< Jeremia 52 >

1 Einundzwanzig Jahre war Zedekia alt, als er König ward und elf Jahre regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter aber hieß Hamutal, die tochter jeremias, und stammte aus Libna.
Zedekia xɔ ƒe blaeve-vɔ-ɖekɛ esi wòzu fia eye wòɖu fia le Yerusalem ƒe wuiɖekɛ. Dadaa ŋkɔe nye Hamutal, Yeremia ƒe vinyɔnu eye wòtso Libna.
2 Und er that, was Jahwe mißfiel, ganz wie Jojakim gethan hatte.
Ewɔ nu vɔ̃ le Yehowa ŋkume, abe ale si Yehoyakim wɔe ene.
3 denn wegen des Zorns Jahwes erging es über Jerusalem und Juda, bis er sie aus seiner gegenwart verstoßen hatte. Zedekia aber ward abtrünnig vom Könige von Babel.
Yehowa ƒe dziku tae nu siawo katã va Yerusalem kple Yuda dzi ɖo. Eye le nuwuwu la, eɖe wo ɖa le eƒe ŋkuta. Ke azɔ la, Zedekia dze aglã ɖe Babilonia fia ŋuti.
4 Da, im neunten jahre seines königtums, im zehnten Monat, am zehnten des Monats, rückte Nebukadrezar, der König von Babel, mit seiner gesamten Heeresmacht gegen Jerusalem an, und sie belagerten sie und errichteten rings um sie her einen Belagerungswall.
Ale le Zedekia ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe asiekɛlia me, le ɣleti ewolia ƒe ŋkeke ewolia dzi la, Babilonia fia, Nebukadnezar ho kple eƒe aʋakɔ blibo la ɖe Yerusalem dua ŋuti. Woƒu asaɖa anyi ɖe gli la godo eye woƒu kpo ƒo xlã du la.
5 Also Also gereit die Stadt in Belagerung bis zum elften Jahre des Königs Zedekia.
Woɖe to ɖe du la va se ɖe fia Zedekia ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe wuiɖekɛlia me.
6 Im vierten Monat, am neunten des Monats, als die Hungersnot in der Stadt überhand genommen und die Landbevölkerung nichts mehr zu essen hatte,
Le ɣleti enelia ƒe ŋkeke asiekɛlia dzi la, dɔ si to ɖe dua me la nu sẽ ale gbegbe be nuɖuɖu aɖeke meganɔ dua me na ameawo woaɖu o.
7 da wurde Bresche in die Stadt gelegt; und der König und alle kriegsleute suchten zu entfliehen und verließen des Nachts die Stadt durch das Thor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten liegt, während die Chaldäer rings um die Stadt lagen, und zogen weiter in der Richtung nach Araba.
Kasia, woŋɔ gli si woɖo ƒo xlã du la eye asrafoha si le dua me la katã si dzo. Togbɔ be Babiloniatɔwo ɖe to ɖe dua hã la, wodze agbagba si le zãtitina to agbo si le gli eveawo dome eye wòte ɖe fia ƒe amabɔ ŋuti la me. Ale woɖo ta Araba gbegbe
8 Aber die truppen der Chaldäer jagten dem Könige nach und sie holten den Zedekia in den Steppen von Jericho ein, nachdem ihn alle seine Truppen verlassen und sich zerstreut hatten.
gake Babilonia ƒe aʋakɔ la ti Fia Zedekia yome eye wòva tui le Yeriko tagba. Woma eya kple eƒe asrafowo dome eye asrafoawo kaka gbẽe.
9 Und sie ergriffen den König und führten ihn zum Könige von Babel nach Ribla. in der Landschaft Hamath: der sprach ihm das Urteil.
Ke wolé eya ŋutɔ. Wokplɔe yi na Babilonia fia le Ribla, le Hamatnyigba dzi, afi si wòbu fɔe le.
10 Und der König von Babel ließ die Söhne zedekias vor seinen Augen schlachten; ebenso ließ er alle Obersten Judas in Ribla schlachten.
Le Ribla la, Babilonia fia wu Zedekia ƒe viwo katã le eŋkume, hekpe ɖe Yuda ƒe dumegãwo ŋu.
11 Zedekia aber ließ er blenden und in Ketten legen. Sodann ließ ihn der König von Babel nach babel bringen und bis an seinen Todestag ins Gefängnis setzen.
Emegbe Babilonia fia gbã Zedekia ƒe ŋkuwo heblae kple akɔblikɔsɔkɔsɔ eye wòkplɔe yi Babilonia afi si wòdee gaxɔ me ɖo va se ɖe eƒe kugbe.
