< 2 Mose 2 >

1 Ein Mann aus dem Stamme Levis aber heiratete die Tochter Levis.
Pea naʻe ʻalu ha tangata ʻoe faʻahinga ʻo Livai, ʻo na mali mo ha ʻofefine ʻo Livai.
2 Da wurde die Frau schwanger und gebar einen Sohn. Als sie nun sah, daß er stattlich war, verheimlichte sie ihn drei Monate lang.
Pea naʻe feitama ʻae fefine, ʻo ne fāʻeleʻi ʻae tama: pea ʻi heʻene mamata ki hono fakaʻofoʻofa, naʻa ne fufū ia ʻi he māhina ʻe tolu.
3 Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, holte sie für ihn ein Kästchen aus Papyrusschilf, verpichte es mit Asphalt und Pech und setzte es, nachdem sie das Kind hineingelegt hatte, ins Schilf am Ufer des Nils.
Pea ʻi he ʻikai te ne kei faʻa fufū ia, naʻa ne ngaohi ha vaka louʻakau, ʻo ne pani ia ʻaki ʻae kelepulu, mo e pulu, ʻo ne ʻai ʻae tamasiʻi ki loto; pea ne tuku ia ʻi he potu ʻakau ʻi he veʻe vaitafe.
4 Seine Schwester aber paßte nicht weit davon auf, um zu erfahren, was mit ihm geschehen würde.
Pea naʻe tuʻu mamaʻo atu hono tuofefine, ke vakai pe ko e hā ʻe fai kiate ia.
5 Da kam die Tochter des Pharao an den Nil, um zu baden. Während nun ihre Begleiterinnen am Ufer des Nils entlang gingen, erblickte sie zwischen dem Röhricht das Kästchen; da schickte sie ihre Sklavin hin und ließ es holen.
Mo ʻene ʻalu hifo ʻae ʻofefine ʻo Felo ki he vaitafe ke pālutu; pea naʻe ʻeveʻeva hono kau fefine ʻi he veʻe vaitafe; pea ʻi heʻene mamata ki he vaka ʻi he potu ʻakau, naʻa ne fekau ʻene fefine fekau ke ʻalu ʻo ʻomi ia.
6 Als sie es nun öffnete, war ein weinender Knabe darin. Sie aber fühlte Mitleid mit ihm, denn sie dachte: es wird einer von den Knaben der Hebräer sein.
Pea ʻi heʻene toʻo hono tāpuni, pea mamata ia ki he tamasiʻi, pea vakai, naʻe tangi ʻae tamasiʻi. Pea ʻofa leva ia kiate ia, ʻo ne pehē, “Ko e tamasiʻi eni ʻae kau Hepelū.”
7 Da fragte seine Schwester die Tochter des Pharao: Soll ich etwa hingehn und dir eine Amme hebräischer Abkunft herbeirufen, damit sie dir das Knäblein säuge?
Pea pehē leva ʻe hono tuofefine ki he ʻofefine ʻo Felo, “ʻE lelei kiate koe ʻeku ʻalu ʻo ui ha fefine toutama mei he kau Hepelū, koeʻuhi ke ne tauhi ʻae tamasiʻi maʻau?
8 Die Tochter des Pharao erwiderte: Ja, geh! Da ging das Mädchen hin und rief die Mutter des Knäbleins herbei.
Pea talaange ʻe he ʻofefine ʻo Felo kiate ia, “ʻAlu.” Pea naʻe ʻalu ʻae taʻahine ʻo ne ui ʻae faʻē ʻae tamasiʻi.
9 Und die Tochter des Pharao sprach zu ihr: Wenn du dieses Knäblein mitnimmst und es für mich säugst, so will ich dir den Lohn dafür bezahlen! Da nahm das Weib das Knäblein und säugte es.
Pea pehēange ʻe he ʻofefine ʻo Felo kiate ia, “Toʻo ʻae tamasiʻi ni ʻo ʻave, mo ke tauhi ia maʻaku, pea te u totongi koe. Pea naʻe ʻave ʻe he fefine ʻae tamasiʻi, ʻo ne tauhi ki ai.
