< 1 Mose 35 >

1 Da sprach Gott zu Jakob: Auf, ziehe hinauf nach Bethel, verweile dort und errichte dort einen Altar dem Gotte, der dir erschien, als du vor deinem Bruder Esau flohst.
Chineke sịrị Jekọb, “Bilie, gaa Betel, birikwa nʼebe ahụ. Wuo ebe ịchụ aja nye Chineke, onye mere ka ị hụ ya mgbe ị na-agbanarị Ịsọ nwanne gị nwoke.”
2 Da gebot Jakob seiner Familie und allen, die mit ihm waren: Schafft die ausländischen Götter weg, die ihr bei euch habt, reinigt euch und wechselt eure Kleider,
Ya mere, Jekọb gwara ndị ezinaụlọ ya na ndị niile so ya sị, “Wezuganụ chi ndị ala ọzọ dị nʼetiti unu. Doonụ onwe unu ọcha, gbanweekwanụ uwe unu.
3 damit wir hinauf nach Bethel ziehen. Denn ich will dort einen Altar errichten dem Gott, der mich erhört hat in der Zeit meiner Drangsal und der mit mir war auf dem Wege, den ich gezogen bin.
Bilienụ, ka anyị gaa Betel, ebe m ga-ewu ebe ịchụ aja nye Chineke, onye zara m oku nʼụbọchị nsogbu m, ma nọnyekwara m na njem nke m gara.”
4 Da übergaben sie Jakob alle ausländischen Götter, die in ihrem Besitze waren, sowie die Ringe, die sie an ihren Ohren trugen, und Jakob verscharrte sie unter der Terebinthe, die bei Sichem steht.
Ya mere, ha nyere Jekọb chi ndị ala ọzọ niile ha ji nʼaka, na ọla niile dị ha na ntị. Jekọb chịịrị ha niile lie ha nʼokpuru osisi ook dị na Shekem.
5 Sodann brachen sie auf; es lag aber ein von Gott gewirkter Schrecken auf den Städten, die rings um sie her waren, so daß man die Söhne Jakobs nicht verfolgte.
Ha biliri ije. Egwu Chineke dakwasịrị obodo niile gbara ha gburugburu. Ọ dịghị ndị chụsoro ha.
6 Und Jakob gelangte nach Lus, welches im Lande Kanaan liegt, - das ist Bethel - samt allen den Leuten, die er bei sich hatte,
Jekọb na ndị niile so ya rutere Luz, nke a na-akpọkwa Betel nke dị na Kenan.
7 und er errichtete daselbst einen Altar und nannte die Stätte “Gott von Bethel”, weil sich ihm Gott dort offenbart hatte, als er vor seinem Bruder floh.
Jekọb wuru ebe ịchụ aja nʼebe a, kpọọ aha ebe ahụ El Betel, nʼihi na ọ bụ nʼebe ahụ ka Chineke gosiri ya onwe ya mgbe ọ na-agbanarị Ịsọ nwanne ya nwoke.
8 Es starb aber Debora, die Amme der Rebeka, und wurde begraben unterhalb Bethel unter der Eiche; man nennt sie deshalb Klageeiche.
Mgbe nke a gasịrị, Debọra, nwanyị lekọtara Ribeka mgbe ọ bụ nwantakịrị, nwụrụ. E liri ya nʼokpuru osisi ook dị na Betel. A kpọkwara ebe ahụ, “Osisi ook ebe ịkwa akwa.”
9 Da erschien Gott dem Jakob abermals bei seiner Rückkunft aus Mesopotamien und segnete ihn.
Chineke gosiri Jekọb onwe ya ọzọ, mgbe o sitere na Padan Aram pụta, gọziekwa ya.
10 Und Gott sprach zu ihm: Du heißest Jakob; du sollst fortan nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel soll dein Name sein. Daher nennt man ihn Israel.
Chineke sịrị ya, “Aha gị bụ Jekọb ma a gaghị akpọkwa gị Jekọb ọzọ, kama aha gị ga-abụ Izrel.” Ya mere ọ kpọrọ ya Izrel.
11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin Gott, der Allmächtige; du sollst fruchtbar sein und zahlreiche Nachkommen haben. Ein Volk, ja eine Schar von Völkern soll von dir abstammen und Könige werden aus deinen Lenden hervorgehn.
Chineke sịrị ya, “Abụ m Chineke onye pụrụ ime ihe niile. Mụọ ọmụmụ, baakwa ụba nʼọnụọgụgụ. Otu mba na igwe mba ga-esi na gị pụta. Ndị eze ga-esitekwa gị nʼahụ pụta.
12 Und das Land, welches ich Abraham und Isaak verliehen habe, dir will ich es verleihen und deinen Nachkommen will ich das Land verleihen.
Ala ahụ m nyere Ebraham na Aịzik ka m na-enyekwa gị. Aga m enyekwa ya ụmụ ụmụ gị ndị ga-esote gị.”
13 Und Gott fuhr auf von ihm an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte.
Emesịa, Chineke si nʼebe ahụ ha nọ kparịtaa ụka pụọ.
