< Hesekiel 41 >

1 Sodann brachte er mich in die Tempelhalle und maß die Pfeiler: sechs Ellen in der Breite auf der einen und sechs Ellen in der Breite auf der anderen Seite.
Heneke zay le nendese’e mb’ amy kivohoy mb’eo vaho nanjehe o tolà’eo: kiho eneñe ty ampohe’ ty ila’e naho kiho eneñe ka ty añ’ ila’e, ie treha’ i voko’ey.
2 Und die Breite der Thüre betrug zehn Ellen und die Seitenwände der Thüre fünf Ellen auf der einen und fünf Ellen auf der anderen Seite. Sodann maß er ihre Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
Kiho folo ty ampohe’ i lalañey naho kiho lime ty añ’ ila’ i lalañey naho kiho lime ka ty ila’e; zinehe’e ka ty andava’e le kiho efapolo; naho kiho roapolo ty am-pohe’e.
3 Und er trat ins Innere und maß den Pfeiler der Thüre: zwei Ellen, und die Breite der Thüre: sechs Ellen, und die Seitenwände der Thüre: sieben Ellen auf der einen und sieben Ellen auf der anderen Seite.
Nimoak’ ao amy zao re nanjehe o tolà’ i lalambei’eio, kiho roe; le i lalañey, kiho eneñe; naho kiho fito ty ampohe’ i lalañey.
4 Und er maß seine Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, und er sprach zu mir: Dies ist das Hochheilige!
Le zinehe’e ka ty andava’e: kiho roa­polo; naho kiho roapolo ty ampohe’e aolo’ i kivohoy eo; le hoe re ­tamako, Itoy i toetse masiñe do’ey.
5 Und er maß die Stärke der Wand des Tempels: sechs Ellen, und die Breite des Anbaus: vier Ellen rings um den Tempel.
Heneke zay le zinehe’e ty rindri’ i anjombay: kiho eneñe; le ty am-pohe’ o efe-traño’eo, kiho efatse mañarikatoke i anjombay amo ila’e iabio.
6 Und die Seitengemächer waren dreiunddreißig an der Zahl und sie fügten sich an diejenige Wand an, welche am Tempel für die Seitengemächer ringsum frei war, damit sie daran einen Halt hätten, ohne in der Tempelwand selbst festgemacht zu sein.
Telo mifaningitse o efe-traño’eo, telo-polo ty am-pidadaña’e raike; nampiziliheñe an-drindri’ i anjomba nandranjiañe o efe-traño añ’ariary azeoy iereo, soa te hirampy amy trañoy fa tsy hirampy an-drindri’ i kivohoy.
7 Und sie wurden immer breiter, je mehr sie nach oben hin sich um den Tempel herumzogen, denn die Anbauten des Tempels waren bis nach oben hin rings um den Tempel her. Daher hatte das Tempelhaus oben die geringste Breite, und man stieg vom untersten Seitenstock über den mittleren nach dem obersten hinauf.
Nibey ty am-pohe’ o efe-traño niarikatokeo naho o lalañe mioza amo efe-trañoo naho ambone te amo ambaneo, aa le nitombo nañambone ty treha’ o trañoo naho o lalañeo. Ty fanongañe boak’ ambaney pak’ amboney le niranga i añivo’ey.
8 Und ich sah an dem Tempel einen Vorsprung herumlaufend, und die Fundamente der Seitenstockwerke betrugen eine volle Rute von sechs Ellen.
Nitreako te nañarikatoke i anjombay ty lavaranga naonjoñe; kobay raike, toe kiho eneñe, ty nitakare’e hifamitrañe ami’ty mananta’ o efe-trañoo.
9 Die Breite der Wand des Seitenstocks nach außen betrug fünf Ellen; dazu kam ein Raum, der freigelassen war zwischen dem Seitenstock und dem Tempel.
Ty treha’ i rindriñe alafe’ o efe-trañoo, le kiho lime; mira amy zay ty malalak’ añivo’ o efe-trañoo naho i anjombay.
10 Und zwischen den Zellen war eine Breite von zwanzig Ellen rings um den Tempel herum.
Ty treha’ o efe-traño mañarikatoke i anjombaio mizehe kiho roapolo.
11 Und Thüren gingen von dem Seitenstock nach dem freigelassenen Raum, eine Thüre nach Norden und eine Thüre nach Süden. Und die Breite des ganzen freigelassenen Raums betrug ringsherum fünf Ellen.
Misokak’ an-toetse malalake ty lala’ o efe-trañoo; miatrek’ avaratse ty lala’e raike naho miatrek’ atimo ty lala’e ila’e; vaho kiho lime ty treha’ i malalake miariary ama’ey.
12 Und das Gebäude, das vor dem eingefriedigten Raume liegt, in der Ecke nach Westen zu, hat eine Breite von siebzig Ellen, und die Wand des Gebäudes hat eine Breite von fünf Ellen ringsum, und seine Länge beträgt neunzig Ellen.
I traño aolo’ i kiririsan-kivoho ahandrefa’ey, le kiho fitom-polo ty am-pohe’e; kiho lime ty hate­ve’ i rindri’e mañariary azey vaho kiho sivam­-polo ty andava’e.