12 Im fünften Monat aber, am zehnten des Monats - das ist das neunzehnte Jahr des Königtums Nebukadrezars, des Königs von Babel -, rückte Nebusar-Adan, der Oberste der Leibwächter, des Königs von Babel vertrauter Diener, nach Jerusalem
Le ɣleti atɔ̃lia ƒe ŋkeke ewoa gbe, le fia Nebukadnezar ƒe fiaɖuɖu ƒe ƒe wuiasiekɛlia me la, Nebuzaradan, aʋafia si wɔ dɔ le Babilonia fia te la va Yerusalem.
13 und verbrannte den Tempel Jahwes und den königlichen Palast und alle Häuser Jerusalems, und jedes Haus eines Großen verbrannte er mit Feuer.
Etɔ dzo Yehowa ƒe gbedoxɔ, fiasã la kple aƒe siwo le Yerusalem. Vavã, etɔ dzo aƒe vevi ɖe sia ɖe.
14 Alle Mauern rings um Jerusalem aber wurden von sämtlichen Truppen der Chaldäer, die bei dem Obersten der Leibwächter waren, niedergerissen.
Babiloniatɔwo ƒe aʋakɔ blibo si le aʋafia la ƒe kpɔkplɔ te la gbã Yerusalem ƒe gliwo katã keŋkeŋ.
15 Und den Rest des Volks, die in der Stadt Übriggebliebenen, und die Überläufer, die zum Könige von Babel übergelaufen waren, und den rest der Handwerker führte Nebusar-Adan, der Oberste der Leibwächter, nach Babel.
Aʋafia, Nebuzaradan kplɔ ame dahewo, ame siwo susɔ ɖe dua me kple aɖaŋudɔwɔlawo kple ame siwo si Babilonia fia tso la yi aboyo mee.
16 Von den geringen Leuten im Land aber ließ Nebusar-Adan, der Oberste der Leibwächter, etliche als Winzer und Ackerleute zurück.
Gake Nebuzaradan gblẽ anyigba la ƒe ame dahewo ɖi be woawɔ dɔ le waingblewo kple agble bubuwo dzi.
17 Aber die ehernen Säulen, welche am Tempel Jahwes waren, zerbrachen die Chaldäer und nahmen das gesamte Erz von ihnen mit nach Babel.
Babiloniatɔwo gbã akɔblisɔti, akɔblizɔ kple woƒe anyinɔwo le Yehowa ƒe gbedoxɔ me eye wolɔ akɔbliawo katã yi Babilonia.
18 Und die Töpfe, Schaufeln, Messer, Sprengschalen, Schalen und alle die ehernen Geräte, mit denen man den Dienst verrichtete, nahmen sie weg.
Wotsɔ zɔwo, sofiwo, akaɖiɖovusẽhɛ, treawo, agbawo kple akɔblinu siwo ŋu dɔ wowɔna le subɔsubɔ me le gbedoxɔ me la hã dzoe.
19 Auch die becken, die Pfannen und die Sprengschalen, dioe Töpfe, die Leuchter, die Schalen und die Becher, was nur von Gold und Silber war, nahm der Oberste der Leibwächter weg.
Fiaŋusrafowo ƒe tatɔ la tsɔ gagbawo, dzoɖesonuwo, trewo, zewo, akaɖitiwo, nuɖugbawo kple gagba siwo ŋu dɔ wowɔna le nunovɔsa me la hã dzoe, nu siwo wowɔ kple sika nyuitɔ alo klosalo.
20 Die Säulen, zwei an Zahl, das eine Meer und die Gestühle, die der König Salomo für den Tempel Jahwes angefertigt hatte, - das Erz von ihnen war nicht zu wägen.
Akɔbli si woɖe le akɔblisɔti eveawo, gazɔwo kple akɔblinyitsu wuieve siwo le wo te kple eƒe afɔtiwo ŋuti, siwo fia Solomo wɔ na Yehowa ƒe gbedoxɔ, nu siawo katã ƒe akɔbli mele dada me o.
21 Was aber die Säulen betrifft, so betrug die Höhe der einen Säule achtzehn Ellen und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; sie war aber vier Finger dick, inwendig hohl.
Sɔti ɖe sia ɖe kɔkɔ “mita” asiekɛ, eye wòkeke “mita” ade, ɖe sia ɖe ƒe titrime anye asibidɛ ene eye do le wo me.
22 Oben auf ihr aber befand sich ein Knauf von Erz, und die höhe des Knaufs betrug fünf Ellen, und ein Gitter und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf, alles von Erz; und ebensolche hatte die zweite Säule.
Wotsɔ akɔbli wɔ kukuvi ɖe sɔti ɖe sia ɖe tame, kukuvi ɖe sia ɖe ƒe kɔkɔme nye “mita” eve kple afã. Wolɔ̃ ɖɔ tɔxɛ aɖe tsɔ do atsiã na kukuviawo godoo va kpe eye nenema ke wotsɔ akɔbli wɔ nu si woyɔna be yevuboɖa la ɖe kukuviawo ŋuti godoo va kpe ɖe atsiã tɔxɛ me. Nɔnɔme sia tɔgbi ke mee wowɔ sɔti evelia hã ɖo.