14 Da errichtete Jakob einen Malstein an der Stätte, wo er mit ihm geredet hatte - ein Steinmal -, und goß ein Trankopfer darüber aus und schüttete Öl darüber.
Jekọb wuru ogidi nkume nʼebe ahụ Chineke nọ gwa ya okwu. Ọ wụsara onyinye ihe ọṅụṅụ wụkwasịkwa mmanụ nʼelu ogidi nkume ahụ.
15 Und Jakob nannte die Stätte, woselbst Gott mit ihm geredet hatte, Bethel.
Jekọb kpọrọ ebe ahụ ya na Chineke nọ kparịtaa ụka Betel.
16 Sodann zogen sie von Bethel weiter, und als sie nur noch eine Strecke Wegs bis Ephrath hatten, wurde Rahel von Geburtswehen befallen, und sie hatte eine schwere Geburt.
Ha biliri ije, site na Betel. Ma mgbe ha ka nọ ebe dị anya site nʼobodo Efrat, Rechel mụrụ nwa, ma o nwere ihe mgbu ka ọ na-amụ nwa.
17 Und als ihr die Geburt so schwer wurde, sprach die Geburtshelferin zu ihr: Sei getrost, du hast auch diesmal einen Sohn!
Mgbe o sitere nʼoke ihe mgbu na-amụpụta nwa ahụ, nwanyị na-aghọ nwa gwara ya, “Atụla egwu, nʼihi na ọ bụ nwa nwoke ọzọ ka ị mụtara.”
18 Als aber ihr Leben entfloh - denn sie mußte sterben -, da nannte sie ihn Schmerzenskind; sein Vater aber nannte ihn Benjamin.
Ma tupu Rechel ekuo ume ikpeazụ, nʼihi na ọ na-anwụ, ọ kpọrọ aha nwa ọhụrụ ahụ Ben-Oni, ma nna ya kpọrọ ya Benjamin.
19 Hierauf starb Rahel und wurde begraben an der Straße nach Ephrath, das ist Bethlehem.
Rechel nwụrụ, e lie ya nʼakụkụ ụzọ gara Efrat, nke a na-akpọkwa Betlehem.
20 Und Jakob errichtete einen Malstein auf ihrem Grabe; das ist der Malstein auf dem Grabe Rahels, der noch heute vorhanden ist.
Jekọb wuru ogidi nʼelu ili ya, nke na-eguzokwa ruo taa, igosi ebe e liri Rechel.
21 Hierauf zog Israel weiter und schlug sein Lager auf jenseits von Migdal Eder.
Izrel malitere ije ya, tutu ruo ebe o wuru ebe izuike ya nʼala dị nʼofe ọzọ nke Migdal Eda.
22 Während aber Israel in dieser Gegend wohnte, ging Ruben hin und beschlief Bilha, das Kebsweib seines Vaters. Und Israel hörte es. Es waren aber die Söhne Jakobs ihrer zwölf.
Mgbe Izrel bi nʼala ahụ, Ruben gara dinakwuru Bilha, iko nwanyị nna ya. E mekwara ka Izrel nụ ihe a Ruben mere. Ụmụ ndị ikom Jekọb dị iri na abụọ.
23 Von Lea: Der Erstgeborene Jakobs, Ruben, und Simeon, Levi, Juda, Issachar und Sebulon.
Ụmụ Lịa bụ, Ruben, ọkpara Jekọb. Simiọn, Livayị, Juda, Isaka na Zebụlọn.
24 Von Rahel: Joseph und Benjamin.
Ụmụ Rechel bụ, Josef na Benjamin.
25 Und von Bilha, der Leibmagd Rahels: Dan und Naphtali;
Ụmụ Bilha, odibo nwanyị Rechel bụ, Dan na Naftalị.
26 und von Silpa, der Leibmagd Leas: Gad und Asser. Das sind die Söhne Jakobs, die ihm in Mesopotamien geboren wurden.
Ụmụ Zilpa, odibo nwanyị Lịa bụ, Gad na Asha. Ụmụ ndị ikom ndị a ka a mụụrụ Jekọb na Padan Aram.
27 Und Jakob gelangte zu seinem Vater Isaak nach Mamre, der Stadt der vier - das ist Hebron -, woselbst Abraham und Isaak als Fremdlinge geweilt hatten.
Nʼikpeazụ, Jekọb bịakwutere nna ya Aịzik na Mamre nke dị nso na Kiriat Arba (ebe a na-akpọ Hebrọn). Ebe ahụ ka Ebraham na Aịzik biri na mbụ.
28 Es betrug aber die Lebensdauer Isaaks 180 Jahre.
Nʼoge ahụ Aịzik gbara narị afọ na iri afọ asatọ.
29 Da verschied Isaak und starb und ging ein zu seinen Stammesgenossen, alt und lebenssatt, und seine Söhne Esau und Jakob bestatteten ihn.
Ọ dịkwaghị anya site nʼoge a, Aịzik nwụrụ, mgbe o mere nnọọ agadi. Ụmụ ya ndị ikom abụọ, Ịsọ na Jekọb, liri ya.

< 1 Mose 35 >