< Johannes 9 >

1 Und als er dahinzog, sah er einen von Geburt an blinden Menschen.
ܘܟܕ ܥܒܪ ܚܙܐ ܓܒܪܐ ܤܡܝܐ ܕܡܢ ܟܪܤ ܐܡܗ
2 Und seine Jünger fragten ihn: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder seine Eltern, daß er blind geboren ward?
ܘܫܐܠܘܗܝ ܬܠܡܝܕܘܗܝ ܘܐܡܪܝܢ ܪܒܢ ܡܢܘ ܚܛܐ ܗܢܐ ܐܘ ܐܒܗܘܗܝ ܕܟܕ ܤܡܐ ܢܬܝܠܕ
3 Jesus antwortete: keines von beiden; sondern es sollten die Werke Gottes an ihm offenbar werden.
ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܠܐ ܗܘ ܚܛܐ ܘܠܐ ܐܒܗܘܗܝ ܐܠܐ ܕܢܬܚܙܘܢ ܒܗ ܥܒܕܘܗܝ ܕܐܠܗܐ
4 Wir müssen schaffen die Werke dessen, der uns gesandt hat, so lange es Tag ist. Es kommt eine Nacht, wo niemand schaffen kann.
ܠܝ ܘܠܐ ܠܡܥܒܕ ܥܒܕܐ ܕܡܢ ܕܫܕܪܢܝ ܥܕ ܐܝܡܡܐ ܗܘ ܐܬܐ ܠܠܝܐ ܕܐܢܫ ܠܐ ܡܫܟܚ ܠܡܦܠܚ
5 So lange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt.
ܟܡܐ ܕܒܥܠܡܐ ܐܢܐ ܢܘܗܪܗ ܐܢܐ ܕܥܠܡܐ
6 Da er dies gesagt, spie er auf den Boden und machte mit dem Speichel einen Teig, und strich ihm den Teig auf die Augen und sagte zu ihm:
ܘܟܕ ܐܡܪ ܗܠܝܢ ܪܩ ܥܠ ܐܪܥܐ ܘܓܒܠ ܛܝܢܐ ܡܢ ܪܘܩܗ ܘܛܫ ܥܠ ܥܝܢܘܗܝ ܕܗܘ ܤܡܝܐ
7 gehe hin, wasche dich im Teiche von Siloam, was übersetzt heißt: Abgesandter. Da gieng er hin und wusch sich, und gieng sehend davon.
ܘܐܡܪ ܠܗ ܙܠ ܐܫܝܓ ܒܡܥܡܘܕܝܬܐ ܕܫܝܠܘܚܐ ܘܐܙܠ ܐܫܝܓ ܘܐܬܐ ܟܕ ܚܙܐ
8 Die Nachbarn nun und die ihn zuvor als Bettler kannten, sagten: ist dies nicht der, der da saß und bettelte?
ܫܒܒܘܗܝ ܕܝܢ ܘܐܝܠܝܢ ܕܚܙܐ ܗܘܐ ܠܗܘܢ ܡܢ ܩܕܝܡ ܕܚܕܪ ܗܘܐ ܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܠܐ ܗܘܐ ܗܢܘ ܗܘ ܕܝܬܒ ܗܘܐ ܘܚܕܪ
9 Die einen sagten: ja er ist es; die andern: nein, er ist ihm nur ähnlich. Er selbst sagte: ich bin es.
ܐܝܬ ܕܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܕܗܘܝܘ ܘܐܝܬ ܕܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܠܐ ܐܠܐ ܡܕܡܐ ܕܡܐ ܠܗ ܗܘ ܕܝܢ ܐܡܪ ܗܘܐ ܕܐܢܐ ܐܢܐ
10 Da sagten sie zu ihm: wie wurden dir denn die Augen aufgethan?
ܐܡܪܝܢ ܠܗ ܐܝܟܢܐ ܐܬܦܬܚ ܥܝܢܝܟ
11 Er antwortete: der Mensch mit Namen Jesus hat einen Teig gemacht und mir die Augen bestrichen, und zu mir gesagt: gehe zum Siloam und wasche dich. Da gieng ich hin und wusch mich und ward sehend.
ܥܢܐ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܓܒܪܐ ܕܫܡܗ ܝܫܘܥ ܥܒܕ ܛܝܢܐ ܘܛܫ ܠܝ ܥܠ ܥܝܢܝ ܘܐܡܪ ܠܝ ܙܠ ܐܫܝܓ ܒܡܝܐ ܕܫܝܠܘܚܐ ܘܐܙܠܬ ܐܫܝܓܬ ܘܐܬܚܙܝ ܠܝ
12 Und sie sagten zu ihm: wo ist der? Sagt er: ich weiß es nicht.
ܐܡܪܝܢ ܠܗ ܐܝܟܘ ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܠܐ ܝܕܥ ܐܢܐ
13 Sie führen ihn zu den Pharisäern, den Blindgewesenen;
ܘܐܝܬܝܘܗܝ ܠܗܘ ܕܡܢ ܩܕܝܡ ܤܡܝܐ ܗܘܐ ܠܘܬ ܦܪܝܫܐ
14 es war aber Sabbat an dem Tage, da Jesus den Teig machte und ihm die Augen öffnete.