23 Es waren aber der Granatäpfel sechsundneunzig luftwärts; aller Granatäpfel waren hundert ringsum an dem Gitter.
Yevuboɖa blaasiekɛ-vɔ-ade le axawo dzi, eye esiwo katã wolɔ̃ ƒo xlã sɔtiawo la le alafa ɖeka.
24 Und der Oberst der Leibwächter nahm den Oberpriester Seraja und den zweithöchsten Priester Zephanja und die drei Schwellenhüter.
Aʋafia la ɖe aboyo nunɔlagã Seraya, eƒe kpeɖeŋutɔ, Zefania kple agbonudzɔla etɔ̃awo.
25 Und aus der Stadt nahm er einen Kämmerer, welcher befehlshaber über die Kriegsleute war, und sieben Männer aus der ständigen Umgebung des Königs, die in der Stadt vorgefunden wurden, und den Schreiber des Feldhauptmanns, der die Landbevölkerung zum Kriegsdienste aufbot, und sechzig Mann von der Landbevölkerung, die im Bereiche der Stadt vorgefunden wurden.
Ekplɔ asrafo siwo gale aʋa wɔm la ƒe amegã kple fia ƒe aɖaŋuɖola adre, le ame siwo gasusɔ ɖe dua me la dome dzoe. Egakplɔ agbalẽŋlɔla si nye dɔnunɔlagã si dia amewo dea asrafodɔ me kple eŋutime blaade siwo ŋu wòke ɖo le dua me la hã dzoe.
26 Die also nahm Nebusar-Adan, der Oberste der Leibwächter, und brachte sie zum König von Babel nach Ribla.
Aʋafia Nebuzaradan kplɔ wo yi na Babilonia fia le Ribla.
27 Der könig von Babel aber ließ sie zu Ribla in der Landschaft Hamath hinrichten. Also ward Juda von seinem Grund und Boden hinweggeführt.
Le Ribla, le Hamatnyigba dzi, afi ma fia la na wowu wo ɖo. Ale Yuda yi aboyo me, hedzo le eƒe denyigba dzi.
28 So viel war des Volks, welches Nebukadrezar hinwegführte: Im siebenten Jahre 3023 Judäer;
Esia nye ame siwo Nebukadnezar kplɔ yi aboyo mee la ƒe xexlẽme: Le eƒe ƒe adrelia me, Yudatɔwo, ame akpe etɔ̃ kple blaeve-vɔ-etɔ̃;
29 im achtzehnten Jahre Nebukadrezars: aus jerusalem 832 Seelen;
Le Nebukadnezar ƒe ƒe wuienyilia me, Yerusalemtɔ alafa enyi kple blaetɔ̃-vɔ-eve;
30 im dreiundzwanzigsten Jahre Nebukadrezars führte Nebusar-Adan, der Oberste der Leibwächter, von den Judäern 745 Seelen hinweg: insgesamt waren es 4600 Seelen.
Le eƒe ƒe blaeve-vɔ-etɔ̃lia me, Yudatɔ alafa adre blaene-vɔ-atɔ̃, ame siwo aʋafia Nebuzaradan kplɔ dzoe. Aboyomeyilawo katã le ame akpe ane, alafa ade.
31 Und im siebenunddreißigsten jahre nach der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, im zwölften Monat, am fünfundzwanzigsten des Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babel, - in dem Jahr, in welchem er König ward, - Jojachin, den König von Juda, und befreite ihn aus dem Kerker.
Le Yuda fia, Yehoyatsin ƒe aboyomenɔnɔ ƒe ƒe blaetɔ̃-vɔ-adrelia me, le ƒe si me Evil Merodak zu fia le Babilonia la, eɖe Yuda fia Yehoyatsin tso gaxɔ me le ɣleti wuievelia ƒe ŋkeke blaeve-vɔ-atɔ̃lia dzi.
32 Und er redete freundlich mit ihm und setzte seinen Stuhl über die Stühle der übrigen Könige, die bei ihm in Babel waren.
Eƒo nu nɛ lɔlɔ̃tɔe eye wòna bubuteƒe si kɔ wu fia siwo katã li kpli le Babilonia la tɔ.
33 Und er legte seine Gefangenenkleider ab und speiste beständig in seiner Gegenwart, solange er lebte.
Ale Yehoyatsin ɖe eƒe gaxɔmewu da ɖi, heɖu nu le fia ƒe kplɔ̃ ŋu le eƒe agbemeŋkekewo katã me.
34 Sein Unterhalt aber - stetiger Unterhalt - wurde ihm, so viel er täglich bedurfte, bis an seinen Todestag von seiten des Königs von Babel gewährt.
Babilonia fia naa Yehoyatsin ƒe gbe sia gbe nuhiahiãwoe le eƒe agbemeŋkeke mamlɛawo me va se ɖe eƒe kugbe.

< Jeremia 52 >