< Hesekiel 48 >

1 Und dies sind die Namen der Stämme: Im äußersten Norden vom Meer an in der Richtung nach Hethlon bis da, wo es nach Hamath hineingeht, und weiter bis nach Hazar-Enon (so daß das Gebiet von Damakus nordwärts bleibt, zur Seite von Hamath), so daß ihm das Land zufällt von der Ostseite bis zur Westseite: Dan, ein Stammgebiet.
Hetnaw heh miphun minnaw doeh. Atunglae ramri tuipui koehoi Hethlon raka lahoi Hamath lam teng, Damaskas ramri, Hamath kho teng, atung lae Hazarenan totouh, kanîtho lahoi, kanîloumlah coe hane buet touh e teh Dan ni a coe hane doeh.
2 Neben Dan, von der Ostseite bis zur Westseite: Asser, ein Stammgebiet.
Dan ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Asher e ham lah ao han.
3 Neben Asser, von der Ostseite bis zur Westseite: Naphtali, ein Stammgebiet.
Asher ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Naphtali e ham lah ao han.
4 Neben Naphtali, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse, ein Stammgebiet.
Naphtali ni coe e hoi kâri e koehoi kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh teh Manasseh e ham lah ao han.
5 Neben Manasse, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim, ein Stammgebiet.
Manasseh ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Ephraim e ham lah ao han.
6 Neben Ephraim, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben, ein Stammgebiet.
Ephraim ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Reuben e ham lah ao han.
7 Neben Ruben, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda, ein Stammgebiet.
Reuben ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Judah e ham lah ao han.
8 Neben Juda, von der Ostseite bis zur Westseite, soll die Landhebe liegen, die ihr abzugeben habt, 25000 Ellen breit und so lang, wie ein jeder der Stammesanteile, von der Ostseite bis zur Westseite; und das Heiligtum soll in seiner Mitte liegen.
Judah ni coe e hoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlah pou na kapek hane teh, ayung adangka a kâvan han. Adangka dong 25000 touh han, ayung teh kanîtho lahoi kanîloumlah hai alouke lae a coe e patetlah han, hote thungup dawk hmuen kathoung ao han.
9 Die Hebe aber, die ihr für Jahwe abgeben sollt, hat in der Länge 25000 Ellen und in der Breite 20000.
Hmuen kathoung hah BAWIPA koe na thueng awh hane teh, ayung dong 25000 touh vaiteh, adangka dong 10,000 touh han.
10 Und folgenden soll die heilige Hebe gehören: den Priestern ein Bezirk nach Norden 25000 Ellen, nach Westen 10000 Ellen, nach Osten 10000 Ellen und nach Süden 25000 Ellen. Und das Heiligtum Jahwes soll mitten darin liegen.
Hitueng vah vaihmanaw hanelah, ram kapek pouh e lah ao han, atunglah dong 25,000, kanîtholah dong 10,000, kanîloumlah dong 10,000, akalah dong 25,000 touh han, alungui vah BAWIPA e hmuen kathoung ao han.
11 Den geweihten Priestern, den Zadoksöhnen, die meines Dienstes gewartet haben, die nicht irre gingen, als die andern Israeliten irre gingen, gleichwie die Leviten irre gegangen sind,
Thoung sak e lah kaawm e vaihma Zadok e a canaw hah thaw poe lah kaawm e karingkungnaw lah ao han, hotnaw teh Isarelnaw lam a phen awh lahun nah lam ka phen e Levihnaw patetlah lam ka phen hoeh e naw doeh.
12 ihnen soll es als zur Hebe gehöriges Stück von der Landhebe, als Hochheiliges, gehören neben den Bezirke der Leviten;
Levihnaw coe e kârinae koehoi kapek e ram pueng thung dawk hoi ahnimouh hanelah kapek pouh e hmuen kathoung poung lah ao han.
13 den Leviten aber ein Gebiet entsprechend dem Gebiete der Priester: 25000 Ellen Länge und 10000 Ellen Breite, im Ganzen also eine Länge von 25000 und eine Breite von 20000 Ellen.