10 Als aber der Knabe herangewachsen war, brachte sie ihn der Tochter des Pharao, und sie nahm ihn als Sohn an und gab ihm den Namen Mose; denn sie sagte: Aus dem Wasser habe ich ihn ja gezogen!
Pea naʻe tupu ʻae tamasiʻi, pea naʻe ʻomi ia ki he ʻofefine ʻo Felo, pea hoko ia ko ʻene tama. Pea naʻa ne ui hono hingoa ko Mōsese: He naʻa ne pehē, “Ko e meʻa ʻi heʻeku ʻohake ia mei he vai.”
11 Zu jener Zeit aber begab sich einst Mose, als er herangewachsen war, zu seinen Volksgenossen hinaus und sah, wie sie Frondienste leisten mußten; da bemerkte er, wie ein Ägypter einen Hebräer, einen seiner Volksgenossen, schlug.
Pea ʻi he ngaahi ʻaho ko ia kuo tupu ʻo lahi ai ʻa Mōsese, naʻe ʻeveʻeva ia kituaʻā ki hono ngaahi kāinga, ʻo ne mamata ki heʻenau ngaahi kavenga: pea naʻa ne sio ki he tangata ʻIsipite ʻoku ne taaʻi ʻae Hepelū, ko e tokotaha ʻi hono kāinga.
12 Da wandte er sich nach allen Seiten um, und wie er sah, daß niemand zugegen war, erschlug er den Ägypter und verscharrte ihn im Sande.
Pea fekilokilofaki ia, pea ʻi heʻene sio ʻoku ʻikai ha tangata, naʻa ne tāmateʻi ʻae tangata ʻIsipite, ʻo ne fufū ia ʻi he ʻoneʻone.
13 Am folgenden Tag ging er wieder hinaus, da traf er zwei Hebräer im Streit miteinander. Da fragte er den, der im Unrecht war: Warum schlägst du deinen Genossen?
Pea ʻi heʻene ʻalu kituaʻā ʻi hono ua ʻoe ʻaho, vakai, naʻe fekeeʻi ʻae ongo tangata Hepelū: pea lea ia kiate ia naʻe fai kovi, “Ko e hā ʻoku ke taaʻi ai ho kāinga?”
14 Der aber sprach: Wer hat dich zum Herrn und Richter über uns bestellt? Gedenkst du mich etwa auch totzuschlagen, wie du den Ägypter totgeschlagen hast? Da bekam Mose Angst, denn er sagte sich: so ist also die Sache doch ruchbar geworden!
Pea pehē mai ʻe ia, “Ko hai naʻa ne ngaohi koe ko e ʻeiki mo e fakamaau kiate kimautolu? ʻOku ke fie tāmateʻi au, ʻo hangē ko hoʻo tāmateʻi ʻae tangata ʻIsipite?” Pea naʻe manavahē ʻa Mōsese, ʻo ne pehē, “Ta kuo ʻilo ʻae meʻa ni.”
15 Aber auch der Pharao hörte von der Sache; da trachtete er darnach, Mose umbringen zu lassen. Mose jedoch ergriff die Flucht vor dem Pharao und begab sich nach dem Lande der Midianiter. Dort setzte er sich an den Brunnen.
Pea ʻi he fanongo ʻa Felo ki he meʻa ni, naʻe holi ia ke tāmateʻi ʻa Mōsese. Ka naʻe hola ʻa Mōsese mei he ʻao ʻo Felo, pea naʻe ʻalu ia ʻo nofo ʻi he fonua ko Mitiane, pea nofo ia ki lalo ʻi he veʻe vaikeli.
16 Der Priester der Midianiter aber hatte sieben Töchter; die kamen herbei und wollten Wasser schöpfen und die Tränkrinnen füllen, um die Schafe ihres Vaters zu tränken.
