< Johannes 4 >

1 Wie nun der Herr inne ward, daß die Pharisäer gehört hatten, daß Jesus mehr Jünger gewinne und taufe als Johannes
Aa ie niarofoana’ i Talè te jinanji’ o Fariseoo te namory naho nandipotse mpioke maro te amy Jaona t’Iesoà,
2 (wiewohl Jesus nicht selbst taufte, sondern seine Jünger),
(Toe tsy nampilipotse t’Iesoà, fa o mpiama’eo.)
3 verließ er Judäa und gieng wieder hin nach Galiläa.
le nienga Iehodà re nibalike mb’e Galilia añe,
4 Er mußte aber durch Samarien reisen.
f’ie tsi-mete tsy niranga i Samaria;
5 So kommt er in eine Stadt in Samarien Namens Sychar, nahe dem Feld, welches Jakob seinem Sohne Joseph gegeben hat.
aa le nivotrak’ an-drova’ i Samaria atao Sikara re, marine’ ty toetse natolo’ Iakobe am’ Iosefe ana’e.
6 Es war aber daselbst eine Quelle Jakobs. Jesus nun, müde von der Wanderung, setzte sich also bei der Quelle, es war ungefähr die sechste Stunde.
Teo ty vovo’ Iakobe. Nivozak’ amy fañavelo’ey t’Iesoà le niambesatse amy vovoñey; ie fa ho oram-paheneñe.
7 Kommt eine Frau aus Samarien, um Wasser zu schöpfen. Sagt Jesus zu ihr: gib mir zu trinken.
Nimb’eo amy zao ty rakemba nte-Samaria hitari-drano, le hoe t’Iesoà ama’e: Anjotsò rano raho.
8 Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, um Lebensmittel zu kaufen.
(fa nihitrik’ mb’an-drova añe o mpiama’eo hikalo mahakama.)
9 Da sagt die Samaritische Frau zu ihm: wie magst du, der du ein Jude bist, von mir, die ich eine Samaritische Frau bin, zu trinken verlangen? (denn die Juden verkehren nicht mit den Samaritern.)
Aa hoe i rakemba nte-Sama­riay ama’e: Aa vaho akore te Ihe Jiosy, ro mipay rano amako: zaho ampela nte Samaria? (amy te tsy mifañaoñe amo nte-Samariao o Jiosio.)
10 Antwortete Jesus und sagte zu ihr: wenn du die Gabe Gottes kenntest, und wer es ist, der zu dir sagt: gib mir zu trinken, so würdest du ihn bitten und er würde dir lebendiges Wasser geben.
Le hoe ty natoi’ Iesoà, Naho nifohi’o ty falalàn’ Añahare naho o nanao ama’o ty hoe: Anjotsò rano, le ho nihalalia’o vaho ho nanjotsoa’e rano veloñe.
11 Sagt die Frau zu ihm: Herr, du hast keinen Schöpfeimer und der Brunnen ist tief; woher willst du das lebendige Wasser haben?
Hoe re tama’e: O Aba, tsy amam-pavintan-dRehe, laleke o vovoñeo, aia ty hahazoa’o ze o ranon-kaveloñe zao?
12 bist du denn mehr als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen gegeben hat und trank daraus, er selbst und seine Söhne und seine Herden?
Ihe hao ro bey te am’ Iakobe raen-tika nanolots’ anay ty vovoñe tìañe, ie nikamae’ o ana’eo naho o hare’eo?
13 Antwortete Jesus und sagte ihr: Jeder, der von diesem Wasser trinkt, bekommt wieder Durst.
Natoi’ Iesoà ty hoe, Ze minoñe ty rano toy mbe haran-drano avao,
14 Wer aber trinkt von dem Wasser das ich ihm geben werde, den wird nimmermehr dürsten in Ewigkeit, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm ein Quell werden von Wasser, das sprudelt zu ewigem Leben. (aiōn g165, aiōnios g166)
fe tsy ho taliñiereñe ka ty mikama i rano homeiko azey; i rano hatoloko azey, le ho vovon-drano ama’e ao higoan­goañe mb’an-kaveloñe nainai’e. (aiōn g165, aiōnios g166)
15 Sagt die Frau zu ihm: Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst bekomme, noch hierher zu gehen brauche, um zu schöpfen.
