< Josua 18 >

1 Und die ganze Gemeinde der Israeliten versammelte sich nach Silo; daselbst richteten sie das Offenbarungszelt auf, indem ihnen das Land unterworfen war.
Ọgbakọ Izrel niile zukọtara na Shaịlo maa ụlọ nzute nʼebe ahụ. Nʼoge a, ala ahụ niile bịara nʼokpuru ọchịchị ndị Izrel,
2 Es waren aber unter den Israeliten noch sieben Stämme übrig, die ihren Erbbesitz noch nicht verteilt hatten.
ma e nwekwara ebo Izrel asaa a na-ekenyebeghị ala nke ha dịka ihe nketa.
3 da sprach Josua zu den Israeliten: Wie lange wollt ihr euch lässig zeigen, daß ihr nicht hingeht, um das Land in Besitz zu nehmen, das euch Jahwe, der Gott eurer Väter, verliehen hat?
Ya mere, Joshua jụrụ ụmụ Izrel ajụjụ sị ha, “Ruo ole mgbe ka unu ga-eche tupu unu ekpochapụ ndị niile bi nʼala a, inweta ala Onyenwe anyị Chineke nna nna unu nyere unu?
4 Bringt drei Männer von jedem Stamme, so will ich sie aussenden, damit sie sich aufmachen und im Land umherziehen, es mit Rücksicht auf ihren Bedarf an Erbbesitz schriftlich aufnehmen und wieder zu mir kommen;
Họpụtanụ ndị ikom atọ site nʼebo ọbụla, ndị m ga-eziga ka ha gaa jegharịa nʼala niile ahụ, dee ya nʼakwụkwọ nkọwa otu ihe nketa ọbụla si dị, nʼakụkụ ya niile. Mgbe ahụ, ha ga-alọghachikwute m.
5 alsdann mögen sie sieben Teile machen und es unter sich verteilen. Juda behält sein Gebiet im Süden, und das Haus Josephs behält sein Gebiet im Norden.
Ha ga-eke ala ahụ fọdụrụ ụzọ asaa. Ma ebo Juda ga-anọgide nʼala ha nʼakụkụ ndịda, ụmụ ụmụ Josef kwa ga-anọgide nʼala ha nʼakụkụ ugwu.
6 Ihr aber sollt das Land, nachdem ihr es in sieben Teile zerlegt habt, schriftlich aufnehmen und mir die Aufzeichnungen hierher bringen, damit ich hier vor Jahwe, unserem Gotte, das Los für euch werfe.
Unu depụtachaa ụzọ asaa ndị a nʼakwụkwọ, werenụ ya bịakwute m ka m feere unu nza nʼihu Onyenwe anyị Chineke anyị ịchọpụta ebo ga-eketa akụkụ ọbụla nʼala ahụ.
7 Denn die Leviten erhalten keinen Anteil unter euch, vielmehr ist das Priestertum Jahwes ihr Erbbesitz. Gad aber und Ruben und der halbe Stamm Manasse haben ihren Erbbesitz jenseits, östlich vom Jordan, empfangen, indem ihnen Mose, der Knecht Jahwes, denselben angewiesen hat.
Ma ndị Livayị agaghị eketa ala ọbụla nʼetiti unu, nʼihi na ihe nketa ha bụ ọrụ nchụaja ha na-arụ nʼihu Onyenwe anyị. Ebo Gad, na Ruben, na ọkara ebo Manase agaghị enwetakwa oke ọzọ, nʼihi na ha anarala ihe nketa nke ha nʼofe Jọdan, nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ, ebe Mosis onyeozi Onyenwe anyị kwere ha na nkwa na ha ga-ebi.”
8 Da machten sich die Männer auf und zogen von dannen, und Josua gab den Ausziehenden Anweisung, das Land schriftlich aufzunehmen, indem er sprach: Geht hin, zieht im Land umher, nehmt es schriftlich auf, und kommt wieder zu mir; so will ich dann hier vor Jahwe in Silo das Los für euch werfen.
