaten aufs neue, was Jahwe mißfiel. Da gab Jahwe Eglon, dem Könige von Moab, Macht über Israel, weil sie thaten, was Jahwe mißfiel.
Ụmụ Izrel bidoro ime ihe ọjọọ nʼanya Onyenwe anyị. Ya mere, Onyenwe anyị nyefere ha nʼaka Eglọn, eze Moab.
13 Der versammelte zu sich die Ammoniter und Amalekiter und zog hin, schlug Israel und besetzte die Palmenstadt.
Ọ kpọtara ndị Amọn na ndị Amalek ka ha dịnyere ya. Eglọn bịara buso ndị Izrel agha, nweta obodo Nkwụ, ya abụrụzia nke ha.
14 Die Israeliten waren Eglon, dem Könige von Moab, achtzehn Jahre unterthan.
Afọ iri na asatọ site nʼoge ahụ ka ụmụ Izrel nọrọ nʼokpuru ọchịchị Eglọn, eze Moab.
15 Da schrieen die Israeliten zu Jahwe, und Jahwe ließ ihnen einen Retter erstehen, Ehud, den Sohn des Benjaminiten Gera, einen linkshändigen Mann. Durch ihn sandten nämlich die Israeliten Tribut an Eglon, den König von Moab.
Ma mgbe ụmụ Izrel tikuru Onyenwe anyị banyere ọnọdụ ọjọọ ha, o zitere ha onye nzọpụta. Aha nwoke ahụ bụ Ehud, nwa Gera, onye sitere nʼagbụrụ Benjamin. Ọ bụ onye na-eme aka ekpe. Ya onwe ya bụkwa onye na-ebugara Eglọn, eze Moab, ego ụtụ niile ụmụ Izrel na-atụ kwa afọ.
16 Da fertigte sich Ehud ein Schwert, das hatte zwei Schneiden und war eine Spanne lang; das gürtete sich Ehud unter seinem Gewand an seine rechte Seite.
Tupu ọ malite ije ya, o buru ụzọ kwadebere onwe ya mma agha nwere ihu abụọ na nzuzo. Ogologo mma ahụ ga-eru ihe dịka site nʼọnụ mkpịsịaka ruo nʼisi mbụ aka. Ehud kekwasịrị mma ahụ nʼapata ụkwụ aka nri ya, yikwasị ya uwe mwụda ya.
17 So brachte er Eglon, dem Könige von Moab, den Tribut. Eglon war aber ein sehr feister Mann.
O bunyere Eglọn, eze Moab ego ụtụ ahụ. Eglọn bụ nwoke buru oke ibu.
18 Als er nun die Überreichung des Tributs vollzogen hatte, geleitete er die Leute, welche den Tribut getragen hatten;
Mgbe Ehud nyesịrị eze Eglọn ego ụtụ ahụ o ji bịa, o zilagara ndị butere ego ahụ.
19 er selbst aber kehrte bei den Schnitzbildern am Gilgal wieder um und ließ Eglon sagen: Ich habe ein vertrauliches Wort an dich, o König! Da gebot er: Bst! darauf traten alle, die ihn umstanden, ab.
Mgbe ọ bịaruru nso nʼobodo Gilgal, ebe arụsị dị iche iche a pịrị apị dị, ọ laghachiri azụ jekwuru eze Eglọn sị ya, “Enwere m ozi m ga-ezi gị, ma ọ ga-abụ na nzuzo.” Mgbe ahụ, eze zipụrụ ndị so ya nọdụ, ka ya na Ehud naanị nwee ike ịnọ kparịa ụka ha na nzuzo.
20 Als nun Ehud zu ihm eingetreten war, während er allein in seinem kühlen Obergemache saß, sprach Ehud: Ich habe einen Gottesspruch an dich! Da erhob er sich von seinem Sitze.
Ehud bịakwutere ya mgbe ọ nọ naanị ya nʼọnụụlọ dị nʼime nʼelu ụlọeze ya, sị, “Enwere m ozi Chineke sị m zie gị.” Dịka eze ahụ si nʼoche ya bilite ọtọ,
21 Da griff Ehud mit seiner linken Hand zu, nahm das Schwert von seiner rechten Seite und stieß es ihm in den Leib,
Ehud tinyere aka ekpe ya nʼime uwe ya, mịpụta mma ahụ nwere ihu abụọ nke o kegidere nʼapata ụkwụ aka nri ya. O weere ya mapuo eze Eglọn afọ.