Vaihmanaw e talai teng vah Levihnaw ni talai a tawn awh van han, ayung dong 25,000, adangka 10,000 touh han.
14 Davon dürfen sie nichts verkaufen, noch vertauschen, noch darf der beste Teil des Landes in anderen Besitz übergehen, denn er ist Jahwe heilig.
Talai na yawt mahoeh, kâthungnae hai na sak mahoeh, kahawi e hai tami alouke koe na poe mahoeh, bangkongtetpawiteh BAWIPA hanelah ka thoung e doeh.
15 Die 5000 Ellen aber, die längs der 25000 Ellen von der Breite noch übrig sind, sind gemeiner Bezirk für die Stadt, zum Wohnen und zur Gemeindetrift; die Stadt aber soll mitten darin liegen.
Ayung 25,000 hloilah dong 25,000 touh e teh, abuemlahoi coe hane khosak awh nahane hoi khotenaw a sak awh nahane doeh, khopui teh alungui vah ao han.
16 Und dies sind ihre Maße: Die Nordseite 4500 Ellen und die Südseite 4500 Ellen und auf der Ostseite 4500 Ellen und die Westseite 4500 Ellen.
Hahoi, a bangnuenae teh, atunglah dong 4,500, akalah dong 4500, kanîtholah dong 4500, kanîloumlah dong 4,500.
17 Und die Gemeindetrift der Stadt soll nach Norden 250 und nach Süden 250 und nach Osten 250 und nach Westen 250 Ellen betragen.
Khopui ni a tengpam a tawn han, atunglah dong 250, akalah dong 250, kanîtholah dong 250, kanîloumlah dong 250.
18 Und was von der Länge entlang der heiligen Hebe noch übrig ist, 10000 Ellen nach Osten und zehntausend Ellen nach Westen, dessen Ertrag soll den Ackerbürgern der Stadt zur Nahrung dienen.
Hahoi atunglah kacawie kapek e ram teng e teh, kanîtholah dong 10,000, kanîloumlah dong 10,000 touh han. Kapek e ram la ao han, hote hmuen koe a pawhik ka tâcawt e naw teh, khopui dawk e thaw katawkkungnaw ni a ca awh hane doeh.
19 Und was die Ackerbürger in der Stadt anlangt, so sollen Leute aus allen Stämmen Israels das Stück der Hebe bebauen.
Khopui dawk thaw katawkkung Isarel miphunnaw thung hoi talai a kanawk awh han.
20 Insgesamt also sollt ihr als Hebe 25000 Ellen ins Geviert abgeben: die heilige Hebe nebst dem Grundbesitze der Stadt.
Kapek hane ram teh adangka dong 25,000, ayung dong 25,000, kapek e ram kathounge takin pali touh ka tawn e khopui ni a ham e hoi na thueng awh han.
21 Was noch übrig ist, soll dem Fürsten gehören, auf beiden Seiten der heiligen Hebe und des Grundbesitzes der Stadt, ostwärts neben den 25000 Ellen bis zur Ostgrenze und westwärts neben den 25000 Ellen bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammesanteilen; das gehört dem Fürsten, und die heilige Hebe und das Tempelheiligtum soll mitten darin liegen.
Kacawirae ram thoung sak tangcoung e hoi khopui avangvang lae coe hane teh, bawi ni a ham han. Kanîtholah dong 25,000, kanîloumlah dong 25,000, ahlawilae ram kapek e teh, bawi ni a coe hanelah ao han, kapek e ram thoung sak tangcoung e hoi bawkim e hmuen kathoung teh a lungui vah ao han.
22 Und vom Grundbesitze der Leviten und vom Grundbesitze der Stadt an, der mitten zwischen dem liegt, was dem Fürsten gehören soll, soll alles, was zwischen dem Gebiete von Juda und dem von Benjamin liegt, dem Fürsten gehören.