Ya mere, mgbe ndị ikom nledo ahụ gawara ijegharị nʼala ahụ niile, Joshua gwara ha okwu sị, “Jeenụ jegharịa nʼala ahụ niile. Depụtakwanụ otu unu chere a ga-esi kee ya nʼakwụkwọ. Mgbe unu lọtara aga m anọ nʼebe a bụ Shaịlo jụta Onyenwe anyị ase site nʼife nza, chọpụta ala nke ebo ọbụla ga-eketa.”
9 Da gingen die Männer hin, durchzogen das Land und nahmen es in sieben TeilenStadt für Stadt schriftlich auf in ein Buch; sodann kamen sie zu Josua ins Lager nach Silo.
Ndị ikom ahụ gabigara ala ahụ, depụta ya nʼakwụkwọ, nʼobodo nʼobodo dịka o si dị nʼoke asaa. Mgbe ha mesịrị nke a, ha lọghachikwutere Joshua nʼọmụma ụlọ ikwu nʼime Shaịlo.
10 Da warf Josua zu Silo vor Jahwe das Los für sie, und Josua teilte dort den Israeliten das Land aus, so wie es ihren Abteilungen entsprach.
Joshua feere ha nza na Shaịlo nʼihu Onyenwe anyị, nʼebe ahụ ka ọ nọ keere ndị Izrel ala ahụ dịka ebo ha si dị.
11 Da kam heraus das Los für die verschiedenen Geschlechter des Stammes der Benjaminiten, und zwar kam das Gebiet, das ihnen durch das Los zufiel, zwischen die Judäer und die Josephiten zu liegen.
Ndị mbụ e kenyere ala site nʼife nza bụ ebo Benjamin dịka ikwu ha si dị. Ala niile e kenyere ebo Benjamin bụ nke dị nʼetiti ala e nyere ebo Juda na Josef.
12 Es geht aber ihre Grenze auf der Nordseite vom Jordan aus. Sodann zieht sich die Grenze aufwärts zu dem Bergrücken nördlich von Jericho und weiter hinauf auf das Gebirge nach Westen zu und läuft aus nach der Steppe von Beth Aven zu.
Oke ala ha nʼakụkụ ugwu sitere nʼosimiri Jọdan ruo nʼakụkụ ugwu Jeriko. Nʼọdịda anyanwụ o sitere na Jeriko ruo ala ugwu ugwu ahụ niile, ruokwa nʼọzara Bet-Aven.
13 Von da zieht sich die Grenze hinüber nach Lus auf die Südseite des Bergrückens von Lus, das ist Bethel; sodann zieht sich die Grenze hinab nach Ateroth. Addar auf den Berg, der südlich vom unteren Beth Horon liegt.
Oke ala ahụ sitekwara nʼakụkụ ndịda ruo nʼakụkụ Luz (ebe a na-akpọkwa Betel), ruokwa Atarọt-Ada, nke dị nʼakụkụ ndịda ugwu dị na mgbada Bet-Horon.
14 Sodann biegt die Grenze um und wendet sich auf ihrer Westseite von dem Berge aus, der südlich vor Beth Horon liegt, südwärts und läuft aus nach Kirjath Baal, das ist die judäische Stadt Kirjath Jearim. Das ist die Westseite.
Site nʼugwu ahụ chere Bet-Horon ihu nʼakụkụ ndịda, oke ala ahụ gbadara ndịda gbasoro akụkụ ọdịda anyanwụ pụta na Kiriat Baal, ya bụ, Kiriat Jearim, otu nʼime obodo ndị Juda. Nke a bụ oke ala ahụ nʼọdịda anyanwụ.
15 Die Südseite aber geht aus von der Grenze von Kirjath Jearim; sodann setzt sich die Grenze fort nach Westen und setzt sich fort zur Quelle des Wassers von Nephthoah.
