< Hebraeer 2 >

1 Deswegen müssen wir uns um so fester klammern an das, was wir gehört haben, um nicht weggespült zu werden.
Mi ngjak pänga ngthungtake cun ngkhäng bawk khaia mi jah kcüng yah khai, akcea käh mi cehcawn vaia phäh ni.
2 Denn wenn das von Engeln verkündete Wort Bestand hatte, und alle Uebertretung und Ungehorsam die rechtmäßige Vergeltung empfieng: wie sollten wir durchkommen,
Khankhawngsä he naw mi pupaea vei ami jah peta ngthu hin cangki tia mdan lü acun am kcang na lü am läklamki cun ami yah vaia nglawiki mkhuimkhanak yahkie.
3 so wir dieses große Heil verabsäumen? welches seinen Anfang nahm durch die Verkündigung des Herrn, und ist von seinen Hörern für uns bestätigt worden,
Dämduhkia küikyannak am mi cuhlihei ta ihawkba mi lät khai ni? Bawipa amät naw ahina küikyannak cun akcüka sang lü ahin ngjakie naw cangki tia mimia veia mdanki he ni.
4 begleitet von Gottes Zeugnis in Zeichen und Wundern und mancherlei Kräften und Austeilungen des heiligen Geistes nach seinem Willen.
Acuna thea, Pamhnam naw a saksie am müncanksee ja cäicingnak he jah pawh u lü a hlüeia Ngmüimkhya Ngcima yetnak cun jah pe hükie.
5 Denn nicht Engeln hat er die künftige Welt unterstellt, von welcher wir reden.
Mi pyena khawmdek, pha law khaia khawmdek kthai cun up khai khankhawngsä he cun Pamhnam naw am jah mcawn.
6 Sondern es hat einer irgendwo Zeugnis gegeben also: Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkest? oder des Menschen Sohn, daß du sein achtest?
Acuna hnün üng Cangcim naw: “Pamhnam aw, nghngicim ca hin ia kya lü na jah cungaih ni; nghngicim sawxat hin nang naw i vai na jah msucei ni?
7 Du hast ihn ein kurzes neben den Engeln erniedrigt, du hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre bekränzt,
Amimi cun Khankhawngsä hea kthaka nemca khaia na jah mhnün; nang naw hlüngtainak jah leisawngnak jah kbün lü
8 alles hast du ihm unter die Füße gethan. Bei dem alles unter gethan hat er nichts ausgelassen, als nicht unterworfen; in der Gegenwart aber ist, wie wir sehen, ihm noch nicht alles unterworfen.
anaküta khana jah up khaia na jah mhnün ni,” ti lü a pyen ni. “Anakütea khana upkiea” Pamhnam naw a jah mhnün tia a pyen hin, anaküt ngpüiki tia ngsingki. Atuha ta nghngicim naw anaküta khana a up am ni hmuh ham.
9 Den aber, der ein kurzes neben den Engeln erniedrigt ist, sehen wir in Jesus um des Todesleidens willen mit Herrlichkeit und Ehre bekränzt, auf daß er durch Gottes Gnade für jedermann den Tod koste.
Avana phäh ani cun Pamhnama bäkhäknak üng a thih vaia khankhawngsä hea kthaka asäng a nemsaka Jesuh cun mi hmukie. Pamhnama bäkhäknaka phäh ani cun avana phah thi yah khai. Thi lü a khuikha phäha atuh cun hlüngtainak ja leisawngnak a ngbünsak cun mi hmukie.
10 Denn es ziemte sich für den, um dessentwillen alles ist und durch welchen alles ist, den, der viele Söhne zur Herrlichkeit führte, den Anführer ihres Heiles durch Leiden zu vollenden;
Anaküt mhnünmceng lü büktengki naw Jesuha cun khuikhanak üngkhyüh kümceisak lü hnasen khawhah naw a hlüngtainak yümei püi khaia pawhki Pamhnam däk hin cangki ni. Jesuh hin ni küikyannak da jah cehpüiki ta.
11 denn der da heiligt und die geheiligt werden, haben ihren Ursprung von Einem, weswegen er sich auch nicht schämt, sie Brüder zu nennen,
Ani naw khyangea mkhyenak jah ngcimsak lü ani ja ami mkhye ngcimki he naw atänga Pa mat takie. Acuna kyase, Jesuh naw ami cun a im khyawnga a jah khü vai cun am ngkeei.
12 in dem Worte: Ich will deinen Namen verkünden meinen Brüdern, in mitten der Gemeinde will ich dir lobsingen.
Ani naw Pamhnam üng, “Nang naw i na pawh ti cun ka khyange am ka jah mtheh khai; ami ngkhämnaka ka ning mküimto khai,” ti lü a mtheh ni.
13 Und wiederum: Ich werde mein Vertrauen haben auf ihn. Und wiederum: Siehe, hier bin ich und die Kinder, welche mir Gott gegeben hat.
Ani naw, “Pamhnam ka um na khai” pi a ti sih. Ani naw, “Pamhnam naw a na peta hnasen he am kei hia ka veki,” pi a ti ham ni.
14 Da nun die Kinder an Blut und Fleisch Teil haben, bekam auch er ähnlich Teil daran, damit er durch den Tod zu nichte mache den, der die Gewalt des Todes hat, das ist der Teufel,
Ani naw ka cae ti lü a jah khüa phäha pumsa thithaü üng amimia mäi law lü nghngicima thum cun jah taei law hngaki ni. Ahikba a pawha phäha a thihnak üngkhyüha thihnak johit taki Khawyai cun a näng vaia phäh lü,
15 und befreie die, welche durch Todesfurcht im ganzen Leben in Sklaverei gehalten waren.
thihnak kyüh lü ami kcünsak üng msihmpyakie a jah mhlät vaia phäh ni.
16 Engel sind es ja wohl nicht, deren er sich an nimmt, sondern des Samens Abrahams nimmt er sich an.
Ani naw khankhawngsä he am jah kuei ti cun ngsingki ni. Acuna hnün üng Abrahama mjüphyüie ni a jah kuei ta.
17 Derhalben mußte er in allem den Brüdern ähnlich werden, damit er barmherzig würde und ein bewährter Hohepriester Gott gegenüber, zur Sühnung der Sünden des Volkes.
Ti hlü ta anaküt üng a khyangea mäi law lü Pamhnama khut binak üng sitih lü mpyeneinak am beki Ktaiyü Ngvai säiha kya lü khyange mkhyekatnak a jah mhlät pet vaia phäh ni.
18 Denn wieferne er selbst gelitten hat durch Versuchung, kann er denen, die versucht werden, helfen.
Amät kung hin hlawhlepnak khameikia kya lü hlawhlepnak khameikie cun jah kuei khawh khai ni.

< Hebraeer 2 >