< 2 Mose 31 >

1 Und Jahwe redete mit Mose also:
Le nanao ty hoe amy Mosè t’Iehovà:
2 Merke auf! Ich habe Bezaleel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, namentlich berufen und ihn erfüllt mit göttlichem Geiste,
Ingo, fa kinoiko amy tahina’ey ty Betsalale ana’ i Ory, ana’ i Kore, fifokoa’ Iehodà;
3 mit Kunstsinn, Einsicht, Wissen und allerlei Fertigkeiten,
le niliforako amy Arofon’ Añaharey, aman-kihitse naho hilala hahafohina’e ze hene satam-pitoloñañe,
4 um Kunstwerke zu ersinnen und in Gold, Silber, Kupfer,
ie hamoroñe sarem-pitoloñañe naho hitoloñe ami’ty volamena naho volafoty vaho torisìke;
5 mittels Verarbeitung von Edelsteinen zum Besetzen und mittels Bearbeitung von Holz auszuführen und so in allen Gattungen zu arbeiten.
le hampireketse vato vinàñe naho handranjy an-katae vaho hifa­nehake amy ze hene tolon-draha.
6 Zugleich aber habe ich ihm Oholiab, den Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan beigegeben und habe allen Kunstverständigen künstlerischen Sinn verliehen, damit sie alles, was ich dir befohlen habe, anfertigen:
Inao te zaho, le zaho ty nanolotse aze ho mpiama’e t’i Oholiabe ana’ i Akisamake, fifokoa’ i Dane; le songa tinoloko hihitse an-troke ze mahihi-tro, hitsene i nandiliako azo rezao:
7 das Offenbarungszelt, die Lade für das Gesetz, die Deckplatte darauf und alle zum Zelte gehörenden Geräte;
i kibohom-pamantañañey, i vatam-pañinay rekets’ i toem-pijebañañe mitakoñe azey naho o harao’ i kivohoio
8 ferner den Tisch mit seinen Geräten, den Leuchter aus gediegenem Golde mit allen seinen Geräten und den Räucheraltar,
le i rairaiy rekets’ o fanakeo, i fitàn-jiro ki’ey rekets’ o harao’e iabio vaho i kitrelim-pañembohañey;
9 den Brandopferaltar mit allen seinen Geräten und das Becken mit seinem Gestelle,
naho i kitrelim-pisoroñañey reketse ze hene harao’e naho i fanasàñe reke-poto’ey,
10 die prachtvoll gewirkten Kleider und die übrigen heiligen Kleider Aarons, des Priesters, sowie die Kleider seiner Söhne zum priesterlichen Dienste,
le o fisikiñe vinahotseo; o saro-miava’ i Aharone mpisoroñeo naho o saro’ o ana’eo hitoloña’ iareo ho mpisoroñeo,
11 das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk zum heiligen Gebrauche. Ganz wie ich es dir befohlen habe, sollen sie es anfertigen.
le i mena-pañorizañey vaho i emboke mandrifondrifoñe ho a i miavakeiy vaho hanoe’ iareo ze hene nandiliako azo.
12 Und Jahwe gebot Mose also:
Hoe ty natovo’ Iehovà amy Mosè:
13 Du aber befiehl den Israeliten Folgendes: Beobachtet nur ja meine Ruhetage! Denn er ist ein Zeichen zwischen mir und euch von Geschlecht zu Geschlecht, damit man erkenne, daß ich, Jahwe, es bin, der euch heiligt.
Saontsio amo ana’ Israeleo ty hoe: Toe hambena’areo o Sabata­koo, amy te ie ty viloñe añivontika amy ze hene sa’ areo. hahafohina’ areo te Zaho, Iehovà ro Mpamike anahareo ho ahiko.
14 Darum sollt ihr den Ruhetag beobachten, denn er muß euch heilig sein; wer immer ihn entweiht, soll mit dem Tode bestraft werden. Denn wenn irgend jemand eine Arbeit an ihm verrichtet, ein solcher soll hinweggetilgt werden mitten aus seinen Volksgenossen.
Aa le tambozoro o Sabatao amy t’ie miavake ama’ areo. Havetrake ze manivativa aze, haitoañe am’ondatio ze mitolon-draha ama’e.
15 Sechs Tage hindurch darf Arbeit verrichtet werden, aber der siebente Tag ist ein Jahwe geheiligter Tag unbedingter Ruhe; jeder, der am Sabbattage eine Arbeit verrichtet, soll mit dem Tode bestraft werden.
Eneñ’ andro ty fitoloñañe fa masiñe am’ Iehovà ty andro fahafito, ty Sabotsem-pitofàñe; toe havetrake ze manao tolon-draha ami’ty andro Sabotse.
16 So sollen also die Israeliten den Sabbat beobachten, indem sie den Sabbat feiern von Geschlecht zu Geschlecht, kraft einer für alle Zeiten geltenden Verpflichtung.
Aa le hitàñe o Sabatao o ana’ Israeleo; hambena’ iareo o Sabotseo amo hene tarira’ iareo mifandimbeo ho fañina nainai’e tsy modo.
17 Für alle Zeiten sei er ein Zeichen zwischen mir und den Israeliten. In sechs Tagen hat Jahwe den Himmel und die Erde gemacht; am siebenten Tag aber ruhte er und atmete auf.
Viloñe nainai’e añivoko naho o ana’ Israeleo zay amy te eneñ’ andro ty nitsene’ Iehovà o like­rañeo naho ty tane toy naho nitroatse amy andro fahafitoy vaho nitofa vaho nitomambao.
18 Als er nun das Gespräch mit Mose auf dem Berge Sinai beendet hatte, übergab er ihm die beiden Gesetztafeln, steinerne Tafeln, vom Finger Gottes beschrieben.
Aa ie nagado’e i nitsara’ey le natolo’e amy Mosè ambohi-Sinay i rave’ i Fañinay roe rey, ravem-bato sinoki’ ty rambom-pitàn’Añahare.

< 2 Mose 31 >