Hoe i rakembay tama’e, O Aba, meo ahy i rano zay tsy haran-dranoako naho tsy hitohàko mb’etoa hitarike.
16 Sagt er zu ihr: gehe hin, rufe deinen Mann, und komme hierher.
Hoe re tama’e: Akia, kanjio ty vali’o le mb’etoa.
17 Antwortete die Frau und sagte: ich habe keinen Mann. Sagt Jesus zu ihr: du hast recht gesprochen: ich habe keinen Mann.
Tinoi’ i rakembay ty hoe: Tsy amam-baly raho. Hoe t’Iesoà tama’e: To i asa’oy te tsy amam-baly;
18 Denn fünf Männer hast du gehabt, und den du jetzt hast, der ist nicht dein Mann, darin hast du die Wahrheit gesagt.
ie nanam-baly lime naho tsy vali’o i ama’o henaneoy. Mahity i enta’oy.
19 Sagt die Frau zu ihm: Herr, ich merke, daß du ein Prophet bist.
Hoe i rakembay tama’e, O Aba, apotako te mpitoky rehe.
20 Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr sagt, daß in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten soll.
Fitala­hoan-droae’ay ty vohitse toy, fa hoe ka nahareo te e Ierosaleme ao ty toem-pitalahoa’ ondatio.
21 Sagt Jesus zu ihr: glaube mir, Weib, es kommt die Stunde, wo ihr weder auf diesem Berge noch in Jerusalem werdet den Vater anbeten.
Hoe t’Iesoà tama’e: O rakembao, atokiso, ho tondroke ty sa tsy hitalahoa’ areo aman-dRae, ke ami’ty vohitse toy he e Ierosaleme ao.
22 Ihr betet an, was ihr nicht kennet; wir beten an, was wir kennen, weil das Heil von den Juden ist.
Tsy fohi’ areo ty iambanea’ areo fe fanta’ay ty italahoa’ay amy te boak’ amo Jiosio ty fandrombahañe.
23 Aber es kommt die Stunde und ist jetzt da, wo die wahrhaftigen Anbeter werden den Vater anbeten in Geist und Wahrheit; denn der Vater verlangt solche Anbeter.
Fa ho tendreke ty ora, naho toe ie henaneo, te hitalaho aman-dRae an-troke naho an-katò o toe mpitalahoo; ie ro paian-dRae hita­laho ama’e.
24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten.
Arofo t’i Andrianañahare, le tsi-mahay tsy hitalaho añ’ arofo naho an-katò o mpitalaho ama’eo.
25 Sagt die Frau zu ihm: ich weiß, daß der Messias kommt (was man Christus heißt). Wenn der kommt, wird er uns alles verkünden.
Hoe i rakembay tama’e: Apotako te hitotsak’ atoy t’i Mesia (i atao Norizañey); ie avy ro ho taroñe’e amantika ze he’e.
26 Sagt Jesus zu ihr: ich bin es, der mit dir spricht.
Hoe t’Iesoà tama’e: Ie zaho mirehak’ ama’o.
27 Und darüber kamen seine Jünger und verwunderten sich, daß er mit einer Frau sprach. Keiner jedoch sagte: was willst du, oder was sprichst du mit ihr?
Niloneak’ amy zao o mpiama’eo le nilatsa te ie nifanaontsy ami’ty rakemba, fe leo raike tsy nañontane aze ty hoe: Ino ty paia’o? ndra: Akore te isaontsia’o?