ܐܝܬܝܗ ܗܘܬ ܕܝܢ ܫܒܬܐ ܟܕ ܥܒܕ ܛܝܢܐ ܝܫܘܥ ܘܦܬܚ ܠܗ ܥܝܢܘܗܝ
15 Wiederum fragten ihn auch die Pharisäer, wie er sehend geworden. Er aber sagte zu ihnen: er hat mir einen Teig auf die Augen gelegt, und ich wusch mich und bin sehend.
ܘܬܘܒ ܫܐܠܘܗܝ ܦܪܝܫܐ ܐܝܟܢܐ ܐܬܚܙܝ ܠܟ ܗܘ ܕܝܢ ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܛܝܢܐ ܤܡ ܥܠ ܥܝܢܝ ܘܐܫܝܓܬ ܘܐܬܚܙܝ ܠܝ
16 Da sagten einige von den Pharisäern: dieser Mensch ist nicht von Gott, da er den Sabbat nicht hält; andere sagten: wie kann ein sündiger Mensch solche Zeichen thun? Und es war Zwiespalt unter ihnen.
ܘܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܐܢܫܐ ܡܢ ܦܪܝܫܐ ܗܢܐ ܓܒܪܐ ܠܐ ܗܘܐ ܡܢ ܐܠܗܐ ܗܘ ܕܫܒܬܐ ܠܐ ܢܛܪ ܐܚܪܢܐ ܕܝܢ ܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܐܝܟܢܐ ܡܫܟܚ ܓܒܪܐ ܚܛܝܐ ܗܠܝܢ ܐܬܘܬܐ ܠܡܥܒܕ ܘܦܠܓܘܬܐ ܐܝܬ ܗܘܬ ܒܝܢܬܗܘܢ
17 Da sagten sie wiederum zu dem Blinden: Was sagst du von ihm, darum daß er dir die Augen aufgethan? Er aber sagte: daß er ein Prophet ist.
ܐܡܪܝܢ ܬܘܒ ܠܗܘ ܤܡܝܐ ܐܢܬ ܡܢܐ ܐܡܪ ܐܢܬ ܥܠܘܗܝ ܕܦܬܚ ܠܟ ܥܝܢܝܟ ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܢܐ ܐܡܪ ܐܢܐ ܕܢܒܝܐ ܗܘ
18 Die Juden glaubten nicht von ihm, daß er blind war und wieder sehend geworden, bis sie die Eltern des Sehendgewordenen gerufen,
ܠܐ ܕܝܢ ܗܝܡܢܘ ܗܘܘ ܥܠܘܗܝ ܝܗܘܕܝܐ ܕܤܡܝܐ ܗܘܐ ܘܚܙܐ ܥܕܡܐ ܕܩܪܘ ܠܐܒܗܘܗܝ ܕܗܘ ܕܚܙܐ
19 und sie fragten dieselben: ist dies euer Sohn, von dem ihr sagt, daß er blind geboren ward? Wie kommt er nun zum Sehen?
ܘܫܐܠܘ ܐܢܘܢ ܐܢ ܗܢܘ ܒܪܟܘܢ ܗܘ ܕܐܢܬܘܢ ܐܡܪܝܢ ܐܢܬܘܢ ܕܟܕ ܤܡܐ ܐܬܝܠܕ ܐܝܟܢܐ ܗܫܐ ܚܙܐ
20 Da antworteten seine Eltern und sagten: wir wissen, daß dies unser Sohn ist und daß er blind geboren ist.
ܥܢܘ ܕܝܢ ܐܒܗܘܗܝ ܘܐܡܪܘ ܝܕܥܝܢܢ ܕܗܢܘ ܒܪܢ ܘܕܟܕ ܤܡܐ ܐܬܝܠܕ
21 Wie es aber kommt, daß er nun sehend ist, wissen wir nicht, oder wer ihm die Augen geöffnet hat, wir wissen es nicht; fraget ihn selbst, er ist mündig, er soll für sich selbst reden.