Levih ni a ham e hoi khopui ni a ham e teh, Judah ni a ham e hoi Benjamin ni a ham e hoi a kâri han.
23 Die übrigen Stämme aber sind von der Ostseite bis zur Westseite: Benjamin, ein Stammgebiet.
Kacawie miphunnaw e kong dawk, kanîtho lahoi kanîloumlah buet touh e ham teh Benjamin ni a ham han.
24 Neben Benjamin, von der Ostseite bis zur Westseite: Simeon, ein Stammgebiet.
Benjamin ni coe e koehoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Simeon e ham lah ao han.
25 Neben Simeon, von der Ostseite bis zur Westseite: Issachar, ein Stammgebiet.
Simeon ni coe e koehoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Issakhar e ham lah ao han.
26 Neben Issachar, von der Ostseite bis zur Westseite: Sebulon, ein Stammgebiet.
Issakhar ni coe e koehoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Zebulun e ham lah ao han.
27 Neben Sebulon, von der Ostseite bis zur Westseite: Gad, ein Stammgebiet.
Zebulun ni coe e koehoi kâri e kanîtho lahoi kanîloumlae hmuen buet touh e teh Gad e ham lah ao han.
28 Neben Gad aber, auf der Südseite, nach Mittag zu, soll die Grenze laufen von Thamar über Me-Meriba bei Kades zum Bach Ägyptens hin, an das große Meer.
Gad ni a ham e akalah kapek e koe, akalae khori teh, Tamar hoi Meribah Kadesh tuinaw totouh, Izip palang pâlei lahoi tuipui a pâtam han.
29 Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt, und dies sind ihre Erbteile, ist der Spruch des Herrn Jahwe.
Hetheh, Isarel miphunnaw, râw coe hanelah cungpam a rayu awh teh, rei e lah kaawm e talai, hethateh, ahnimouh kapek teh ao awh nahane ram lengkaleng doeh, telah Bawipa Jehovah ni a dei.
30 Und dies sind die Ausgänge der Stadt - Auf der Nordseite, die 4500 Ellen nach dem bekannten Maße mißt,
Khopui thung hoi tâco nahane takhangnaw hateh, atunglah dong 4500, touh a pha,
31 und zwar sind die Thore der Stadt nach den Stämmen Israels benannt: liegen drei Thore: das Thor Rubens, eines; das Thor Juda's, eines; das Thor Levis, eines.
khopui e takhangnaw teh, Isarel miphunnaw e min poe lahoi atunglae longkha kathum touh ao, hotnaw teh, Reuben longkha, Judah longkha, Levih longkha naw hah doeh.
32 Und nach der Ostseite mit ihren 4500 Ellen liegen drei Thore: das Thor Josephs, eines; das Thor Benjamins, eines; das Thor Dan's, eines.
Kanîtholah dong 4,500, touh dawk longkha kathum touh ao, hotnaw teh, Joseph longkha, Benjamin longkha, Dan longkha naw hah doeh.
33 Auf der Südseite mit 4500 Ellen Ausdehnung liegen drei Thore: das Thor Simeons, eines; das Thor Issachars, eines; das Thor Sebulons, eines.
Akalah dong 4,500, touh dawk longkha kathum touh ao, hotnaw teh, Simeon longkha, Issakhar longkha, Zebulun longkha naw hah doeh.
34 Die Westseite mit ihren 4500 Ellen hat drei Thore: das Thor Gads, eines; das Thor Assers, eines; das Thor Naphtalis, eines.
Kanîloumlah dong 4,500, touh dawk longkha kathum touh ao, hotnaw teh, Gad longkha, Asher longkha, Naphtali longkha naw hah doeh.
35 Ringsum gemessen sind es 18000 Ellen, und heißen wird die Stadt fortan: “Jahwe daselbst”.
Petkâkalup ka dong 18,000 touh a pha vaiteh, BAWIPA e hnin hoi kamtawng teh, khopui e min teh hawvah BAWIPA A O (Jehovah Shama) telah a min phung e lah ao han.

< Hesekiel 48 >