28 Da ließ die Frau ihren Krug stehen, und gieng fort in die Stadt und sagt zu den Leuten:
Nado’ i rakembay i vatavo’ey vaho nienga mb’an-drova ao nitalily am’ondatio ty hoe:
29 kommt und sehet einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was ich gethan habe. Ist das etwa der Christus?
Antao hahaoniñe t’indaty nitalily amako ze fonga satako. Hera ie i Norizañey?
30 Sie giengen aus der Stadt heraus und kamen zu ihm.
Niakatse i rovay iereo, nimb’ama’e mb’eo.
31 Inzwischen baten ihn die Jünger: Rabbi, iß.
Nanohiñ’ aze amy zao o mpi­ama’eo, nanao ty hoe: O Talè, mikamà.
32 Er aber sagte zu ihnen: ich habe eine Speise zu essen, die ihr nicht kennt.
Fe hoe ty nanoa’e: Aman-kànen-ko haneñe tsy fohi’ areo raho.
33 Da sprachen die Jünger zu einander: hat ihm denn jemand zu essen gebracht?
Aa le nifamesoveso ty hoe o mpiama’eo: Hera teo ty nanjotso ama’e?
34 Sagt Jesus zu ihnen: meine Speise ist, daß ich thue den Willen dessen, der mich gesandt hat und vollende sein Werk.
Hoe t’Iesoà tam’ iereo, Ty haneko, le ty manao ze satri’ i nañitrik’ Ahiy vaho ty hañeneke o fitoloña’eo.
35 Saget ihr nicht: es ist noch vier Monate so kommt die Ernte? siehe ich sage euch: hebet eure Augen auf, und schaut die Felder an, wie sie weiß sind zur Ernte.
Tsy fisaontsi’ areo hao ty hoe: Mbe añe ty efa-bolañe vaho ho toly ty sabo? Inao ty itaroñako: ampiandrao fihaino, le taringìto o tetekeo t’ie rifo te ho tataheñe henanekeo.
36 Schon empfängt der Schnitter seinen Lohn, und sammelt Frucht zu ewigem Leben, damit der da sät und der da erntet sich gemeinsam freuen. (aiōnios g166)
Fa mitakatse ty rima’e o mpanatakeo, naho manontom-boa ho an-kaveloñe nainai’e, soa te hitrao-pirebeke ty mpitongy naho ty mpanatake. (aiōnios g166)
37 Denn hier hat der Spruch seine Wahrheit, daß ein anderer ist der da sät, und ein anderer der da erntet.
Zay ty mahatò ty tsara manao ty hoe: Mitongy ty raike vaho manatake ty ila’e.
38 Ich habe euch ausgesandt zu ernten, was ihr nicht gearbeitet habt; andere haben gearbeitet und ihr seid in ihre Arbeit eingetreten.
Nahitriko hanatake ty tsy nimokora’ areo; o ila’eo ty nifanehake vaho niziliha’areo i nivozaha’ iareoy.
39 Aus jener Stadt aber faßten viele von den Samaritern Glauben an ihn, um der Rede der Frau willen, die bezeugte: er hat mir alles gesagt, was ich gethan habe.
Aa le maro amo nte Samaria hirik’ amy rovaio ty niantok’ aze ty amy enta’ i rakembaiy nanao ty hoe: Natalili’e ahiko ze fonga sata nanoeko.
40 Wie nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, bei ihnen zu bleiben, und er blieb daselbst zwei Tage.
Aa le nimb’ ama’e mb’eo o nte Samariao nihalaly ama’e ty hañialo am’iereo, vaho niambesatse ao roe andro re.
41 Und noch viel mehrere lernten glauben um seines Wortes willen,
Maro ka ty niantoke ty amo tsara’eo,
42 und sagten zu der Frau: wir glauben nicht mehr deiner Rede wegen, denn wir haben selbst gehört und erkennen, daß dieser ist wahrhaftig der Heiland der Welt.
naho nanao ty hoe amy rakembay: Tsy i saontsi’oy avao ty mampiantok’ anay, fa nahajanjiñe ka zahay, vaho rendre’ay te toe ie i Norizañey, i Mpandrombake ty voatse toiy.
