< Jona 3 >

1 Hierauf erging das Wort Jahwes zum zweiten Male folgendermaßen an Jona:
Pea naʻe toe hoko mai ʻae folofola ʻa Sihova kia Siona, ko hono liunga ua, ʻo pehē,
2 Auf, begieb dich nach Nineve, der großen Stadt, und richte an sie die Predigt, die ich dir gebieten werde.
“Tuʻu hake, pea ke ʻalu ki Ninive, ʻae kolo lahi ko ia, pea ke malangaʻaki ʻi ai ʻae lea te u fekau kiate koe.”
3 Da machte sich Jona auf und begab sich nach Nineve, wie Jahwe befohlen hatte; Nineve aber war eine unmenschlich große Stadt - drei Tagereisen lang.
Ko ia ne tuʻu hake ai ʻa Siona, pea ne ʻalu ki Ninive, ʻo hangē ko e folofola mai ʻa Sihova. Pea ko Ninive ko e fuʻu kolo lahi ʻaupito ia, ʻo feʻunga mo e fononga ʻi he ʻaho ʻe tolu.
4 Und Jona fing an, in die Stadt hineinzugehen, eine Tagereise weit, predigte und sprach: Noch vierzig Tage, so wird Nineve zerstört!
Pea naʻe kamata hū ʻa Siona ki he kolo ʻi he fononga ʻoe ʻaho ʻe taha, mo ʻene kalanga ʻo pehē, “ʻOku toe ʻae ʻaho ʻe fāngofulu, pea ʻe fakaʻauha ʻa Ninive.”
5 Die Leute von Nineve aber glaubten Gotte, riefen ein Fasten aus und zogen Trauergewänder an, vom Größten bis zum Kleinsten.
Ko ia naʻe tui ai ʻae kakai ʻo Ninive ki he ʻOtua, pea fanongonongo ʻae ʻaukai, mo nau ai ʻae tauangaʻa, ʻo fai mei he kakai māʻolunga ʻo aʻu kiate ia naʻe siʻi hifo taha ʻiate kinautolu.
6 Und als die Kunde davon zum Könige von Nineve drang, erhob er sich von seinem Throne, legte seinen Mantel ab und hüllte sich in ein Trauergewand; sodann setzte er sich in den Staub.
He naʻe ʻomi hono fakahā ki he tuʻi ʻo Ninive, pea ne tuʻu hake ia mei hono nofoʻanga, ʻo ne toʻo hono kofu tōtōlofa mo ne kofuʻaki ʻe ia ʻae tauangaʻa, pea nofo ki lalo ʻi he efuefu.
7 Und er ließ in Nineve ausrufen und gebieten: Auf Befehl des Königs und seiner Großen wird Folgendes verordnet: Es sollen weder Menschen noch Vieh, weder Rinder noch Schafe irgend etwas genießen; sie dürfen weder weiden, noch Wasser trinken.
Pea naʻa ne fekau ke fanongonongo mo fakahā ʻi Ninive, kuo fono ʻae tuʻi mo ʻene houʻeiki, ʻo pehē, “ʻOua naʻa kamata ha meʻa ʻe ha taha pe ʻe ha manu, ʻe he tauhi, pe ʻe ha fanga manu: ʻoua naʻa nau kai pe te nau inu ha vai
8 Vielmehr sollen sie sich - sowohl Menschen, als Vieh - in Trauergewänder hüllen und mit aller Macht Gott anrufen, und sollen ein jeder von seinem schlimmen Wandel ablassen und von dem Frevel, der an ihren Händen klebt.
Kae tuku ke kofuʻaki ʻae tauangaʻa ʻe he tangata, pea mo e manu, pea tangi fakamanavahē ki he ʻOtua: ʻio, ke tafoki taki taha kotoa pē mei hono hala kovi, pea mei he fakamālohi ʻoku ʻi honau nima.
9 Vielleicht lenkt Gott ein und läßt sich's gereuen und läßt ab von seinem heftigen Zorn, daß wir nicht untergehen!
Ko hai ʻoku ʻilo, naʻa ʻe liliu, pea fakatomala ʻae ʻOtua mo ne fakatafoki atu ʻae kakaha ʻo hono houhau, koeʻuhi ke ʻoua naʻa tau ʻauha?”
10 Als nun Gott ihr Thun gewahrte, daß sie von ihrem schlimmen Wandel abließen, da ließ sich Gott das Unheil gereuen, das er ihnen angedroht hatte, und fügte es ihnen nicht zu.
Pea naʻe ʻafio ʻe he ʻOtua ki heʻenau ngāue, kuo nau tafoki mei honau hala kovi: pea naʻe liliu ʻae ʻOtua mei he kovi ʻaia naʻa ne pehē te ne fakahoko kiate kinautolu; pea naʻe ʻikai te ne fai ia.

< Jona 3 >