Pea ko e taulaʻeiki ʻo Mitiane naʻe toko fitu hono ʻofefine: pea naʻa nau haʻu ke utu ʻae vai, ʻo fakapito ʻae ngaahi ʻaiʻanga vai ke fakainu ʻae fanga manu ʻa ʻenau tamai.
17 Aber die Hirten kamen herzu und drängten sie auf die Seite. Da stand Mose auf, unterstützte sie und verschaffte ihren Schafen zu trinken.
Pea naʻe haʻu ʻae kau tangata tauhi sipi ʻo tekeʻi atu ʻakinautolu: ka naʻe tuʻu hake ʻa Mōsese ʻo ne tokoni ʻakinautolu, ʻo ne fakainu ʻenau fanga manu.
18 Als sie nun zu ihrem Vater Reguel kamen, fragte er sie: Warum kommt ihr denn heute so früh?
Pea ʻi heʻenau aʻu atu kia Liueli ko e nau tamai, naʻe pehē ʻe ia, “Ko e hā kuo mou haʻu vave ai he ʻaho ni?”
19 Sie erwiderten: Ein Mann aus Ägypten hat uns vor den Hirten in Schutz genommen; dazu hat er uns sogar Wasser geschöpft und die Schafe getränkt.
Pea naʻa nau pehē, “Ko e tangata ʻIsipite naʻa ne fakahaofi ʻakimautolu mei he nima ʻoe kau tauhi sipi, ʻo ne utu foki [ʻae vai ]lahi kiate kimautolu, ʻo ne fakainu ʻae fanga manu.”
20 Da sagte er zu seinen Töchtern: Wo ist er denn? Warum habt ihr den Mann dort stehen lassen? Ladet ihn doch ein zur Mahlzeit!
Pea pehē ʻe ia ki hono ngaahi ʻofefine, “Pea kuo ʻi fē ia? Ko e hā kuo mou tuku ai pe ʻae tangata? Ui ia, ke haʻu ʻo kai mā.”
21 Mose aber entschloß sich, bei dem Manne zu bleiben, und er gab Mose seine Tochter Zipora zum Weibe.
Pea naʻe loto lelei ʻa Mōsese ke nofo mo e tangata: pea naʻa ne foaki hono ʻofefine ko Sipola kia Mōsese.
22 Die gebar einen Sohn, den nannte er Gersom; denn er sprach: Ein Fremdling bin ich geworden in einem fremden Lande.
Pea ne fanauʻi kiate ia ʻae tama, pea naʻa ne ui hono hingoa ko Kesomi; he naʻa ne pehē, “Ko e muli au ʻi he fonua foʻou.”
23 Da ereignete es sich lange Zeit hernach, daß der König von Ägypten starb. Da seufzten die Israeliten unter der schweren Arbeit und schrieen laut auf, so daß ihr Ruf um Befreiung von der schweren Arbeit zu Gott drang.
Pea kuo fuoloa ange naʻe hoko ʻae pekia ʻae tuʻi ʻo ʻIsipite: pea naʻe toʻe ʻae fānau ʻa ʻIsileli, ko e meʻa ʻi honau fakapōpulaʻi, pea naʻa nau tangi, pea naʻe aʻu hake ʻenau tangi ki he ʻOtua ko e meʻa ʻi he fakapōpulaʻi.
24 Und Gott erhörte ihr Wehklagen und Gott gedachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.
Pea naʻe ongoʻi ʻe he ʻOtua ʻenau ngaahi toʻe, pea manatuʻi ʻe he ʻOtua ʻene fuakava kia ʻEpalahame, mo ʻAisake, pea mo Sēkope.
25 Und Gott schaute auf die Israeliten und offenbarte sich ihnen.
Pea naʻe ʻafio ʻae ʻOtua ki he fānau ʻa ʻIsileli, pea naʻe tokanga ʻofa ʻae ʻOtua kiate kinautolu.

< 2 Mose 2 >