< 2 Mose 36 >

1 So sollen nun Bezaleel, Oholiab und alle Kunstverständigen, denen Jahwe Kunstsinn und Einsicht verliehen hat, so daß sie sich auf die Ausführung verstehen, alle zur Anfertigung des Heiligtums nötigen Arbeiten ausführen.
Aa le nitoloñe amo he’e linili’ Iehovào t’i Betsalale naho i Oholiabe naho ze ondaty nahihi-troke tinolo’ Iehovà hilala naho faharendrehañe hahafitoloña’e ze fonga karaza fitse­neañe am-pitoroñañe amy toe-miavakeiy.
2 Hierauf berief Mose Bezaleel, Oholiab und alle Kunstverständigen, denen Jahwe Kunstsinn verliehen hatte, alle, die sich angetrieben fühlten, ans Werk zu gehen, um es auszuführen.
Aa le kinai’ i Mosè t’i Betsalale naho i Oholiabe naho ze ondaty mahihits’ arofo nitolora’ Iehovà hilala naho ze nentoe’e añ’arofo’e ty homb’eo hifanehake,
3 Und sie empfingen von Mose die gesamte Beisteuer, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten behufs Anfertigung des Heiligtums gebracht hatten. Diese brachten ihm aber nach wir vor an jedem Morgen freiwillige Gaben.
vaho rinambe’ iareo añatrefa’ i Mosè ze fonga raha binanabana’ o ana’ Israeleo hitoloña’ iareo ami’ty fandranjiañe i toe-miavakey. Mbe nitolom-panese banabana ama’e boa-maraiñe ondatio.
4 Da verließen alle Künstler, welche mit allen den Arbeiten für das Heiligtum beschäftigt waren, Mann für Mann die Arbeit, mit der sie gerade beschäftigt waren,
Aa akore ty hamaro’e kanao nijohañe hey o mahihitse nifanehak’ amo tolon-draha’ i toe-miavake nitoloñe’e iabiio,
5 und sprachen zu Mose: Das Volk bringt viel mehr, als zur Anfertigung der Arbeiten, deren Ausführung Jahwe befohlen hat, erforderlich ist!
le ninday o saontsy zao amy Mosè, Fa ninday loho mandikoatse ze hahatsake i fitoloñañe o tolon-draha’ linili’ Iehovà anay hanoeñeoy ondatio.
6 Da ließ Mose im Lager den Befehl verbreiten: Niemand, es sei Mann oder Weib, soll fortan noch etwas anfertigen als Beisteuer für das Heiligtum! So wurde dem Volke gewehrt, Gaben zu bringen.
Aa le nandily t’i Mosè naho nikoiheñe amy tobey ty hoe, Ehe te tsy hitsene raha hengaeñe amy toe-miavakey ka t’in­daty ndra rakemba. Aa le nisebañeñe ondatio tsy hanese ka;
7 Denn es war genug, ja übergenug Stoff für sie da, um alle Arbeiten auszuführen.
fa nahaheneke vaho nandikoatse ty hahafonirañe ze hene fitoloñañe o raha tam’ iereoo.
8 So verfertigten denn alle Kunstverständigen unter den bei dem Werke Beschäftigten die Wohnung aus zehn Teppichen. Aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Keruben, wie sie der Kunstwirker macht, verfertigte er sie,
Ie amy zao, tsinene’ o mahihitse amo mpifanehak’ amy kivohoioo i lamba folo fañefetse am-pole leny rinorotse ma­tify rey ami’ty manga naho malòmavo naho mena mañabarà, vinahotse an-tsare kerobe;
9 jeden Teppich 28 Ellen lang und 4 Ellen breit; alle Teppiche hatten einerlei Maß.
songa kiho roapolo-valo’ amby ty andava’ i lamba rey, sindre kiho efatse ty ampohe’e, mira habey i lamba rey.
10 Je fünf Teppiche fügte er aneinander;
Nifampivitrañe’e ho raike ty lamba lime le nifampivitrañe’e i lime ila’e rey.
11 hierauf brachte er am Saume des äußersten Teppichs der einen Fläche Schleifen von blauem Purpur an, und ebenso am Saume des äußersten Teppichs der anderen Fläche.
