< Josua 15 >

1 Die einzelnen Geschlechter des Stammes der Judäer aber erhielten ihren Anteil nach der Grenze Edoms hin, südwärts nach der Steppe Zin hin, im äußersten Süden.
El territorio que tocó en suerte a los hijos de la tribu de Judá, según sus familias, se extendía en el extremo meridional (del país), hasta el confín de Edom, hasta el desierto de Sin, al sur.
2 Und zwar läuft ihre Südgrenze vom Ende des Salzmeers - von der nach Süden gewendeten Spitze - aus
Partía su frontera meridional, desde el extremo del Mar Salado, desde la lengua que mira hacia el sur;
3 und setzt sich fort bis südlich von der Skorpionenstiege hinüber nach Zin und zieht sich südlich von Kades Barnea aufwärts hinüber nach Hezron; sodann zieht sie sich aufwärts nach Adar und wendet sich herum nach Karka.
se prolongaba hasta el lado meridional de la subida de Acrabim, pasaba a Sin, subía al sur de Cadesbarnea, corría hacia Hesrón, subía a Adar, y daba vuelta a Carcaá.
4 Sodann zieht sie sich hinüber nach Azmon und setzt sich fort bis zum Bach Ägyptens, bis die grenze am Meere endigt; das soll eure Südgrenze sein.
Luego pasaba a Asmón y se prolongaba hasta el torrente de Egipto, para terminar en el mar. “Esta será vuestra frontera meridional.”
5 Die Ostgrenze aber bildet das Salzmeer bis zur Mündung des Jordan. Und die Grenze nach Norden zu läuft aus von der Spitze des Meers, von der Mündung des Jordan.
La frontera oriental era el Mar Salado, hasta la desembocadura del Jordán. La frontera septentrional partía desde la lengua del mar, junto a la desembocadura del Jordán.
6 Sodann zieht sich die Grenze aufwärts nach Beth Hogla und hinüber bis nördlich von Beth Araba. Weiter zieht sich die Grenze aufwärts zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens.
Subía la frontera hacia Bethoglá, y pasaba al norte de Betarabá; luego subía la frontera hasta la piedra de Bohan, hijo de Rubén.
7 Sodann zieht sich die Grenze aufwärts nach Debir vom Thak Achor her und wendet sich nordwärts nach dem Gilgal, welches der Stiege von Adummim gegenüberliegt, die sich südwärts vom Bache befindet. Sodann zieht sich die Grenze hinüber nach dem Wasser von En Semes und läuft weiter bis zur Quelle Rogel.
Subía entonces la frontera a Dabir desde el valle de Acor, y por el norte torcía hacia Gálgala, que está frente a la subida de Adumim, al sur del torrente. La frontera pasaba hacia las aguas de En-Semes y terminaba en En- Rogel.
8 Sodann zieht sich die Grenze aufwärts ins Thal Ben Hinnom südlich vom Bergrücken der Jebusiter, das ist Jerusalem. Sodann zieht sich die Grenze aufwärts auf den Gipfel des Bergs, der westlich vor dem Thale hinnom und am nördlichen Ende der Ebene Rephaim liegt.
De allí subía la frontera por el valle de Ben Hinnom, por el lado meridional del jebuseo, que es Jerusalén. Luego subía la frontera a la cumbre del monte que está frente al valle de Hinnom, al occidente, y a la extremidad del valle de Refaím, al norte.
9 Vom Gipfel des Bergs aber biegt die Grenze um zur Quelle des Wassers von Nephtoah und läuft weiter zu den Städten des Bergs Ephron; sodann biegt die Grenz um nach Baala, das ist Kirjath Jearim.
Desde la cima del monte torcía la frontera a la fuente de las aguas de Neftoa y llegaba a las ciudades del monte de Efrón; luego la frontera seguía hacia Baalá, que es Kiryatyearim.
10 Von Baala aber wendet sich die Grenze westwärts zum Berge Seir, zieht sich hinüber bis nördlich vom Bergrücken von Har Jearim, das ist Kesalon, zieht sich hinab nach Beth Semes und hinüber nach Thimna.
Desde Baalá se volvía la frontera al oeste, hacia el monte Seír, pasaba por la vertiente septentrional del monte Yearim que es Quesalón, bajaba a Betsemes y pasaba a Timná.