22 so daß nach der Klinge auch das Heft noch eindrang, und das Fett die Klinge umschloß, denn er hatte das Schwert nicht wieder aus seinem Leibe herausgezogen. Dann ging er nach dem Dache hinaus.
Ọ bụladị isi mma ahụ sooro ihu mma ahụ mibanye nʼime afọ ukwu eze Eglọn. Ọnụ mma ahụ pụtakwara nʼazụ eze ahụ. Ehud amịpụtaghị mma ahụ, kama abụba dị nʼafọ eze ahụ kpuchiri ya.
23 Dann ging Ehud nach der Halle hinaus, schloß die Thüren des Obergemachs hinter sich und verriegelte sie.
Ya mere, Ehud pụrụ nʼezi, mechibido ya ọnụ ụzọ niile e si abanye nʼọnụụlọ elu ahụ, kpọchie ha.
24 Als er aber eben hinausgegangen war, kamen seine Höflinge; als diese bemerkten, daß die Thüren des Obergemachs verriegelt waren, dachten sie: Er wird wohl nur in der kühlen Kammer seine Notdurft verrichten.
Mgbe ọ pụchara, ndị na-ejere eze ozi bịara chọọ ịbanye nʼụlọ ahụ. Ma mgbe ha hụrụ na a kpọchiri ọnụ ụzọ ụlọ ahụ akpọchi, ha kwuru nʼonwe ha sị, “Ọ ga-abụ na ọ na-anyụ nsị nʼụlọ mposi.”
25 So warteten sie endlos. Als er aber die Thüren des Obergemachs immer noch nicht öffnete, nahmen sie den Schlüssel und schlossen auf; da fanden sie ihren Herrn tot am Boden liegend.
Ma mgbe oge dị anya gasịrị ma eze apụtaghị, ha enweghị ike ijide onwe ha ọzọ. Ha weere ọtụghe ụzọ tụghee ọnụ ụzọ ahụ, hụ ebe eze ha tọgbọrọ nʼala, nwụọ.
26 Während sie aber gezögert hatten, war Ehud entronnen; er war unterdes bis an die Schnitzbilder hinaus gelangt und entkam so nach Seira.
Mgbe ahụ ha nọ na-eche, Ehud gbapụrụ. O sitere nʼebe ahụ arụsị ndị ahụ a pịrị apị dị gbafee, gbaga Seira.
27 Als er aber heimkam, stieß er auf dem Gebirge Ephraim in die Posaune. Da stiegen die Israeliten mit ihm herab vom Gebirge und er an ihrer Spitze.
Mgbe o ruru nʼebe ahụ, ọ fụrụ opi ike nʼala ugwu ugwu Ifrem, ndị Izrel sooro ya site nʼugwu ahụ rịda, ya onwe ya na-edu ha.
28 Und er gebot ihnen: Steigt mir nach hinab, denn Jahwe hat eure Feinde, die Moabiter, in eure Gewalt gegeben. Da stiegen sie ihm nach herab, besetzten die Jordanfurten nach Moab zu und ließen niemand übersetzen.
Ọ sịrị ha, “Soronụ m nʼazụ, nʼihi na Onyenwe anyị enyela ndị Moab ndị iro unu nʼaka unu.” Ya mere, ha sooro ya gbadaa, gaa nọchie ụzọ niile ndị Moab nwere ike isi gafee osimiri Jọdan. Ha ekwekwaghị ka onye Moab ọbụla si nʼebe ahụ gafee.
29 Und sie besiegten zu jener Zeit die Moabiter, etwa 10000 Mann, lauter starke und streitbare Leute, so daß niemand entrann.
Nʼụbọchị ahụ, ha gburu puku ndị agha Moab iri, ha niile siri ike bụrụkwa dimkpa. O nweghị otu onye gbapụrụ.
30 So mußten sich die Moabiter damals unter die Gewalt Israels beugen. Und das Land hatte achtzig Jahre lang Ruhe. Ehud aber richtete sie, bis er starb.
Nʼụbọchị ahụ, e mere ka Moab nọdụ nʼokpuru ndị Izrel. Ala ahụ nwere ozuzu ike na udo, iri afọ asatọ.
31 Und nach ihm trat Samgar, der Sohn Anaths, auf; der schlug die Philister, 600 Mann, mit einem Ochsenstecken, und auch er errettete Israel.
Mgbe Ehud chịsịrị, Shamga, nwa Anat rịgotara ịchị. O tigburu narị ndị Filistia isii. Ọ bụ ndụdụ e ji achị ehi ka o ji tigbuo ha. Ya onwe ya kwa, zọpụtara ndị Izrel.

< Richter 3 >