13 Und er maß das Haus: eine Länge von hundert Ellen, und der eingefriedigte Raum und das Gebäude mit seinen Wänden hatten eine Länge von hundert Ellen.
Zinehe amy zao i kivohoy, kiho zato ty andava’e; naho kiho zato ka ty an-dava’ i kiririsa’ey naho i trañoy rekets’ o rindri’eo.
14 Und die Breite der Vorderseite des Hauses und des eingefriedigten Raums nach Osten zu betrug hundert Ellen.
Ty treha’ i fiatrefa’ i Anjombaiy naho o kiririsa’e atiñanañeo, le zato kiho.
15 Und er maß die Länge des Gebäudes vor dem eingefriedigten Raume, der auf seiner Hinterseite liegt, und seine Säulengänge auf dieser und jener Seite: hundert Ellen. Die innere Tempelhalle aber und die Hallen des Vorhofs,
Zinehe’e amy zao ty andava’ i traño miatreke i kiririsa ahandrefañey naho o oloñolo’e añ’ila’e atoy naho añ’ila’e aroio; zato kiho. I kivohoy, i toe’e añate’ey, naho o lavaranga miakatse an-kiririsao;
16 die Schwellen und die schräg einfallenden Fenster und die Säulenhallen ringsum: diese drei Räume hatten ringsum Holzgetäfel vom Erdboden bis an die Fenster; die Fenster aber waren verschlossen.
le o tolà’eo, naho o lalan-kede milentekeo, o oloñolo’e mañariari’ i telo mañambone rey tandrife i lalambeiio, vaho niteme­rem-baramba ty añariari’ i kivohoiy, mifototse an-tane mionjoñe pak’amo lalan-kedeo, vaho o tokonan-dalan-kedeo,
17 Oberhalb der Thüre des Tempelraums inwendig und auswendig und an der ganzen Wand inwendig und auswendig ringsherum
le nitakatse ty malalak’ ambone’ i lalambeiy, sikal’am-po’ i anjombay ao; ie alafe’e etoy naho mañariary o rindriñe añate’eo ty nipateran-tsare:
18 waren Kerube und Palmen angebracht, und zwar je ein Palmbaum zwischen zwei Keruben. Der Kerub aber hatte zwei Gesichter:
kerobe naho satrañe; añivo’ ty ke­robe naho ty kerobe ty satrañe; songa manan-daharañe roe o kerobeo;
19 auf der einen Seite war ein Menschengesicht gegen den Palmbaum gewendet, und auf der anderen Seite war ein Löwengesicht gegen den Palmbaum gewendet. So war es ringsum am ganzen Hause gemacht.
lahara’ ondaty ty miatreke ty satrañe naho tarehen’ ana-diona ty miatreke i satrañe añ’ila’ey. Sinokitse añ’ ariari’ i kivohoy iaby irezay;
20 Vom Boden bis oberhalb der Thüre waren die Kerube und Palmen angebracht, und die Wand
mifototse an-tane eo pak’ ambone’ i lalambeiy ty nanitsihañe kerobe naho satrañe, vaho an-drindri’ i toetse miavakey eo.
21 der Halle hatte viereckige Pfosten, und die Vorderseite des Heiligtums bot den Anblick
Efa-mira o tolàn-dalambein-kivohoo, le mañirinkiriñe i nitreako zay ty aolo’ i toetse miavakey eo.
22 eines Altars von Holz, drei Ellen hoch; seine Länge betrug zwei Ellen und die Breite zwei Ellen; und er hatte Ecken, und sein Fußgestell und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Dies ist der Tisch, der vor Jahwe steht.
An-katae ty kitrely, kiho telo ty haabo’e naho kiho roe ty an-dava’e, le an-katae o kotso’e añate’eo naho i an-dava’ey vaho o rindri’eo; le hoe re amako, Itoy ty latabatse aolo’ Iehovà eo.
23 Und zwei Thüren hatte die Tempelhalle und das Heiligtum.
Songa aman-delan-dalambey roe i kivohoy naho i toetse miavakey.
24 Und jede Thüre hatte zwei Thürblätter, zwei drehbare Thürblätter; zwei hatte die eine Thüre und zwei Thürblätter hatte die andere Thüre.
Sindre amam-baramba roe I lalañe rey, varamba mi­viom­bio; amam-baramba roe’ i lalañe raikey naho varamba roe ka i lalañe ila’ey.
25 Und an ihnen waren Kerube und Palmen angebracht, wie sie an den Wänden angebracht waren, und ein hölzernes Vordach war draußen vor der Vorhalle.
Nipatereñe am’ iereo, amo lalambei’ i kivohoio, ty kerobe naho ty satrañe, hambañe amy nanoañe o rindri’eoy; nanoeñe lapalapam-baramba ty aolo’ i fizilihañe alafe’ey.
26 Und schräg einfallende Fenster und Palmen waren auf der einen und der anderen Seite an den Seitenwänden der Vorhalle; auch die Seitenstockwerke des Tempelhauses hatten Vordächer.
Teo ty lalan-kede nilenteke naho satrañe añ’ila’e roe, an-drindriñe añ’ila’ i fizilihañey, naho amo efe-traño añ’ila’ i anjombaio vaho amo lapalapa’eo.

< Hesekiel 41 >