< 1 Mose 33 >

1 Als nun Jakob gewahrte, daß Esau herankam in Begleitung von 400 Mann, da verteilte er die Kinder auf Lea und Rahel und die beiden Leibmägde.
Yaqup béshini kötürüp qariwidi, mana Esaw töt yüz kishi bilen kéliwatatti. Shuning bilen u balilirini ayrip, Léyah, Rahile we ikki dédekke tapshurdi;
2 Und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern an die Spitze, dahinter Lea mit ihren Kindern und dahinter Rahel mit Joseph.
u ikki dédek we ularning balilirini hemmining aldida mangdurdi, andin Léyah bilen uning balilirini, eng axirida Rahile bilen Yüsüpni mangdurdi.
3 Er selbst aber ging voraus und verneigte sich siebenmal bis auf den Boden, bis er ganz nahe an seinen Bruder herangekommen war.
Özi bolsa ularning aldigha ötüp mangdi, u akisining aldigha yétip barghuche yette qétim yerge bash urup tezim qildi.
4 Da lief ihm Esau entgegen und schloß ihn in seine Arme, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten.
Esaw uning aldigha yügürüp kélip, uni quchaqlap, boynigha gire sélip, uni söydi; her ikkisi yighliship ketti.
5 Als er aber aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: Wer sind denn diese da bei dir? Er antwortete: Die Kinder, die Gott deinem Sklaven geschenkt hat!
Andin Esaw béshini kötürüp qarap, ayallar we balilarni körüp: — Bu sen bilen bille kelgenler kimler? — dep soridi. Yaqup: — Bular Xuda shapaet qilip keminilirige bergen balilardur, — dédi.
6 Da traten die Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
Andin ikki dédek we ularning baliliri aldigha bérip, uninggha tezim qildi;
7 sodann traten auch Lea und ihre Kinder herzu und verneigten sich, und darnach trat Joseph herzu und Rahel und verneigten sich.
Andin Léyahmu uning baliliri bilen aldigha bérip, tezim qildi, axirida Yüsüp bilen Rahile aldigha bérip, tezim qildi.
8 Da fragte er: Was wolltest du denn mit diesem ganzen Zug, auf den ich stieß? Er erwiderte: Ich wünschte meinen Gebieter freundlich zu stimmen.
Esaw: — Manga yolda uchrighan ashu topliringda néme meqsiting bar? — déwidi, Yaqup jawab bérip: — Bu xojamning aldida iltipat tépishim üchündur, dédi.
9 Da sprach Esau: Ich habe Besitztum genug; behalte, lieber Bruder, was dir gehört!
Lékin Esaw: — Ey qérindishim, mende yétip ashqudek bar. Séning öz nersiliring özüngge qalsun, dédi.
10 Jakob erwiderte: Nicht doch! Wenn ich dir irgend etwas gelte, so mußt du meine Gabe von mir annehmen. Habe ich ja doch dein Antlitz erschaut, wie das eines himmlischen Wesens, indem du mich zu Gnaden annahmst.
Emma Yaqup: — Undaq qilmighin; eger men nezerliride iltipat tapqan bolsam, sowghitimni qolumdin qobul qilghayla; chünki silining méni xushalliq bilen qobul qilghanlirini körüp, didarlirini körginimde Xudaning didarini körgendek boldum!
11 Nimm doch das Begrüßungs-Geschenk von mir an, das dir überbracht worden ist; denn Gott hat mich reich gesegnet, und ich habe vollauf! So drang er in ihn, bis er es annahm.
Emdi sanga keltürülgen, [Xudadin körgen] bu beriketlirimni qobul qilghayla; chünki Xuda manga shapaet körsetti, hemme nersilirim bar boldi, — dep uningdin qayta-qayta ötünüwidi, u qobul qildi.
12 Hierauf sagte er: Laß uns aufbrechen und weiter ziehen; ich aber will vor dir herziehen.
Andin Esaw: — Emdi biz qozghilip sepirimizni dawamlashturayli, men séning aldingda mangay, dédi.
13 Er antwortete ihm: Mein Gebieter sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind, und unter den Schafen und Rindern sind säugende Tiere; wollte ich die auch nur einen Tag lang über Gebühr anstrengen, so würde die ganze Herde sterben.
U uninggha jawaben: — Xojam kördile, balilar kichik, qéshimda émidighan qoza we mozaylar bar; eger men bularni bir künla aldirtip qoghlap mangdursam, pütkül pada ölüp kétidu.
14 Mein Gebieter wolle doch vor seinem Sklaven vorausziehen; ich aber werde in aller Gemächlichkeit weiterziehen, so wie es die Kräfte der Herde, die ich zu treiben habe, und die Kräfte der Kinder zulassen, bis ich zu meinem Gebieter nach Seir gelange.
Shunga ötünimenki, xojam keminiliridin aldida mangghach tursun; men aldimdiki mal-charwilarning méngishigha, shundaqla balilarning méngishigha qarap asta méngip, xojamning qéshigha Séirgha udul baray, dédi.
15 Da erwiderte Esau: So will ich wenigstens einen Teil der Leute, die ich bei mir habe, bei dir lassen! Er antwortete: Wozu doch? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Gebieters finden!
U waqitta Esaw: — Undaq bolsa, men özüm bilen kelgen kishilerdin birnechchini qéshingda qoyup kétey, dédi. Lékin u jawab bérip: — Buning néme hajiti? Peqet xojamning neziride iltipat tapsamla shu kupaye, dédi.
16 So zog Esau an jenem Tage wiederum seines Wegs nach Seir.
Esaw u küni yolgha chiqip Séirgha yénip ketti.
17 Jakob aber zog weiter nach Sukkoth und erbaute sich ein Haus; für sein Vieh aber errichtete er Laubhütten. Daher nennt man den Ort Sukkoth.
Yaqup seper qilip, Sukkot dégen jaygha kelgende, u yerge bir öy sélip, mallirigha lapaslarni yasidi. Shunga bu yer «Sukkot» dep ataldi.
18 Und Jakob gelangte wohlbehalten nach der Stadt Sichems, die im Lande Kanaan liegt, als er aus Mesopotamien kam. Und er schlug vor der Stadt sein Lager auf.
Shu teriqide Yaqup Padan-Aramdin qaytip, Qanaan zéminidiki Shekem shehirige aman-ésen keldi. U sheherning aldida chédir tikti.
19 Das Stück Feld aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, erwarb er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, um den Preis von 100 Kesita.
Andin u chédir tikken yerning bir qisimini Shekemning atisi bolghan Hamorning oghulliridin bir yüz qesitige sétiwélip,
20 Und er stellte daselbst einen Altar auf und nannte ihn El, Gott Israels.
Shu yerde bir qurban’gah sélip, namini «El-Elohe-Israil» dep atidi.

< 1 Mose 33 >