ܐܝܟܢܐ ܕܝܢ ܗܫܐ ܚܙܐ ܐܘ ܡܢܘ ܦܬܚ ܠܗ ܥܝܢܘܗܝ ܠܐ ܝܕܥܝܢܢ ܐܦ ܗܘ ܥܠ ܠܗ ܠܫܢܘܗܝ ܠܗ ܫܐܠܘ ܗܘ ܚܠܦ ܢܦܫܗ ܢܡܠܠ
22 So sprachen seine Eltern, weil sie die Juden fürchteten; denn schon waren die Juden übereingekommen, daß, wenn einer ihn als Christus bekenne, er aus der Synagoge ausgeschlossen werden soll.
ܗܠܝܢ ܐܡܪܘ ܐܒܗܘܗܝ ܡܛܠ ܕܕܚܠܝܢ ܗܘܘ ܡܢ ܝܗܘܕܝܐ ܦܤܩܘ ܗܘܘ ܓܝܪ ܝܗܘܕܝܐ ܕܐܢ ܐܢܫ ܢܘܕܐ ܒܗ ܕܡܫܝܚܐ ܗܘ ܢܦܩܘܢܝܗܝ ܡܢ ܟܢܘܫܬܐ
23 Darum sagten seine Eltern: er sei mündig, man solle ihn selbst fragen.
ܡܛܠ ܗܢܐ ܐܡܪܘ ܐܒܗܘܗܝ ܕܥܠ ܠܗ ܠܫܢܘܗܝ ܠܗ ܫܐܠܘ
24 So riefen sie den Menschen zum zweitenmale, der blind gewesen, und sagten zu ihm: gib Gott die Ehre; wir wissen, daß dieser Mensch ein Sünder ist.
ܘܩܪܐܘܗܝ ܠܓܒܪܐ ܕܬܪܬܝܢ ܙܒܢܝܢ ܠܗܘ ܕܐܝܬܘܗܝ ܗܘܐ ܤܡܝܐ ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܫܒܚ ܠܐܠܗܐ ܚܢܢ ܓܝܪ ܝܕܥܝܢܢ ܕܗܢܐ ܓܒܪܐ ܚܛܝܐ ܗܘ
25 Da antwortete jener: ob er ein Sünder ist, weiß ich nicht; eines weiß ich, daß ich blind war und jetzt sehe.
ܥܢܐ ܗܘ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܢ ܚܛܝܐ ܗܘ ܠܐ ܝܕܥ ܐܢܐ ܚܕܐ ܕܝܢ ܝܕܥ ܐܢܐ ܕܤܡܝܐ ܗܘܝܬ ܘܗܫܐ ܗܐ ܚܙܐ ܐܢܐ
26 Da sagten sie zu ihm: was hat er dir gethan? wie hat er dir die Augen geöffnet?
ܐܡܪܝܢ ܠܗ ܬܘܒ ܡܢܐ ܥܒܕ ܠܟ ܐܝܟܢܐ ܦܬܚ ܠܟ ܥܝܢܝܟ
27 Er antwortete ihnen: ich habe es euch schon gesagt, und ihr habt nicht darauf gehört. Was wollt ihr es noch einmal hören? Wollt ihr etwa auch seine Jünger werden?
ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܡܪܬ ܠܟܘܢ ܘܠܐ ܫܡܥܬܘܢ ܡܢܐ ܬܘܒ ܨܒܝܢ ܐܢܬܘܢ ܠܡܫܡܥ ܠܡܐ ܐܦ ܐܢܬܘܢ ܬܠܡܝܕܐ ܨܒܝܢ ܐܢܬܘܢ ܠܡܗܘܐ ܠܗ
28 Und sie schmähten ihn und sagten: du bist sein Jünger, wir aber sind Moses' Jünger.
ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܨܚܝܘܗܝ ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܐܢܬ ܗܘ ܬܠܡܝܕܗ ܕܗܘ ܚܢܢ ܓܝܪ ܬܠܡܝܕܐ ܚܢܢ ܕܡܘܫܐ
29 Wir wissen, daß zu Moses Gott geredet hat; von diesem aber wissen wir nicht, wo er her ist.
ܘܝܕܥܝܢܢ ܕܥܡ ܡܘܫܐ ܐܠܗܐ ܡܠܠ ܠܗܢܐ ܕܝܢ ܠܐ ܝܕܥܝܢܢ ܡܢ ܐܝܡܟܐ ܗܘ
30 Antwortete der Mensch und sagte zu ihnen: darin liegt eben das Verwunderliche, daß ihr nicht wisset, wo er her ist, und mir hat er doch die Augen aufgethan.