11 Sodann läuft die Grenze nordwärts weiter bis zum Bergrücken von Ekron und die grenze biegt um nach Sichron, zieht sich hinüber nach dem Berge Baala, läuft weiter bis Jabneel, und so endet die Grenze am Meere.
Después partía la frontera hacia la vertiente septentrional de Acarón, doblaba hacia Sicrón; pasaba por el monte de Baalá y salía a Jabneel para terminar en el mar.
12 Die westgrenze aber bildet durchweg das große Meer. Das ist die Grenze der verschiedenen Geschlechter der Judäer ringsum.
La frontera occidental era el Mar Grande con su costa. Estos fueron los términos de los hijos de Judá, a la redonda, según sus familias.
13 Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab er Anteil unter den Judäern gemäß dem Befehle Jahwes an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Vaters Enaks, das ist Hebron.
Caleb, hijo de Jefone, recibió, por mandato de Yahvé dado a Josué, como porción en medio de los hijos de Judá, la ciudad de Arba, padre de Enac, que es Hebrón.
14 Und Kaleb vertrieb von dort die drei Söhne Enaks, Sesai, Ahiman und Thalmai, die Sprößlinge Enaks.
Caleb arrojó de allí a los tres hijos de Enac: Sesai, Abimán y Talmai, hijos de Enac.
15 Von da zog er gegen die Bewohner von Debir; Debir aber hieß früher Kirjath Sepher.
De allí subió contra los habitantes de Dabir, que antiguamente se llamaba Kiryatséfer.
16 Und Kaleb verhieß: Wer Kirjath Sepher bezwingt und es einnimmt, dem will ich meine Tochter Achsa zum Weibe geben!
Y dijo Caleb: “Al que derrotare a Kiryatséfer y la tomare, le daré por mujer a mi hija Acsá.
17 Da nahm es Othniel, der Sohn des Kenas, der Bruder Kalebs, ein, und er gab ihm seine Tochter Achsa zum Weibe.
La tomó Otoniel, hijo de Quenez, hermano de Caleb; y este le dio por mujer a su hija Acsá.
18 Als sie ihm nun zugeführt wurde, reizte sie ihn an, er möge von ihrem Vater ein Feld verlangen. Sie glitt vom Esel herab, so daß Kaleb sie fragte: Was ist dir?
Y aconteció que cuando ella se iba (con Otoniel), le instigó a que pidiese a su padre un campo; y como ella bajara del asno, le dijo Caleb: “¿Qué te pasa?”
19 Sie erwiderte: Gieb mir doch ein Abschiedsgeschenk! Denn du hast mich nach dem Südlande vergeben; so gieb mir den Wasserbrunnen! Da gab ihr Kaleb Brunnen in der Höhe und Brunnen in der Niederung.
Respondió ella: “Dame una bendición; ya que me has dado tierra de secano, dame también manantiales de agua.” Y él le dio manantiales en las regiones superiores y en las inferiores.
20 Das ist der Erbbesitz der verschiedenen Geschlechter des Stammes der Judäer.
Esta fue la heredad de la tribu de los hijos de Judá, según sus familias.
21 Es waren aber die Städte am Rande des Stammes der Judäer gegen die Grenze Edoms hin im Südlande: Kabzeel, Eder, Jagur,
Las ciudades de los hijos de Judá, en las extremidades meridionales de la tribu, hacia el territorio de Edom, eran: Cabseel, Eder, Jagur,
22 Kina, Dimona, Adada,
Ciná, Dimoná, Adadá,
23 Kedes, Hazor und Ithnam;
Cades, Hasor, Itnan,
24 Siph, Telem, Bealoth,
Sif, Télem, Bealot,
25 Hazor, Hadatta und Kerijoth Hezron, das ist Hazor;
Hasor la nueva, Keriyothesrón, que es Hasor,
26 Amam, Sema, Molada,
Amam, Sema, Moladá,
27 Hazar, Gadda, Hesmon, Beth Peleth,
Hasargadá, Hesmón, Betfélet,
28 Hazar Sual, Beerseba und die zugehörigen Ortschaften;
Hazarsual, Bersabee, Bisiotiá,
29 Baala, Ijim, Ezem,
Baalá, Iyim, Esem,
30 Eltholad, Kesil, Horma,
Eltolad, Quesil, Horma,
31 Ziklag, Madmanna, Sansanna,
Siclag, Madmaná, Sansaná,
32 Lebaoth, Silhim und En Rimmon, ingesamt neunundzwanzig Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Lebaot, Selhim, Ayin y Rimón; en total, veinte y nueve ciudades, con sus aldeas.
