< 2 Mose 1 >

1 So hießen die Söhne Israels, die nach Ägypten gekommen waren; mit Jakob waren sie gekommen, jeder nebst seiner Familie:
Gano ge mannya ga batabani ba Isirayiri, era ye Yakobo, abajja naye mu Misiri; buli omu n’ab’omu nnyumba ye:
2 Ruben, Simeon, Levi und Juda.
Lewubeeni, ne Simyoni, ne Leevi ne Yuda,
3 Issachar, Sebulon und Benjamin.
ne Isakaali, ne Zebbulooni, ne Benyamini,
4 Dan und Naphthali, Gad und Asser.
ne Ddaani, ne Nafutaali, ne Gaadi, ne Aseri.
5 Die Gesamtzahl der Nachkommen Jakobs aber betrug 70 Seelen; Joseph aber war schon in Ägypten.
Abaana bonna awamu Yakobo yennyini be yazaala baali bawera nsanvu; Yusufu ye, yali yabeera dda mu Misiri.
6 Hierauf starb Joseph und alle seine Brüder, sowie jenes ganze Geschlecht.
Awo Yusufu n’afa; ne baganda be ne bonna ab’omulembe ogwo ne bafa.
7 Und die Israeliten waren fruchtbar und nahmen überhand und wurden viel und überaus zahlreich, so daß das Land von ihnen voll war.
Naye Abayisirayiri ne bazaala nnyo, ne baala, ne bayitirira obungi, era ne baba ba maanyi nnyo; ne bajjula ekitundu ekyo mwe baali.
8 Da trat ein neuer König in Ägypten auf, der Joseph nicht mehr gekannt hatte.
Awo ne waddawo kabaka omuggya mu Misiri ataamanya Yusufu.
9 Der sprach zu seinen Unterthanen: Das Volk der Israeliten wird ja zahlreicher und mächtiger als wir.
N’agamba abantu be nti, “Abayisirayiri batuyitiriddeko obungi era ba maanyi.
10 Wohlan, wir wollen klug gegen es verfahren, sonst könnte es allzu zahlreich werden und sich, falls wir in einen Krieg verwickelt werden, auch noch zu unseren Feinden schlagen, uns bekämpfen und aus dem Lande wegziehn!
Ka tubasalire amagezi baleme kweyongera bungi. Kubanga singa wagwawo olutalo ne beegatta n’abalabe baffe, ne batulwanyisa, balituddukako ne bava mu nsi eno.”
11 Da bestellten sie über es Fronvögte, um es zu drücken mit ihren Fronarbeiten, und es baute dem Pharao Vorratsstädte, Pithom und Ramses.
Bwe batyo ne babateekako bannampala bababonyeebonye n’emirimu egy’obuwaze; ne bazimbira Falaawo ebibuga eby’amaterekero, Pisomu ne Lamusesi.
12 Je mehr sie es aber drückten, desto mehr nahm es zu und breitete sich aus, so daß sie vor den Israeliten Angst bekamen.
Naye gye baakoma okutuntuzibwa, ate gye baakoma okweyongera obungi, ne basaasaana wonna. Abamisiri ne bakyawa abaana ba Isirayiri ate nga bwe babatya.
13 Da zwangen die Ägypter die Israeliten zu harter Sklavenarbeit
Ne bongera okutuntuza abaana ba Isirayiri n’obukambwe.
14 und verbitterten ihnen das Leben mit harter Arbeit in Lehm und Ziegeln und allerlei Feldarbeiten, lauter Arbeiten, die sie mit Zwang durch sie ausführen ließen.
Obulamu bw’Abayisirayiri ne bubakaayirira nga bakozesebwa ng’abaddu; nga batabula ebbumba okukola amatoffaali; n’emirimu egya buli ngeri egikolebwa mu nnimiro. Mu mirimu egyo gyonna baabakozesanga n’amaanyi era n’obukambwe.
15 Der König von Ägypten aber befahl den Hebammen der Hebräer - die eine derselben hieß Sifra, die andere Pua:
Awo kabaka w’e Misiri n’ayogera n’abazaalisa b’Abaebbulaniya, amannya gaabwe Sifira ne Puwa, n’abagamba nti,
16 Wenn ihr die Hebräerinnen entbindet, so sollt ihr auf den Gebärstuhl sehen: wenn es ein Knäblein ist, so sollt ihr es ums Leben bringen; wenn es aber ein Mädchen ist, so mag es am Leben bleiben.
“Bwe mubanga muzaalisa abakazi Abaebbulaniya, ne mulaba ng’omwana wabulenzi, mumuttanga bussi, naye bw’abanga owoobuwala, mumulekanga n’alama.”
17 Die Hebammen jedoch waren gottesfürchtig und führten nicht aus, was der König von Ägypten ihnen geboten hatte, sondern ließen die Knäblein am Leben.
Naye abazaalisa baali batya Katonda, nga bamussaamu ekitiibwa, ebyo kabaka w’e Misiri bye yabalagira ne batabikolerako, n’abaana abalenzi nabo ne babaleka ne balama.
18 Da ließ der König von Ägypten die Hebammen rufen und fragte sie: Warum handelt ihr so und laßt die Knäblein am Leben?
Kabaka w’e Misiri n’ayita abazaalisa, n’ababuuza nti, “Kiki ekibakozesezza bwe mutyo, okuleka abaana abalenzi ne balama?”
19 Die Hebammen antworteten dem Pharao: Ja, die Hebräerinnen sind nicht, wie die ägyptischen Weiber, sondern kräftig; ehe noch die Hebamme zu ihnen kommt, haben sie immer schon geboren.
Abazaalisa, ne baddamu Falaawo nti, “Abakazi Abaebbulaniya tebali ng’abakazi Abamisiri; bo balamu bulungi era ba maanyi; abazaalisa we bagendera okubatuukako nga bamaze okuzaala.”
20 Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen, und das Volk wurde zahlreich und sehr stark.
Katonda, n’ayisanga bulungi abazaalisa n’abawa emikisa. Abaana ba Isirayiri ne beeyongera nnyo obungi era ne baba ba maanyi nnyo.
21 Und weil die Hebammen Gott fürchteten, verlieh er ihnen Kinderreichtum.
Olwokubanga abazaalisa bassangamu Katonda ekitiibwa, nga bamutya, n’abawa ezzadde.
22 Hierauf befahl der Pharao allen seinen Unterthanen: Alle Knäblein, die den Hebräern geboren werden, sollt ihr in den Nil werfen; alle Mädchen aber mögt ihr am Leben lassen.
Falaawo n’alyoka alagira abantu be bonna nti, “Buli mwana wabulenzi Abaebbulaniya gwe banaazaalanga mumusuulanga mu mugga Kiyira, naye owoobuwala mumulekanga.”

< 2 Mose 1 >