ܥܢܐ ܗܘ ܓܒܪܐ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܒܗܕܐ ܗܘ ܗܟܝܠ ܠܡܬܕܡܪܘ ܕܐܢܬܘܢ ܠܐ ܝܕܥܝܢ ܐܢܬܘܢ ܡܢ ܐܝܡܟܐ ܗܘ ܘܥܝܢܝ ܕܝܠܝ ܦܬܚ
31 Wir wissen, daß Gott nicht auf Sünder hört, sondern wenn einer gottesfürchtig ist und seinen Willen thut, den hört er.
ܝܕܥܝܢ ܚܢܢ ܕܝܢ ܕܐܠܗܐ ܒܩܠܐ ܕܚܛܝܐ ܠܐ ܫܡܥ ܐܠܐ ܠܡܢ ܕܕܚܠ ܡܢܗ ܘܥܒܕ ܨܒܝܢܗ ܠܗܘ ܗܘ ܫܡܥ
32 Von Urzeit ist es unerhört, daß einer einem Blindgeborenen die Augen aufgethan. (aiōn g165)
ܡܢ ܥܠܡ ܠܐ ܐܫܬܡܥܬ ܕܦܬܚ ܐܢܫ ܥܝܢܐ ܕܤܡܝܐ ܕܐܬܝܠܕ (aiōn g165)
33 Wäre dieser nicht von Gott, so vermöchte er nichts zu thun.
ܐܠܘ ܠܐ ܡܢ ܐܠܗܐ ܗܘܐ ܗܢܐ ܠܐ ܡܫܟܚ ܗܘܐ ܗܕܐ ܠܡܥܒܕ
34 Antworteten sie und sagten zu ihm: du bist ganz in Sünden geboren und willst uns belehren? und sie warfen ihn hinaus.
ܥܢܘ ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܐܢܬ ܟܠܟ ܒܚܛܗܐ ܐܬܝܠܕܬ ܘܐܢܬ ܡܠܦ ܐܢܬ ܠܢ ܘܐܦܩܘܗܝ ܠܒܪ
35 Jesus hörte, daß sie ihn hinausgeworfen, und da er ihn traf, sprach er: du glaubst an den Sohn des Menschen?
ܘܫܡܥ ܝܫܘܥ ܕܐܦܩܘܗܝ ܠܒܪ ܘܐܫܟܚܗ ܘܐܡܪ ܠܗ ܐܢܬ ܡܗܝܡܢ ܐܢܬ ܒܒܪܗ ܕܐܠܗܐ
36 Antwortete jener und sagte: wer ist es denn, daß ich an ihn glauben möge?
ܥܢܐ ܗܘ ܕܐܬܐܤܝ ܘܐܡܪ ܡܢܘ ܡܪܝ ܕܐܗܝܡܢ ܒܗ
37 Sagte Jesus zu ihm: du hast ihn gesehen; ja der mit dir spricht, der ist es.
ܐܡܪ ܠܗ ܝܫܘܥ ܚܙܝܬܝܗܝ ܘܗܘ ܕܡܡܠܠ ܥܡܟ ܗܘܝܘ
38 Er aber sagte: ich glaube, Herr, und warf sich vor ihm nieder.
ܗܘ ܕܝܢ ܐܡܪ ܡܗܝܡܢ ܐܢܐ ܡܪܝ ܘܢܦܠ ܤܓܕ ܠܗ
39 Und Jesus sagte: zum Gericht bin ich in diese Welt gekommen, damit die da nicht sehen, sehen, und die da sehen, blind werden.
ܘܐܡܪ ܝܫܘܥ ܠܕܝܢܗ ܕܥܠܡܐ ܗܢܐ ܐܬܝܬ ܕܐܝܠܝܢ ܕܠܐ ܚܙܝܢ ܢܚܙܘܢ ܘܐܝܠܝܢ ܕܚܙܝܢ ܢܤܡܘܢ
40 Das hörten die Pharisäer, die bei ihm waren, und sagten zu ihm: sind wir etwa auch blind?
ܘܫܡܥܘ ܡܢ ܦܪܝܫܐ ܐܝܠܝܢ ܕܥܡܗ ܗܘܘ ܗܠܝܢ ܘܐܡܪܘ ܠܗ ܠܡܐ ܐܦ ܚܢܢ ܤܡܝܐ ܚܢܢ
41 Sagte Jesus zu ihnen: wenn ihr blind wäret, hättet ihr nicht Sünde. Nun aber sagt ihr: wir sehen. Es bleibt bei eurer Sünde.
ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܐܠܘ ܤܡܝܐ ܗܘܝܬܘܢ ܠܝܬ ܗܘܬ ܠܟܘܢ ܚܛܝܬܐ ܗܫܐ ܕܝܢ ܐܡܪܝܢ ܐܢܬܘܢ ܕܚܙܝܢܢ ܡܛܠ ܗܢܐ ܚܛܝܬܟܘܢ ܩܝܡܐ ܗܝ

< Johannes 9 >