< Josua 19 >

1 Das zweite Los aber kam heraus für Simeon, für die verschiedenen Geschlechter des Stammes der Simeoniten. Und zwar lag ihr Erbbesitz inmitten des Erbbesitzes der Judäer.
Et egressa est sors secunda filiorum Simeon per cognationes suas: fuitque hæreditas
2 Sie erhielten aber zum Erbbesitze: Beerseba, Molada,
eorum in medio possessionis filiorum Juda: Bersabee et Sabee et Molada
3 Hazar Sual, Bala, Ezem,
et Hasersual, Bala et Asem
4 Eltholad, Bethul, Horma,
et Eltholad, Bethul et Harma
5 Ziklag, Beth Markaboth, Hazar Susa,
et Siceleg et Bethmarchaboth et Hasersusa
6 Beth Lebaoth und Saruhen - dreizehn Städte mit den zugehörigen Dörfern;
et Bethlebaoth et Sarohen: civitates tredecim, et villæ earum.
7 En Rimmon, Ether, und Asan - vier Städt mit den zugehörigen Dörfern;
Ain et Remmon et Athar et Asan: civitates quatuor, et villæ earum:
8 dazu alle die Dörfer, die rings um die genannten Städte lagen bis Baalath Beer, dem Rama des Südlands. Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Simeoniten.
omnes viculi per circuitum urbium istarum usque ad Baalath Beer Ramath contra australem plagam. Hæc est hæreditas filiorum Simeon juxta cognationes suas,
9 Vom Anteile der Judäer war der Erbbesitz der Simeoniten genommen. Denn der Anteil der Judäer war für diese zu groß, und so erhielten die Simeoniten Erbbesitz inmitten ihres Erbbesitzes.
in possessione et funiculo filiorum Juda: quia major erat, et idcirco filii Simeon possederunt in medio hæreditatis eorum.
10 Das dritte Los aber kam heraus für die verschiedenen Geschlechter der Sebuloniten, und der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich bis Sarid.
Ceciditque sors tertia filiorum Zabulon per cognationes suas: factus est terminus possessionis eorum usque Sarid.
11 Und nach Westen zu zieht sich ihre Grenze aufwärts nach Marela, berührt Dabbeseth und stößt an den Bach, der östlich von Jokneam fließt.
Ascenditque de mari et Merala, et pervenit in Debbaseth, usque ad torrentem qui est contra Jeconam.
12 Dagegen, nach Osten, nach Sonnenaufgang, zu wendet sie sich von Sarid nach dem Gebiete von Kisloth Thabor, setzt sich fort nach Daberath und zieht sich aufwärts nach Japhia.
Et revertitur de Sared contra orientem in fines Ceseleththabor: et egreditur ad Dabereth, ascenditque contra Japhie.
13 Von da zieht sie sich nach Osten, gegen Sonnenaufgang, hinüber nach Gad Hepher, nach Eth Kazin, setzt sich fort nach Rimmona und biegt um nach Nea.
Et inde pertransit usque ad orientalem plagam Gethepher et Thacasin: et egreditur in Remmon, Amthar et Noa.
14 Sodann wendet sich die Grenze um dasselbe herum nördlich von Hannathon und endigt im Thale von Jiphta-El.
Et circuit ad aquilonem Hanathon: suntque egressus ejus vallis Jephthaël,
15 ...Katath, Nahalal, Simron, Jidala und Bethlehem - zwölf Städte mit den zugehörigen Dörfern.
et Cateth et Naalol et Semeron et Jerala et Bethlehem: civitates duodecim, et villæ earum.
16 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter der Sebuloniten: die genannten Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Hæc est hæreditas tribus filiorum Zabulon per cognationes suas, urbes et viculi earum.
17 Für Issachar kam das vierte Los heraus, für die verschiedenen Geschlechter der Issachariten.
Issachar egressa est sors quarta per cognationes suas:
18 Und ihr Gebiet erstreckte sich über Jesreel, Kesulloth, Sunem,
fuitque ejus hæreditas Jezraël et Casaloth et Sunem
19 Hapharaim, Sion, Anaharath,
et Hapharaim et Seon, et Anaharath
20 Rabbith, Kisjon, Ebez,
et Rabboth et Cesion, Abes,
21 Remeth, En Gannim, En Hadda und Beth Pazzez.
et Rameth, et Engannim, et Enhadda et Bethpheses.
22 Und die Grenze berührt Thabor, Sahazima und Beth Semes und ihre Grenze endigt am Jordan - sechzehn Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Et pervenit terminus ejus usque Thabor et Sehesima et Bethsames, eruntque exitus ejus Jordanis: civitates sedecim, et villæ earum.
23 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Issachariten, die Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Hæc est possessio filiorum Issachar per cognationes suas, urbes et viculi earum.
24 Das fünfte Los aber kam heraus für die verschiedenen Geschlechter des Stammes der Asseriten.
Ceciditque sors quinta tribui filiorum Aser per cognationes suas:
25 Und ihr Gebiet erstreckte sich über Helkath, Hali, Beten, Achsaph,
fuitque terminus eorum Halcath et Chali et Beten et Axaph
26 Allammelech, Amead und Miseal und stößt an den Karmel am Meer und an den Sihor von Libnath.
et Elmelech et Amaad et Messal: et pervenit usque ad Carmelum maris et Sihor et Labanath,
27 Sodann wendet sich die Grenze nach Sonnenaufgang nach Beth Dagon, berührt Sebulon und das Thal Jiphthah-El im Norden, Beth Emek und Regiel und setzt sich nordwärts fort nach Kabul,
ac revertitur contra orientem Bethdagon: et pertransit usque Zabulon et vallem Jephthaël contra aquilonem in Bethemec et Nehiel. Egrediturque ad lævam Cabul,
28 Ebron, Rehob, Ammon und Kana bis zur großen Stadt Sidon.
et Abran et Rohob et Hamon et Cana, usque ad Sidonem magnam.