Oke ala ha na ndịda sitere na nsọtụ akụkụ Kiriat Jearim rute nʼisi iyi mmiri Neftoa.
16 Sodann zieht sich die Grenze hinab bis ans Ende des Bergs, der östlich vom Thale Ben Hinnom und der auf der Nordseite der Ebene Rephaim liegt. Sodann zieht sie sich hinab ins Thal Hinnom südlich vom Bergrücken der Jebusiter und weiter hinab zur Quelle Rogel.
O sitekwara nʼebe ahụ gbada ruo na ndịda ugwu ahụ nke chere ihu na Ndagwurugwu nke Ben Hinom, nʼakụkụ ugwu Ndagwurugwu nke Refaim. O sitekwara nʼebe ahụ gafee ruokwa nʼakụkụ ndịda ugwu obodo ndị Jebus, ruo En-Rogel.
17 Hierauf biegt sie um nach Norden und setzt sich fort nach En Semes und weiter bis Geliloth, welches der Stiege von Adummin gegenüber liegt. Sodann zieht sie sich hinab zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens,
Site nʼEn Rogel oke ala ahụ gbatịrị ruo En-Shemesh, gafee ruo Gelilọt, nke chere ihu na nrigo ugwu Adumim. O si nʼebe ahụ ruo na nkume Bohan, nwa Ruben.
18 hinüber zu dem Bergrücken, der nordwärts der Araba gegenüber liegt; sodann zieht sie sich hinab in die Araba.
O sitere nʼebe ahụ gafee nʼakụkụ ugwu Bet-Araba gbadata rute nʼAraba,
19 Sodann zieht sich die Grenze hinüber bis nördlich vom Bergrücken von Beth Hogla und die Grenze endigt an der Nordspitze des Salzmeers, am südlichen Ende des Jordan. das ist die Südgrenze.
ọ gafere gbatịrị ruo nʼakụkụ Bet-Hogla na mgbago ugwu, pụta nʼakụkụ ugwu nke osimiri Nnu, nke bụ nʼakụkụ ndịda ọnụ mmiri osimiri Jọdan. Nke a bụ oke ala ha nʼakụkụ ndịda.
20 Auf der Ostseite aber bildet der Jordan die Grenze. Das sind die Grenzen rings um den Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter der Benjaminiten.
Oke ala ha nʼakụkụ ọwụwa anyanwụ bụ osimiri Jọdan. Ndị a bụ ihe nketa ụmụ Benjamin, dịka oke ala ya niile si dị gburugburu, dị ka ikwu ya niile si dị nʼakụkụ niile.
21 Die Städte der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Benjaminiten aber sind: Jericho, Beth Hogla, Emek Keziz,
Ndị a bụ obodo e kenyere ebo Benjamin, dịka ikwu ha si dị: Jeriko, Bet-Hogla, Emek Keziz,
22 Beth Araba, Zemaraim, Bethel,
Bet-Araba, Zemaraim, Betel,
23 Avim, Hapara, Ophra,
Avim, Para, Ofra,
24 Kephar Ammoni, Ophni, Geba - zwölf Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Kefa Amoni, Ofni, Geba, obodo iri na abụọ na obodo nta ha ndị ọzọ.
25 Gibeon, Rama, Beeroth,
Na Gibiọn, Rema, Beerọt,
26 Mizpe, Kephira, Moza,
Mizpa, Kefira, Moza,
27 Rekem, Jirpeel, Tharala,
Rekem, Iapeel, Tarala,
28 Zela, Eleph und die Jebusiterstadt, das ist Jerusalem, Gibeath und Kirjath - vierzehn Städte mit den zugehörigen Dörfern. Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter der Benjaminiten.
Zela, Haelef na obodo ndị Jebus, nke aha ya bụ Jerusalem, Gibea na Kiriat Jearim, obodo iri na anọ na obodo nta niile gbara ha gburugburu. Ndị a bụ ihe nketa ụmụ Benjamin maka ikwu ya niile.

< Josua 18 >