< Josua 18 >

1 Und die ganze Gemeinde der Israeliten versammelte sich nach Silo; daselbst richteten sie das Offenbarungszelt auf, indem ihnen das Land unterworfen war.
Pütkül Israillar jamaiti Shilohqa yighilip, u yerde ibadet chédiri tikti. Gerche zémin ularning aldida boysundurulghan bolsimu,
2 Es waren aber unter den Israeliten noch sieben Stämme übrig, die ihren Erbbesitz noch nicht verteilt hatten.
lékin Israillar arisida öz miras ülüshi téxi teqsim qilinmighan yette qebile qalghanidi.
3 da sprach Josua zu den Israeliten: Wie lange wollt ihr euch lässig zeigen, daß ihr nicht hingeht, um das Land in Besitz zu nehmen, das euch Jahwe, der Gott eurer Väter, verliehen hat?
Shunga Yeshua Israillargha mundaq dédi: — «Ata-bowiliringlarning Xudasi Perwerdigar silerge bergen bu zéminni qolunglargha élishqa susluq qilip qachan’ghiche keynige sürisiler?
4 Bringt drei Männer von jedem Stamme, so will ich sie aussenden, damit sie sich aufmachen und im Land umherziehen, es mit Rücksicht auf ihren Bedarf an Erbbesitz schriftlich aufnehmen und wieder zu mir kommen;
Siler özünglar üchün her qebilidin üch ademni tallanglar; men ularni qozghilip bu pütkül zéminni aylinip chiqip, uni herbir qebile öz miras ülüshige muwapiq sizip-xatirileshke, andin qéshimgha yénip kélishke ewetimen.
5 alsdann mögen sie sieben Teile machen und es unter sich verteilen. Juda behält sein Gebiet im Süden, und das Haus Josephs behält sein Gebiet im Norden.
Ular zéminni yette ülüshke bölsun; lékin Yehuda qebilisi bolsa jenubtiki öz ülüsh zéminida turiwersun, Yüsüpning jemetimu shimal tereptiki öz ülüsh zéminida turiwersun.
6 Ihr aber sollt das Land, nachdem ihr es in sieben Teile zerlegt habt, schriftlich aufnehmen und mir die Aufzeichnungen hierher bringen, damit ich hier vor Jahwe, unserem Gotte, das Los für euch werfe.
Siler zéminni yette ülüshke bölüp, pasilini xatirilep sizip yénimgha kélinglar; andin men Perwerdigar Xudayimizning aldida bu yerde siler üchün chek tashlaymen.
7 Denn die Leviten erhalten keinen Anteil unter euch, vielmehr ist das Priestertum Jahwes ihr Erbbesitz. Gad aber und Ruben und der halbe Stamm Manasse haben ihren Erbbesitz jenseits, östlich vom Jordan, empfangen, indem ihnen Mose, der Knecht Jahwes, denselben angewiesen hat.
Emma Lawiylarning bolsa, aranglarda ülüshi bolmaydu, chünki Perwerdigarning kahinliqi ularning mirasidur. Gad bilen Ruben we Manasseh yérim qebilisi bolsa Iordan deryasining u qéti, sherq teripide Perwerdigarning quli bolghan Musa ulargha miras qilip bergen yerlerni alliqachan alghandur».
8 Da machten sich die Männer auf und zogen von dannen, und Josua gab den Ausziehenden Anweisung, das Land schriftlich aufzunehmen, indem er sprach: Geht hin, zieht im Land umher, nehmt es schriftlich auf, und kommt wieder zu mir; so will ich dann hier vor Jahwe in Silo das Los für euch werfen.
[Zéminni xatirileshke békitken] kishiler qozghilip yolgha chiqqanda, Yeshua ulargha qattiq jékilep: — Siler bérip zéminni aylinip, uni sizip-xatirilep méning qéshimgha yénip kélinglar; andin men mushu yerde, Shilohning özide Perwerdigarning aldida siler üchün chek tashlaymen, dédi.
9 Da gingen die Männer hin, durchzogen das Land und nahmen es in sieben TeilenStadt für Stadt schriftlich auf in ein Buch; sodann kamen sie zu Josua ins Lager nach Silo.
Shundaq déwidi, bu ademler bérip zéminni aylinip, uni sizip-xatirilep, sheherler boyiche yette ülüshke bölüp, xatirige sizip, Shilohdiki chédirgahqa, Yeshuaning qéshigha yénip keldi.
10 Da warf Josua zu Silo vor Jahwe das Los für sie, und Josua teilte dort den Israeliten das Land aus, so wie es ihren Abteilungen entsprach.
Andin Yeshua Shilohda Perwerdigarning aldida ular üchün chek tashlidi we shu yerde qebile-jemeti boyiche zéminni Israillargha teqsim qilip berdi.
11 Da kam heraus das Los für die verschiedenen Geschlechter des Stammes der Benjaminiten, und zwar kam das Gebiet, das ihnen durch das Los zufiel, zwischen die Judäer und die Josephiten zu liegen.
Binyaminlar qebilisige jemet-aililiri boyiche chek tartildi; ular chek arqiliq érishken zémin Yehudalar bilen Yüsüplerning zémini otturisidiki yurt boldi.
12 Es geht aber ihre Grenze auf der Nordseite vom Jordan aus. Sodann zieht sich die Grenze aufwärts zu dem Bergrücken nördlich von Jericho und weiter hinauf auf das Gebirge nach Westen zu und läuft aus nach der Steppe von Beth Aven zu.