29 Sodann wendet sich die Grenze zurück bis nach Rama und bis zur festen Stadt Tyrus. Sodann wendet sich die Grenze nach Hos und ihre Ausläufer sind das Meer, Mahleb, Achsib,
Revertiturque in Horma usque ad civitatem munitissimam Tyrum, et usque Hosa: eruntque exitus ejus in mare de funiculo Achziba:
30 Akko, Aphek und Rehob - zweiundzwanzig Städte mit den zugehörigen Dörfern.
et Amma et Aphec et Rohob: civitates viginti duæ, et villæ earum.
31 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Asseriten: die genannten Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Hæc est possessio filiorum Aser per cognationes suas, urbesque et viculi earum.
32 Für die Naphthaliten kam das sechste Los heraus, für die verschiedenen Geschlechter der Naphthaliten.
Filiorum Nephthali sexta sors cecidit per familias suas:
33 Und ihre Grenze lief von Heleph, von den Terebinthen bei Zaanannim, Adami Nekeb und Jabneel an bis Lakkum und endigte am Jordan.
et cœpit terminus de Heleph et Elon in Saananim, et Adami, quæ est Neceb, et Jebnaël usque Lecum: et egressus eorum usque ad Jordanem:
34 Sodann wendet sich die Grenze westwärts nach Asnoth Thabor und von da setzt sie sich fort nach Hukkok, stößt nach Süden zu an Sebulon und an Asser stößt sie nach Westen zu und an Juda, während der Jordan im Osten fließt.
revertiturque terminus contra occidentem in Azanotthabor, atque inde egreditur in Hucuca, et pertransit in Zabulon contra meridiem, et in Aser contra occidentem, et in Juda ad Jordanem contra ortum solis:
35 Und feste Städte waren: Ziddim, Zer, Hammath, Rakkath, Kinnereth,
civitates munitissimæ, Assedim, Ser, et Emath, et Reccath et Cenereth,
36 Adama; Rama; Hazor;
et Edema et Arama, Asor
37 Kedes, Edrei, En Hazor,
et Cedes et Edrai, Enhasor,
38 Jireon, Migdal El, Horem, Beth Annath und Beth Semes - neunzehn Städte mit den zugehörigen Dörfern.
et Jeron et Magdalel, Horem et Bethanath et Bethsames: civitates decem et novem, et villæ earum.
39 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Naphthaliten: die Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Hæc est possessio tribus filiorum Nephthali per cognationes suas, urbes et viculi earum.
40 Für die verschiedenen Geschlechter des Stammes der Daniten kam das siebente Los heraus.
Tribui filiorum Dan per familias suas egressa est sors septima:
41 Und der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich über Zorea, Esthaol, Ir Semes,
et fuit terminus possessionis ejus Sara et Esthaol, et Hirsemes, id est, civitas solis.
42 Saalabin, Ajalon, Jithla,
Selebin et Ajalon et Jethela,
43 Elon, Thimnath, Ekron,
Elon et Themna et Acron,
44 Eltheke, Gibbethon, Baalath,
Elthece, Gebbethon et Balaath,
45 Jehud, Bene Barak, Gath Rimmon,
et Jud et Bane et Barach et Gethremmon:
46 Me Jarkon und Rakkon samt dem Gebiete gegen Japho hin....
et Mejarcon et Arecon, cum termino qui respicit Joppen,
47 So ging das Gebiet der Daniten für sie verloren. da zogen die Daniten hin und kämpften mit Lesem, eroberten es und bezwangen es in blutigem Kampfe; sodann nahmen sie es in Besitz und ließen sich darin nieder und nannten Lesem Dan nach dem Namen ihres Ahnherrn Dan.
et ipso fine concluditur. Ascenderuntque filii Dan, et pugnaverunt contra Lesem, ceperuntque eam: et percusserunt eam in ore gladii, et possederunt, et habitaverunt in ea, vocantes nomen ejus Lesem Dan, ex nomine Dan patris sui.
48 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Daniten: die genannten Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Hæc est possessio tribus filiorum Dan, per cognationes suas, urbes et viculi earum.
49 Als sie nun die Verteilung des Landes nach seiner ganzen Ausdehnung beendigt hatten, verliehen die Israeliten Josua, dem Sohne Nuns, Erbbesitz in ihrer Mitte.
Cumque complesset sorte dividere terram singulis per tribus suas, dederunt filii Israël possessionem Josue filio Nun in medio sui,
50 Nach dem Geheiße Jahwes verliehen sie ihm die Stadt, die er erbeten hatte, Thimnath Serah auf dem Gebirge Ephraim. Und er befestigte die Stadt und ließ sich darin nieder.
juxta præceptum Domini, urbem quam postulavit Thamnath Saraa in monte Ephraim: et ædificavit civitatem, habitavitque in ea.
51 Das sind die Erbteile, die Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Stammhäupter der israelitischen Stämme zu Silo vor Jahwe, an der Thüre des Offenbarungszeltes, mittels des Loses austeilten. Und so hatten sie die Verteilung des Landes beendigt.
Hæ sunt possessiones, quas sorte diviserunt Eleazar sacerdos, et Josue filius Nun, et principes familiarum ac tribuum filiorum Israël in Silo, coram Domino ad ostium tabernaculi testimonii: partitique sunt terram.

< Josua 19 >