Nitsene’e ravake manga añ’ indra’ ty lamba fañefetse añ’ila’ i tolà’e valoha’ey; mindray amy zay ty nitsene’e añ’indra’ i lamba añ’ila’ i tolà’e faharoey;
12 Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an und fünfzig Schleifen brachte er am Rande des Teppichs an, der zu der anderen Fläche gehörte, so, daß die Schleifen einander gegenüber standen.
ravake limampolo ty nanoe’e amy lamba fañefetse raikey, le ravake limampolo ty nanoe’e añ’ indra’ i lamba fañefetse añ’ila’ i tolà’e faharoey; nifañatreke i ravake rey.
13 Sodann fertigte er fünfzig goldene Haken an und fügte die Teppiche mittels der Haken zusammen, so daß die Wohnung ein Ganzes wurde.
Tsinene’e ty fikavitse volamena limampolo, le nampirekete’e amy fikavitse rey i lamba fañefetse rey, hampikatohañe i kivohoy ho raike.
14 Weiter fertigte er Teppiche aus Ziegenhaar, zum Zeltdach über der Wohnung. Elf Teppiche fertigte er dazu an,
Nitsenè’e lamba-lava ambolon’ ose ho fandombohañe i kivohoy; folo-raik’amby ty lamba-lava nanoe’e.
15 jeden Teppich dreißig Ellen lang und vier Ellen breit; alle elf Teppiche hatten einerlei Maß.
Kiho telo-polo ty andava’ i lambalava rey, kiho efatse ty ampohe’e; le mira i lambalava folo-raik’ amby rey.
16 Fünf von diesen Teppichen verband er zu einem Ganzen für sich und ebenso die sechs anderen für sich.
Navitra’e ho raike ty lambalava lime naho ho raike ty lambalava eneñe.
17 Sodann brachte er am Saume des äußersten Teppichs der einen Fläche fünfzig Schleifen an und ebenso fünfzig Schleifen am Saume des äußersten Teppichs der anderen Fläche.
Nitsene’e ravake limampolo ho añ’indra’ ty lamba-lava añ’ ila’ i valoha’ey; le ravake limam-polo añ’indra’ i lambalava añ’ila’ i tolà’e faharoey.
18 Hierauf fertigte er fünfzig kupferne Haken an, um das Zeltdach zusammenzufügen, so daß es ein Ganzes wurde.
Nitsenè’e fikavitse torisìke limampolo hifampi­reketañe i kibohotsey ho raike.
19 Sodann fertigte er aus rotgefärbten Widderfellen eine Überdecke für das Zeltdach an und oben darüber eine Überdecke von Seekuhfellen.
Le nitsenea’e rakoke an-kolin’ añondrilahy linoko mena i kibohotsey vaho holin-trozofisoitse ty ambone’e.
20 Sodann fertigte er die Bretter zur Wohnung an, aufrechtstehende, von Akazienholz,
Nandranjia’e rafi-tolàñe i kivohoy, varambañe mendoraveñe mitroatse.
21 jedes Brett zehn Ellen lang und anderthalbe Elle breit,
Folo kiho ty andava’ o varambañeo naho kiho raike naho tampa’e ty ampohe’e.
22 jedes Brett mit zwei untereinander verbundenen Zapfen; in dieser Weise fertigte er alle Bretter der Wohnung an.
Songa aman-dahi’e roe o varambañeo hifamitrañe. Hene nanoe’e hoe zay ty rafi’ i kivohoy.
23 Und zwar fertigte er an Brettern für die Wohnung an: zwanzig Bretter für die nach Süden gewendete Seite -
Le nitsenea’e rafi-tolàñ’ i kivohoy: roapolo ty varambañe atimo, miatrek’ atimo,
24 unter den zwanzig Brettern aber brachte er vierzig silberne Füße an, je zwei Füße unter jedem Brette für die beiden Zapfen desselben -,
le nitsene’e vave’e volafoty efapolo ho ambane’ i varambañe roapolo rey; vave’e roe ambane’ ty varambañe raike ho ami’ty lahi’e roe vaho vave’e roe ambane’ ty varambañe raike ka ho a ty lahi’e roe.