33 In der Niederung: Esthaol, Zorea, Asna,
En la Sefelá: Estaol, Zorá, Asna,
34 Sanoah und En Gannim, Thappuah und Enam,
Zanoa, Enganim, Tafua, Enam,
35 Jarmuth und Adullam, Socho, Aseka,
Jarmut, Adullam, Socó, Asecá,
36 Saaraim, Adithaim, Gedera und Gederothaim - vierzehn Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Saaraim, Aditaim, Gederá y Gederotaim: catorce ciudades con sus aldeas.
37 Ferner Zenan, Hadasa, Migdal Gad,
Senán, Hadasá, Migdalgad,
38 Dilean, Mizpe und Joktheel;
Dilán, Masfá, Jocteel,
39 Lachis, Bozkat, Eglon,
Laquis, Boscat, Eglón,
40 Kabbon, Lahmas, Kithlis
Cabón, Lahmam, Ketlís,
41 und Gederoth; Beth Dagon, Naama und Makeda - sechszehn Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Gederot, Betdagón, Naama y Maquedá: diez y seis ciudades con sus aldeas.
42 Ferner Libna, Ether, Asan,
Libná, Éter, Asan,
43 Jiphta, Asna, Nezib
Jeftá, Asna, Nesib,
44 Kegila, Achsib und Maresa - neun Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Queilá, Acsib y Maresá: nueve ciudades con sus aldeas.
45 Ekron mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern.
Acarón con sus pueblos y sus aldeas;
46 Von Ekron bis zum Meere alles, was zur Seite von Asdod liegt mit den zugehörigen Dörfern,
desde Ecrón hacia el mar, todas las ciudades de la región de Azoto con sus aldeas;
47 Asdod mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern, Gaza mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern bis zum Bach Ägyptens; die Grenze aber bildet durchweg das große Meer.
Azoto con sus pueblos y sus aldeas; Gaza con sus pueblos y sus aldeas, hasta el torrente de Egipto y el Mar Grande con su costa.
48 Auf dem Gebirge aber: Samir, Jattir, Socho,
En la montaña: Samir, Jatir, Socó,
49 Danna, Kirjath Sanna, das ist Debir,
Daná, Kiryatsaná, que es Dabir;
50 Anab, Esthemo, Anim,
Anab, Estemó, Anim,
51 Gosen, Holon und Gilo - elf Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Gosen, Holón y Giló: once ciudades con sus aldeas.
52 Ferner Arab, Duma, Esean,
Arab, Dumá, Esán,
53 Janum, Beth Thappuah, Apheka,
Ianum, Bettafua, Afecá,
54 Humta, Kirjath Arba, das ist Hebron und Zior - neun Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Humtá, Kiryatarbá, que es Hebrón, y Sior: nueve ciudades con sus aldeas.
55 Ferner Maon, Karmel, Siph, Juta,
Maón, Carmel, Sif, Juta,
56 Jesreel, Jokdeam, Sanoah,
Jesreel, Jocdeam, Sanoa,
57 Kain, Gibea und Thimna - zehn Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Caín, Gabaá y Timná: diez ciudades con sus aldeas.
58 Ferner Halhul, Bethzur, Gedor,
Halhul, Betsur, Gedor,
59 Maarath, Beth Anoth und Elthekon - sechs Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Meará, Betanot y Eltecón; seis ciudades con sus aldeas.
60 Ferner Kirjath Baal, das ist Kirjath Jearim, und Rabba - zwei Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Kiryatbaal, que es Kiryatyearim, y Rabbá: dos ciudades con sus aldeas.
61 In der Steppe: Beth Araba, Middin, Sechara,
En el desierto: Betarabá, Midín, Secacá,
62 Nibsan und die Salzstadt und Engedi - sechs Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Nibsán, la ciudad de la Sal, y Engadí, seis ciudades con sus aldeas.
63 Was aber die Jebusiter, die Bewohner Jerusalems, anlangt, so vermochten die Judäer diese nicht zu vertreiben, und so blieben die Jebusiter mit den Judäern in Jerusalem wohnen bis auf den heutigen Tag.
Los hijos de Judá no pudieron expulsar a los jebuseos, que habitaban en Jerusalén, de manera que los jebuseos habitan con los hijos de Judá en Jerusalén hasta el día de hoy.

< Josua 15 >