Ularning shimaliy chégrisi Iordan deryasidin bashlap, Yérixoning shimal teripidiki dawanni yandap, gherb teripige qarap taghliq yurtqa chiqip we Beyt-Awenning chölige tutishatti;
13 Von da zieht sich die Grenze hinüber nach Lus auf die Südseite des Bergrückens von Lus, das ist Bethel; sodann zieht sich die Grenze hinab nach Ateroth. Addar auf den Berg, der südlich vom unteren Beth Horon liegt.
andin Luzgha chiqip, luz, yeni Beyt-Elning jenub teripini yandap ötüp, astin Beyt-Horonning jenubidiki taghqa yéqin Atarot-Addargha chüshti;
14 Sodann biegt die Grenze um und wendet sich auf ihrer Westseite von dem Berge aus, der südlich vor Beth Horon liegt, südwärts und läuft aus nach Kirjath Baal, das ist die judäische Stadt Kirjath Jearim. Das ist die Westseite.
chégra shu yerdin ötüp gherbtin jenubqa qayrilip, Beyt-Horonning jenubining udulidiki taghdin Yehudalarning sheherliridin biri bolghan Kiriat-Baal (yeni Kiriat-Yéarim)gha tutashti. Bu gherb terepning chégrisi idi.
15 Die Südseite aber geht aus von der Grenze von Kirjath Jearim; sodann setzt sich die Grenze fort nach Westen und setzt sich fort zur Quelle des Wassers von Nephthoah.
Jenub terepning chégrisi Kiriat-Yéarimning chétidin bashlap gherb teripige méngip, Neftoahtiki su menbesige tutashti;
16 Sodann zieht sich die Grenze hinab bis ans Ende des Bergs, der östlich vom Thale Ben Hinnom und der auf der Nordseite der Ebene Rephaim liegt. Sodann zieht sie sich hinab ins Thal Hinnom südlich vom Bergrücken der Jebusiter und weiter hinab zur Quelle Rogel.
chégra andin Refayiylarning jilghisining shimal teripige jaylashqan Ben-Hinnomning jilghisining udulidiki taghning béshigha chüshüp, andin Hinnomning jilghisi bilen yene chüshüp, Yebusiylarning égizlikining jenub teripi bilen méngip, andin En-Rogel buliqigha yetti;
17 Hierauf biegt sie um nach Norden und setzt sich fort nach En Semes und weiter bis Geliloth, welches der Stiege von Adummin gegenüber liegt. Sodann zieht sie sich hinab zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens,
andin shimal teripige qayrilip En-Shemesh buliqidin ötüp, Adullam dawinining udulidiki Gelilotqa bérip, Rubenning oghli Bohanning téshigha chüshüp,
18 hinüber zu dem Bergrücken, der nordwärts der Araba gegenüber liegt; sodann zieht sie sich hinab in die Araba.
we Arabah tüzlenglikining shimal teripidiki égizliktin ötüp, Arabah tüzlenglikige chüshti.
19 Sodann zieht sich die Grenze hinüber bis nördlich vom Bergrücken von Beth Hogla und die Grenze endigt an der Nordspitze des Salzmeers, am südlichen Ende des Jordan. das ist die Südgrenze.
Andin chégra shimal teripige chiqip Beyt-Hoglahning dawinigha tutiship, Iordan deryasining jenubiy éghizida, yeni Shor déngizining shimaliy qoltuqida axirlashti. Bu jenub terepning chégrisi idi.
20 Auf der Ostseite aber bildet der Jordan die Grenze. Das sind die Grenzen rings um den Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter der Benjaminiten.
Sherq chégrisi bolsa Iordan deryasining özi idi. Bu Binyaminlarning ülüshi bolup, ulargha jemet-ailiri boyiche toxtitilghan miras zéminining chégrisi shu idi.
21 Die Städte der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Benjaminiten aber sind: Jericho, Beth Hogla, Emek Keziz,
Binyaminlar qebilisige jemet-aililiri boyiche tegken sheherler bolsa töwendikilerdur: — Yérixo, Beyt-Hoglah, Émek-Keziz,
22 Beth Araba, Zemaraim, Bethel,
Beyt-Аrabah, Zemarayim, Beyt-El,
23 Avim, Hapara, Ophra,
Awwim, Parah, Ofrah,
24 Kephar Ammoni, Ophni, Geba - zwölf Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Kefar-Haamonay, Ofni we Géba bolup, jemiy on ikki sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar idi;
25 Gibeon, Rama, Beeroth,
Buningdin bashqa Gibéon, Ramah, Beerot,
26 Mizpe, Kephira, Moza,
Mizpah, Kefirah, Mozah,
27 Rekem, Jirpeel, Tharala,
Rekem, Irpeel, Taralah,
28 Zela, Eleph und die Jebusiterstadt, das ist Jerusalem, Gibeath und Kirjath - vierzehn Städte mit den zugehörigen Dörfern. Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter der Benjaminiten.
Zelah, Ha-Elef, Yebusi (yeni Yérusalém), Gibéah we Kiriat bolup, jemiy on töt sheher we uninggha qarashliq kent-qishlaqlarmu bar idi. Bu bolsa Binyaminlarning miras ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche ulargha bérilgenidi.

< Josua 18 >