25 ebenso für die andere Seite der Wohnung, in der Richtung nach Norden, zwanzig Bretter
Nandranjia’e rafi-tolàñe roapolo añ’ila’ i kivohoy avaratse.
26 mit ihren vierzig silbernen Füßen, je zwei Füßen unter jedem Brette.
naho ty vave’e volafoty efa-polo: vave’e roe ambane’ ty varambañe le vave’e roe ami’ty varambañe ila’e.
27 Für die nach Westen gerichtete Seite der Wohnung aber fertigte er sechs Bretter an.
Niranjie’e varambañe eneñe ho añ’ila’ i kivohoy ahandrefañe.
28 Und zwei Bretter fertigte er für die Winkel der Wohnung auf der Hinterseite.
Nandranjia’e varambañe roe an-kotsoke roe amboho’ i kivohoy,
29 Und sie waren doppelt im unteren Teil und ebenso waren sie doppelt am oberen Ende für den einen Ring. So verfuhr er mit beiden in den beiden Winkeln;
le nifampireketse pak’ ambone iereo vaho nampivitrañe’ ty ravake raike; zay ty nanoe’e ty roe amy hotso’e roe rey.
30 somit waren es acht Bretter mit ihren silbernen Füßen - sechzehn Füßen, je zwei Füßen unter jedem Brette.
Nivalo ty varambañe, naho folo-eneñ’amby ty vave’e volafoty— sindre amam-bave’e roe ambane’e ty varambañe.
31 Weiter fertigte er fünf Riegel aus Akazienholz an für die Bretter der einen Seite der Wohnung,
Niranjie’e saka ami’ty mendoraveñe: lime amo varambañe añ’ila’ i kivohoy etoa,
32 fünf Riegel für die Bretter der anderen Seite der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter der nach Westen gerichteten Hinterseite der Wohnung.
naho saka lime amo varambañe añ’ ila’ i kivohoy eroa vaho saka lime amo varambañe amboho ahandrefa’ i kivohoio.
33 Den mittelsten Riegel aber ließ er in der Mitte der Bretter quer durchlaufen von einem Ende bis zum anderen.
Nanoe’e hi­tsorofotse añivo’ o varambañeo boak’ añ’ ila’e pak’ añ’ ila’e ty saka.
34 Die Bretter aber überzog er mit Gold; auch die Ringe an ihnen, die zur Aufnahme der Riegel bestimmt waren, fertigte er aus Gold an und überzog auch die Riegel mit Gold.
Le ni­pa­kora’e volamena o varambañeo, naho nitsene’e ravake volamena hitañe o sakao vaho nipakora’e volamena o saka’eo.
35 Sodann fertigte er den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus; in Kunstwirker-Arbeit fertigte der ihn, mit Keruben.
Le manga naho malò­mavo naho mena mañabarà vaho leny rinorotse matify ty nanoe’e i lam­ba-lavay; naho nanoa’e sare kerobe an-tsatam-pamahotse;
36 Und er fertigte für ihn vier Säulen von Akazienholz und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren aus Gold. Und er goß für sie vier silberne Füße.
le nan­dranjie’e anakòreñe efatse ami’ty ­mendoraveñe naho nipakora’e volamena; le vola­mena o porengo’eo; vaho nam­pi­tra­naha’e foto­tse volafoty efatse.
37 Sodann fertigte er einen Vorhang an für die Thüröffnung des Zeltes aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus, in Buntwirkerarbeit,
Mbore fole manga naho malòmavo naho mena mañabarà naho leny rinorotse matify, an-tsatam-panenoñe mahay maro-volo ty nanoe’e ty lamba fañefe’ i lalam-bein-kibohotsey,
38 nebst den dazu gehörenden fünf Säulen und den Nägeln an denselben; ihre Köpfe und die Ringe an ihnen überzog er mit Gold. Ihre fünf Füße aber fertigte er aus Kupfer.
miharo ami’ty anakòre’e lime rekets’ o po­ren­go’eo. Nipakora’e volamena o to­ko­na’e ambone naho o ana-tolà’eo le nanoeñe torisìke i vave’e lime rey.

< 2 Mose 36 >