43 Nach den zwei Tagen aber zog er von da weg nach Galiläa.
Ie heròne, le nienga mb’e Galilia añe.
44 (Denn Jesus hat selbst bezeugt: daß ein Prophet in seiner Vaterstadt nicht geschätzt wird.)
(Toe fa natalili’ Iesoà te tsi-vara an-tane’e ty mpitoky.)
45 Wie er nun nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer auf, da sie alles gesehen, was er in Jerusalem am Feste gethan hatte; (denn sie kamen auch zum Fest).
Aa ie nandoake e Galilia ao le nampihovae’ o nte Galiliao —ie fa niisa’ iareo o raha iaby nanoe’e e Ierosaleme añe amy sabadidakeio, toe namonje’ i sabadidakey ka iereo.
46 So kam er denn wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein Königlicher in Kapernaum, dessen Sohn krank war.
Aa le niherem-b’e Kana’ i Galilia t’Iesoà, mb’amy nanoe’e rano ho divay añey. Teo ty roandriañe, te natindri’ ty rare e Kapernaome ao ty ana-dahi’e.
47 Da dieser hörte, daß Jesus aus Judäa nach Galiläa komme, gieng er zu ihm hin und bat ihn, daß er herunter käme, und seinen Sohn heilte; denn er wollte sterben.
Aa ie jinanji’e te nienga Iehodà mb’e Galilia mb’eo t’Iesoà, le niheo mb’eo le nihalalia’e ty hizotso mb’eo hañafake i ana’e fa heta’ey.
48 Da sprach Jesus zu ihm: wenn ihr nicht Zeichen und Wunder sehet, möget ihr nicht glauben.
Le hoe t’Iesoà tama’e: Naho tsy mahaonim-biloñe naho halatsàñe nahareo, le tsy miantok’ avao.
49 Sagt der Königliche zu ihm: Herr, komme herunter, ehe mein Kind stirbt.
Fe nanoa’ i roandriañey ty hoe: O Aba, ehe mizotsoa, tsy mone hivetrake i anakoy.
50 Sagt Jesus zu ihm: gehe hin, dein Sohn lebt. Der Mann glaubte dem Worte, das Jesus zu ihm sagte, und gieng hin.
Hoe t’Iesoà ama’e: Akia, veloñe i ana’oy. Natokisa’ indatiy i nitsaràe’ Iesoà ama’ey le nimpoly.
51 Aber schon auf dem Wege hinunter begegneten ihm seine Knechte, und meldeten, daß sein Knabe lebe.
Ie nizotso mb’eo, le nifanalaka ama’e o mpitoro’eo, nitalily te veloñe i ana’ey.
52 Da erforschte er von ihnen die Stunde, in der es besser mit ihm geworden. Da sagten sie ihm: gestern um die siebente Stunde verließ ihn das Fieber.
Aa le nañontanea’e ty ora nitsaitsaihe’e, le hoe iereo ama’e: Omale amy ora faha-fitoy te niafak’ ama’e i firemporempoañey.
53 Da erkannte der Vater, daß es in der Stunde war, in der Jesus zu ihm gesagt hatte: dein Sohn lebt; und er wurde glaubend und sein ganzes Haus.
Nifohin-drae’e t’ie i ora nitsarà’ Iesoà ty hoe: Veloñe i ana’oy. Le niantoke re rekets’ o añ’anjomba’e iabio.
54 Das war das zweite Zeichen, welches Jesus wiederum that, da er von Judäa nach Galiläa kam.
Zay ty viloñe faha-roe nanoe’ Iesoà sikal’ amy niakara’e Iehodà mb’e Galilia añey.

< Johannes 4 >